Ist die Reihenfolge zum Einrichten von RAID 1 so richtig?

infors

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2004
Beiträge
491
Hallo.
1. Ich habe 3 Festplatten in den Compi eingebaut. 2 SATA an den Promise Controller und eine einzelne am VIA Controller.
2. Ich lege die Windows XP CD ein. Drücke F6.
3. Lege Diskette mit VIA und Promise Treibern ein.
4. Formatiere eine von den zwei Festplatte am Promise Controller und installiere da Windows XP drauf.
5. Nach der Installation boote ich den PC neu und drücke beim hochfahren die F4 Taste um ins Bios des Promise Controllers zu kommen.
6. Da ich RAID 1 nutzen möchte gebe ich das im Promise Bios ein.

Habe ich nun einen RAID 1 Verbund geschaffen, oder muß ich noch irgendwo was machen um RAID 1 zu nutzen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie das bei VIA funktioniert weiß ich nicht genau, aber vom nForce her weiß ich, dass die Windowsinstallation eigentlich nix mit RAID zu tun hat, sofern du einen Hardwareraid baust. Beim nForce geht das so von statten.

Sagen wir mal es gibt 2 Festplatten die an SATA-Port 1 und 2 hängen. Dann gehe ich also über "del" ins normale BIOS und mache dort meine einstellung, dass diese beiden Platten für den RAID zur verfügung stehen sollen. Solbald dies geschehen ist "Save and Exit" warten bis die Aufforderung fürs "RAID-Setup" kommt. Da rein und dann die Platten zu einem Array zusammenfügen. Dann Windosinstallieren, mit F6 usw. Windows zeigt dir die beiden platten nachfolgend nur noch als eine an, egal ob RAID 1 oder 0. Das "mirrorn" macht der Automatisch, die Annahme das man erst Windows auf eine Platte aufspielt und diese dann über RAID "mirrort" ist falsch.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

mfG
Satan
 
Danke für deinen Beitrag. Er hat einiges erklärt. Ich habe den RAID 1 eingerichtet und installiere jetzt gerade auf eine Festplatte Windows XP. Im Moment findet die formatierung statt. Zwei Fragen hätte ich noch. Muß die 2. Festplatte eigendlich auch formatiert werden? Muß ich softwareseitig unter Windows noch etwas installieren?
 
Wenn über F6 die Treiber in der ersten Phase installiert werden, muss nichts weiter in Windows installiert werden für das RAID und das Formatieren des RAIDs von Windows erfolgt als eine Einheit, d.h. das RAID ist für Windows eine einige Festplatte.

Gruß

Rimini
 
Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen. Ich dachte immer, dass alle Festplatten formatiert werden müssen.
Windows ist fertig installiert. In der Verwaltung sehe ich die zwei Festplatten. Vor einer ist allerdings ein Ausrufezeichen. War das nicht das Zeichen für eine Fehlermeldung?
 
Na da ist etwas falsch, normalerweise erscheint ein RAID im Windowsgerätemanager und in der Verwaltung als ein einziges Gerät/Disk, eben als RAID.

Hier nochmal die übliche verfahrensweise:

1. Im Mainboard-BIOS die RAID-Funktion einschalten und eventuell vorher einen entsprechenden Jumper auf dem Mainboard auch richtig stecken, falls vorhanden.

2. Im RAID-BIOS das RAID erzeugen.

3. Windows installieren und mit F6 den RAID-Treiber im ersten Setup-Schritt hinzufügen, eventuell ist auch vorher erst der dazugehörige Disk-Controller-Treiber hinzuzufügen (man kann mehrere Treiber über F6 hintereinander mit Hilfe der Auswahl Z für zusätzlichen Treiber installieren.

4. Wie oben gesagt, sollte dann das RAID schon beim Installieren als eine Einheit erscheinen, wenn nicht und die Disks einzeln erscheinen ist irgend etwas vorher nicht richtig gewesen.

Gruß

Rimini
 
Ich bins nochmal durchgegange.

Raid im Bios eingestellt.
RAID erzeugt. Nun wird auch immer beim Hochfahren RAID MIRROR angezeigt.
Windows installiert.
...

Das müßte deiner Anleitung nun entsprechen.

Wie kann ich nun kontrollieren, dass auf beiden Festplatten auch die gleichen Dateien sind?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh