Ist die Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1050 mit meinem PC kompatibel

M

marcos121095

Guest
Hallo miteinander,

ich würde gerne meinen PC upgraden und da ich ein ziemlicher Neuling in diesem Bereich bin, will ich da lieber eine Nummer sicher gehen.
Die gewünschte Grafikkarte steht im Titel. Meine Frage lautet: Was muss ich beim Kauf dieser Grafikkarte achten?

Mein PC:

System

Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit-Version (10.0, Build 10586)
Systemhersteller: ASUSTek COMPUTER INC.
Systemmodell: CM6870
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHZ (8 CPUs). ~3.4GHz
Speicher: 32768MB RAM
DirectX-Version: 12

Anzeige:

Name: NVIDIA GeFORCE GTX 650
Gesamtspeicher ca.: 17353 MB
Anzeigemodus: 1920 x 1080 (32 bit) (60Hz)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum sollte die nicht laufen. Neustes Bios aufs Board spielen zur Sicherheit
 
aber die 1050 wird doch nur über den PCie Slot versorgt?
 
Laut infos von Asus: Hat der PC nur ein NT eingebaut mit 350 Watt
finde ich zuwenig für die NVIDIA GeForce GTX 1050.

Derzeit ist laut Startpost eine GTX 650 eingebaut. Die hat ne TDP von 64W. Die 1050 hat ne TDP von 75W. Die 11W mehr werden wohl kein Problem sein.

Davon abgesehen:
Was soll in diesem PC bitte 350W ziehen?

GPU 80W
CPU 80W
Laufwerke 50W
Board 30W
Lüfter 30W
-----------
300W

Ich hab jetzt schon sehr großzügig kalkuliert und hab noch 50W Luft nach oben.
Computer brauchen bei weitem nicht so viel Strom wie man glaubt...


Haben trotzdem nur 75W TDP.
 
Naja aber man kennt ja die Aufrüster irgendwann reicht die 1050 auch nicht mehr :haha:
da lieber gleich Marken NT, als so ein (bestimmt No Name Cinaböller NT) was eingebaut ist.
 
Vllt mal zur Info die Netzteilgröße berechnen, z. B. mit diesem Tool: https://www.bequiet.com/de/psucalculator

Mein Zweitrechner (Z99 II + i7-6900K + GTX 980) wird problemlos mit einem älteren 450 W Netzteil betrieben.
 
Du musst nur sicherstellen, das deine gewünschte GPU auch in dein Gehäuse passt! Meist ist aber die Länge eventuell Problem, breite usw ist relatv egal..
 
Ja die 1050er sollte gehen evtl. schauen was für ein netzteil verbaut ist also marke und wie es mit den Platzverhältnissen im gehäuse aussieht

mfg
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich werde gleich mal mein Gehäuse öffnen und reinschauen. Ich poste dann ein paar Bilder von meinem PC.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schadet natürlich nicht, aber die 1050 wird laufen. die Karten sind auch sowas von zierlich dass es kaum irgendwelche normalen atx gehäuse geben sollte wo so eine karte nicht rein passt.
Und an dein NT kannste die 1050 vermutlich 2x ran hängen ;)
 
Hier sind die Bilder:

22472622_10210674927289583_308219183_n.jpg

22446703_10210674923129479_531471543_n.jpg

22447124_10210674919569390_866258711_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Netzteil auch austauschen allein wegen dem passiven PFC. Ein be quiet! Pure Power 10 400W rund 48.- oder wenns ganz günstig sein muß, das 430 Watt Xilence Performance A+ Serie für rund 40.- sollten dafür locker reichen.
 
Austauschen kann man das NT durchaus, aber nicht wegen der GPU.
216W auf 12V... joa :d

Und wen sollte die passive PFC interessieren? Den armen Stromversorger?
 
Würde sie mit meinem NT tzotzdem laufen? Riskiere ich irgendwelche Schäden am Computer, wenn ich es nicht austausche?
 
Kurz, womöglich.
 
Mit diesem No-Name Netzteil würde ich nichts mehr laufen lassen, außer vielleicht ein Surf-Office Rechner. Bestelle eines der Netzteile die dir Robbe07 genannt hat ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh