Ist das Umsetzbar?

Kannst dir 4 HDDs kaufen und n RAID 10 raus machen, wird das RAID0 gespiegelt.
Ansonsten kannst mit Datensicherungssoftware wie Acronis ein kompressed Image anfertig lassen, aber bei den Datenmengen ist das doch aufwändig, ein RAID 10 wäre da die elegantere Lösung...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mal dumm gefragt:

Der TE möchte doch 2-3 clients haben die im Extremfall auch mal gleichzeitig auf den Server zugreifen.
Wäre es nicht sinnvoller & billiger nen dickeren Server zu nehmen und das ganze dann zu streamen?
Dann können die Clients entsprechend billig ausfallen. Ich streame bei mir daheim alles vom Server (allerdings nur max. 720p) und der kleinste Client ist nen Pentium3 700 der damit auch überhaupt keine Probleme hat:confused:
 
als HD für die Clienst würde ich eine 2,5 zoll WD blue nehmen, habe ich acuh bestellt, kann ja mal von berichten wenn sie da ist.

wie läuft das genau ab bei dir mit dem Streamen? machst du das mit den Windows player?

Wegen den Divx 7.0, den hab ich auch im einsatz, find ich ne gute Lösung und die CPU ist auch mehr ausgeglichen als mit dem Core AVC und dazu noch umsonst.

Wegen der Raid geschichte, ich bin davon nicht so überzeugt. Ich hatte in meinen 15 Jahren PC erfahrungen noch keine Platte die wirklich defekt war, meistens konnte ich die Daten noch retten, aber ne richtigen ausfall ist mir nie untergekommen.

Ich weiß nicht ob es mit Raid geht, aber angenommen man verbaut 5 Platten im Raid 5 oder 10, müssen dann die Platten nicht immer laufen wenn man nur auf einer zugreift? In meinen server schalten sich die Platten nach 30 min aus wenn die nicht gebraucht werden. geht das im Raid auch?
 
Benutze Mediaportal TVServer + Client, sowie vlc

Server Specs:
Q6600
4 Gb Ram
2x DVB-C TV Karte
2x1TB kein Raid

Client1 - mein HTPC:
E1200@1,6Ghz
2Gb Ram
HD2400
320Gb HDD

Client2 - HTPC meiner Eltern:
X2 4850e
780g board
2 Gb Ram
320Gb HDD

Client3 - HTPC im Gästezimmer:
Duron 1300
512Mb Ram
40 Gb HDD

Client 4 - Notebook:
P3 700

Clients 1-3 sind mit 100mbit Lan und Client 4 meistens über W-Lan im Garten:d

Naja und es laufen Live-TV und Live Radio Streams die dann über die Clients kontrolliert werden und natürlich auch normale Videos. Zugriff auf die Streams übers Internet ist auch möglich.
 
Ah sehr schön, einiges getan ;)

Wie ich mitbekommen habe möchtest du einen Linux Server einsetzen; möglichst mit Raid1. Imho nicht wirklich ein Problem; hatte selbst sowas laufen. Server Hardware steht unten; ich habe da von Seagate die 3Platter Version der Terrabyte Platte am laufen... (atm evtl. wegen der Firmware Probleme nicht unbedingt die erste Wahl; evtl. WD was vergleichbares nehmen) die Dinger bringen ordentlich Durchsatz. HD Material hatte ich selbst als TS Files auf dem Server liegen was sich problemlos vom Client aus anschauen ließ... mit ISOs gar keine Probleme.
Datensicherung schauts schon ganz anders aus. Wenn die Daten auf dem Server mal mehrere Hundert GB betragen wirds mit USB ziemlich kritisch... hatte sehr oft das Problem, dass die dann einfach mitten während des Backups ausgestiegen sind :(.
Mittlerweile mach ich das Backup übers Netz (Gigabit) auf mein Mediacenter welchem ich einfach eine weitere TB Platte eingebaut habe. Hier gilt evtl. zu beachten, dass man nicht alles über einen Switch laufen läßt... andernfalls kanns schonmal passieren dass der so dicht macht dass nichtmal mehr Internet geht ;)
 
Wäre ich denn mit einem 4850e auf der sicheren Seiten? Möchte ungerne feststellen, wenn es soweit ist, dass die CPU doch zu schwach ist, da Polarcat ja erwähnte diese müsse sehr schnell sein.

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

http://www.popcornhour.com/onlinest...g&task=info&item_id=10&main_id=0&category_id=

wäre soetwas nicht auch eine möglichkeit als client? diese haben aber sicherlich keine besonders starke cpu, aber halt einen Lan-anschluss?! Hat jemand damit erfahrungen gemacht?

Ja er hat Erfahrungen damit.
Habe einen stromsparenden Datenrechner (X2 3800+) und 2 Clienten.

1. PopcornHour B-110 (zu 90% für HD-Filme, gibt auch m2ts wieder) über Lan

2. Laptop (Xvid und DVDs) W-Lan

Ich hab auch MKVs mit meinem Laptop wiedergegeben, aber bei zu hoher Bitrate ist er eingebrochen (Fritzbox 7170)
 
stichwort raid:

das halte ich ebenfalls nicht für besonders sinnvoll. in der regel hat man einen viel geringeren netwerkdurchsatz, als daß, was die festplatte eigentlich leisten könnte.. mit raid hat man nur noch mehr plattenperformance (bei striping), die man nicht über das netzwerk ausreizen kann.

beispiel: eine 100mbit netzwerkkarte, sollte eigentlich 12,5mb/s schaffen.
wenn man eine gute performance hat, erreicht man vielleicht 10mb/s, die restlichen 2,5 gehen für "protokoll overhead" drauf.

spinnen wir den faden mal weiter.
angenommen man hätte ein gbit-lan. theoretisch müsste man dann eine geschwindigkeit von 125mb/s haben. allerdings auch nur wenn alles unter labor-bedingungen eingerichtet ist und man auch die richtigen netwerkkabel verlegt hat. von den 125mb/s kann man lock mal 50 für "protokoll overhead" abziehen. also kommt man nur noch auf auf knapp 75mb/s bei einem gbit-lan.
von diesen 75mb/s kann man aufgrund von nicht voraussagbaren faktoren nochmal gut 15 abziehen. also käme man auf knapp 60mb/s durchsatz bei einem gbit-lan und das auch nur unter guten bedingungen.
60mb/s sollten handelsüblicge festplatten eigentlich locker schaffen.
fazit: man braucht kein raid. eine einzelne festplallte ist schnell genuch.

Gruß
g.m
 
wie kommst du mit dem Popcourn Hour zurecht? Wäre das etwas für mich?
Als Serverplatten dachte ich an Western Digital WD10EVCS 1 TB.
Die restliche Hardware dürfte ja "relativ egal" sein, oder?
Das Mainboard sollte halt viele S-ATA Anschlüsse haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe lange Zeit klassische HTPCs gehabt auf Windows-Basis, ich bin jetzt echt froh das ich den PCH B-110 habe.
Ich habe dort eine WD eingebaut,da aber mein Datenrechner 24/7/365 on ist -> streame ich fast nur.
Er gibt z.B. "Baraka" ohne Probleme über LAN wieder.
Vollständiger Name : \\Aj-server\J\MKV\Baraka.m2ts
Format : BDAV
Format/Info : BluRay Video
Dateigröße : 21,2 GiB
Dauer : 1h 37min
Gesamte Bitrate : 31,0 Mbps
maximale Gesamtbitrate : 35,5 Mbps


Video
ID : 4113 (0x1011)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : VC-1
Format-Profil : AP@L3
Dauer : 1h 37min
Bitrate : 27,6 Mbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16/9
Bildwiederholungsrate : 23,976 FPS
Colorimetrie : 4:2:0
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.556

Audio #1
ID : 4352 (0x1100)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Dauer : 1h 37min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 640 Kbps
Kanäle : 6 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L C R, Surround: L R, LFE
Samplingrate : 48,0 KHz

Audio #2
ID : 4353 (0x1101)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : DTS
Format/Info : Digital Theater Systems
Dauer : 1h 37min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 1 536 Kbps
Kanäle : 6 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L C R, Surround: L R, LFE
Samplingrate : 48,0 KHz
Auflösung : 24 bits
Du kannst den Poppi auch ein bisschen modifizieren, dann sieht die Öberfläche z.B so aus (einfach auf´s Cover klicken und Film genießen)

Den Datenrechner hab ich billig und stromsparend zusammen gebaut (HW war teilweise billiger als heute), momentan habe ich 2 WD GreenPower (500GB und 1TB) verbaut.
 
hast du dir ein Popcorn Hour gekauft, diesen in ein andere Gehäuse eingesetzt und zusätzlich ein DVD Laufwerk angeschlossen oder wie jetzt?! Verstehe das grad nicht so ganz :O
 
Wo kann man das Mainboard denn so kaufen? Würde mir das gerne mal anschauen!

//edit: Schon gefunden!

Bei der Bestellung eines DVD-Laufwerkes, Einbaumöglichkeit des jeweiligen Gehäuses beachten. Es können KEINE DVD's mit Kopierschutz wiedergegeben werden!!!!

Die meisten DVDs haben aber einen Kopierschutz, kann ich die dann garnicht abspielen?! Wie siehts mit ****** aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider stimmt das, deswegen streame ich DVD-ISOs oder spiele Sicherheitskopien ab.
Liegt an den Lizenzproblem, aber ich hoffe das irgendein Freak eine gute Firmware selber bastelt und dann hau ich mein Blu-Ray-LW rein.
 
So wir kommen jetzt bitte mal ganz schnell weg vom Thema "Sicherheitskopien" und co. sonst ist hier ganz schnell Schluss :fire:

Polarcat
 
Es geht ja garnicht um Sicherheitskopien, ich besitze wie schonmal erwähnt ca 300 DVDs, das sind alles Originale, und die haben verständlicher Weise einen Kopierschutz. Daher wunderte mich nur, dass ich ja dann nichtmal originale DVDs abspielen kann.
Aber glaube das PCH ist doch nichts für mich, ist ja auch im einiges teurer und bietet keine sehenswerten Vorteile wenn ich mich nicht irre. Eine Frage an Polarcat: Habe mal mich mal ein bisschen Umgeschaut was deinterlacen usw. angeht, welche CPU Power bräuchte ich wenn ich soetwas machen möchte?
 
Kietz ich würde warten was mit CoreAVC in der neuesten Version möglich ist dank Cuda Unterstützung. Eventuell kann man dann per CoreAVC großes Prozzis umgehen da Cuda die GPU dafür einsetzt. Warte einfach noch 2-3 Tage ich bin dran.

@alle Sicherheitskopienbefürworter: Lest die Forenregeln, Diskussionen über sowas sind nicht erwünscht. Für solche Sicherheitskopien müssen Kopierschutzmaßnahmen umgangen werden und das ist illegal, GEMA hin oder her. Solche Diskussionen gehören hier nicht her.

Polarcat
 
Okay alles klar, dann warte ich mal gespannt ;)
 
So, geplant sind jetzt erstmal Server + 2 Clients. 1 Client soll nur abspielen können und zusätzlich ein BluRay-Laufwerk haben, da könnte ich ja auch eigentlich ein sehr niedriges case nehmen! Vielleicht kann mir ja jemand was empfehlen, absolute Pflicht ist halt, das alles so gut wie unhörbar ist!
Der andere Client soll ins Wohnzimmer und eventuell gleichzeitig noch meine dbox2 ablösen, d.h. mindestens DigitalTV und aufnehmen. Ein CI-Modul bräuchte ich dann ja auch noch. Dachte hier an das Antec Fusion Remote, werde aber wohl gezwungender Maße das MAX nehmen müssen, oder?
 
So, also wie schon im Diskussionsthread geschrieben bin ich begeistert vom neuen CoreAVC mit CUDA, würde dir also eine 8200er/8300er Platine empfehlen mit nem 4450/4850e. Reicht für alles was HD angeht aus ( außer mit Upscaling, da binsch noch am testen )

MfG Polarcat
 
Okay, freue mich über jedes weitere Testergebnis!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh