Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.07.2020
- Beiträge
- 2.961
- Ort
- D:\RLP\COC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X
- Mainboard
- Gigabyte GA-AB350N-Gaming WiFi
- Kühler
- Cryorig C7 Cu | Noctua NF-A9x14
- Speicher
- 32GB DDR4-3200 Crucial CP2K16G4DFRA32A
- Grafikprozessor
- 12GB Gigabyte Radeon RX 6750 XT Elite
- Display
- DELL UltraSharp U2515H
- SSD
- 1TB Crucial MX500
- HDD
- 3TB Toshiba MQ03ABB300 | 1TB WD10JFCX
- Opt. Laufwerk
- Samsung SN-406AB
- Soundkarte
- Loxjie A30 | Canton GLE 420 | Teufel CAGE
- Gehäuse
- Fractal Design Terra (jade)
- Netzteil
- Sharkoon Silentstorm SFX 450
- Keyboard
- ständig wechselnd ...
- Mouse
- Roccat Kain 202 Aimo | ITAC B-5XXMP
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64 v23H2
- Webbrowser
- Firefox 131.0.2
- Sonstiges
- Transcend TS-RDF8K | hp DeskJet 1110 | DYMO LabelWriter 450
- Internet
- ▼250 Mbit/s ▲40 Mbit/s
Namaste werte Freunde des Click und Clack,
die Idee eines 40%-Boards mit Numpad und ISO-Enter lässt mich nicht mehr los. Da der Rescue Truck keinen Platz für Umlaute und der Kastenwagen1840 nur eine ANSI-Enter bietet, bauen wir uns eben eine Mischung aus beiden Boards.


Ich versuche, den Startpost auf dem aktuellen Stand zu halten, was nicht so einfach ist, weil manche Dinge auch auf Discord besprochen wurden und werden.
Los geht's:
Welches Layout ist beim originalen Kastenwagen1840 möglich?
- Große 7u space oder gesplittet in 1.0 - 2.75 - 2.25 - 1.0
- split Num Enter
- split Num Null
- Rotary Encoder auf ESC und oben rechts im Numpad
- Große Tasten unterstützen PCB-mounted stabilizers

Was wird für die ISO-Variante geändert?
- ANSI-Enter und ANSI-backspace fallen weg, ISO-Enter kommt dazu - das hat NoPunIn10Did bereits erledigt.
- Das Alpha-Tastenfeld wird in den beiden betroffenen Reihen um 0.25u schmäler und das Gehäuse muss nach links um den selben Wert breiter werden (to do).
- Die drei Status-LEDs, die bei ISO off-centered wären, wandern nach links (erledigt).


Wo ist der Haken?
Wer ISO bestellt, muss sich im Klaren sein, dass die Enter keinen PCB-mounted stabilizer mehr unterstützt - wir müssen uns da mit einem plate-mounted Stabi behelfen!
Warum?
Es kollidiert die Stabi-Bohrung mit den µC-Pins!

Warum soll ich dann trotzdem mitmachen?
Weil das Ding mega gut aussieht!
GMK Samurai Render von @ESJvR

Evil Dolch Render von mir:

Und noch ein Foto von DeadCatAlive, dem Admin des MKD-Discords:
Woher kommt das Gehäuse?
Aus dem 3D-Drucker von MKD-Discord-Member Technofrikus#6809 (Filament-Farben). Die Files sind open-source (Github). Ein Gehäuse organisiert sich jeder GB-Teilnehmer bitte selbst.
Worauf warten wir noch?
Darauf, dass NoPunIn10Did die plate noch fertig anpasst, das wird wohl noch ein paar Tage dauern. Dann bekommt @ESJvR die Dateien, ich sammle Geld ein und gebe eine hoffentlich große Bestellung bei JLCPCB auf für alle, die eins wollen, welches auch immer. Bis es soweit ist, sollten wir uns mal abstimmen, ob sich jeder von uns Dioden, Stabis und den Controller selbst kauft oder nicht. Alternativ kaufe ich den Kram und es geht als Kit an Euch raus! Meinungen dazu?
die Idee eines 40%-Boards mit Numpad und ISO-Enter lässt mich nicht mehr los. Da der Rescue Truck keinen Platz für Umlaute und der Kastenwagen1840 nur eine ANSI-Enter bietet, bauen wir uns eben eine Mischung aus beiden Boards.


Ich versuche, den Startpost auf dem aktuellen Stand zu halten, was nicht so einfach ist, weil manche Dinge auch auf Discord besprochen wurden und werden.
Los geht's:
Welches Layout ist beim originalen Kastenwagen1840 möglich?
- Große 7u space oder gesplittet in 1.0 - 2.75 - 2.25 - 1.0
- split Num Enter
- split Num Null
- Rotary Encoder auf ESC und oben rechts im Numpad
- Große Tasten unterstützen PCB-mounted stabilizers


Was wird für die ISO-Variante geändert?
- ANSI-Enter und ANSI-backspace fallen weg, ISO-Enter kommt dazu - das hat NoPunIn10Did bereits erledigt.
- Das Alpha-Tastenfeld wird in den beiden betroffenen Reihen um 0.25u schmäler und das Gehäuse muss nach links um den selben Wert breiter werden (to do).
- Die drei Status-LEDs, die bei ISO off-centered wären, wandern nach links (erledigt).



Wo ist der Haken?
Wer ISO bestellt, muss sich im Klaren sein, dass die Enter keinen PCB-mounted stabilizer mehr unterstützt - wir müssen uns da mit einem plate-mounted Stabi behelfen!
Warum?
Es kollidiert die Stabi-Bohrung mit den µC-Pins!

Warum soll ich dann trotzdem mitmachen?
Weil das Ding mega gut aussieht!

GMK Samurai Render von @ESJvR

Evil Dolch Render von mir:


Und noch ein Foto von DeadCatAlive, dem Admin des MKD-Discords:
Woher kommt das Gehäuse?
Aus dem 3D-Drucker von MKD-Discord-Member Technofrikus#6809 (Filament-Farben). Die Files sind open-source (Github). Ein Gehäuse organisiert sich jeder GB-Teilnehmer bitte selbst.
Worauf warten wir noch?
Darauf, dass NoPunIn10Did die plate noch fertig anpasst, das wird wohl noch ein paar Tage dauern. Dann bekommt @ESJvR die Dateien, ich sammle Geld ein und gebe eine hoffentlich große Bestellung bei JLCPCB auf für alle, die eins wollen, welches auch immer. Bis es soweit ist, sollten wir uns mal abstimmen, ob sich jeder von uns Dioden, Stabis und den Controller selbst kauft oder nicht. Alternativ kaufe ich den Kram und es geht als Kit an Euch raus! Meinungen dazu?
Zuletzt bearbeitet: