Kühlung für Ryzen 1700 mit geplanten OC

ThoraXx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2006
Beiträge
422
Ort
Leverkusen
Horido,

Ich habe einen Ryzen 1700 mit Stock Kühlung möchte diesen aber nun übertakten. Um dies zu tun, möchte ich mir einen neuen Kühler anschaffen. Nun ist meine Frage ob ich Luftkühlung wählen soll, oder aber eine AOI. Lautstärke ist nich unbedingt das ausschlaggebende Argument, sollte aber zumindest mitbedacht werden. Normalerweise trage ich Kopfhörer, streame allerdings manchmal auch auf mein TV-Gerät und da wäre es schon schön, wenn es nicht super laut ist.

Ich habe als Gehäuse ein Corsair Carbide 270R also hoffentlich ausreichend Platz um z.B. einen 240 mm Radiotor unterzubringen. Von Custom Wasserkühlungen habe ich gar keine Ahnung daher habe ich dort eher zu einer AOI tendiert. Lohnt sich eine AOI von den Temperaturen überhaupt gegenüber einer vernünftigen Luftkühlung?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

PS: Ich habe den gleichen Thread auch in dem Systemzusammenstellungs Thread gepostet - Hoffe das führt nicht zu Problemen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guter Luftkühler reicht und der Abstand zu ner AIO ist idR marginal, dafür keine "lärmende" Pumpe.
 
Die Pumpen sind also tatsächlich lauter als die Lüfter an einem Luftkühler? (Mir ist klar dass ein Radiator auch Lüfter hat, aber ich nahm an, dass diese sich langsamer drehen). Mein jetziger Stock Kühler kühlt auf ca 60° unter Last (2h Prime) ohne Übertaktung. Ich will einfach genug Reserven haben um den Chip vielleicht doch auf ca 4 Ghz zu bringen (vielleicht nicht möglich, wills aber versuchen)
 
OC wird selten durch die Temp begrenzt, die Fläche ner 240er AIO ist nicht größer als die eines guten Luftkühlers, da kann also nicht mehr Potenz herkommen. Und im Idle drehen sowohl Luft als auch Wasser runter, nur dann treten die Lüfter in den Hintergrund und man hört die Pumpe der AiO.
 
Wenn ich dann mal ganz blöd fragen darf, was is denn dann der Vorteil/Sinn einer AOI?
 
die wärme wird am radiator abgegeben, der sitzt aber nicht 'mittig' im gehäuse auf der cpu wie bei luftkühler sondern am gehäuse und dadurch wird die warme luft rausgeblasen anstelle den rest aufzuheizen :)
 
Könnt ihr mir denn, wenn auch vermutlich falsches Forum, einen Tip für einen potenten Luftkühler und / oder eine vernünftige AOI geben? Vielen Dank!
 
was ist ein AOI? :d

Wie hoch ist dein Budget?

Luftkühler: NH-U12S SE-AM4, kostet zwar um die 60 Euronen, hat dafür aber ein super Gesamtpaket, der Lüfter ist brauchbar, die Montage ein Kinderspiel...
AiO: Silent Loop 240, hab die selber im Einsatz und bin mehr als zufrieden. Aber da brauchst extra noch ein Mounting Kit. Das wird dir aber von bequiet gegen Rechnungsvorlage des Mainboards und der Seriennummer der Silent Loop (sollte die dann gekauft werden) kostenfrei zugeschickt.
 
130 € ist so das höchste was ich dafür ausgeben wollte. Meine Frage war einfach ob ein Luftkühler der ~60 Euro Klasse mit z.B. deinem AiO mithalten kann.
 
Luftkühler.
Vorteil keine ratternde Pumpe, gleiche bis bessere Leistung, günstiger



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Glaub dann muss ich nochmal abmessen, ob ich das Ding überhaupt in mein Case reinkriege.
 
Kannst ja auch eine Nummer kleiner gehen und dir den 14ner holen.
 
Sollte man für 130 nicht ne zumindest gebrauchte WaKü bekommen?

So ne Magicool Pumpe für 30€ neu ist doch schon ne Ansage.
Wo liegen 360er Radis? 30?
CPU Kühler 30
4x 10/8er Pneumatik Anschlüße 4€
2 Meter PUR Schlauch 4€

Fehlen nur noch ein paar Lüfter. Da bekommt man auch schon günstige.
 
Das ist doch dann nichts halbes und nichts ganzes... ich halte von so billig-wakü-lösungen nichts. dann lieber ein ordentlicher, teurer luftkühler.
 
Wie kommsten darauf? Mit sowas habe ich vor vielen Jahren angefangen.
Pumpe muss nix tolles sein. Selbst ne Eheim 1046 ist inzwischen teuer geworden.
Das teuerste an dem Set wird der Radiator.
Dort kann man gebraucht gucken.
Nen einfacher Barrow Cpu Kühler für Am4 wird auch nicht teuer sein.
PUR Schlauch ist auch besser als dieser PVC Müll der immer empfohlen wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh