Ist diese SSD nicht zu langsam?

DaMatl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2015
Beiträge
2
Hallo,
hab mich gerade registriert und habe auch gleich eine Frage.

Mir kommt vor das meine SSD nicht die Leistung bringt die sie bringen sollte.
Sie hängt zwar nur an einem SATA 2 Anschluss (etwas besseres bietet dieser Laptop nicht), aber auch dafür bringt sie wie ich finde zu wenig.

Habe einen Screenshot angehängt, seht selbst, was meint Ihr dazu?
Muss ich im Bios noch irgendwelche Einstellungen ändern?
 

Anhänge

  • as-ssd-bench M4-CT128 M4-CT12 12.02.2015 12-05-46.png
    as-ssd-bench M4-CT128 M4-CT12 12.02.2015 12-05-46.png
    13,3 KB · Aufrufe: 85
  • as-copy-bench M4-CT128 M4-CT12 14.02.2015 00-56-35.png
    as-copy-bench M4-CT128 M4-CT12 14.02.2015 00-56-35.png
    8,7 KB · Aufrufe: 51
  • crystaldiskinfo.jpg
    crystaldiskinfo.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sind für diese SSD an SATA 3Gb/s bei einem Notebook durchaus normale Werte. Die Notebooks sind immer sehr auf Energiesparen ausgelegt und daher sind die 4k Werte bei denen schach und wenn es eines mit einem Intel Chipsatz der 50er Reihe ist, dann sind sehr schwache 4k Werte bei denen normal und bekannt: Improve Low SSD Performance in Intel Series 5 Chipset Environments

Die seq. Schreibrate könnte etwas höher sein, vielleicht ist TRIM nicht aktiv, prüfe das mal mit dem Tool TrimCheck. Man lässt es zweimal laufen, beim ersten mal wird die Testdatei erzeugt und gelöscht, beim zweiten mal wird geschaut ob TRIM funktioniert hat. Dazwischen sollte man nichts am Rechner machen und ein paar Minuten warten. Wurde TRIM nicht als funktionierend erkannt, kann man es auch erneut laufen lassen und es prüft die Daten noch einmal. TrimCheck muss auf der SSD liegen, wenn es ausgeführt wird, der User muss in dem Verzeichniss Schreibrechte haben und es darf weder verschlüsselt noch komprimiert sein.

Wenn es nicht funktioniert, poste gleich noch den Screenshot von Drive Controller Info dazu, aber beim iaStorA müsste es gehen. Geht es, müsste man mal die Fragemtierung des Filesystems prüfen, denn wenn das sehr stark fragmentiert ist und die Testdatei von AS-SSD daher über viele kleine Lücken verteil angelegt wird, also stark fragmentiert ist, dann werden statt weniger schneller langer Zugriffe viele langsamere kurze Zugriffe nötig, das die Fragmentierung keinerlei Einfluss auf SSDs hätte, ist ein Märchen, da die Filesysteme (hier NTFS) ja die gleichen sind.
 
Also erstmal danke, ein großes DANKE an dich Holt für deine ausführliche Antwort, es hat mich wirklich ein großes Stück weiter gebracht.

Ich habe trimcheck durchgeführt, TRIM is WORKING!
trimcheck.jpg

Habe auch drivecontrollerinfo trotz trimcheck pass ausgeführt, um zu zeigen dass ich genau diesen Chipsatz habe den der Kerl (in dem ersten Link von dir) beschreibt.
drive.jpg

Des weiteren habe ich mit einem Defragmentierungsprogramm eine Analyse gemacht.
fragment.jpg

Und dann habe ich die Methode mit den cpu Treiber deaktivieren probiert und einen neuen Benchmark mit as-ssd gemacht.
as-ssd-bench M4-CT128 M4-CT12 16.02.2015 00-32-10.png

Vor allem die schreib Werte bei 4k haben sich enorm verbessert :d

Habe mir jetzt Hardware Monitor besorgt und werde es in nächster Zeit mit loggen lassen um meine Kern Temperaturen im Auge zu behalten, werde weiter berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Version vom Intel Treiber wäre alles andere auch ungewöhnlich, aber als der Chipsatz rausgekommen ist, was noch die die 8.9er Version oder sowas aktuell die Hersteller von Mainboards und Notebooks bieten ja meist nur solche alten Versionen in ihren Downloadbereichen an, so dass sie noch oft verwendet werden.

Des weiteren habe ich mit einem Defragmentierungsprogramm eine Analyse gemacht.
Da ist ja genau freier Bereich in dem dann Windows hoffentlich auch die Testdateien von AS-SSD abglegt.
Vor allem die schreib Werte bei 4k haben sich enorm verbessert :d
Vor allem die 4k Werte hängen eben sehr von der Plattform und deren Energiespareinstellungen ab. Bei Intel ist es vor allem bei den mobilen Chipsätzen der 50er Generation sehr deutlich ausgeprägt, bei AMD ist das auch bei den Desktop Plattformen deutlicher zu sehen wie sich dort gerade das Rauf- und Runtertakten der CPU auf die Performance auswirkt.

werde es in nächster Zeit mit loggen lassen um meine Kern Temperaturen im Auge zu behalten, werde weiter berichten.
Das ist eine gute Idee, der Preis für mehr Leistung ist eben auch mehr Leistungsaufnahme und somit bleibt am Ende die Frage, was sich im Alltag stärker bemerkbar macht: Der positive Asprekt der Leistungssteigerung oder die negativen Folgen der erhöhten Leistungsaufnahme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh