K7s7ag Dringend

onlineghost

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2003
Beiträge
16
:wall: Hallo, brauche dringend Hilfe, ich habe zwar schon einige PC`s zusammen geschraubt, aber bei dem Board......keine Ahnung????!!!!
Bekomme es nicht zum laufen vermutlich liegt der Fehler bei der Anordnung der Stecker für Power,Reset usw. am Front Panel Connector ( SW1).Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Board: K7S7AG mit Athlon XP 2100+ und 512Mb DDR333 Speicher von Infineon. Danke euch schon mal im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Anleitung? Dieses Board hat eine integrierte Xabre200 GPU mit 64MB dediziertem Speicher. Benutzt du eine extra PCI Grafikkarte?

Netzteil defekt? Ein paar mehr Infos mit möglichen Tests wären gut.
 
Nein keine externe Grafik, das Bord ist nagelneu Beschreibung:
Front Panel Connector
The front panel connector (SW1) provides a standard set of switch and LED connectors commonly found on ATX or micro-ATX cases. Refer to the table below for information:
SW1
Pin Signal Function PinSignal Function 1 HD_LED_P Hard disk LED (positive) 2 FP PWR/SLPMSG LED [dual color or single color (+)] 3 HD_LED_N Hard disk active LED (negative) 4 FP PWR/SLPMSG LED [dual color or single color (-)] 5 RST_SW_N Reset Switch 6 PWR_SW_P Power Switch 7 RST_SW_P Reset Switch 8 PWR_SW_NPower Switch 9 RSVD Reserved 10NC No pin
Hard Drive Activity LED
Connecting pins 1 and 3 to a front panel mounted LED provides visual indica-tion that data is being read from or written to the hard drive. For the LED to function properly, an IDE drive should be connected to the onboard IDE inter-face. The LED will also show activity for devices connected to the SCSI (hard drive activity LED) connector.
Power / Sleep / Message Waiting LED
Connecting pins 2 and 4 to a single- or dual-color, front panel mounted LED provides power on/off, sleep, and message waiting indication.
Reset Switch
Supporting the reset function requires connecting pins 5 and 7 to a momen-tary-contact switch that is normally open. When the switch is closed, the board resets and runs POST.
Power Switch
Supporting the power on/off function requires connecting pins 6 and 8 to a momentary-contact switch that is normally open. The switch should maintain contact for at least 50 ms to signal the power supply to switch on or off. The time requirement is due to internal debounce circuitry. After receiving a power on/off signal, at least two seconds elapses before the power supply recog-nizes another on/off signal.

bekomme kurz signal vom CDROM Laufwerk das wars
 
bekommst das system gar net gestartet? Also Keine HDD läuft an, keine "piepston(e)" gar nix?
Was meinst Du mit "bekomme kurz Signal vom CDROM"? Wenn du den Netzstecker einsteckst oder so.
Überprüfe mal ob Du den Power Switch stecker richtig an den richtigen Kontakten angeschlossen hast.

Edit:
Die richtigen kontakte für den powerswitch sind pin 6 und 8
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein gar keine Reaktion ausser das die grüne Lämpchen vom CDROM vorne minni kurz aufleuchtet.
ja und zwar orange auf pin 6 und weis auf pin 8
 
Ist das Netzteil neu oder lief es bereits an einem anderen Board ohne Mucken? Hatte auch mal ein ATX NT, dass nicht wollte. Dachte Board im Ar***, aber mit anderem NT liefs. Habe das andere NT mal kurz fallen lassen (30cm oder so) und mal kräftig draufgehauen. Danach gings. :asthanos: :coolblue:
 
Das Netzteil ist Ok. CPU ist auch Ok beides lief vorher 100%
was ich nicht ganz schnalle sind die erklärungen zu den stecker
wie folgt:Reset Switch
Supporting the reset function requires connecting pins 5 and 7 to a momen-tary-contact switch that is normally open. When the switch is closed, the board resets and runs POST.

Power Switch
Supporting the power on/off function requires connecting pins 6 and 8 to a momentary-contact switch that is normally open. The switch should maintain contact for at least 50 ms to signal the power supply to switch on or off. The time requirement is due to internal debounce circuitry. After receiving a power on/off signal, at least two seconds elapses before the power supply recog-nizes another on/off signal.
 
Wie? Verstehst du die Anleitung nicht? ISt doch super beschrieben. Ist zwar Englisch aber egal.
Übersetzung in Kurzfassung:

Reset-Schalter: Um die Reset Funktion zu nutzen, muß Pin5 und 7 an einen Taster (ist ein Schalter der im Normalerzustand den Stromkreis öffnet) angeschlossen werden. Wird der Taster betätigt (Stromkreis zu), resettet das Board und macht einen POST.

Strom-Schalter: Um die Strom an/aus Funktion zu nutzen, müssen Pin 6 und 8 an einen Taster angeschlossen werden. Der Taster muß den Stromkreis für mindestens 50ms schließen, um den Netzteil zu signalisieren, sich an oder ab zu schalten.

Den Rest spar ich mir jetzt.
 
Hallo, Kann es sein der CN1 mit angeschlossen werden muss????
obwohl ich den bei Socket A Boards nicht gesehen habe der ist doch für P4 CPU`s oder ????????????????????????????

trotzdem Danke an euch
 
Da das Board diesen zusätzlichen Stromstecker hat, würde ich den auch benutzen. Möglich, dass es deshalb nicht startet? Was spricht das Handbuch?
 
im Handbuch steht nicht viel:
1. Connect the Pentium 4 processor auxiliary case power supply connector to CN1.

2. Connect the standard power supply connec-tor to ATXPW1.
 
Komisch!! Zieh mal den ATX-Stecker vom Board und schließe den grünen und den danebenliegenden Schwarzen Kontakt kurz. Anleitung mit Bild gibt es hier

Wenn dann die Platten und Lüfter laufen ist NT heil, aber das Board wohl nicht
 
Habe ich, angeschlossen war nur das cdrom und dieses lief kurz an ansonsten lief gar nichts
 
Hi, habe es nochmal getestet läuft alles fazit: Netz Ok
Board: ?????

Nochmals Danke
 
Dann bau alles wieder so zusammen wie es sein soll. Vieleicht hatte der ATX Stecker nen Wackelkontakt. Probier etwas rum. Wenn kein Erfolg tausch das Board um. Weil ECS taugt häufig nichts.
 
Hi, alles beim alten werd den Müll zurückgeben,

trotzdem Danke für deine Hilfe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh