Könnte mir bitte jemand helfen?

Was soll ein "Plastikbomber" sein ? Klingt nach einem Phantasiewort der Bildzeitung.

Das Gehäuse ist beim Acer aus Kunststoff, na und? Das ist bei 90% aller Laptops so und kein "Alleinstellungsmerkmal" für schlechte Qualität. Der ist trotzdem gut verarbeitet. Was hast du denn von den Alu Elementen bei einem Notebook? Eine etwas andere Optik. Und der Rest ist trotzdem Kunststoff.
Plastikbomber hat wohl jemand anderes geschrieben, gemeint sind Notebooks die komplett aus billigem Kunststoff gefertigt sind. Der Nachteil daran ist einfach, dass die Dinger nach 2 Jahren anfangen auseinander zu fallen. Das muss beim 7750 nicht der Fall sein, bei den Acer Laptops die ich kenne war das jedoch der Fall. Aluminium bietet nicht unbedingt eine schönere Optik, es ist einfach das stabilere Material. Ein gut gebauter Laptop kann sogar Stürze ab und das Gehäuse wird auch nach 4 Jahren noch in Takt sein. 90% ist übrigends aus der Luft gegriffen, da Asus (neben Acer einer der größten Hersteller) mittlerweile ein Großteil der Palette zumindest mit Displaydeckeln aus Alu ausstattet. Asus baut qualitativ weit bessere Notebooks als Acer, empfehlen würde ich die nur nicht weil der Reparaturservice eine einzige Qual sein soll.

Und was ist eine "miese Tastatur" ? Meines Erachtens funktioniert die Tastatur sehr gut. Ich habe selbst einen 7741G, habe aber schon diverse Laptops, darunter auch einige 7750G im Bekanntenkreis untergebracht, da hat sie nie jemand über irgendetwas beschwert.
Hier bin ich vom Notebookcheckurteil ausgegangen. 75% Wertung sind unterirdisch. Wie sich eine schlechte Tastatur im Vergleich zu einer guten macht weiß ich allerdings. Das sind Faktoren wie Nachgiebigkeit der Tastatur an bestimmten Punkten (scheint hier der Hauptgrund für die schlechte Wertung zu sein), Druckpunkt und Tastenanschlag. Die Tastatur federt angeblich durch. Mit der Chiclet Tastatur des 4530s kann das 7750 bei weitem nicht mithalten.

Die Rechnung mit der Auflösung macht auch keinen Sinn. Es ist Tatsache dass du auf einem 17" mit 1600x900 mehr Bild darstellen kannst, als auf einem 15" mit 1366x768. Das sind schließlich knapp 40% mehr Pixel bei einem nicht 40% größerem Bild. Surf mal ne Weile mit nem 15" und dann mit nem 17" und sag mir, was angenehmer ist. ;)
Beim surfen geb ich dir recht, ich Bezog mich auf Multimediabereiche. Du kannst übrigends zur Not auch einfach "strg" + "-" drücken wenn dir zu wenig dargestellt wird. Der 17er bietet hier allerdings den Vorteil, dass das Bild nicht so klein wird. Trotzdem kann ich mich mit 17 Zoll-Geräten nicht anfreunden da ich wenn mir sowas wichtig wäre einfach einen Bildschirm anschließen würde der mit seinen 22/24 Zoll immer noch Längen besser wäre und ich das 15 Zoll Gerät auch mal mitnehmen kann ohne mich tot zu schleppen.

Was du mit dem Mediamarkt Schild meinst weiß ich auch nicht. Der Shop mit dem Acer Angebot war Alternate.
Acer verkauft hauptsächlich in solchen Elektronikmärkten an Kunden die wenig Ahnung haben. Solche achten nur auf die Leistungsdaten die man auf den Schildchen lesen kann. Sowas wie CPU, Arbeitsspeicher, Festplatte und Grafikkarte. Dinge die man dort nicht sieht wie Service (wichtig bei Schäden und Fehlern!), Gehäusequalität, Ergonomie (Tastatur und Mauspad) oder gar Eigenschaften des Bildschirms wie Helligkeit und Kontrast wirst du da nie finden. Entsprechend legt Acer auf sowas meist keinen Wert was man auch bei den meisten ihrer Produkten sieht.

Das Kriterium nach dem ich einen Laptop gesucht habe war möglichst viel Leistung mit großem Display für möglichst wenig Geld und da ich weiß, wie die Acer verarbeitet sind, kann ich die guten Gewissens vorschlagen.
Die Verarbeitung des 7750 ist wie gesagt für Acer-Verhältnisse sogar ziemlich gut auch wenn das 4530s als echtes Businessgerät in einer anderen Liga spielt. Wenn man nach möglichst viel Leistung bei möglichst wenig Geld sucht wird man übrigends immer bei Acer landen. Der Preis kommt aber sicher nicht zustande weil Acer so gut wirtschaftet. Man bekommt das was man bezahlt. HP baut teilweise übrigends auch richtigen Schrott, es kommt immer auf die Geräteklasse an.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Plastikbomber hat wohl jemand anderes geschrieben, gemeint sind Notebooks die komplett aus billigem Kunststoff gefertigt sind. Der Nachteil daran ist einfach, dass die Dinger nach 2 Jahren anfangen auseinander zu fallen.

Ich weiß ja nicht, wie du mit deinem Laptop umgehst, aber bei meinem würde auch sicher nach 10 Jahren nichts auseinander fallen. Und ich hatte meinen schon mal komplett zerlegt zwecks CPU-Upgrade.

Das Ding ist von beiden Seiten mehrfach verschraubt, so dass man es beim Auseinanderbauen mehrfach wenden muss. Klar gibt es auch "geclippte" Teile, wie bei jedem Laptop, aber da fällt bei normalem Gebrauch sicher nichts auseinander.

Natürlich gibts bei Tastaturen Unterschiede, das ist bei Desktoptastaturen ja nicht anders. Aber die des Acer ist nicht derart schlecht, dass man damit nicht Tippen kann. Und dass die Tastatur durchfedert... mag sein dass die mehr nachgibt als eine Tastatur höherer Qualität, aber mit wie viel Druck muss man denn schreiben damit das einen in irgendeiner Weise beeinträchtigt?! Man kann auf den Acer Laptops ganz normal tippen ohne wunde Finger zu bekommen. Und wenn man "U" drückt, erscheint auch "U" auf dem Bildschirm. Ich finde das sollte man nicht überbewerten. Wenn man den Laptop stationär bedient kann man ohne Weiteres Peripherie anschließen, wie du schon anhand der Monitore schreibst, das machen wohl auch die meisten.

Ich stimmte dir zu, dass beim Acer sicher an bestimmten stellen eingespart wurde, unabhängig der Marketinginternas von Acer, die wir beide nicht kennen. Allerdings sind die Einsparungen zu verschmerzen bzw. die Extrakosten beim HP meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt für das hier gewünschte Budget und den Anwendungsbereich.

Ganz klar: Das Acer ist nichts für den Schoß, die Uni oder um damit im Sommer im Park zu sitzen, da müsste man nach etwas anderem suchen.

Aber das war ja auch nicht gefordert. Als günstiger, mobiler Desktopersatz mit viel Leistung fürs Geld ist er allerdings genau richtig.


Beim surfen geb ich dir recht, ich Bezog mich auf Multimediabereiche. Du kannst übrigends zur Not auch einfach "strg" + "-" drücken wenn dir zu wenig dargestellt wird.

Naja, will man das? Ich will beim Surfen nicht extra Tastenkombinationen drücken müssen um stets genug sehen zu können! ;)

Und das gilt im Übrigen nicht nur fürs Surfen, auch Video/Film gucken macht auf einem 17" mehr Spaß. Zocken ebenso.


Dinge die man dort nicht sieht wie Service (wichtig bei Schäden und Fehlern!)

Tendenziell richtig. Service ist immer gut, musste ich bei Acer bislang nicht in Anspruch nehmen. 2 Jahre Garantie gibt Acer. 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung der Händler. Wenn du bei einem guten Shop kaufst kann dir der Service des Herstellers fast egal sein.

Übrigens: HP gibt nur 12 Monate Garantie auf das genannte Gerät... so viel dazu.


@ Kathy

Du solltest dir auf jeden Fall noch einen Notebook-Stand kaufen. Das verlängert die Lebensdauer, gerade auch wenn man den Laptop mal mit ins Bett nimmt. ;)

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/550970

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/554682

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/682832
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit vielen jahren nur businessgerate, das letzte inzwischen seit 4 jahren. Der Akku ist platt, aber sonst rennen alle meine Notebooks bei Eltern, Geschwistern usw. weiter. Nur mein allererstes wurde vor kurzem der Entsorgung zugeführt. Ein Samsung p35.

für mich wäre das 7750 nichts und ich würde nicht mehr als 600€ für ausgeben. Wenn man mit Abstrichen bei Display, Kühlung und Gehäuse klar kommt ist es ein solides Desktop replacement.
Man muss halt die acer typischen Abstriche machen.

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
Ich kann dir Dell und lenovo Geräte empfehlen bin selber Techniker und Berater im Notebook Bereich und diese Hersteller haben es drauf die sind robust haben einen guten service und weitere gute Eigenschaften wie gute Kühlung und eine gut ausgelegte Tastatur.
 
Ich kann dir Dell und lenovo Geräte empfehlen bin selber Techniker und Berater im Notebook Bereich und diese Hersteller haben es drauf die sind robust haben einen guten service

Das kann ich nicht uneingeschränkt bestätigen. In meiner Firma hat ein Kollege ein 1400€ teures Lenovo Think Pad x230 bekommen. Als ich es in Händen hielt dachte ich, es würde sich um ein 400€ Laptop handeln. Ich hätte nie gedacht, dass in dem Preisbereich so billig wirkende Komponenten und ein derart schlechtes Display verbaut werden. Klar hat das Ding viele Extras aber die billig wirkende Verarbeitung und vor allem das Display sind schlecht.

Deine "Empfehlung" ist außerdem keine. Du schlägst pauschal Hersteller vor, ohne auf konkrete Vor- und Nachteile oder die Vorgaben der TE einzugehen. Beratung geht anders.

HP ProBook 4730s A1F12EA + Carepack 3 Jahre Vor Ort Garantie für 678,99€

Absolut nicht zum Zocken geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die geforderten alten Schinken sollte das Probook allemal ausreichen. Das da neues nicht drauf läuft ist selbstverständlich.
Auch du solltest die Anforderungen des TO lesen und nicht pauschal irgendwas mit möglichst dicker Grafikkarte empfehlen.

PS: Acer Displays waren bisher in nicht einer Serie gut. Nicht in den letzten 8 Jahren. Und auch nicht bei 2000€ Geräten.
 
ich feier einfach nur, wenn ich den thread lese ...

macht man als kerl nen thread auf, welches nb man nimmt -> rumgeflame gegenseitig im thread, wenn nach 1-2 tagen überhaupt was kommt :_D

-> frau macht nen thread auf mit profilbild ... gleich ist ne horde kerle da und will helfen ...

... kleiner tipp: mit solchen krüppelauflösungen wie 1366*768 hilft man keinem :d und 1600*900 ist ok soweit, auch wenn full hd non-glare das optimum wäre ...
 
Also ich würde auch sagen Finger weg von Asus, Acer und Aldi / Medion. Das sind Hersteller absoluter Billigstgeräte die nach 2 Jahren und einem Tag zu Staub zerbröseln. Meistens werden die, durch ein schlechtes Kühlkonzept, im Grenzbereich betriebenen Grafikchips an den Lötstellen defekt. Da man leider keine BGA Lötstation im Privathaushalt findet landen diese Geräte im "Schrott" (In Wirklichkeit werden Elektrogeräte allerdings von Kindern in Ghana auf verpesteten Müllhalden verbrannt um die Metalle zu gewinnen) - nur weil 100 Euro zu wenig investiert wurden.
 
Also wenn eine HD6490 mit 1GB RAM nicht für UT und CSS ausreicht, dann fresse ich einen Besen.

Alsob die Menge des RAMs eine Aussage über die Leistung der Karte machen würde.

Die Karte ist trotzdem Low-End. Und wenn mal etwas anderes gespielt werden soll, vielleicht gibt's mal einen neuen Titel der für die TE interessant ist, dann wird das nichts.

Warum so knapp bemessen? Das ist albern. Da zählen die Argumente von wegen "tolle Tastatur" noch weniger, sorry.


Asus, Acer und Aldi / Medion. Das sind Hersteller absoluter Billigstgeräte die nach 2 Jahren und einem Tag zu Staub zerbröseln. In Wirklichkeit werden Elektrogeräte allerdings von Kindern in Ghana auf verpesteten Müllhalden verbrannt um die Metalle zu gewinnen

*gähn*

Ja. Zu Staub zerbröseln, sicher. Und auch nur die Geräte DIESER Hersteller werden unter schlechten Bedingungen gefertigt und "entsorgt". Die von HP und Dell natürlich nicht. Die zerlegt Herr Dell ganz Persönlich mit einigen Senioren, die sich nebenher so ein Taschengeld verdienen. Schlaraffenland, ich komme.


Auch du solltest die Anforderungen des TO lesen und nicht pauschal irgendwas mit möglichst dicker Grafikkarte empfehlen.

Scherz? Die Grafikkarte des Laptops den ich empfohlen habe ist aus der Mittelklasse und passt gut zur CPU. Der Bildschirm ist groß und der Laptop günstig. Jetzt sag mir mal wo ich nicht auf die Anforderungen der TE eingegangen bin.

Wie dem auch sei, für mich war's das in diesem Thread, ich habe wenig Lust gegen Windmühlen anzureden und habe im Prinzip alles gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scherz? Die Grafikkarte des Laptops den ich empfohlen habe ist aus der Mittelklasse und passt gut zur CPU. Der Bildschirm ist groß und der Laptop günstig. Jetzt sag mir mal wo ich nicht auf die Anforderungen der TE eingegangen bin.

Wie dem auch sei, für mich war's das in diesem Thread, ich habe wenig Lust gegen Windmühlen anzureden und habe im Prinzip alles gesagt.
Mit einem i3 kannst du auch Grafikkarten der GTX Serie mühelos befeuern, da die Mobile Grafikkarten im Vergleich zu den Desktoppendants schlicht Krücken sind. Diese Aussage ist entsprechend seltsam
 
Okay ich werde diesen Acer Aspire kaufen und es versuchen... Schlimmer als mit einem Q10 Air von A1 kanns ja nicht werden, und wie gesagt, die Spiele sind alt, für neue Spiele würde ich sowieso einen Stand PC nehmen. Aber im Moment brauche ich einfach nur einen Laptop mit dem ich diese alten Spiele spielen kann. Und der Laptop sollte mind. 2 Jahre halten und nicht "zerbröseln" xD
Danke für eure Hilfe, ihr seid sehr lieb =)
@HW-Mann: Mein Bildchen werde ich durch ein anderes Computerbildchen ersetzen ;) Hab auf die schnelle kein Anderes gefunden, außerdem ist das hier ja keine Singlebörse :P
 
Ich lasse mir nicht die Worte im Mund herumdrehen, nicht umsonst habe ich allgemein "Elektrogeräte" geschrieben. Es ist aufgrund des problematischen Recyclings ein großer Unterschied ob ein Gerät 5 Jahre oder nur 2 Jahre hält. Zu Staub zerfallen ist nicht unbedingt verkehrt. Meist verrecken billige Notebooks mit großer dedizierter Grafikkarte und einem zu kleinem Kühlsystem eben genau wegen Staub, da bei der Kühlung keinerlei Reserven vorhanden sind. Es ist schön wenn der Chip 100°C aushält, dafür die Lötstellen/das Umfeld aber nicht. Durchdachte Geräte sind eben etwas teurer.
 
ich lasse mir nicht die worte im mund herumdrehen, nicht umsonst habe ich allgemein "elektrogeräte" geschrieben. Es ist aufgrund des problematischen recyclings ein großer unterschied ob ein gerät 5 jahre oder nur 2 jahre hält. Zu staub zerfallen ist nicht unbedingt verkehrt. Meist verrecken billige notebooks mit großer dedizierter grafikkarte und einem zu kleinem kühlsystem eben genau wegen staub, da bei der kühlung keinerlei reserven vorhanden sind. Es ist schön wenn der chip 100°c aushält, dafür die lötstellen/das umfeld aber nicht. Durchdachte geräte sind eben etwas teurer.

full ack
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh