IRQ-Belegung von 8RDA+?

pirate man

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2002
Beiträge
50
Ort
Wien, Österreich
ich bräuchte die irq-belegung vom 8rda+ - und zwar von allen slots und allen onboard devices
ich hab leider weder im handbuch noch auf der epox-hp was gefunden
ich hoff, ihr könnt mir helfen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
IRQ.gif


Hab den Raid Controller im 4. und die FritzCard im 3. Slot.
...hoffe, das hilft Dir!
OS= Win 2000pro+SP3
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Handbuch findest Du das auf Page 4-19, haben nur die OnBoard-Geräte vergessen! Hauptsache, die Bandbreitenintensiven Karten (Audio, Grafik und Raid) hängen nicht auf einem.
 
Ne TV-Karte braucht auch sehr viel Bandbreite und sollte inen eigenen IRQ haben... Ne ISDN od. LAN-Karte kann bei der Soundkarte mit drauf.
Wie es bei XP ist, weiß ich nicht. Bei Win2k kannste Standart-PC installieren, dann hast Du aber nur 16 IRQ's... kannst die aber nachträglich ändern!
Kann aber auch nur ein Treiberproblem sein...
 
Das wird wohl mit dem 8RDA+ bei allen aktivierten Onboard Komponenten kaum möglich sein. Wenn die INT-Request-Table stimmt, hat das Epox lediglich 4 INT-Leitungen. Und bei der Ausstattung müssen sich dann wohl immer Geräte mit irgenwelchen anderen Komponenten sharen.

Also, schau dir die Tabelle an, welche auch im Handbuch abgedruckt ist, und deaktiviere im BIOS jedes Gerät das du nicht brauchst. Entweder mal kucken welcher Steckplatz sich dann überhaupt nicht mehr shared oda halt mal verschiedene Steckplätze auprobieren.

Bei WinXP ist es in der Regel genauso wie bei W2k. Allerdings kann der Standart-PC mehr Probleme bringen als lösen. Mein Schleppi z. B. läuft als ACPI-PC problemloser wie als Standart-PC. Das ist aba von Rechner zu Rechner unterschiedlich, denk ich mal. Ausprobieren kann mans natürlich.

Gegebenfalls auch mal ein BIOS-Update durchführen und die neusten Treiber verwenden. Aba das hast du ja sowieso schon gemacht ;), oda?
 
Der ALI AliMagik1 hat 8. Von Asus wurden aba nur 6 verdrahtet :(. Auch die SIS Chipsätze haben, soviel ich weiß, 8 INT-Leitungen. Da bin ich mir aba nicht ganz sicher. Bei VIA hat erst der KT400 8 INT-Leitungen, wobei allerdings nur 4 frei zu vergeben sind. Die restlichen 4 sind für Onboard Komponenten reserviert... Alle Intel Chipsätze haben 8 INT-Leitungen!

Allerdings, wie du beim Beispiel vom ASUS A7A266(-E) siehst, hängt es auch davon ab, ob die MB Hersteller alle INT-Leitungen nutzen und verdrahten! Deshalb bin ich mir auch nicht sicher, ob der NForce2 wirklich nur 4 Leitungen hat oder nur 4 von Epox verdrahtet wurden.
 
Gut, von Intel weiß ich.... Bin nur überzeugter AMD-User, deshalb hab ich es auch nur auf Sockel A Chipsätze abgesehen. Was nutzen 8 Int-Knäle bei Ali oder SIS? ...performencemäßig sind da nForce2 und VIA besser und um die geht es mir.

Mit dem IRQ-Sharing hab ich, bis auf die 686B-NB keine Probleme gehabt. Nach einigem Umstecken hab ich immer eine ordentliche Kombination gefunden. Wichtig ist nur, dass alle Bandbreitenhungrigen Kombonenten andere haben. AGP sollte nie mit nem Raid, Audio oder TV-Karte einen IRQ haben. auch untereinander ist das nicht so gut!

Übrigens, trotz "nur" 4-Int-Kanälen läuft das EPoX absolut stabiel. Hat selbst mit FSB200 10h Prime95 neben her ohne Fehler gemacht. Und probleme mit Karten giebt es auf jedem Cipsatz. Einer hat halt mal Pech....
 
Das Problem ist nur, wenn du im Rechner neben AGP Graka und Soundkarte noch ne TV-Karte und nen Raid-Controller hast, wird es sehr schwer, dass sich 2 von denen nicht einen IRQ teilen müssen! Gerade bei lediglich 4 INT-Leitungen...

Je nachdem wie gut die Treiber der Karten sind, kann man mehr oda weniger Probleme bekommen. Es muss aba nicht so sein. Wenn dein System stabil läuft freut es mich für dich... Nur die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Board mit 4 INT-Leitungen bei voller Bestückung Problemen auftreten können, ist durchaus höher!
 
@ sommerwiewinter
ich hab jetzt meine netzwerkkarte rausgegeben um die onboard zu verwenden
aber ich kann im bios unter "machine mac(nv) adress" nur 6 zeichen eingeben, warum?
danke schon mal für die hilfe
 
hmm... also hab gerade nachgeschaut. Der steht bei mir auf Disabeld, was willst Du da eigentlich eingeben? Ich nutze nur den OnBoard-LAN-Chip... DSL... Auch im deutschen Handbuch steht da nicht viel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh