iomega rev 35, ich bin platt

kemen

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2002
Beiträge
1.571
Ort
TBB-TM XX
Hallo,

da ich in meiner firma den server täglich sichern möchte
kaufte ich mir ein omega rev35 atapi laufwerk und 10 medien.
soweit so gut. das teil funktionierte auch schnell und zuverlässig
ein paar monate.
jetzt seit ca. 1. woche bleibt beim kopieren der datenbank das ding
mittendrin einfach stehen.
ich überprüfte alles und mußte leider festellen
das ein rev 35 laufwerk nicht in der lage ist pro verzeichnis mehr als 50000 dateien zu speichern. soll das ein witz sein???
ich bin darüber sehr verärgert, das es heutzutage solche einschränkungen überhaupt noch gibt.

ein anruf bei der hotline brachte mich auch nicht weiter.

weiß hier jemand abhilfe?


ps. eine aufsplittung der dateien in mehrere verzeichnisse erlaubt unsere
datenbank definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Ich kenn das Gerät zwar nicht aber:
- das ist doch ne Wechselplatte ? Kannst du die nicht wie eine normale Platte benutzen, formatieren und Dateien drauf spielen ?
- Ansonsten dürften die 50000 Dateien eine Limitierung der verwendeten Backusoftware sein - gibt's vielleicht ne andere ?

Und noch was: Datenbank, 50000 Dateien - was ist denn das für ne Datenbank ? Gängige Datenbanken speichern entweder alles in einer oder ein paar Dateien oder legen für jede Tabelle eine Datei an.

50000 Dateien in einem Verzeichnis ist schon irgendwie extrem...
Vielleicht per Script die Dateien aufteilen in 50 Unterverzeichnisse mit je 1000 Dateien. Oder jeweils 1000 Dateien in einer Archivdatei komprimieren - ebenfalls per script.

Jens
 
War total irritiert weil du Omega geschrieben hast, das Teil heisst aber iomega und sieht so aus:
news107262.jpg


Ist auf diesem Teil noch Garantie? Wie wär´s mit umtauschen?
 
Wir haben bei uns auf der Baustelle ein rev35 zum sichern unserer Datenbank und sonsigen Dateien. Ich schau wenn ich Zeit hab nachher mal wie viele Dateien das sind.
 
jni schrieb:
Hallo

Ich kenn das Gerät zwar nicht aber:
- das ist doch ne Wechselplatte ? Kannst du die nicht wie eine normale Platte benutzen, formatieren und Dateien drauf spielen ?
- Ansonsten dürften die 50000 Dateien eine Limitierung der verwendeten Backusoftware sein - gibt's vielleicht ne andere ?

Und noch was: Datenbank, 50000 Dateien - was ist denn das für ne Datenbank ? Gängige Datenbanken speichern entweder alles in einer oder ein paar Dateien oder legen für jede Tabelle eine Datei an.

50000 Dateien in einem Verzeichnis ist schon irgendwie extrem...
Vielleicht per Script die Dateien aufteilen in 50 Unterverzeichnisse mit je 1000 Dateien. Oder jeweils 1000 Dateien in einer Archivdatei komprimieren - ebenfalls per script.

Jens


natürlich meinte ich iomega.
unser programm erstellt für jeden vorgang
(rechnung, mahnung usw.. eine datei)
bei mehreren zehntausend kunden kommt da schon was zusammen.
in dem verzeichiniss .doc sind es z.b. zur zeit ca. 58.600 dateien.
es ist keine beschränkung von der backupsoftware,
sondern der iomega gerätetreiber läßt einfach nicht mehr
als 50.000 dateien in einem verzeichniss zu.
 
evtl. kannst du das ja vorher packen? dann wärs nur noch eine dicke datei...
 
stand auf der Verpackung oder sonst ihrgendwo den drauf das es eine Beschränkung hat?
wenn nicht ist es doch ganz klar das, dass Gerät seine Leistung nicht erfüllt und du es zurückgeben kanst?
 
TBird schrieb:
evtl. kannst du das ja vorher packen? dann wärs nur noch eine dicke datei...

hallo,

die datensicherung auf das rev35 soll täglich und regelmäßig sein.
das packen hilft mir da nicht echt weiter.
ich kann nur hoffen, das iomega den gerätetreiber so
abändert das es auch möglich ist mehr als 50.000 datein in einem verzeichnis
zu haben.
das rev 35 incl. 10st medien stellt sich jetzt als echte fehlinvestition heraus.
ich bin echt verärgert.
natürlich stand nirgends wo was von der beschränkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei uns sind es ~23000 Dateien (8GB) und es funzt problemlos.
 
Prophet [HWLUXX] schrieb:
Also bei uns sind es ~23000 Dateien (8GB) und es funzt problemlos.


jo, die beschränkung kommt ja erst
bei 50000 dateien und nur wenn diese in einem
einzigen verzeichnis sind.
 
heinzelman schrieb:
gerade datenbanken lassen sich sehr gut komprimieren. welche software wird fürs backup eingesetzt ?
abakt wäre eine möglichkeit für windows http://www.xs4all.nl/~edienske/abakt/


hallo,
ich kopiere per drag und drop (die
wechselplatte ist wie ein laufwerk ansprechbar).
die dem iomega beiliegende backupsoftware
brachte auch keine abhilfe.
ich werde das mit der komprierungssoftware mal versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins verstehe ich noch nicht ganz: Das Gerät ist als Laufwerk ansprechbar und trotzdem gibt's die Begrenzung auf 50000 Dateien pro Verzeichnis. Das kann normalerweise nicht sein, da der IOmega-Treiber dann nur den physikalischen Zugriff auf das Medium verwaltet - also Sektoren lesen und schreiben. Der Treiber weiß also gar nicht was Verzeichnis, Datei oder sonst was ist. Dies macht normalerweise der Dateisystemtreiber vom Windows.

Also:
- entweder klinkt sich das Teil nur im Explorer ein und ist kein echtes Laufwerk.
- oder ist da ein eigenes Dateisystem von IOmega drauf
- oder es ist ein echtes Laufwerk und nur der Explorer ist zu dumm.

Hat das Gerät ein Laufwerksbuchstaben ?
Kann man das auch über die Konsole ansprechen ? Also Startmenü -> Ausführen -> cmd und dann dir x: eingeben (x: durch den passenden Buchstaben ersetzen).

Wenn das geht solltest du einfach einen anderen Dateimanager nehmen z. B. Total Commander !

Mit was für einem Dateisystem wurde das Medium formatiert ?

Jens
 
jni schrieb:
Eins verstehe ich noch nicht ganz: Das Gerät ist als Laufwerk ansprechbar und trotzdem gibt's die Begrenzung auf 50000 Dateien pro Verzeichnis. Das kann normalerweise nicht sein, da der IOmega-Treiber dann nur den physikalischen Zugriff auf das Medium verwaltet - also Sektoren lesen und schreiben. Der Treiber weiß also gar nicht was Verzeichnis, Datei oder sonst was ist. Dies macht normalerweise der Dateisystemtreiber vom Windows.

Also:
- entweder klinkt sich das Teil nur im Explorer ein und ist kein echtes Laufwerk.
- oder ist da ein eigenes Dateisystem von IOmega drauf
- oder es ist ein echtes Laufwerk und nur der Explorer ist zu dumm.

Hat das Gerät ein Laufwerksbuchstaben ?
Kann man das auch über die Konsole ansprechen ? Also Startmenü -> Ausführen -> cmd und dann dir x: eingeben (x: durch den passenden Buchstaben ersetzen).

Wenn das geht solltest du einfach einen anderen Dateimanager nehmen z. B. Total Commander !

Mit was für einem Dateisystem wurde das Medium formatiert ?

Jens

hallo,

da gerät hat einen eigenen buchstaben
und man kann im iomega gerätetreiber einstellen,
wieviel cache das laufwerk haben soll und wieviel files pro verzeichnis
möglich ist. das programm heißt revadmin und man
kann 10000 20000 30000 40000 oder50000 dateien einstellen.
höher als 50000 geht nicht.
diese beschränkung gilt immer, egal ob man es als wechselplatte
oder über eine backupsoftware anspricht.
die iomega hotline sagte"beim rev gehen zur zeit nur 50000dateien pro
verzeichnis, eine erweiterung oder lösung sei vorerst nicht verfügbar".
na danke, das sollten die mal dem kunden schon beim kauf miteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Dateisystem wird denn benutzt? FAT32 z.B. kann maximal 65.534 Dateien und Ordner pro Ordner verwalten. Eventuell ist das der Grund.
 
Na dann, wie schon gesagt, eben alle Dateien per Zip (oder sonst was für ein Packprogramm) in eine Datei komprimieren und dann auf dem Rev-Laufwerk die eine, gepackte Datei speichern.

Rimini
 
Wer legt schon 65.000 Dateien in EIN Verzeichnis? Jetzt mal im Ernst. Organisiere die Daten mal etwas sinnvoll und du wirst die 50.000 Dateien-Begrenzung nicht mehr fürchten. Ich hab schon mal 5.000 Dateien in einem Verzeichnis gehabt (Bilder) und dann begannen die Probleme... (ACDSee)
 
the_pi_man schrieb:
Wer legt schon 65.000 Dateien in EIN Verzeichnis? Jetzt mal im Ernst. Organisiere die Daten mal etwas sinnvoll und du wirst die 50.000 Dateien-Begrenzung nicht mehr fürchten. Ich hab schon mal 5.000 Dateien in einem Verzeichnis gehabt (Bilder) und dann begannen die Probleme... (ACDSee)

hallo,
das sind keine normalen dateien oder bilder,
sondern das ist eine client-server datenbank
(sage-primus 2000 handwerksprogramm)
die nicht mehr richtig funktioniert wenn man
dateien einfach verschiebt.
jede rechung, jede mahnung, jede buchung
eigentlich jeder vorgang erstellt
mir eine neue datei in diesem ordner.
bei tausenden von kunden kommt da
rucki-zucki eine menge von z.b. 70000 dateien zusammen.
wäre das nur einfache bilder wäre die sache ja klar,
ein klick und man macht halt mehrere ordner.
 
Zuletzt bearbeitet:
IOmega benutzt offensichtlich einen eigenen Dateisystemtreiber :d - da kann man wohl nichts machen.

Zum Thema Datenbank:
Vielleicht sollte man dem Hersteller mal sagen, daß es nicht das glücklichste ist so viele Dateien in ein Verzeichnis zu legen. Es sollte für den Hersteller relativ einfach sein die Dateien gleichmäßig in vielleicht 100 Unterverzeichnisse zu verteilen.

Jens
 
hallo,

hab mir jetzt ein ait2 sony scsi streamer geholt.
der sicher enorm schnell und zuverlässig.
das iomega rev35 war wohl ein fehlkauf.
 
Die REV-Laufwerke von IOMega waren ein "Lichtblick", aber die Umsetzung war/ist nicht gelungen und wo bleiben die "versprochenen" 70GB REVs?

Die AITs sind eine gute WAhl, da kann man nichts falsch machen.

Schönen Sonntag

Rimini
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh