internet mit router und xp funktioniert nicht

dadum

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2011
Beiträge
6
Hallo,

habe die Suchfunktion benutzt aber nichts passendes gefunden, deshalb schreibe ich einen neuen Beitrag.
Und zwar:
Ich bin hier mit meinem Mitbewohner vor gut einer Woche in eine neue Wohnung gezogen. Mittwoch kam der Techniker von KabelBW und hat uns das Modem für unser DSL installiert. Lan Kabel genommen, in mein Notebook gesteckt - funktioniert, super :). Allerdings nicht bei meinem Mitbewohner.
Zuerst hatten wir einen Router dazwischen, auch da hats bei mir geklappt, bei ihm aber nicht. Dann haben wir mal versucht vom Modem direkt mit seinem PC zu verbinden - klappt auch nicht -.-.
Er hat nen Win XP Rechner und im alten Haus hats bei ihm auch noch geklappt, nur hier eben nicht mehr. Die Einstellungen sind wie bei mir (Netzwerkadresse automatisch beziehen, ...), doch bei ihm bezieht der PC dauerhaft eine neue IP-Adresse (also versucht es).
Auf das kann er direkt zugreifen (also über 192.168.100.1), aber eine Internetverbindung kommt trotzdem nicht zu stande.

Ich hoffe ihr könnt uns helfen, würde mich sehr freuen

liebe grüße


€: für D.R. die überschrift geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist bei ihm der DNS-Server manuell eingestellt? wenn er 192.168.100.1 pingen kann und trotzdem nicht ins Inet kommt, könnte das der Fehler sein.
 
hey, danke für deine antwort

nein auch hier ist automatisch beziehen ausgewählt!
 
Die 192.168.100.1 ist die IP vom Modem?

Welcher Router wurde benutzt und wie wurde dieser verkabelt. (bitte SEHR ausführlich werden)
 
einfach nur mal das Kabelmodem stromlos machen.
 
also, darauf kamen wir vorgestern auch das modem mal stromlos zu machen - hat dann geklappt als wir den PC DIREKT mit dem modem verkabelt haben .. über den Router läuft jetzt allerdings nichts mehr. d.h. immoment ist nur 1 PC dran .. :(
weiß da vllt jemand was?

@underlocker2k4
ja ist die IP vom modem
also den router hat mein mitbewohner mitgebracht, ist etwas älter ... :o ein T-Com Speedport W 700 V ist das, von da hatten wir ein kabel von einem der 4 ports ins modem gesteckt, 2 der verbleibenden 3 ports haben wir dann für notebook/rechner benutzt ...


lg und danke für die hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
am Modem kann immer nur 1 Gerät hängen. Also Router dran und _dann_ stromlos machen.
 
ja hatten wir schon versucht ;)
also am modem hängt nur der router, und der solllte ja normal verteilen - tut er aber nicht ._.
 
was für ein Router ist es denn überhaupt? Ist er so eingestellt dass er die WAN IP per DHCP bezieht?
 
Jo dadum, das kann auch nicht gehen.

Ein router hat einen externen Port und einen internen Port. (formal)
Deiner hat 4 interne Ports. (ist eigentlich nur einer, wo dann noch intern ein Switch dranhängt)

Damit der Router seine Arbeit machen kann, muß das Internet extern angeschlossen sein und intern halt die entsprechenden Teilnehmer.

Die 4 internen Ports fungieren als Switch. Letztendlich ist dein Router in der genannten Config total sinnlos und kann nur als Switch dienen.
Dein cable-Modem ist nur in der Lage das Internet an ein Gerät weiter zu reichen.
Dein PC ist hier genau das Gerät und keiner kann mehr mitmachen.

Das Problem bei deinem Router ist, dass der externe Port, der eignetlich das Internet übernehmen soll, leider ein reiner DSL Port ist und es somit keine Möglichkeit gibt das cable-Modem daran zu betreiben. (dass er seiner Routingaufgabe nachkommen kann)

Die Möglichkeit wäre jetzt, dass ihr
1. einen anderen Router nehmt, der genau das kann, dazu muß der Router einfach nur einen WAN Port haben, das ist wie LAN, nur dass er dann eben genau dieser externe Port ist und das Routing übernimmt. Diese Router kosten an sich nicht viel, außer man will noch ne Kaffeemaschine oder Mikrowelle dabeihaben.

2. Ein Rechner von euch spielt Router und muß immer an sein, wenn alle anderen ins Netz wollen. Das kann man als temporäre Lösung nutzen, birgt aber einige Gefahren (Angriffe von außen) und stromtechnisch auch nicht sinnvoll.

Entscheide du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl der W700V externe Modems unterstützt, bietet er keinen DHCP-Client Mode am WAN/Lan1 Port. Daher kann euer Vorhaben, wie Underclocker schon so richtig angermerkt hat, nicht funktionieren.

Leider gibt es für den W700V auch keine alternative Firmware, daher werdet ihr ohne einen neuen Router (z.B. Hardwareluxx - Preisvergleich) nicht glücklich werden. Und wenn ich mir eure Ausgangslage und Herangehensweise hier so anschaue, würde ich das vorgeschlagene Prinzip mit Router-Rechner auch nicht empfehlen...
 
Hi,
ok hab ich mir schon gedacht, dass es wohl auf nen neuen Router hinausläuft. Wird dann halt wenigstens ein W-Lan Gerät ;).
Vielen Dank an alle für die Hilfe,

Grüße
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh