Internet sehr langsam

Daunti

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2012
Beiträge
4.205
Ort
Dromund Kaas
Sorry für den wenig aussagekräftigen Titel, aber ich hab mit meinem Notebook relativ große und seltsame Internetprobleme. Angebunden bin ich per WLAN
Ich bin im Schnitt bei nur 15MBit/s wenn ich einen Speedtest mache, teilweise sogar nur bei 5.

Ich kann mir das nicht erklären, die Leitung begrenzt das hier nicht. Die 400.000 werden erreicht, wenn ich den Speedtest am PC mit LAN durchführe.
Aber ich kann es mir auch nicht durch WLAN Probleme erklären, wenn ich Dateien zwischen Notebook und Server kopiere hab ich eine weitaus höhere Bandbreite.
Das Notebook ist bis auf Chrome stock, Edge zeigt aber das selbe Verhalten.

Ich bin echt am Ende meiner Weißheit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit du im Kundencenter von Vodafone den speedtest erfolgreich mit 400MBit beendet hast steht die Leitung vollständig zur Verfügung, so wie du schreibst.
Letztlich kann es nur an der Konfiguration deines Notebooks oder der Fritzbox liegen.

Ich habe 100 MBit gebucht und bekomme auch per Wlan 100MBit. Der Wifi Adapter ist eine Intel AC3165, diese hat nur einen Datenstrom 1Tx/1Rx mit max. 433MBit brutto im 5GHz Band.


Schalte ich auf das 2.4GHz Band, dann habe ich mit der Intel AC3165 nur 50 MBit, denn mit nur einen Datenstrom 1Tx/1Rx erreicht man 72MBit brutto im 2.4GHz Band, da ich im 2.4GHz Band keine Kanalabündelung 40MHz verwende (sonst würden es 150MBit sein, falls das am Access Point eingestellt würde). Mit aktivierter Kanalbündelung im 2.4GHz Band würde auch im 2.4GHzte Band 100 MBit erreicht, nur verbrennt man dann ~ 7 der 13 Kanäle im 2.4GHz Band und hat negative Effekte bezüglich Reichweite und Signalgüte.


Da du zur Wlan Thematik und Konfiguration keine Angaben gemacht hast, musst du die Ursache dort identifizieren.
 
Wie kann das der Grund sein? Ich erreiche ja super Geschwindigkeiten, wenn die Daten von meinem Homeserver kommen.
Die "WLAN Strecke" verändert sich ja nicht.
 
Soweit du einen entsprechendes Wifi Modul 802.11ac im Notebook hast, solltest du brutto 866MBit mit 2Tx/2Rx erreichen. Solch ein Wifi Modul ist z. B. eine einfache Intel AC8260. Damit kannst du die 866MBit brutto und knapp 600MBit netto erreichen, soweit sich das Notebook auf Sicht im selben Raum wie der Access Point befindet.
Da ich keine 400MBit habe (wird hier zwar angeboten aber nonsense für mich) kann ich dir nur einen screen vom Datentransfer zeigen, bin aber sicher die 400MBit auch per Wlan zu erreichen.


- - - Updated - - -

Wie kann das der Grund sein? Ich erreiche ja super Geschwindigkeiten, wenn die Daten von meinem Homeserver kommen.
Die "WLAN Strecke" verändert sich ja nicht.

Was sind denn "super Geschwindigkeiten" ?
 
Laut Windows hab ich bis zu 50MB/s erreicht, aber im Schnitt waren es um die 30 MB/s.

Also so sieht es am Desktop mit LAN aus:

Und so am Notebook mit WLAN:


Jeweils Speedtest und Homeserver
 
Zuletzt bearbeitet:
und du hast welche Wifi Hardware im Notebook und wie ist die Entfernung Notebook zum Wlan Access Point inkl. Hindernisse?
 
Intel AC 8265 und 3m mit einer Wand.
Aber die Entfernung ist ja unerheblich, die Verbindung funktioniert ja ansich perfekt, nur Daten aus dem Internet machen Probleme. Grad schon wieder, ich will 18,4MB runterladen und das hat jetzt eine Ewigkeit gedauert weil die Verbindung zum Downlaod immer langsamer geworden ist obwohl ich noch problemlos surfen kann. Das ergibt schlicht und einfach keinen Sinn.
 
wieviele andere Geräte sind noch an dem Internet Anschluss d'ran (die Kapazität teil sich ja auf)? Was sagt der speedtest bei ausgeschaltetem wlan und rj45 Verbindung (und Handy... ausgeschaltet)?
 
Nein nein der Gedanke geht in eine falsche Richtung. Die Leitung schafft 50 Megabyte pro Sekunde und alles was sonst im Netzwerk ist während ich das teste macht nichts was über den Kilobit Bereich hinaus geht.
 
Was sollen die CrystalDisk HDD-Werte mit der Downloadgeschwindigkeit zu tun haben?

Kriegst du auch bei tatsächlichen Downloads aus dem Internet nur um die 50Mbit/s auf dem Laptop hin?

Wenn du den Laptop mal per Kabel ansteckst, kriegst du dann am Laptop auch entsprechende Werte wie am Desktop-PC oder ist der Laptop per Kabel dann immernoch (deutlich) langsamer angebunden?
 
Ja man hätte darauf kommen können, dass die CDM Werte die Geschwindigkeit anzeigt mit der ich auf das Netzlaufwerk schreibe und, dass diese Daten natürlich auch durchs Netzwerk gehen aber seis drum.

Das Notebook per Kabel anzustecken ist nicht sinnig, weil es kein LAN hat und nen Adapter wäre ja selbst ne neue NIC.

Unsere anderen Notebooks zeigen dieses Verhalten jedenfalls nicht und die haben schlechtere Netzwerkkarten.

Tatsächliche Downloads sind teilweise noch schlimmer. Sie starten mit den 50MBit/s und werden nach wenigen MByte Download so langsam, dass sie im einstelligen Kbit/s Bereich rumdümpeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde es aber doch stören, daß die WLan-Verbindung nur 40mb (Lokal + Online) bringt während das Kabel auf über 100 kommt. Folglich muß da doch etwas in den Wlaneinstellungen begrenzend wirken.
Läuft das Problem-Elitebook vielleicht nur auf 2,4GHZ in 11n?
Oder ist ein verbogener Treiber drauf?
Erreichen diese anderen Kabellosgeräte denn wirklich die 100mbit auf den Homeserver?
 
Meine Güte danke für den Versuch zu helfen, aber einfach mal lesen und denken, das Notebook erreicht doch über 100MBit/s zum Homeserver die Angaben von CDM sind MByte/s und 44 MByte/s übers Wlan sind vollkommen in Ordnung.
 
Das Notebook per Kabel anzustecken ist nicht sinnig, weil es kein LAN hat und nen Adapter wäre ja selbst ne neue NIC.
Das ist sehr wohl sinnig, denn wenn du am Kabel auf DIESEM Notebook höhere Geschwindigkeiten kriegst, kannst du zumindest ausschließen, dass der Laptop ein Softwareproblem hat (z.B. ein Amok laufender Virenscanner oder sowas), das auf die Geschwindigkeit drückt.
 
Das Gerät ist im Auslieferungszustand, außerdem hab ich keine externe NIC.
 
Wenn ich die CDM Bilder WLAN und Fest vergleiche, bleibt da trotzdem ein gewaltiger Unterschied, aber war ja nur ein Ansatzversuch.
 
Ja dieser Unterschied ist ja das Rätsel, da der "Weg" der Daten bis zur Fritz Box der selbe ist.
 
Um das Thema mal aufzulösen:
Ich konnte nichts machen und HP hat das ganze Mainboard auf Garantie getauscht. Hab immer noch keine Ahnung was das Problem war, denn ich hab alles versucht was unter Windows ging und unter Linux gab es keine Probleme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh