Kühler für i5 2500k (4,5 Ghz angepeilt)

Fisepeter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2004
Beiträge
2.440
Ort
Neuss
Hallo, bin gerade dabei mir ein neues System zu basteln. Habe mich das letzte halbe Jahr wegen Uni Stress sogut wie überhaupt nicht PC Hardware auseinanderhesetzt.

Voraussichtliche Hardware:
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)
1 x Lancool PC-K58
1 x ASUS Xonar DX 7.1, PCIe x1 (90-YAA060-1UAN00Z)
1 x ASUS Maximus IV Gene-Z, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBG20-G0EAY00Z)

Welchen Kühler würdet ihr dazu empfehlen? Bisher wurde mir mehr oder weniger 3 Alternativen genannt...
1) Prolimatech Megahalems Rev. B + bequiet! Silent Wings 120mm (Eigentlich schon ein Auslaufmodell oder?)
2) Noctua NH-D14
3) bequiet! Dark Rock Pro C1

Das System sollte im Idle Betrieb schon leise sein.
Kann mich nicht so recht entscheiden^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es sind alle drei gut.

P/L: denke ich mal der Megahalems.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Welche Lüfter würdet ihr zum Megahalems empfehlen? Sollte sich mittels PWM (Board kann das soweit ich weiß) regeln lassen.
 
Du willst gut Overclocking, deswegen würde ich direkt zum Genesis/Silver Arrow oder Noctua NH-14 greifen, .

Der Genesis ist quasi unschlagbar mit niedrigen Drehzahlen, der Silver Arrow hat seine stärken im höheren Drehzahl bereich der NH-D14 ist ein ganz guter Allrounder.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:30 ----------

P/L ist der Mugen 2 Top ;).

aber ob der gute Temperaturem bei evtl. 4,5ghz erreicht:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Overclocking geht mit dem Megahalems auf 4.5 GHz locker.

Mein 2500K bleibt damit @ 4.5 GHz unter Prime95 Vollast auf allen Cores bei ca. 50 Grad.

Hast Du Dir mal angesehen was für ein Board er hat ?

Wenn er den ersten Grafikkarten Slot nutzen will kann er Genesis und Noctua NH-D14 NICHT verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Overclocking geht mit dem Megahalems auf 4.5 GHz locker.

Mein 2500K bleibt damit @ 4.5 GHz unter Prime95 Vollast auf allen Cores bei ca. 50 Grad.

Bei welchen Drehzahlen? und jetzt sag net Silent 1000+rpm
Mach mal ein Screen, weil irgendwie sehe ich nur leute mit ~70°C bei den Taktraten.

Wenn er den ersten Grafikkarten Slot nutzen will kann er Genesis und Noctua NH-D14 NICHT verbauen.

Passt das net?!

Naja okay könnte knapp werden, dann ist der Megahalems schon ne gute Wahl.

Die Frage ist auch warum das Gene-Z wenn er platz für ein normales ATX Board hat?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gene-Z hat eine Top Ausstattung - bietet was OC angeht fast die selben Feautures wie das doppelt so teure Maximus IV Extreme-Z.

Hier mal ein Foto vom Venomous-X - der Megahalems ist 2-3 mm breiter - das wird schon eng wenn man die Lüfterklemmen berücksichtigt.



Ich habe mit dem Megahalems mehrere 2500K auf bis 5.0 GHz mit Prime getestet - keine davon ist wärmer als 70 Grad geworden.

Und 5 GHz ist schon eine Hausnummer für Luftkühlung mit nur EINEM Lüfter für das komplette System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gene-Z hat eine Top Ausstattung - bietet was OC angeht fast die selben Feautures wie das doppelt so teure Maximus IV Extreme-Z.
Das war auch mein Gedankengang, einzig das fehlen eines PCI Slots stößt mir sauer auf.


Auf der Noctua Seite steht der NH-D14 würde passen, allerdings wirklich ohne Spielraum.
 
Ich habe mit dem Megahalems mehrere 2500K auf bis 5.0 GHz mit Prime getestet - keine davon ist wärmer als 70 Grad geworden.

Und 5 GHz ist schon eine Hausnummer für Luftkühlung mit nur EINEM Lüfter für das komplette System.

Das ist ja auch so.

Aber du erzählst irgendwas von 4,5Ghz bei 50°C Prime Volllast und das halte für zu wenig.
 
Ein Kühler der mindestens 14 cm breit ist passt nicht auf dieses Board.

Es sei denn man möchte auf die Nutzung des ersten PEG und PCIe 16x verzichten.

@Kiy Nenne mir einen plausiblen Grund dafür, dass ich lügen sollte ?! :stupid:

Mit dem Venomous-X 12cm Lüfter @ 900rpm habe ich bei 3.4 GHz ohne last 25 Grad. ^^

Der Venomous-X kühlt mit dem selben Lüfter ca. 2-3 Grad besser als der Megahalems.

Aufgrund der besser sitzenden Backplate und der einfacheren Montage würde ich Dir aber zum Megahalems raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, ich bin nicht alle Beiträge durchgegeangen.

Ich würde dann evtl auf ein ausgewachsenes ATX Board umschwenken ;)

Ansonsten wie gesagt, sind der Venomous X oder Megahalems eine gute Wahl...
 
@Kiy Nenne mir einen plausiblen Grund dafür, dass ich lügen sollte ?! :stupid:

Zeig mir ein Screen mit 4,5Ghz bei Prime95 Volllast und 50°C und ich bin zufrieden. Wenn du sowas nicht vorweisen kannst bzw. willst stellt das deine glaubwürdigkeit infrage. :hmm: Außerdem wäre dein Raumtemperatur und den Testaufbau noch interessant, weil wenn du komplett offen
testet mit 15°C Raumtemp im Keller dann ist das auch mal völlig an der Realität vorbei

Ich meine einfach das das viel zu wenig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss Dir gar nix beweisen - und muss sowieso mein System erst mal neu aufsetzen vor ich irgendwelche Screens machen kann.

Sollte aber vielleicht anmerken, dass das Exemplar das ich habe relativ gut ist - benötigt für 4.5 Ghz ca. 1.23 VCore

Unter den 14 2500K, die ich getestet habe, waren auch welche die bis zu ~8 Grad wärmer wurden.

@Fisepeter

Der Megahalems erledigt den Job bestens - dieses Noctua Trumm würde ich mir nicht auf ein matx Board setzen.

Vollast wie sie unter Prime 95 Custom FFT anliegt hast Du im Alltag eh kaum.

Wozu brauch man noch PCI Slot ? OK Soundkarte - der onboard ist aber schon vergleichsweise gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr müsst euch nicht gleich an die Gurgel gehen :)
Um mal alles zusammenzufassen:

Prolimatech Megahalems Rev. B (was mich wirklich stört, ist das "alter" für den Preis)
+passt aufs Board
-teuer
-kühlt schlechter als Referenz

Noctua NH-D14

-passt nur sehr knapp (wenn die Angabe der Noctua Homepage stimmt) -> neue Graka könnte problematisch werden
-teuer, hat aber 2 Lüfter dabei
-Kein PWM, Lüfter nicht regelbar -> Laut, eigentlich K.O.-Kriterium
+sehr gute Kühlleistung

Silver Arrow
+günstig
-keine Angabe zur Kompatiblität
+gute Kühlleistung

Beim Silver Arrow werd ich nochmal recherchieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er verlegt sich leider auf persönliche Angriffe - das kann ich nicht unkommentiert stehen lassen. ;)

Der Megahalems ist auch verglichen mit "neueren" Kühlern Top.

Test: Scythe Mugen 3 CPU-Kühler (Seite 8) - 15.06.2011 - ComputerBase

Hier ich hab mal rückseitig einen 14cm drauf gesetzt - da kannst Du sehen wie eng das ist.



Mit dem Noctua könnte es also tatsächlich - wenn auch leidlich gehen vorausgesetzt die Graka hat z.B. keine dicke Backplate.

Mit dem Arrow geht es meiner Meinung nach gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bist du für ein Vogel? ich hab dich überhaupt Net persönlich angegriffen, ich hab lediglich gesagt das ich dir nicht glaube und hab dir die Chance gelassen mich eines besseren zu belehren.

Vielleicht liege ich ja falsch aber bist du mir das Net beweist bist du für mich ein laverer der Net im stande ist Fakten Zuliefrern(die du ja angeblich hast)die meine Behauptung entkräftet
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemanden als Lügner darzustellen aus bloßer Mutmaßung ist kein persönlicher Angriff ?! :stupid:

Sorry - aber das wird mir jetzt zu blöde mit Dir - willkommen auf meiner Ignore-List. :wink:
 
@Fisepeter die Lüfter vom Noctua sind regelbar, da isn Adapter dabei der verringer die Lüfterzahl um ~50%. Natürlich wird der CPU dadurch auch 3-5° wärmer. Jedoch würde ich an deiner Stelle zum Mugen 2 Rev. B greifen und 2 gute Lüfter draufpackn. Damit solltest du dein Ziel auch erreichen können.

@IronAge und Kiy ist doch egal wer welche Werte hat, mein Gott ist doch nurn PC >.>". Zudem seit ihrn bisschen OT ^^ dafür ist das OC Forum da. Wenn IronAge keine Screens zeigen will lass ihn doch :), du musst es ihm ja nicht glauben.
 
@IronAge und Kiy ist doch egal wer welche Werte hat, mein Gott ist doch nurn PC >.>". Zudem seit ihrn bisschen OT ^^ dafür ist das OC Forum da. Wenn IronAge keine Screens zeigen will lass ihn doch :), du musst es ihm ja nicht glauben.

hier ist aber keine müllbude wo jeder reinschreien kann was er will. vor allem nichtg solche unrealistischen werte.
sowas weckt halt falsche vorstellungen.
 
Das Problem ist einfach dass einige Flachzangen nicht richtig lesen können bzw. zu bequem dazu sind richtig ?!

Ich habe ja bereits geschrieben dass es auch schlechtere Exemplare gibt ... das ist das beste Exemplar aus 14 CPUs was die VCore angeht.

Was Temperaturen angeht waren noch 4-5 vergleichbar gute Exemplare dabei.

Macht aber nichts - ich weiß dass die Werte stimmen - das reicht mir. :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ist aber keine müllbude wo jeder reinschreien kann was er will. vor allem nichtg solche unrealistischen werte.
sowas weckt halt falsche vorstellungen.

Sign, nur darum ging es mir. Weil ich sehe schon wieder beiträge kommen: "Warum ist meine Temperature so schlecht... etc".

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:11 ----------

Jemanden als Lügner darzustellen aus bloßer Mutmaßung ist kein persönlicher Angriff ?! :stupid:

Sorry - aber das wird mir jetzt zu blöde mit Dir - willkommen auf meiner Ignore-List. :wink:

schon scheise wenn die Wahrheit weh tut :xmas: Naja auch du willkommen auf der Ignore-List
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitiere mich mal selbst:

"Mein Scythe Yasya@500RPM kühlt meinen i5 2500 (@3.6Ghz /1.16v) bei Prime Custom mit ca. 65°."

Idle 30°.
__________________

That's silent...;)


PS: Muss @kiy rechtgeben, an die 50° Lukü unter realistischen Bedingungen, und bei ca. 1000 RPM kann ich auch nicht glauben......
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ~50°C von IronAge können durchaus stimmen.
Der Archon kühlt mit einem 1000rpm Lüfter meinen 2500K auf 4,6ghz mit eher hohen 1,35V bei 22°C beim hitzigsten Prime95 Test (12k FFT Size) auf unter 60°C:
Test: Thermalright Silver Arrow - Referenzbelüftung - hardwaremax.net
Bei IronAge war die Raumtemperatur möglicherweise im Bereich von 20°C, er hat die CPU niedriger getaktet, die Vcore war bei ihm deutlich niedriger und so einen hitzigen Prime-Test hat er bestimmt auch nicht verwendet.
Ich würde mir derzeit den Prolimatech Armageddon kaufen, die Kühlleistung ist sehr solide, die Optik und die Montage gefallen mir und an die Qualität des 36€ günstigen und eher kompakten Kühlers kommen kaum andere Kühler ran.
Für 4,5Ghz reicht der Armageddon problemlos aus - auch mit unter 700rpm.
Den Armageddon würde ich mit folgendem Lüfter bestücken:
Prolimatech Blue Vortex 14, 140x140x25mm, 1000rpm, 147.03m³/h, 18.1dB(A) | Geizhals.at Deutschland

mfg dorndi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh