Internet-Zugang temporär per "Knopf-Druck" sperren ?

Joe-K7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2004
Beiträge
255
Hi,

Ich suche eine Möglichkeit den Internet-Zugang eines PCs im Netzwerk “per Knopfdruck“ zu de-/aktivieren.

Hintergrund: Unser Sohn nutzt das Internet während er seine Hausaufgaben machen sollte für soziale Netzwerke, YouTube und Übersetzungsseiten (Latein läßt grüßen) anstelle die eigentlichen Aufgaben zu lösen. Die Ablenkung führt dazu, dass er seine Hausaufgaben aus unserer Sicht nicht „intensiv“ genug macht. Wir gestehen ihm den Internet-Zugang zu, aber er schafft es wohl nicht eigenständig, der o.g. Versuchung zu widerstehen, aber scheinbar müssen wir ihm „helfend unter die Arme greifen“ und den Zugang zumindest zeitweise beschränken. Einen Netzwerkzugriff benötigt er allerdings, da die Vokabeldatenbank auf einem zentralen Server liegt.

Es gibt nun mir bekannt verschiedene Möglichkeiten, aber keine „push-the-button“ Anwendung, die das wohl regelt:
1. FritzBody 7390 per Kindersicherung und Zeitvorgabe Internet in einem vorgegebenen Zeitraum sperren (ist halt dann gleich, macht er die Hausaufgaben zu einer anderen Zeit, nutzt das nichts :-( )
2. DSL Kabel ziehen während er Hausaufgaben macht, funktioniert immer manuell, aber geht. Nur müssen die anderen Familienmitglieder dann leider auch auf das Internet verzichten :-(
3. Netzkabel seines Zugangs entfernen geht nicht wegen Zugriffsmöglichkeit auf zentralen Server :-(
4. Radikalmassnahme, gar kein I-Net mehr an seinem PC, dann könnte er immer nur „zentral“ sozusagen unter Aufsicht surfen, aber das will keiner in der Familie, da sich dann vier Personen um einen PC setzen müssten :-P

Mir ist klar, dass ich den Internetzugriff nicht komplett sperren kann, da er ja auch Recherchen im Internet durchführen muss (nun ja, zumindest gelegentlich). Die einfachste Lösung aus meiner Sicht wäre eine Software, die diese Einstellung per Schalter ein/aus für einen Nutzer regelt. Mir ist eine derartige Software nicht bekannt, aber evtl. kennt jemand ein derartiges Tool oder kann mir eine „einfache“ Anleitung geben, wie ich es auch „woman’s like“ einrichten kann.

Wie würdet Ihr das Problem lösen ?

Danke und Grüße
Joe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich hätte nun spontan mal folgende Idee:

IP Adresse fest einstellen und um den Internetzugang zu sperren einfach den Standardgateway rauslöschen. Dann ist das Internet nicht mehr erreichbar aber aufs lokale Netz kann er zugreifen.

Ich denke ich könnte dir nen kleines Tool schreiben damit du das per Klick ein und ausschalten kannst.
 
Hi,

danke für das Angebot.

Diese Lösung ist aber dann nur am PC meines Sohnes nutzbar, oder ? Mir wäre eine "externe" Lösung von unserem Gemeinschafts-PC lieber. Dann habe ich auch die Kontrolle und er braucht sich nicht die Gedanken darüber zu machen, wie er denn an mein PW usw. kommt, um diesen "Schalter" auch nutzen zu können.

Dennoch Danke für die Idee.

Prinzipiell strebe ich eher eine Lösung an, die auf die Fritzbox zugreift und dort den enstprechenden Nutzer/PC "sperrt". Geht über die Kindersicherung der Fritzbox, aber in der Konfiguration wird meine Frau nicht unbedingt herumspielen wollen...

Grüße
Joe
 
Ja die wäre nur auf seinem PC direkt nutzbar.

Ein Skript welches die Kindersicherung aktiviert ist mir momentan auch nicht bekannt und ich wüsste auch im Moment nicht wie man das machen könnte.
Bist du dir denn sicher das er dann sofort versuchen würde dein Passwort zu knacken?
Wobei man auch sagen muss, je nachdem wie viel PC Erfahrung dein Sohn schon hat, er die Kindersicherung innerhalb von nur 3 Minuten auch umgehen könnte.
 
Hi,

nein, er würde sicherlich (noch) nicht sofort versuchen die Kindersicherung zu umgehen. Da braucht er noch etwas Zeit für (welch ein Glück), aber das kann ja dann doch schneller gehen als gedacht...

Grüße
Joe
 
naja die einzige Möglichkeit wäre noch eine solche Software wie MasterEye zu benutzen aber ich denke das wäre zu aufwendig / zu teuer.

Hab dir meine Gateway Methode mal etwas vereinfacht, mit einem kleinen Tool.
Kannst es dir ja mal anschauen/testen (Net Framework 4.0 muss installiert sein). Administratorrechte werden dafür auch benötigt.



https://rapidshare.com/files/688016910/Internet_DeAktivieren.exe
 
Zuletzt bearbeitet:
und was hindert ihn daran das gateway wieder einzutragen?
 
Das Alter bzw der Wissensstand hindert ihn daran. Zumindestens für eine gewisse Zeit. Irgendwann weiß er wie das mit dem Internetzugang läuft aber wenn er das gelernt hat, war es die Sache auf jeden Fall wert.
 
Das Alter bzw der Wissensstand hindert ihn daran. Zumindestens für eine gewisse Zeit. Irgendwann weiß er wie das mit dem Internetzugang läuft aber wenn er das gelernt hat, war es die Sache auf jeden Fall wert.

da er latein hat gehe ich davon aus der die zielperson älter als 10 ist und somit durch aus in der lage die windows hilfe zu befolgen. abgesehen davon macht Ice T's programm genau das gegenteil von dem was es soll, es entfernt die feste ip und lässt das default gateway drin.
 
Hi,

er ist 12 Jahre, hat aber bisher das Thema "wie umgehe ich Sperren oder Beschränkungen" nicht aufgegriffen. Seine Kumpels sind auch noch nicht so weit, aber das kann ja schnell passieren.

Gibt es denn eine andere "komfortable" Lösung ?

Danke und Grüße
Joe
 
Gibt es denn eine andere "komfortable" Lösung ?

Wie du oben geschrieben hast, würdest du eine Lösung per Button vorziehen,

Prinzipiell strebe ich eher eine Lösung an, die auf die Fritzbox zugreift und dort den enstprechenden Nutzer/PC "sperrt". Geht über die Kindersicherung der Fritzbox, aber in der Konfiguration wird meine Frau nicht unbedingt herumspielen wollen...

Keine Ahnung ob die Kindersicherung einer Fritzbox die Konfiguration einer "Gatewaysperre" auf Basis der MAC Adresse per "Knopfdruck" zulässt, ich bezweifel das. Alternativ landet man wieder bei "konigurations- und kostenaufwändigen" Lösungen über zwischengeschaltete Firewalls in embedded Hardware wie z.B. ipfire, pfsense, ipcop etc. und entfernt sich sehr schnell von einer einfachen "Knopfdruck"-Variante.

Was du suchst sind Softwarelösungen, wie sie in Schulungsräumen (nicht nur in Schulen, auch Unternehmen) verwendet werden, man kann allen oder einzelnen PCs nicht nur das Internet sperren, auch optische Laufwerke und Wechseldatenträger sind einfach per Button deaktivierbar etc..

Dr. Kaiser Systemhaus GmbH: PC-Wächter

Bei diesem Systemhaus kann man bedingt ein Testmuster (voll funktionsfähig) anfordern, es vier Wochen testen und erst dann bezahlt man. Es ist auch eine Einzellizenz wählbar (~ 50 €), mehr brauchst du ja nicht.

Testmuster versenden wir normalerweise nicht an Privatpersonen bzw. Privatadressen. Sollte es besondere Gründe für den Versand an eine Privatadresse geben, geben Sie diese bitte an. Dazu können Sie das rechte Kommentarfeld nutzen. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur in begründeten Ausnahmefällen Testmuster an Privatadressen versenden können.

Zumindest könnte man anrufen und in einem persönlichen Gespräch ggfs. eine Ausnahme erreichen, denn ein persönliches Gespräch ist immer überzeugender.
 
ich persönlich würde eher auf aufklärung setzen, weil spätestens wenn er mal wirklich das ganze umgehen will und sich mit damit beschäftigt ist es eh vorbei, möge es ein jahr dauern aber als dauer lösung wird eine sperre nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Idee zur Lösung:

Über Proxy routen:
Eine Möglichkeit das einfach zu handhaben wäre das ganze über einen Proxy zu leiten, den du aufsetzt und auch kontrollierst. Steuerung ist dann entweder über das Webinterface möglich (machst deinem kleinem einfach das Routing ins Web dicht, kannst auch so einstellen das er noch bestimmte Seiten anwählen darf, aber andere wiederrum nicht) oder bei den ganzen Linux Distros (Endian, IPFire, IPCop) kannst du natürlich auch via SSH dem Proxy Befehlen deinem kleinen nun eine andere Config zu laden und während der Hausaufgaben bestimmte Seiten oder das ganze Routing dicht machen.

Leider ist für die großen Distros natürlich neue Hardware nötig, dazu hab ich aber grad was passendes im Marktplatz (statt Matrox Grafikkarte dann eine PCI LAN Karte) siehe http://www.hardwareluxx.de/community/f168/artcores-thinclient-ausverkauf-mp-15-sk-22-a-913043.html

Aber habe gelesen das die Fritzbox auch mit Tinyproxy rennt, darüber könntest dich auch mal informieren.

Bei Endian / IPFire könntest du dann ein Script von deinem Rechner ausführen welcher auf dem Server dann die Config ersetzt und den Proxy die neue Config laden lässt. Oder eben via Webinterface es Konfigurieren.

Vorteile:
- Sehr gute Kontrolle (schwer zu umgehen, nur mit Tunneling bei falsche Config)
- Webkonfig
- Cachen von Daten
- Virenschutz
- DynDNS
- Viele Addons und Erweiterungen und vieles mehr

Nachteil:
- Extra Hardware / Firmware bei Router
- Aufwändig und meist Linuxgrundkentnisse benötigt
 
Zuletzt bearbeitet:
wird auf dem rechner auch ab und zu gespielt?
falls ja fällt die lösung von ArtCore7 flach da udp übern proxy zu leiten aufwändig ist, aber aufgrund dieser "wird meine Frau nicht unbedingt herumspielen wollen..." aussage geh ich eh davon aus das diese lösung eh weit übers ziel hinaus schießen würde und es einfacher wäre auf anderes zu setzen.
 
Das bekommt man problemlos über die Registry geregelt. Da kann man einiges für den Benutzer sperren selbst wenn er Adminrechte hat.
 
Ich suche eine Möglichkeit den Internet-Zugang eines PCs im Netzwerk “per Knopfdruck“ zu de-/aktivieren.

Hintergrund: Unser Sohn nutzt das Internet während er seine Hausaufgaben machen sollte für soziale Netzwerke, YouTube und Übersetzungsseiten (Latein läßt grüßen) anstelle die eigentlichen Aufgaben zu lösen. ... Einen Netzwerkzugriff benötigt er allerdings, da die Vokabeldatenbank auf einem zentralen Server liegt.

Es gibt nun mir bekannt verschiedene Möglichkeiten, aber keine „push-the-button“ Anwendung, die das wohl regelt:
3. Netzkabel seines Zugangs entfernen geht nicht wegen Zugriffsmöglichkeit auf zentralen Server :-(

Mir ist klar, dass ich den Internetzugriff nicht komplett sperren kann, da er ja auch Recherchen im Internet durchführen muss (nun ja, zumindest gelegentlich). Die einfachste Lösung aus meiner Sicht wäre eine Software, die diese Einstellung per Schalter ein/aus für einen Nutzer regelt.

Hallo Joe,

der zentrale Server den dein Sohn braucht steht also auch im Internet?
Ich würde am einfachsten Privoxy als Filterproxy verwenden - diesen kann man auch per Weboberfläche an und ausschalten. Alternativ auch die Hosts Datei von Windows anpassen.
Das wegschmeißen des Gateways von der Netzwerkkonfiguration bietet sich halt nur an, wenn er in der Zeit gar keinen Internetzugriff mehr haben soll.
 
Hi,

Danke für Eure Antworten und beschämend, was ich schon alles verpasst habe, seitdem ich mich vor ewigen Zeiten mit Computern beschäftigt habe :-P

Also,
ich habe nur beschränktes Wissen und wollte auch keine teure Hardware einsetzen. Zu dem Server, der ist im lokalen Netzwerk integriert, Router ist in der FritzBox zu finden.

Meine Lösung wird wohl eher in Richtung in Richtung "persönlicher Aufklärung" mit etwas Kontrolle (zur Sicherheit, dass ich nicht "hintergangen" werde) gehen. Zur Not gibt es ja noch Strafen in Form von kein Internet ausser am Wochenende oder ähnliches.

Ich danke allen für Ihre Antworten und Ideen, aber ich glaube nicht, dass ich es "mal so nebenbei" hinbekomme, mit entsprechender Software-Lösung zu arbeiten. Wie schon geschrieben, extra-Hardware entfällt aufgrund der Kosten. Ob und wie lange sich die "persönliche Aufklärung" durchsetzt muss sich dann zeigen. Ggf. komme ich dann auf Eure Hilfen wieder zurück.

Schöne Grüße
Joe
 
Das persönliche Gespräch zu suchen ist deutlich Ziel führender.
Vor allem sollte man seinem Nachwuchs die gefahren durch soziale Netzwerke erklären und zu einem Medienkompetenten/kritischen Erwachsenen heran ziehen.
 
Das persönliche Gespräch zu suchen ist deutlich Ziel führender.
Vor allem sollte man seinem Nachwuchs die gefahren durch soziale Netzwerke erklären und zu einem Medienkompetenten/kritischen Erwachsenen heran ziehen.

Da stimme ich voll zu. Ein Verbot ist immer verlockend zu umgehen ;-). Zu der ganzen Software Sache, ich denke jeder über 10 Jahren bekommt eine Ubuntu Live CD gebrannt, dann war es das mit Internetverbot. Einzig eine Lösung über einen Lokalen Proxy würde Sinn machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh