Internet durch Telefonbuchse

Qayijn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2020
Beiträge
11
Guten Tag,
Ich bräuchte da mal eure Hilfe.
Und zwar habe Ich Probleme mit dem WLAN da die Wohnung etwas verwinkelt ist.
Ich habe es mal mit so einen Wlanrepeater von Devolo "https://www.devolo.de/devolo-wifi-repeater" versucht, allerdings ohne Erfolg entweder ist das nur Schrott oder mir fehlt die perfekte Steckdose, was Ich mir aber nicht vorstellen kann da Ich eine genau Zentral liegen habe...
Soooo... Nun ist aber im Anbau eine Telefondose die Ich mit dem Router im Altbau verbinden kann. Jetzt ist die Frage kann Ich die Telefonleitung als LANkabel Zweckentfremden?
Wenn das gehen würde wäre Ich total zufrieden weil Ich von der Dose ohne Probleme zu meiner Playstation komme <3

Probiert habe Ich es natürlich erfolglos ....hab mal 2 Foto gemacht, damit Ihr es vielleicht besser versteht.

Ich danke euch jetzt schonmal:))))


EDIT: Das Kabel in der Telefonbuchse im Anbau geht dann Als LANkabel weiter.
So hab Ich es zumindest versucht....

EDIT 2.0: Könnte vielleicht das meine Rettung sein ?https://www.netzwerkartikel.de/Klein400/69943.jpg
Wenn ich da die Verlängerung zum Neubau einsteck und das LANkabel wie gewohnt in den Router statt in die Telefonöffnung?
 

Anhänge

  • 20200328_195659_compress98.jpg
    20200328_195659_compress98.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 307
  • 20200328_200001_compress27.jpg
    20200328_200001_compress27.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 220
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So einfach wie Du es dir vorstellst ist das nicht. Je nachdem was für ein Kabel in der Wand liegt könnten die Dosen gegen RJ45-Dosen ausgetauscht werden, es kann aber auch sein, dass da einfaches Telefonkabel in der Wand liegt, welches nicht die benötigte Abschirmung und Verdrallung besitzt, so dass da keine störungsfreie Übertragung von Ethernet (was über LAN transportiert wird) zustande kommt.

Schraub' mal bitte die Aufputz-Dose im ersten Foto auf und mache von dem Kabel, was aus der Wand kommt, scharfe Bilder, dann können wir evtl. beurteilen, ob das passt.

Falls das passt, solltest Du das aber nicht selbst machen, sondern jemanden beauftragen, der sich damit auskennt. Nichts für ungut, aber wenn Du schon so eine Frage stellst, wird die Neuverdrahtung so einer Dose relativ schwierig.
 
Hast du ernsthaft das Ding auf den Telefon-Port des Speedports gesteckt und erwartest am anderen Ende dann LAN? Wenn dann musst das schon auf einen der Rj45-Ports am Router gesteckt sein. Weiterhin ist mir gerade unklar, woher dein Telefonsignal kommt - kommt das aus der gleichen Dose (das weiße Kabel)?
 
Hast du ernsthaft das Ding auf den Telefon-Port des Speedports gesteckt und erwartest am anderen Ende dann LAN?
:rolleyes2:deswegen frage Ich hier nach xD
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Eye-Q Ich hoffe das reicht dir an die andere Dose komm Ich nicht ran gerade, weil die Kinder schlafen...
 

Anhänge

  • 20200328_211513_compress21.jpg
    20200328_211513_compress21.jpg
    228,9 KB · Aufrufe: 170
  • 20200328_211414_compress88.jpg
    20200328_211414_compress88.jpg
    308,8 KB · Aufrufe: 272
  • 20200328_211134_compress93.jpg
    20200328_211134_compress93.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
Da müssten wohl noch die Grundlagen geklärt werden.
1. Was ist denn da derzeit an den Dosen eingesteckt? Sieht aus wie der Router am Aufputz-TAE(helles Kabel) , das Telefonsignal vom Router per schwarzem Kabel irgendwie in die AP-Dose und im 2. Bild geht ein weiteres Routerkabel irgendwohin?
2. Ist das Kabel direkt oder geht das noch über einen Verteiler mit womöglich nicht allen Adern durchgeschaltet?
3. Bei der Aderzahl im 2. Post wird es maximal eine 100er Verbindung, wobei da ja noch ein 2. Kabel zu sehen ist. Eventuell ist da sogar ein Leerrohr im Spiel...
 
@amdfreund habe mir ja erhofft dass Ich durch das Routerkabel an der UP Dose Internet zu meiner PS4 bekomme :oops:

2. Kann ich leider nicht sagen aber das müsste eigentlich direkt durchgehen

3. Keine Ahnung aber Das hintere Kabel sieht mir auch nach ein kleinen Hoffnungsschimmer aus :p
 
Wie wäre es denn mal mit systematischem Vorgehen anstatt seltsamem Blabla?
1. Was kommt an der ursprünglichen Dose an? Das DSL-Signal Deines Provider?
2. Was willst Du im Anbau? zusätzliches etwas zu dem am derzeitigen Ort angeschlossenen WLAN-Router? Oder willst Du den derzeitgen dorthin umstellen, wie es auf Deinen Bildern der Fall ist?
3. Um überhaupt erstmal festzustellen, ob die 2. Leitung die richtige ist, benötigst Du ein Messgerät und musst damit umgehen können.
 
So lange die abzweigfreie Durchgängigkeit der Adern nicht geklärt ist, wird ein weiterbasteln eigentlich zum Glücksspiel.
Um dein Netzwerk über dieses Kabel zu leiten, wäre es trotz aller weiteren Risiken sinnvoll/notwendig beidseitig einen RJ45 Anschluß anzubringen.
Aus der RouterTAE kommt definitiv kein Netzwerksignal raus.
 
@dirk11 den Router kann Ich auch ohne Probleme im Neubau hinstellen.
Wie schon gesagt die Wohnung ist etwas verwinkelt und Ich hab teilweise nicht überall WLAN. Mir würde es halt reichen wenn der Router im Altbau steht und ich das Telefonkabel als "LANkabel' missbrauche.
Da Ich ja den Router quasi auch im Neubau hinstellen kann dachte Ich es wäre kein Problem...
Vielleicht gibt es ja auch bessere Wlanrepeater Ich glaube Devolo ist nicht so das Gelbe vom Ei...
 
Mir würde es halt reichen wenn der Router im Altbau steht und ich das Telefonkabel als "LANkabel' missbrauche.
Also dort einen 2. Access-Point hinstellen. Dann beschäftige Dich mal mit den Grundlagen. Wikipedia ist da eine gute Anlaufstelle. Solltest Du nicht mindestens mit einem Multimeter umgehen können: vergiss' es.
 
2. Accesspoint ist eher ne Lösung, um fehlende Abdeckung mit WLAN anzugehen. WLAN ist als Rückgrat der Hausverteilung aber eher nicht geeignet.

Darum, noch mal von Vorne..
DSL kommt mit 2 Adern ins Haus. In aller Regel in Form einer TAE-Dose, wie auch auf deinem 1. Bild.

Will man nun das DSL-Signal in den Anbau durchleiten, müsste man also nur das Signal via des, zwischen Altbau und Anbau vorhandenen Kabels, weiterleiten.

LAN=RJ45 benötigt je nach Qualität 4Adern (100mbits) oder 8Adern ( 1gbits und mehr). Hat das DSL-Signal also z.B. 50mbits, wäre es per LAN erst möglich die volle Bandbreite im Anbau zu erlangen, indem man 4Adern mit RJ45 belegt.

Aller Wahrscheinlichkeit läßt der Standort des Router also beliebig wählen. Entweder geschieht die Einwahl im Altbau und der Anbau wird per LAN angebunden. Oder der Router wandert in den Anbau und das DSL-Signal wird durchgeschleift.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ClearEyetemAA55 ganz genau so kann ich es auch machen mit dem Router... und Ich hab eh nur 50k Leitung nach Vertrag.

Dann müsste Ich mich jetzt nur nochmal belesen mit diesen 2. Accesspoint Richtig?
 
Wenn du 4 freie Adern hast, kann versucht werden testweise an beiden Enden je eine Cat5e Netzwerk Dose anzuklemmen. Hatte ich mal vor 20jahren... 4 Adern 1-2-3-6 und theoretisch bis zu 100MBit möglich (mal ganz von Störquellen und 0815 Telekomkabel abgesehen)

wenn natürlich an dem Kabel eine normale Telefon Dose bleiben muss weil dort Telefon oder Amt anliegt wird es nix. 2 Adern sind dann zu wenig!

Ansonsten würde ich mal auf Powerlan schielen, insofern nicht 2 getrennte Stromzähler davor hängen.
 
Aktuelle sieht man das 8Adern im Anbau ankommen (4rot+rot/blau und 4gelb/rot/sw/wh). Das Ziel zwischen Altbau und Anbau per GigabitLAN=8Adern zusammen zu kommen ist also nicht unrealistisch.

Dazu braucht es aber die Info aus dem Bild. Denn es ist nicht leider auch nicht unwahrscheinlich das nur 4Adern von einer der beiden Leitungen zum jetzigen Routenstandort hin verlegt sind.
 
@ClearEyetemAA55 Ich konnte mich noch aufraffen :giggle:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich würde sagen das sieht schonmal ganz gut aus oder ?
 

Anhänge

  • 20200329_232931_compress35.jpg
    20200329_232931_compress35.jpg
    261,9 KB · Aufrufe: 126
Für mich kommt dort 1x4Adern an, von denen rot/sw links aufgelegt wurden, und
gelb/weiß auf grün/? gedrückt wurden..

Also wäre gut zu wissen, wo die 4 Adern (rot/schwarz/gelb/weiß) herkommen?

Leider sehe ich da weder rot/rot+blau noch gelb/rot/wh/sw, wie es im Anbau ankommt. Irgendwo ist da also nochmal eine Verteilerdose oder ähnliches im Haus versteckt.
 
2. Accesspoint ist eher ne Lösung, um fehlende Abdeckung mit WLAN anzugehen. WLAN ist als Rückgrat der Hausverteilung aber eher nicht geeignet.
Das hat auch niemand behauptet. Aber wenn er im unversorgten Teil des Hauses einen AP haben möchte (er schreibt, daß er WLAN will), dann braucht er dafür LAN. Einfach mal logisch mitdenken.
Darum, noch mal von Vorne..
Warum?
Will man nun das DSL-Signal in den Anbau durchleiten, müsste man also nur das Signal via des, zwischen Altbau und Anbau vorhandenen Kabels, weiterleiten.
Will er doch gar nicht. Was nützt im WLAN im anderen Teil des Hauses, wenn es dann im jetzigen fehlt!?
LAN=RJ45 benötigt je nach Qualität 4Adern (100mbits) oder 8Adern ( 1gbits und mehr). Hat das DSL-Signal also z.B. 50mbits, wäre es per LAN erst möglich die volle Bandbreite im Anbau zu erlangen, indem man 4Adern mit RJ45 belegt.
Und hier wirfst Du mit der falschen Verwendung von Begrifflichkeiten nun endgültig alles durcheinander.

Aller Wahrscheinlichkeit läßt der Standort des Router also beliebig wählen. Entweder geschieht die Einwahl im Altbau und der Anbau wird per LAN angebunden. Oder der Router wandert in den Anbau und das DSL-Signal wird durchgeschleift.
Bei der vorhandenen Verkabelung: njet! Wenn er das DSL-Signal in den anderen Hausteil durchschleift, benötigt er dazu zwei Adern. Dann bleiben in einem vieradrigen Kabel aber nur noch zwei Adern übrig, das ist selbst für 100MBit zu wenig. Er benötigt in dem Sternvierer alle vier Adern für LAN. So langsam verstehe ich, warum es immer heißt, die Deutschen seien in Mathe so schlecht...

Dann müsste Ich mich jetzt nur nochmal belesen mit diesen 2. Accesspoint Richtig?
Nein. Du sollst Dich bzgl. der Verkabelungstechnik einlesen und benötigst jemanden, der weiß, welches das richtige Ende eines Meßgerät ist.
Was Du jetzt machen musst, ist technisch trivial:
1. Messen, ob das überhaupt die richtige Leitung ist. Falls ja,
2. Messen, ob alle Adern "heile" sind. Falls ja,
3. Die zwei TAE-Dosen gegen zwei Netzwerkdosen austauschen.
4. Auf der Netzwerkdose, wo jetzt DSL ankommt, die beiden DSL-Adern auf z.B. dem linken Anschluss der 1. Dose auf 4 und 5 auflegen und dann zum jetzigen Router ein normales LAN-Kabel nehmen.
5. Den Sternvierer (also die Leitung zwischen den beiden Gebäudeteilen) auf die beiden Dosen (jetzt jeweils rechts) korrekt auflegen:
1 = Rot
2 = Schwarz
3 = Weiss
6 = Gelb
Dass das funktioniert, ist nicht ganz unwahrscheinlich (ich nutze das auch an einer Stelle), aber wenn mechanisch alles korrekt ist und dennoch keine Verbindung zustandekommt, kann das an der verwendeten Technik (Router) liegen. Dann musst Du diesen entweder fest auf 100MBit einstellen oder auf mindestens einer Seite einen alten Switch oder Hub dazwischenschalten, der technisch nur 100Mbit kann (das Problem hatte ich nämlich).
Für die Netzwerkdosen benötigst Du ein spezielles LSA+-Anlegewerkzeug. Damit sollte man auch schonmal gearbeitet haben, ich würde nicht empfehlen, das an der vorhandenen Leitung erstmalig einzusetzen. Kauf' Dir noch eine Netzwerkdose und noch nen Meter Leitung, dann kannste üben. Ohne dieses Werkzeug machst Du die Netzwerkdose unter Garantie kaputt.

Aktuelle sieht man das 8Adern im Anbau ankommen (4rot+rot/blau und 4gelb/rot/sw/wh). Das Ziel zwischen Altbau und Anbau per GigabitLAN=8Adern zusammen zu kommen ist also nicht unrealistisch.
What? Blödsinn.
 
Differenzieren ist nicht so deine Stärke, oder?

da sind 2x4Adern die im Anbau ankommen

Hier sind 4Adern, von denen rot/sw auf die TAE Dose gelegt wurden und gelb/wh an ein schwarz isoliertes Kabel getüddelt zu sein scheint, welches aus grün/rot besteht und im Bild nach unten verschwindet (nachdem der TE offensichtlich versucht hat Telefonsignal auf diesem Weg vom Hausanschluss bzw. Router in den Neubau zu bringen).

Aber, es kann im Anbau nicht das selbe Kabel wie jenes an der TAE-Dose im Altbau zu sehen sein, weil sich sonst die Frage stellt wo der Hausanschluss mit dem DSL-Signal eingespeist wird (schließlich ist sw/wh/rot/gelb im Neubau bisher nicht aufgelegt).

und

Es muss entweder a) LAN 4oder8adrig in den Neubau gelegt werden, oder
b) DSL mit 2Adern in den Neubau verlängert werden (und dort das Modem dann in Zukunft stehen).

a) erfordert nur dann einen WLAN-AP, wenn im Neubau WLAN erforderlich ist, wobei der TE zunächst geschrieben hatte
wäre Ich total zufrieden weil Ich von der Dose ohne Probleme zu meiner Playstation komme <3

b) führt, was richtig ist, zu der Frage, ob das mit der WLAN-Abdeckung akzeptabel wäre, wenn der Router/WLAN ab sofort im Anbau stehen würde.




Es stellt sich also die Frage, wo der Hausanschluss bzw. der weitere Verteiler im Haus sitzt (Keller)? Und ob nicht dort ein Modem die DSL-Einwahl übernehmen soll und man dann die Verteilung per LAN in die unterschiedlichen Gebäudeabschnitte vornimmt.

Oder man prüft mal einfach mit einer 9V-Blockbatterie und nem Multimeter, ob überhaupt Durchgang zwischen den abgebildeten Dosen besteht? Z.B. gelb/weiß zu gelb/weiß
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast c) vergessen: LAN-DSL-DSL-LAN geht auch wunderbar via J-Y(ST)Y Leitung

PS: Und das beste, (analog) Telefon geht über die selbe Leitung auch noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man prüft mal einfach mit einer 9V-Blockbatterie und nem Multimeter, ob überhaupt Durchgang zwischen den abgebildeten Dosen besteht? Z.B. gelb/weiß zu gelb/weiß

Sowas macht man nicht mit einer Spannungsquelle. Man brückt einfach 2 Adern und misst den Durchgang mit der "Dioden"-Funktion. Und dann natürlich nochmal die Gegenprobe.
 
Also jetzt bin Ich total verwirrt :ROFLMAO:
Wie gesagt Ich kann den Router auch Problemlos im Anbau stellen nur dann kein Wlan im Altbau.
Allerdings würde es mir reichen über die Leitung irgendwie ein Lankabel anzuschließen oder halt ein Wlanverstärker 50k würde mir auch reichen...
Habe das Gefühl dass wir alle aneinander vorbei reden :oops:

Ich hab ein Anschlussschema gefunden vielleicht hilft das ja bei unserem Problem
 

Anhänge

  • 20200330_203020_compress82.jpg
    20200330_203020_compress82.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zu dem Schema.
Jetzt wird deine nächste Aufgabe diesen Platz im Haus zu finden, der da mit dem Kästchen gesplittet bezeichnet wurde.
Wenn der Router direkt dort platziert werden kann entsteht wieder eine Chance für eine Netzwerkverkabelung über das Bestandmaterial.
Nebenbei gleich darauf achten, ob auf diesen Wegen neue Kabel verlegt werden könnten ;)

Wobei in mir gerade noch die Frage aufkommt welche deiner fotografierten Dosen denn das Büro dargestellt hatte.
 
Büro ist im Altbau also diese Aufputzdos
Wo könnte das denn liege?
Müsste ja dann nur im Altbau sein richtig ?
Oh man ich bin so ein Anfänger xD...
 
Wenn ich würfeln müsste, würde ich im Keller so etwa 1Meter um den Post-/Telekomkasten mit suchen angefangen.
Diese dünnen Leitungen könnten noch auf die Wände genagelt sein.
 
Alles klar Ich kann leider jetzt nicht in den Keller weil meine Nachbarin dort schläft, will sie ja nicht stören....:rolleyes2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh