Kühlungsfrage: Scythe Mugen 2

M

mrgthefox

Guest
Hallo alle zusammen, (Beitrag steht auch im GD70 Forum)

ich habe ein paar kleinere Fragen zur Kühlung Vorneweg mein System wird zwar übertaktet aber nur nach Gaming Profilen, wichtigestes Kriterium ist das der Rechner im Normalbetrieb sehr leise sein soll.

Erstmal mein System:

Antec Three Hundred
Cooler Master Silent Pro Series (500 Watt)
MSI 790FX-GD70, Sockel AM3
AMD Phenom II X4 965 Black Edition
Scythe Mugen 2
XFX RADEON HD 6950 800M 2GB DDR5
4GB-Kit G-Skill 1600-787 ECO ULV

Aktuell habe ich an Lüfter verbaut:
Scythe Mugen 2 ist bestückt mit 1 Scythe Slip Stream 120 mm PWM (1300rmp)
Gehäuselüftung 1x140 Antec 3 Speed hinten am Prozessor Kühler (1000rmp)
Gehäuselüftung 1x120 Antec 3 Speed oben am Prozessor Kühler (1000rmp)
Gehäuselüftung 1x120 Scythe Slip Stream Lüfter vor denn Festplatten (800rpm)

Es kommen nun noch einige Lüfter hinzu sodasich auf eine gesamtzahl von 8 komme diese werden dann vom Nesteq Max Zero als Füfterkontrolle gesteuert.

Den anderen kram lasse ich mal Raus.

So nun die Fragen:

Zum einen habe ich das bekannte Problem mit der Northbridge (MSI 790FX-GD70) Temperatur die ich gerne etwas drücken möchte. Da der Mugen 2 aber sehr groß ist kann ich keinen eigenen Northbridge Kühler anbringen... Macht es sinn einen weiteren Fan auf die Northbridge zu richten um diese zu kühlen ? Klar neue WLP bringt schon einiges, werde ich auch noch machen will nur alles in einem erledigen.

Der Mugen 2 bietet ja Optional an ihn aus bis zu 4 Richtungen zu betreiben nun würde ich gerne von euch wissen wenn ich ihn von 3 Seiten betreibe also 3xScythe Slip Stream 120 PWM und die Luft dann oben hinten druch gehäuse (140mm) abführe macht das sinn oder laufe ich bei einem betrieb von 3 Seiten gefahr das der Luftstrom schlechter wird ?
Unten im Bild zu sehen wie die Anordnung währe. Bei denn 2 äusseren FANs ist die Frage der RMP die ich hier sinnvoll verbauen könnte. Mir ist klar das ich so keine weiteren RAM´s verbauen kann.

Würde mich über Anregungen und hilfe zu diesem Thema freuen.

lg

EDIT:

Habe nur diesen berreich des Mainboards angezeigt da ich nur dort das "problem" habe.

Die Northbridge ist nach dem Systemstart bei ca 62 C° unter volllast bin ich bei etwa 72-75 C°, CPU liegt mit Prime95 MaxHeat auf 53 C° die lüfter sind dabei aber nur auf 30-40% ist also noch einiges an Potenzial da. Mir macht nur die Northbridge sorgen da würde ich gerne 15 C° runter.

...alternativ würde ich auch einen Anderen Kühler Verbauen (CPU) wenn ich dann ncoh einen Kühler auf meine Northbridge bringen kann, zum Beispiel: Revoltec PipeTower Northbridge oder Alpenföhn Ötzi Northbridge Kühler. Leider ist dies sehr schwierig da der CPU ja bekanntlich sehr discht neben der Bridge sitzt beim GD70.



lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh