ist die rechtschreibreform mist? Cambridge studie

flyingjoker

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2002
Beiträge
6.146
Ort
./etc/home/Germany/NDS/Oldenburg
kennt jemand von euch das? wer kann es lesen?
3386post-4332-1119715271_thumb.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo sowas habe ich schonmal gelesen. ajo aber tatsache ist, dass es doch ungewohnt ist. also man kann es ohne probleme lesen, jedoch ist mehr konzentration gefordert, da es ungewohnt ist. und da setzt die rechtschreibung an, dass jedes wort immer gleich geschrieben ist und es so einfach gemütlicher zu lesen ist. außerdem ist es auch ein kultureller aspekt, der bei der rechtschreibung mitmischt.

Olli
 
ja da gebe ich dir recht, aber durch das durcheinander was wir zum teil immer noch haben, weil die neue und alte noch gültig ist, haben wir im auslad keinen guten ruf deswegen.
 
Das Problem ist doch, daß die alte Rechtschreibung wesentlich durchdachter ist, als die Neue.
Hinzu kommt, daß 99% der auf deutsch geschriebenen und veröffentlichten Texte der "Alten" Rechtschreibung folgen.
Viele sehen ganz einfach keinen überzeugenden Grund, die neue Rechtschreibung zu erlernen.
 
Die sollen sich ihre scheiß Reformen in den Arsch stecken.... sry:fresse:
 
Ich lese eh immer nur die Hälfte, davon versteh ich nur die Hälfte und die restlichen 25% vergess ich gleich wieder.
 
John_Q schrieb:
Ich lese eh immer nur die Hälfte, davon versteh ich nur die Hälfte und die restlichen 25% vergess ich gleich wieder.

:lol: :lol: :lol:


Diese Studie hatten wir schon einmal. Mit der Rechtschreibung ist es letztendlich wie mit dem Euro. Früher oder später werden wir uns daran gewöhnen müssen. ;)

SniperMK :coolblue:
 
da ich in dieser "zwischenzeit" aufgewachsen bin ist das bei mir immer ein munteres hin und her mit der schreibweise. hier in nrw ist das auch noch nicht ganz so schlimm. das gute ist, dass mein gegenüber meist selbst nicht genau weiss was jetzt richtig ist. ich bevorzuge aber die alte weil in der neuen häufig die ursprüngliche wortwurzel abgeschnitten wird zugunsten der einfachen schreibweise. das viele wörter dabei ursprünglich aus dem griechischen oder lateinischen kommen interessiert wohl niemanden mehr. ich finde das aufgrund des wortstammes viel einfacher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh