Ist das Umsetzbar?

Kietz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2005
Beiträge
91
Hallo,

mittlerweile bin ich im Besitz von ca. 300 DVDs und einigen BluRays, allerdings wird der Platz dafür immer weniger. Nun möchte ich die gesamten DVDs als .iso auf einen Homeserver ablegen und auf diesen per Wlan vom ganzen Haus drauf zugreifen. Wäre das möglich? Die Clientrechner sollen dann DVD isos und Full HD Material vom Server abspielen. Ist eine solche Umsetzung möglich? Welche Hardware brauche ich, wenn ich gleichzeitig 3 HD Filme vom Server abspielen möchte? Habe diesbezüglich leider keinen blassen Schimmer und bitte um Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
imho:
- wlan zu unzuverlässig und abhängig von Wetter sowie Reichweite. Ausprobieren würde ich sagen... entweder gehts oder eben nicht.
- 300x4,3GB ~1,3 TB; so gesehen kein Problem aber evtl. dann wenn du das regelmäßig sichern möchtest.
- ISOs von DVD problemlos möglich; z.b. daemon tools + beliebiger DVD Player.
- HD Material kommts drauf an; wenn das "nur" ts... files (Aufnahmen) oder mkv Zeug ist gibts dafür Player. Für die blauen Scheiben oder HD-DVDs wirds dann schon weitaus problematischer...

Sage evtl. mal welches HD Material bzw welche Art von HD Material du abspielen möchtest. Evtl. mit Bandbreite wenn das selbst kodiert ist.
 
Hallo,

mittlerweile bin ich im Besitz von ca. 300 DVDs und einigen BluRays, allerdings wird der Platz dafür immer weniger. Nun möchte ich die gesamten DVDs als .iso auf einen Homeserver ablegen und auf diesen per Wlan vom ganzen Haus drauf zugreifen. Wäre das möglich? Die Clientrechner sollen dann DVD isos und Full HD Material vom Server abspielen. Ist eine solche Umsetzung möglich? Welche Hardware brauche ich, wenn ich gleichzeitig 3 HD Filme vom Server abspielen möchte? Habe diesbezüglich leider keinen blassen Schimmer und bitte um Hilfe!

es ist umsatzbar. allerdings wird dich das eine hübsche stange geld kosten, weil die clients hd-fähig sein müssen. ob das alles mit wlan funktioniert ist auch nicht sicher. da hat der vor-redner recht.

mit der kostenlosen software mediaportal, solltest du so etwas realisieren können. am besten du gehst mal auf deren seite und liest dich da etwas ein.

Gruß
g.m
 
Also nur die Clients müssen HD-Fähig sein, richtig? Was für Hardware müsste der Server haben? Oder könnte ich auch einfach ein NAS einsetzen? Könnte auch Kabel verlegen, wäre kein Problem. Wäre halt noch gut zu wissen wie es ist, wenn 2-3 Clients gleichzeitig was gucken möchten
 
Also nur die Clients müssen HD-Fähig sein, richtig? Was für Hardware müsste der Server haben? Oder könnte ich auch einfach ein NAS einsetzen? Könnte auch Kabel verlegen, wäre kein Problem. Wäre halt noch gut zu wissen wie es ist, wenn 2-3 Clients gleichzeitig was gucken möchten

so wie ich dich verstanden habe, sollen ja nur die clients in der lage sein, das material wiederzugeben. mit dem server selbst, schaust du ja nix. der server soll das material ja nur zu den clients streamen. womöglich auch zu mehreren clients gleichzeitig, ein nas ist da eher ungeeignet. die netzwerkperformance von den meisten standalone nas`s, ist viel zu gering für dein vorhaben. du brauchst da schon leistungsfähigere hardware die auch den netzwerkdurchsatz bringen, den du benötigst.

Gruß
g.m
 
Könntest du mir da spontan Hardware empfehlen? Damit ich ungefähr weiss was ich so brauche! Wollte dann erstmal mit 2 Clientrechnern fürs Wohn- und Schlafzimmer anfangen, da sollte ich ja mit 500€/stück hinkommen denk ich
 
Ob NAS oder Server sei mal dahingestellt... die grundlegende Frage nach der Art der Files; insbesondere vom HD Material steht nach wie vor im Raum.

Wenn wir hier wissen mit welcher Bandbreite ungefähr gestream wird, dann können wir auch zur Hardware Aussagen treffen; imho sind die Vorraussetzungen durch das "Kabel wäre auch möglich" auf alle Fälle besser... Gigabit schafft da so einiges und die heutigen Platten sind bei der richtigen Auswahl sehr fix... bei einem NAS dagen muss man sehr viel für performance hinlegen... die preiswerten taugen idR nicht viel.
 
Als HD-Material eigentlich nur ein paar .mkvs aus den Netz eventuell. BluRays möchte ich ungerne auf den Rechner ziehen, da diese ja so groß sind das der Platz dann auch ziemlich schnell auf den HDDs zuneige geht.
 
also dein vorhaben sollte doch super gehen.

2 mal rechner aus meiner sig.

Und server einfach ne 610i chipsatz, amd 4850e auf 1 ghz takten, Sharkoon rebel 9 gehäuse und dann steht der server auch schon. windows 2003 server drauf und das wars.

platten würde ich die WD Green Power 1 tb empfehlen.

so ungefähr hab ich es nun bei mir auch. ein Gigabyte Switch würde ich noch empfehlen, hab ich auch genommen.

Meine nächste erweiterung wird, das in den Server noch ne TC karte kommt für Filme aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kietz also wenn ich mir das so durchlese weiss ich nicht recht, ob du weisst was du willst :d

Du schreibst die Rechner sollen auf den Server zugreifen, dann schreibste aber wieder Streamen. Aus deiner Beschreibung denke ich aber eher du suchst was NAS ähnliches.

Hierbei solltest du dir bewusst machen dass du vorallem Netzwerkspeed brauchste, Gigabyte ist da Pflicht. Da lauert aber schon wieder eine Falle, denn wenn du Vista nutzt kanns sein, dass dein GB Netzwerk langsamer läuft als ein 100er Netzwerk ( schau mal ins Softwareunterforum, da gibts haufenweise Threads zu sowas, musst nicht passieren, kann aber... ). 100er Netzwerk ist aber definitv zu klein wenn mehr als 2 Rechner auf einmal zugreifen sollen und selbst dann wirds eng.

Desweiteren muss dir klar sein, dass solche Lösungen starke CPUs bei den CLients benötigen. MKVs sind meist nicht so codiert, dass GPU-Unterstützung greift, dass heisst dein CPU muss den Kram alleine ausbaden. Hinzu kommt nun, dass er noch die Netzwerkdaten ordnen muss, damit die benötigten Dateien auch zur richtigen Zeit usw da sind. Alles CPU Last, was zu hässlichen Stockungen führen kann bei der Wiedergabe ( vorallem wenn du Deinterlacing verwendest, was man aber ei FullHD annehmen darf ) vorallem wenns mal im Netzwerk wieder schwierig wird.

So genug gefasselt :d

MfG Polarcat
 
Also ich möchte die Dateien (isos) einfach vom Client aus öffnen. Als Server OS wollte ich debian einsetzen. Die Clients sollten Windows XP SP3 bekommen. Also gb lan ist zwingend notwendig? Das haut mich erlich gesagt etwas vom Hocker ;D Aber ok, wenns nicht anders geht, dann muss ich halt Kabel verlegen. Sonst noch irgendetwas, was ich beachten müsste? Welche CPU wäre dann für einen Clientrechner angebracht?
 
Also ich möchte die Dateien (isos) einfach vom Client aus öffnen. Als Server OS wollte ich debian einsetzen. Die Clients sollten Windows XP SP3 bekommen. Also gb lan ist zwingend notwendig? Das haut mich erlich gesagt etwas vom Hocker ;D Aber ok, wenns nicht anders geht, dann muss ich halt Kabel verlegen. Sonst noch irgendetwas, was ich beachten müsste? Welche CPU wäre dann für einen Clientrechner angebracht?

linux? ohje.
als erstes müßtest du sowieso deine dvd`s als .iso rippen. keine ahnung ob das unter linux geht. wahrscheinlich ja, mit viel gefrickel.

da du auch hd material abspielen möchtest, solltest du für die clients nichts unter einem amd 4850e + vollintegriertes board mit amd 780g oder nvidia chipsatz nehmen. da der amd 780g eventuell ein problem mit 1080i hat, solltest du vielleicht eher einen nvidia chipsatz vorziehen.

Gruß
g.m
 
also polcat, mit meinem Netzwerk wie es im Moment so dasteht, läuf alles einwandfrei.
Die CPU auslastung ist auch nur geringfügig höher.

Ich habs im moment so gelöst.

1 Server
2clients, wobei der eine nur der Laptop ist.

Ich greife aber mit meinen HTPC auf den Server und spiele von da mit Mediaportal MKV,s mp3 Bilder, oder sonst was ab.

Das ganze würde auch mit ner 100 mbit leitung laufen nur wenn ich mal daten vom Spiele rechner rumschiebe wirds eng,

Gruß Plenti
 
Wäre ich denn mit einem 4850e auf der sicheren Seiten? Möchte ungerne feststellen, wenn es soweit ist, dass die CPU doch zu schwach ist, da Polarcat ja erwähnte diese müsse sehr schnell sein.

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

http://www.popcornhour.com/onlinestore/index.php?pluginoption=catalog&task=info&item_id=10&main_id=0&category_id=

wäre soetwas nicht auch eine möglichkeit als client? diese haben aber sicherlich keine besonders starke cpu, aber halt einen Lan-anschluss?! Hat jemand damit erfahrungen gemacht?

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

http://www.popcornhour.com/onlinestore/index.php?pluginoption=catalog&task=info&item_id=10&main_id=0&category_id=

wäre soetwas nicht auch eine möglichkeit als client? diese haben aber sicherlich keine besonders starke cpu, aber halt einen Lan-anschluss?! Hat jemand damit erfahrungen gemacht?
 
Wäre ich denn mit einem 4850e auf der sicheren Seiten? Möchte ungerne feststellen, wenn es soweit ist, dass die CPU doch zu schwach ist, da Polarcat ja erwähnte diese müsse sehr schnell sein.

soweit ich weiss, unterstützt nur core av oder wie das ding heisst, die hardwarebeschleunigung der gpu zum abspielen von mkv`s.
der 4850e sollte aber trotzdem schnell genuch sein. ich komme beim abspielen von mkv`s so auf 30-40% cpu last, soweit ich das noch im gedächtnis habe.

Gruß
g.m
 
Also der Client soll halt so wenig Strom ziehen wie möglich und auch nicht overpowered sein! Bräuchte ich noch eine Grafikkarte wenn ich z.B. das Asus M3N78 Board nehmen würde?
 
Wie gesagt ob die CPU alles schaft liegt an deinen Ansprüchen. WIe gesagt, der 4850e reicht solange du kein volles Deinterlacing willst. ( kann man sich bei mkvs wahrscheinlich eh sparen ;) )

@Plentman: 2 Clients gehen wie gesagt solange die Bitraten nicht zu hoch werden. Haste 2 Filme mit 30-40 MBit/s (gut bei den meisten MKVs dürfte das wohl Zukunftsmusik sein ) am laufen ist Schluss. Einen dritten Client schaffste dann nicht mehr, weil 100MbiT werden nie voll erreicht ;)

Kietz meinst du den 4850e im Server ? Da find ich fast Overpowered, dass soll ne reine Datenschleuder sein...

Und bitte nutze die Editierenfunktion, auch die Autobeitragszusammensetzung sollte nicht dazu dienen, dass man Doppelposts produziert ;)


@ganja: Es ist geplant, aber noch nicht umgesetzt mit der GPU Unterstützung. Und da die das seit mehr als einem Jahr versprechen glaub ich inzwischen nicht mehr dran.

MfG Polarcat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mit dem Editieren hab ich verplant -)
Der 4850e war für den Client gedacht. Also ich möchte gerne auch ein BluRay-Laufwerk in einem Client verbauen, dafür müsste die CPU halt auch reichen! Bzgl. Deinterlacing bin ich totaler Laie, es soll einfach gut ausschauen ;)
 
Also wenn du ein Board wie das Asus mit 8300 brauchste keine starke CPU da die Onboardgrafik BluRays beschleunigen kann. Wenn du sagst das Deinterlacing bisher keine Rolle gespielt hat, wirste wahrscheinlich auch mit den kleinen Stufen sehr glücklich und dafür reicht der 4850.

MfG Polarcat
 
Dann wäre meine bisherige Konfiguration folgende:
Board: Asus M3N78
CPU: AMD 4850e
RAM: Corsair DIMM 2 GB DDR2-800
Netzteil: be quiet! Straight Power BQT E6-350W
Gehäuse: muss ich noch überlegen ;)
Laufwerk: LiteOn DH-4O1S

Am liebsten würd ich das ganze dann per optischen Ausgang mit meinem Receiver verbinden, kann mir da jemand ne Soundkarte empfehlen?
Ist die Konfiguration bis dahin ok oder wäre etwas anderes empfehlenswerter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde generell sagen:

Der Server sollte im RAID0 laufen damit die HDDs auch genug Daten scheffeln können
GBit LAN per Kabel sollte schnell genug sein, WLAN wird heikel, selbst mit n-Standard!

Die Clients brauchen Chipsatz / GPU mit DXVA Unterstützung, also alle GeForce 8 Boards oder 780G's. Per n-WLAN sollte es zwar durchführbar sein, aber mehr als 2 Clients könnte hier ebenfalls zu Problemen führen da die Datenrate durch Fehler einbrechen kann, zudem musst du zu den Nutzdaten noch einen Overhead berechnen.

Mein Fazit also:
Mit RAID0 Server (denke 3 HDDs) und GBit Kabel-LAN sollte es keine Probleme geben, soweit die Clients alle DXVA unterstützen klappts sogar mit HD-Content.


EDIT: Soundkarte sollte eine Audigy 2 / 4 mit digitalem Ausgang reichen
 
Wieso ne Soundkarte das M3N78 hat doch einen optischen Ausgang aufm Board. Und bei digital bringt dir auch ne externe Karte keine Vorteile ( außer du hast nen DolbyHD Receiver dann sprechen wir nochmal :d ).
Rechner ist ansonsten ganz nett.

MfG Polarcat
 
kann der neue divx7 oder so mkv`s beschleunigen?

Gruß
g.m
 
Hm, dachte erst an Raid1, wenn aufeinmal 1TB Daten weg sind, wäre das ziemlich ärgerlich und ein sehr großer Zeitaufwand nochmal alles zu rippen. Oder sehe ich da was falsch?

DolbyHD verwende ich nicht, auch in Zukunft sehr wahrscheinlich nicht, und wenn doch, könnte ich ja immer noch aufrüsten, oder sollte man dann direkt ein anderes Board nehmen?
 
du meinst ob er h264 beschleunigen kann, mkv is nur n Container...
Soweit ich weiss unterstützt er kein DXVA, wenn du einen kostenlosen DXVA Codec haben willst, nimm dir den vom Media Player Classic HC

Kannst dir ja ein RAID 10 machen, aber ein RAID0 sollte es bei 3 HD-Zugriffen schon sein, deine Platte kann nur etwa 80MB/s scheffeln (im Extremfall), da solltest du für ruckelfreies abspielen durch ein RAID0 lieber noch etwas Puffer einbauen imo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sollte ich dass dan mit der Datensicherung machen?
Desweiteren bräuchte ich noch eine sehr leise HDD für die Clients, die größe ist ja egal, muss ja dann nur das OS drauf und die abspielprogramme! Ein passiver CPU Kühler wäre auch nicht schlecht, allerdings weiss ich nicht wie das mit der wärmeentwicklung dann ausschaut.
 
du meinst ob er h264 beschleunigen kann, mkv is nur n Container...
Soweit ich weiss unterstützt er kein DXVA, wenn du einen kostenlosen DXVA Codec haben willst, nimm dir den vom Media Player Classic HC

achso, da müsste ich auch nochmal genau schauen wegen dem dxva. soweit ich weiss, gibt es divx ja auch in einer kostenfreien variante.

update: scheint als könne er mit h264 material umgehen.
heise meldung:
http://www.heise.de/newsticker/DivX-7-wird-H-264-kodieren--/meldung/114741

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre die Samsung HD200HJ 200 GB (SpinPoint S) als HDD ok? Oder sollte man ne ssd nehmen, die sind ja unhörbar, oder?!
 
Wenn du eh nur OS und Programme drauf haben willst, ist die 200GB sogar schon zu groß.
Würde gucken das du hier gebrauchte HDDs kriegst damit du da etwas sparen kann.
SSDs wären imo viel zu teuer dafür!
Sonst könnte man auch versuchen alle per USB Stick zu machen, so das keine HDD drin ist, z.B. Linux auf USB Stick und vom Stick booten, mit Windows soll das ja auch funzen
 
Also eine HDD soll schon verbaut werden! Die Idee mit dem USB-Stick find ich für mich persönlich nicht so prickelnd. Die Frage ist nur, welche Festplatten sind leise, bzw. fast unhörbar? Würde auch erlich gesagt lieber Neuware kaufen. Um nochmal auf die Datensicherung zurück zu kommen, hätte denn jemand ne Idee wie man dies am besten anstellen könnte, wenn ich den Server im Raid0 laufen lassen würde?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh