ivy 3770K auf mega silent trimmen

Ragga Muffin

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2010
Beiträge
2.350
hallo leute


ich möchte mein ivy 3770K so leise wie möglich kühlen.
mit welcher lüfter/kühler kombination wäre das möglich ?

in aussicht habe ich ein Noctua D14 ... diese möchte ich (sofern es kein besseren kühler gibt) ohne lüfter semipassiv betreiben ...

könnt ihr mich da ein bischen beraten... ich will halt wirklich nichts hören.



EDIT

der 3770K wird natürlich auf standart laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du unbedingt semipassiv fahren willst (was ich aufgrund von z.B. Noiseblocker Lüftern, die man quasi nicht hört, nicht wirklich verstehe), solltest du den Phantek PH-TC 14 oder Prolimatech Genesis oder Thermalright Macho nehmen. Die sind semipassiv alle besser als der Noctua... . (Quelle)

Wenn du doch Lüfter haben möchtest nimmste Noiseblocker XL1, PL1 oder PK1... .
 
Phanteks PH-TC14 ist semipassiv eine absolute Wucht!
 
Hi

wenn er passt, wäre der zalman cnps12x auch in der liga, selten so ein leisen kühler mit potential erlebt.

lg

Ps:quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du unbedingt semipassiv fahren willst (was ich aufgrund von z.B. Noiseblocker Lüftern, die man quasi nicht hört, nicht wirklich verstehe)

ahh du hast total recht die NBs hatte ich total vergessen^^ semipassiv betrieb fällt somit flach.

Phantek PH-TC 14 oder Prolimatech Genesis oder Thermalright Macho nehmen. Die sind semipassiv alle besser als der Noctua...

krass da hat sich im kühler bereich wieder so einiges getan ... den phantek aber werde ich auf grund seines preises nicht nehmen. (da kann ich mir ja gleich ne wakü zusammenstellen)

Wenn du doch Lüfter haben möchtest nimmste Noiseblocker XL1, PL1 oder PK1... .

werd dan den NB-Multiframe® S-Series M12-S1 (dürfte der leiseste von NB sein oder?) mit dem Thermalright HR-02 Macho kombinieren.
im (500 ~ 840 U/min) drehzahlbereich komme ich dem Phanteks PH-TC14PE gefährlich nahe.



@ Kiy und Mafle21

ich denk das ich mit der oben beschriebenen konfig. genau so gut fahren werde wie mit phantek oder zalman und das zu einem super preis.
http://www.computerbase.de/artikel/...uehler/8/#abschnitt_referenzbelueftung_120_mm


bin mir jetzt aber noch nicht ganz sicher welche NB nun die leisesten sind.
laut NB sinds halt die hier. NB-Multiframe® S-Series 120mm | Noiseblocker
 
Zuletzt bearbeitet:
krass da hat sich im kühler bereich wieder so einiges getan ... den phantek aber werde ich auf grund seines preises nicht nehmen. (da kann ich mir ja gleich ne wakü zusammenstellen)



@ Kiy und Mafle21

ich denk das ich mit der oben beschriebenen konfig. genau so gut fahren werde wie mit phantek oder zalman und das zu einem super preis.
Test: Phanteks PH-TC14PE CPU-Kühler (Seite 8) - ComputerBase

Ne anständige Wasserkühlung kostet 200€+ ;)

Andere Tests sprechen eine andere Sprache. Semipassiv ist der Phanteks neben ein paar EOL-Produkten der aktuell stärkste Luftkühler.
schau mal hier, sie bieten mMn die besten Kühlerstests.
 
allso semi passiv ist nicht mehr.
hatte ich ja oben geschrieben.
 
weil - kein vertrauen in die geschichte zu dem ist mein netzteil auch noch passiv (silverstone night jar)
 
Na und was macht das das NT Passiv ist?

Vertrauen kannst du der Sache schon, ist ja nix anderes als ne Luftkühlung mit Lüftern


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Joa, der Phantek ist leider echt extrem teuer für n Luftkühler. Wäre ok wenn die Lüfter die dabei sind gut wären...aber die taugen nicht wirklich und du musst halt noch extra welche kaufen... .

Denke bei den NB tun sich der XL1, PL1 und der von dir genannte Multiframe nicht viel. Sind alle leise und geregelt quasi unhörbar. Lass den Preis oder die Optik entscheiden ;).
 
Mit Undervolting sollte das Semi Passiv problemlos funktionieren. Aber ein 140er auf 400 Umdr. ist normalerweise auch ab 20 cm nicht mehr zu hören.
 
ich persönlich würde wohl auch zum Multiframe S1 greifen. Alternativ sind auch die Silent Wings 2 sehr gut. Auch die neuen Nanoxia oder auch die Scythe Gentle Typhoon sind mMn sehr gut.
Insgesamt gibt es aber auch einfach verschiedene Vorlieben was die Geräuschcharekteristik angeht, wenn es in den hörbaren Bereich geht, und natürlich auch eine nicht unherhebliche Serienstreung bei fast allen Lüftern weswegen es schwer ist von DEM besten Lüfter zu sprechen.


Mal abgesehen vom Lüfter-Thema, kann man die CPU mit dem Nofan Kühler und geeignetem Gehäuse auch komplett lüfterlos kühlen. was allerdings nur in bestimmten Hardware-Konstalltionen Sinn ergibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
frage wo kannn ich Nofen CR-100A erhalten.
bei geizhals war leider nicht s zu finden.
 
Hi

Nofan der heist etwas anders nun ;)

lg
 
Wenn du den Nofan verwenden willst kann du dir aber ne heiße Grafikkarte abschminken
 
das ja auch nur mein htpc ... ne heisse graka hat da drin nichts verloren.
wie heiß darf den der 3770K überhaupt werden und ab welcher temperatur fängt die cpu zum troteln an
 
throttelt wohl ab ~90°C, so heiss sollte er aber nicht werden
 
77W TDP dürfte wohl ganz gut zukühlen sein.


Andere Frage wozu ein 3770K im HTPC?
 
Andere Frage wozu ein 3770K im HTPC?

weil sich die "k" modelle besser verkaufen lassen.


wsa meine kühlungsaktion angeht ... ich weis immer noch nicht ob ich mir ein NOFAN ... Phanteks ... oder Thermalright besorgen soll.
und welche sind den nun die leisesten lüfter ohne nebengeräusche ? hat jemand schon erfahrungen mit leisen lüfis gemacht..
die von efiziensgurus behaupten das die multiframes klackern tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eine sagt dies und der andere jenes. Ich hab dir bereits zu NB XL1 oder PL1 geraten. Die sind für mich nicht wahrnehmbar. Allerdings empfindet jeder Geräusche anders. Manche stört klackern, manche der Luftstrom usw. . Bestell dir doch einfach n halbes dutzend verschiedener Lüfter die in Tests (gibt es ja genug) gut abgeschnitten haben und teste die selber. Die dir nicht gefallen gehen halt retour.

Bzgl. dem 3770K @ HTPC: Finde ich auch ziemlich sinnfrei solch eine CPU für n HTPC zu nutzen. Da reich doch n kleiner Dualcore bereits aus oder irre ich mich da? Und ansich kannst du den doch locker 5 Jahre nutzen? Und in 5 Jahren ist der, "K" hin oder oder, nicht mehr viel Wert.
 
ich würde auch zumindest den 2570k nehmen, den etwas undervolten und runtertakten und der ist immer noch hoffnungslos überdimensioniert ;)
Dann bewegen wir uns auf jeden Fall in einem Watt bereich den nicht nur der Nofan Kühler passiv schaffen sollte auch mit einer kleinen passiven VGA Karte.

Benutzt du denn überhaupt ne dedizierte Grafikkarte? Wenn nein kannst du dir auch mal folgendes Case anschauen, welches eine integrierte Heatpipe Kühlung besitzt und somit ebenfalls komplett lüfterlos funktioniert und vor allem auch deutlich kleiner und schicker als das Silencio 550 ist.
FC8 Fanless Chassis | Streacom

Falls bis auf die Kühler alle Komponenten schon stehen, würde ich einen D14 oder Phanteks holen und dazu nen Noiseblocker S1 ins Heck, das sollte passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klinke mich hier mal ein:

Kann man eigentlich mit dem Phantek auch 120er Lüfter betreiben, ich mein kann man dann die beiliegenden Klammern des Phanteks nutzen oder wo bekommt man 120er Klammern für den Phanteks ?
 
Die beigelegten Lüfter haben 120er befestigungsbohrungen ;)


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Danke Dir Kiy, dann gibt es ja keine Probleme mit 120er Lüftern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh