Kühlkörper Polieren

Nikitaman17

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2015
Beiträge
325
Ort
Köln
Hallo :)

Ich habe vor kurzem einen gebrauchten EK-Supremacy Evo erstanden und die Oberfläche des Kühlkörpers sieht ziemlich bescheiden aus.

IMG_5184.jpg

Weiß jemand wie bzw. womit ich den Kühlkörper auf Neuzustand polieren kann?

Grüße
Nikita
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wird deine Kühlleistung nicht beeinträchtigen, wenn du dir da Gedanken drum machst. :)
 
Eine Sorge weniger :banana:
Falls sich jemand damit auskennt, wäre es trotzdem sehr interessant wie man(n) sowas ausbessern kann ;)
 
Auf dem Bild schaut es lediglich so aus als ob es oberflächliche verschmutzungen sind. Entweder durch WLP oder durch das anfassen. Ja auch schwitzigie Finger können so was verursachen.
Beeinträchtig die Funktion aber nicht und sollte mit handelsüblicher Polierpaste < 3µm besser 1µm wieder wie Neu ausschauen.

Im Labor nehme ich dafür Polieremulsion 1µm auf einem hartem Seidentuch. Danach die Oberfläche mit Enthanol Reinigen und nicht mit drauf packen :)
 
Ehrlich gesagt sieht die Oberfläche noch sehr gut aus :) - da gibt es ganz andere Beispiele, wo man sich fragt was der Vorbesitzer damit gemacht hat.

Sieht so aus, als das man es mit Ethanol und einem Lappen wieder komplett sauber kriegt. Die Verschmutzung ist aber so gering, das es egal ist ob du den reinigst oder nicht - das ändert die Temps nichts.
 
Dann schaue ich mal wo ich Polieremulsion her kriege :d Vielen Dank für die Antworten!
Ja, ich weiß, dass es nichts an den Temps ändern wird, ich muss es trotzdem tun. Denn der Kühler ist zwar "gebraucht" gekauft, war aber nie im Einsatz, nur einmal zur Probe auf den Sockel geschraubt. Irgendwas in mir weigert sich ihn so misshandelt in den Dienst zu schicken :d
 
Zahnpasta ist aber teilweise zu "grobkörnig". Eine Polieremulsion ist da schon schon was feineres. :)

Zur Probenvorbereitung von Stahlproben die poliert werden müssen, wäre Zahnpasta wohl einer der gröberen Vorbereitungsschritte.

Ich würde mir btw die Arbeit nicht machen den Kühler zu polieren. Sieht sowieso keine Sau und das Ding läuft dir sowieso an.
 
51exqMg8xLL._SY300_QL70_.jpg


Das Zeug sollte völlig ausreichen dafür.
Habe ich damals viele Kühler mit aufpoliert ;)
 
Jo, das Zeug ist super und sehr ergiebig. Damit hab ich damals nen Zern Kühler von matt auf hochglanz "gemoddet" uvm. :)
 
Ich habe meine Kühler damit plan geschliffen: Erst 1000'er Schleifpapier aus dem Baumarkt, dann Feinschleifpaste (Zitat:"entfernt 2500er Schliffspuren").
Bei Aquacomputer waren die Kühler damals nur via Drehmaschine abgezogen. Sah aus wie eine Schallplatte mit Riefen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh