iPhoto '08 Erfahrungen

Karlimann

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2003
Beiträge
278
Guten Morgen,

mit Spannung habe ich auf das neue iPhoto gewartet, speziell aufgrund der Webgalerien in Verbindung mit .mac und den auf 10GB aufgebohrten Speicherplatz.

Tja, das ganze sieht hübsch aus etc. und iPhoto lässt sich auch ganz gut bedienen, aber es gibt doch einige Nachteile.

Die Events sind ja ganz schön und so, aber ich habe ca. 25.000 Bilder in Lightroom. Ich habe jetzt probeweise ein paar Bilder in iPhoto importiert, ca. 3000. Leider wird das aber auch schon mit 20 - 30 Events sehr unübersichtlich, wie wird das erst, wenn ich alle drin habe?

Und die Webgalerien sind zwar ganz schön, aber grottenlangsam. Und zwar so langsam, daß man sie imho gar nicht richtig verwenden kann. Von der Geschwindigkeit mit der Steve das präsentierte, sind wir Lichtjahre entfernt.

Aber genug der Worte, hier sind Beispiele:

http://gallery.mac.com/karlimann


Gruß
Karl
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab 6000 Bilder drin und finde es schon wesentlich übersichtlicher als normale Alben und Ordner.

Die Web Galerien lamen etwas rum, das ist ärgerlich.
 
Naja, eventuell noch als externer Backup-Platz?

Aber egal, .mac habe ich nicht wegen der Speichers.

iPhoto ist allerdings für micht wohl nicht das Mittel zum Zweck. Ich werde bei Lightroom bleiben, dort sind auch imho die Bearbeitungsmöglichkeiten wesentlich ausgefeilter.
 
Mein Vater hat sich überlegt einen .mac Account zu holen, aber ich hab mir gerade mal die Web-Gallery angeschaut. Das ist ja wirklich gähnend langsam, jeder kostenlose Service wie Flickr z.B. ist da schneller. Das ist echt enttäuschend, vor allem wenn man 80 Taler pro Jahr zahlen darf.
 
also ich habe mir ilife acuh geholt und bin eigentlich von iphoto recht begeistert...iweb hingegen ist recht lahm.. .wie auch schon oben erähnt. ich verwende dafür eher flicker etc... .
 
Also in meinen Augen gibt es nur ein Bildverwaltungstool welches auch bei großen Datenmengen zu gebrauchen ist und gute Funktionen mit sich bringt. Das ist digiKam. Werde mal probieren das über Fink zum laufen zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen Augen ist das Lightroom. Die Geschmäcker sind halt verschieden.
 
Finde die Idee mit .mac total doof. Wie man sieht ist man abhängig und wenn die was verbocken haste halt pech gehabt ;)

Wie funktioniert den Iphoto genau? Habe ich nach dem Ordnen noch immer alle Fotos in einem Ordner im Original vorliegen? Wenn ich ein Album mache wird dann alles in einen Ordner gepackt was ich im Album habe? Geht mir darum wie ich an meine Bilder komme wenn ich mal Windows auf dem Ding starte und was schnell hochladen will etc.

MfG Zen
 
ich hab jetzt mal eine kurze Frage: Wie bekomme ich die Bilder aus iPhoto in Lightroom!?Per Drag n Drop geht das leider nicht. Und in einem Ordner sind die Datein ja auch nicht zu finden.
Hätte da jemand eine idee?
 
Bietet Lightroom keine Import Funktion für die iPhoto Library?

@Zen:
Ich glaube iPhoto macht die Ordnerstruktur nach Importen. Also für jeden Import wird ein neuer Ordner angelegt. Bin mir jetzt aber nicht sicher und kanns gerade nicht nachprüfen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh