Internet über Kabel, wie ist der Ping?

Mr.Mito

Admiral, Altweintrinker
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2001
Beiträge
20.983
Ort
127.0.0.1
Hi Jungs und Mädels,

mein kleines Kuhkaff wird evt. von Kabel DE ausgebaut. Nun die Frage, die sich mir stellt.

Wie sieht es mit dem Ping bei Internet über Kabel aus?

Gegen das Gesamtpaket mit 6mbit und Telefonflat für 50€/Monat hätte ich nichts einzuwenden. :asthanos:

Evt. is ja hier jemand bei Kabel DE und kann mir genaueres dazu sagen. :wink:

Grüße Mito :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Tiefere Pings als "normalo" DSL+FP User sollte man mit Cable in der Regel haben - Es sei denn, dein ISP verkackt total mit dem Routing!! Gleichauf i.S. Ping ist QDSL da das ne "beschnittene" SDSL Leitung ist.

Stell dir vor, ich aus der Schweiz, generell auf GameServern mit Cable (2mbit/400kbit) tiefster Ping, es sei denn son QDSL fuzzy is auf dem Server - aber der hat auch "heimvorteil" :fresse:

Mal davon abgsehen das du keine 24H Trennung hast, nicht auf IP-Paying (oder wie der müll heisst) reinfallen kannst, hat Cable i.d.R. auch höhere UpStream Bandbreite. (je nach Ausbau-Standard des ISP).

Mein ISP (www.cablecom.ch) hat direkt nach der Übernahme aus den USA angekündigt mittelfristig 100mbit Leitungen anzubieten.
(Docsis 3.0 sei dank, leider wird das frühestens 2007 fertig zertifiziert :( ). Naja theoretisch reicht schon Docsis 2.0 um es mit VDSL+/ADSL2 aufzunehmen.
 
das vonwegen keine zwangstrennung kann ich net bejahen, bei mir wird des alle 24 Stunden gekappt :(

Ich hab hia von Netcologne nen Kabel zugang seit Jahren schon.

zuerst 2Mbit/512 dann kostenloses upgrade auf 5Mbit/608 :) Jetzt gibbet nen angebot von 12Mbit/1Mbit nur is mir das dann boch bissen extrem ...


AJo, und der Ping ist nice bei Q4, also auf den EU Server, nach amiland rüber wird des zu lahm ...
 
Das hört sich ja gut an. :love:

Kabel Deutschland bietet aber bei 6mbit gerade mal nen Upload von 420 kbit/s an. Also sogar weniger als andere 6mbit DSL Angebote. :(

Also Tiefere Pings als "normalo" DSL+FP User sollte man mit Cable in der Regel haben - Es sei denn, dein ISP verkackt total mit dem Routing!!

Wieso eigentlich? Was is da technisch "besser" ?

@ana:

Wat fürn Ping hassu auf EU und USA Server?

EDIT:

IP-Paying? Wat zum Geier soll das sein? :hmm: Wie is das eigentlich im allgemeinen mit dem Kabelanschluss? Sind das regional immer wieder andere Anbieter? Ich mein, Kabel is ja recht verbreitet, Internet darüber aber nicht. Hab mich nie damit beschäftigt, bis gestern, als ich dieses große, hoffnungsvolle Schild neben der Ortseinfahrt entdeckt habe. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ömmm ... also eben in Q4 hatt ich nen schlechten, da wars bei 100+, weiss nemmer on das US war ... dann auf nen anderen aus definitiv EU und ping von ~20-30
 
Inwiefern ist die Entfernung bei Kabel eigentlich auf den Speed zu beziehen? Gibet da die gleichen Probleme wie bei DSL? :)

Und gibet beim KabelPhone ne Möglichkeit sowas wie ne ISDN Anlage anzuklemmen? Bei DSL ist das ja möglich (7050).

Des weiteren stellt sich mir die Frage, ob sich das auf die Bandbreite auswirkt, oder ob das getrennt voneinander abläuft. Es geht um das Angebot von www.kabeldeutschland.de ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
kann einer mal mit nem kabel anschluss mittels dos konsole www.t-online.de anpingen??? und mir sagen was fürn ergebniss da raus kommt... würde mich nämlich schon mal interessieren ich habe mitdsl+fp ein mittel von 13 ms.

MFG

p.s. befehl ist "ping www.t-online.de" falls es einer net weiss...
 
Anarchy, huch das ist scheisse wegen der zwangstrennung :(
meiner einer hat auch schon div. kostenlose upgrades erfahren... naja immerhin doch schon seit 2000 "Broadband"...

@ mr.mito
Bei standard DSL ist noch eine Fehlerprüfung dabei, diese kostet eben Latenz, mittels dem Fastpath kann man diese Fehlerprüfung gegen Gebühr :lol: abschalten lassen, somit kommt man in die Ping Region von Cable.

Generell ist der erste Node max. 1km von zuhause entfernt, danach geht alles über Glasfaser. Bei DSL ist die max. Entfernung vom DSLAM höher, und somit gibts diese Ping Unterschiede.
 
@DaftFanatic:

Das mit dem Ping und FP (Interleaving) war/ist mir klar. Also kurz gesagt, tiefere Pings hat man höchstens weil mein näher am "Verteiler" ist.

Somit hat sich die Bandbreitenfrage ja auch geklärt. Besteht das deutsche (TV) Kabelnetz wirklich aus Glasfaser, oder gilt das nur für die Schweizer?
 
Mr.Mito schrieb:
@DaftFanatic:

Das mit dem Ping und FP (Interleaving) war/ist mir klar. Also kurz gesagt, tiefere Pings hat man höchstens weil mein näher am "Verteiler" ist.

Jaein, also ob man jetzt 1km oder 100km vom Verteiler wohnst ist egal, da der Ping sich höchtens im Nanosekunden bereich ändern würde. Strom "bewegt" sich nach zu mit Lichtgeschwindigkeit. Also wenn du 300 KM vom Verteiler wohnen würdest, hättest du theroretisch eine Latenz zum Verteiler von 1ms.
 
floposter schrieb:
kann einer mal mit nem kabel anschluss mittels dos konsole www.t-online.de anpingen??? und mir sagen was fürn ergebniss da raus kommt... würde mich nämlich schon mal interessieren ich habe mitdsl+fp ein mittel von 13 ms.

MFG

p.s. befehl ist "ping www.t-online.de" falls es einer net weiss...

Hab da 35ms, bin bei infocity in berlin, die arbeiten mit kabeldeutschland zusammen.
 
BoSS schrieb:
Jaein, also ob man jetzt 1km oder 100km vom Verteiler wohnst ist egal, da der Ping sich höchtens im Nanosekunden bereich ändern würde. Strom "bewegt" sich nach zu mit Lichtgeschwindigkeit. Also wenn du 300 KM vom Verteiler wohnen würdest, hättest du theroretisch eine Latenz zum Verteiler von 1ms.

200.000 - 230.000 km/s. Da dürfte der Abstand wirklich relativ egal sein. Oder du wohnst wirklich hinterm Mond...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh