Arakon
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 1.622
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i9 10850k 5 Ghz Allcore
- Mainboard
- Gigabyte Z590 Aorus Elite AX
- Kühler
- Noctua NH-D15s Chromax.black
- Speicher
- Crucial Ballistix 32GB
- Grafikprozessor
- MSI 3060 Ti Gaming X Trio
- Display
- HP X27i/HP X27q
- SSD
- WD SN750 512GB/SanDisk 2TB/Kingston 4TB
- HDD
- WD White Label 10TB/Toshiba 5TB
- Gehäuse
- Meshify 2 Compact
- Netzteil
- EVGA B3 650W
- Keyboard
- Sharkoon Purewriter
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win 11/64bit
- Internet
- ▼1 GBit ▲50 MBit
Finde erstaunlich wenig zu dem Gehäuse hier.
Daher mal meins.
Hardware:
Intel 13600k, TR Contact Frame, TR Phantom Spirit 120 SE, Kingston Fury Renegade DDR5-6000, Asus Z690-I ITX Board, deshrouded Gainward Phantom GS 4080, Corsair SF750 (alte Version).
War ursprünglich in einem Fractal Ridge drin, was ein sehr geiles Case ist, aber leider schon im Winter jetzt permanent ins Thermal Limit lief.
Lüfterconfig ist Intake von hinten (mit 5mm Shroud gegen Turbulenzen), Exhaust nach oben, und 2x 140er Lüfter (12mm Shroud) als Intake und GPU Kühlung.
Die GPU hat ein PTM7950 Phase Change Pad bekommen (von Aliexpress).
Kabelmanagment ist okay (bin noch nicht ganz fertig, das Lüfterkabelgewusel auf der GPU muss noch irgendwie weg), steife Kabel sind der Teufel in dem Gehäuse.
CPU läuft bei ~45° im Idle, max. 84° im Benchmark, 65° beim Zocken (Horizon Forbidden West).
GPU läuft bei ~35° im Idle, max. 70° im Benchmark, max. 60° beim Zocken.
Im Idle ist maximal ein sanftes Rauschen zu hören, CPU läuft mit 600RPM, GPU mit 370 RPM. Beim Zocken dann 1100RPM auf der CPU, 1200 auf der GPU.
Das Gehäuse ist gut durchdacht und dank des dicken Stahls extrem stabil. Bin jetzt nicht der größte Fan davon, dass die Seitenteile verschraubt sind, aber so oft muss man da ja nicht rein.
Unschön finde ich, dass es nur einen USB-A 3 Frontport gibt, ein zweiter hätte jetzt nicht wehgetan.
Die Gainward Phantom GS ist mit 330mm ein ordentlicher Brummer, aber passt völlig problemlos ins Gehäuse und hat noch Luft nach vorn. Die GPU Stütze, die beim Gehäuse dabei ist, konnte ich aber nur halb in Position murksen mit den großen Lüftern unten (die ich zur besseren Belüftung der GPU nicht zusammenschieben konnte).
![PXL_20250208_180411812.MP (1).jpg PXL_20250208_180411812.MP (1).jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/937/937984-c21016e686b507283ef384703f408aa4.jpg)
![PXL_20250208_180424371 (1).jpg PXL_20250208_180424371 (1).jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/937/937985-f1eb291cb2b9d994aa078bb8ce153344.jpg)
![PXL_20250208_180429840 (1).jpg PXL_20250208_180429840 (1).jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/937/937986-e402d42216534280ae84484134904d9c.jpg)
Daher mal meins.
Hardware:
Intel 13600k, TR Contact Frame, TR Phantom Spirit 120 SE, Kingston Fury Renegade DDR5-6000, Asus Z690-I ITX Board, deshrouded Gainward Phantom GS 4080, Corsair SF750 (alte Version).
War ursprünglich in einem Fractal Ridge drin, was ein sehr geiles Case ist, aber leider schon im Winter jetzt permanent ins Thermal Limit lief.
Lüfterconfig ist Intake von hinten (mit 5mm Shroud gegen Turbulenzen), Exhaust nach oben, und 2x 140er Lüfter (12mm Shroud) als Intake und GPU Kühlung.
Die GPU hat ein PTM7950 Phase Change Pad bekommen (von Aliexpress).
Kabelmanagment ist okay (bin noch nicht ganz fertig, das Lüfterkabelgewusel auf der GPU muss noch irgendwie weg), steife Kabel sind der Teufel in dem Gehäuse.
CPU läuft bei ~45° im Idle, max. 84° im Benchmark, 65° beim Zocken (Horizon Forbidden West).
GPU läuft bei ~35° im Idle, max. 70° im Benchmark, max. 60° beim Zocken.
Im Idle ist maximal ein sanftes Rauschen zu hören, CPU läuft mit 600RPM, GPU mit 370 RPM. Beim Zocken dann 1100RPM auf der CPU, 1200 auf der GPU.
Das Gehäuse ist gut durchdacht und dank des dicken Stahls extrem stabil. Bin jetzt nicht der größte Fan davon, dass die Seitenteile verschraubt sind, aber so oft muss man da ja nicht rein.
Unschön finde ich, dass es nur einen USB-A 3 Frontport gibt, ein zweiter hätte jetzt nicht wehgetan.
Die Gainward Phantom GS ist mit 330mm ein ordentlicher Brummer, aber passt völlig problemlos ins Gehäuse und hat noch Luft nach vorn. Die GPU Stütze, die beim Gehäuse dabei ist, konnte ich aber nur halb in Position murksen mit den großen Lüftern unten (die ich zur besseren Belüftung der GPU nicht zusammenschieben konnte).
![PXL_20250208_180411812.MP (1).jpg PXL_20250208_180411812.MP (1).jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/937/937984-c21016e686b507283ef384703f408aa4.jpg)
![PXL_20250208_180424371 (1).jpg PXL_20250208_180424371 (1).jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/937/937985-f1eb291cb2b9d994aa078bb8ce153344.jpg)
![PXL_20250208_180429840 (1).jpg PXL_20250208_180429840 (1).jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/937/937986-e402d42216534280ae84484134904d9c.jpg)