Jamo Standboxen werden von Denon AVR nicht erkannt

marcus locos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2009
Beiträge
942
Ort
Braunschweig
Hallo,

ich besitze nun meinen 2ten Denon AVR und mit dem neuen habe ich das gleiche Problem wie mit dem letzten Denon 1911. Wenn ich die Lautsprecher einmesse dann werden die Standboxen nicht erkannt. Ich benutze solche "Bi Amping Kabel" so ähnlich wie auf dem Bild zusehen. Könnte es am Kabel liegen das die nicht erkannt werden?

Ich habe die Anschlüsse in verschiedenen Variationen angeschlossen aber nichts hat gebracht. Jetzt weiß ich leider nicht weiter. Überlege neues Lautsprechersystem zu kaufen wenn ich keine Lösung finde aber ich dachte das der neue AVR "AVR-X1000" damit besser klar kommt. Diese Lautsprecher sind im Betrieb: Jamo S 606 HCS 3.

Weiß vielleicht jemand eine Lösung damit die Standboxen doch erkannt werden?

Gruß
marcus locos
 

Anhänge

  • 41gHl6Mv+gL.jpg
    41gHl6Mv+gL.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 86
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast ja nicht viele Möglichkeiten, welche du aber alle nacheinander abarbeiten kannst.

Entweder Lautsprecher kaputt.

Oder Kabel kaputt.

Und die dritte Möglichkeit ist, dass du die Lautsprecher falsch verkabelt hast.

Oder es gibt für Bi-Amping eine besondere Einstellung im Denon. Davon habe ich aber keine Ahnung.

MFG =)
 
Muss natürlich Korrekt eingestellt werden, zumindest bei meinem 3313. Da eine andere Endstufe dafür einspringt.

Ich frage mich wie das mit dem Kabel gehen soll? Du brauchst 4 anschlüsse pro Seite. Oder steh ich aufm Schlauch?

Gesendet von meinem D6503 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Pseudo-Bi-Amping Kabel.
Das ist noch schlimmer als echtes Bi-Amping bei den preiswerten Jamos und dem AVR.

Hauptsache sieht gut aus und kostet Geld. Ein normales Kabel mit 2/2 Steckern wäre besser.
 
verkabel doch erstmal nochmal und schaue ob es funktioniert ...wenn ja bda nehmen und schauen wie man bi wiring anschliesst inkl der richtigen Kabel die abgebildeten funktionieren nicht ...danach ggf nochmal einmessen ....
 
Mach mal Bilder wie du es angeschloßen hast oder nimm mal einfaches LS Kabel. Kann auch nur 0,75mm2 oder 1mm2 sein. Dann müssen an den Jamos aber Brücken rein.
 
Achtung ich ahne schreckliches die 4 enden stecken im AVR und die zwei in den Lautsprechern.
 
Achtung ich ahne schreckliches die 4 enden stecken im AVR und die zwei in den Lautsprechern.
Für "Bi Amping"? :fresse:
Hoffentlich hats im AVR nichts gekillt, falls das wirklich so angeschlossen wurde.

Natürlich gehört das Ende mit 4 Steckern in die Lautsprecher (1x rot + 1x schwarz für Hochtöner und 1xtr + 1x sw für den Tieftöner).
Das Ende mit den 2 Steckern kommt in den AVR in einen Kanal.

@Marcus Locos
das gezeigt Kabel ist nicht für Biamping gedacht, sondern für Bi-wiring.
Bi wiring: 1 Endstufe, 2 LS, Y-Kabel
Bi Amping: 2 Stufen, 2 LS, getrennte Kabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, so doof das Ende mit den 4 Kabeln in den AVR zupacken wird er doch nicht sein, oder Max:fresse2:
 
Ich hoffe mal es ist nicht das Kabel was auf dem Bild abgebildet ist. Ein Oehlbach Bi-Ampning Kabel ist schwachsinn und erst recht bei den "billigen" Jamo LS.
Wer 2k und mehr pro LS ausgibt und nen richtig dicken Verstärker hat, ok. Bringt zwar selbst dann keinen klanglichem mehrwert (also das Kabel) aber dann könnte ich es noch verstehen, aber doch nicht bei 2 Jamo LS.

Edit: Der TO hat mich auf ne Idee gebracht http://www.hardwareluxx.de/community/f62/sammelthread-hifi-heimkino-part-16-a-802799.html :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh