Kabel Multimedia Dose aber kleinerer Stecker als ein Koxial Stecker

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.747
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo wollte gestern mein neues Modem anschließen an der Kabeldose

alles super nur muss ich das Koaxial Kabel länger machen und wollte eigentlich nur ein Kabel benutzen habe nun 120 DB Koaxial Kabel gekauft und F-Stecker musste dann aber sehen das es kein F-Stecker ( die ja ein Gewinde haben zum festschrauben an der Kabeldose fürs Internet ) ist sondern ein kleinerer normaler Koaxial Stecker.

Nun meine Frage wie kann ich ein 10m Koaxial Kabel herstellen das am einen Ende einen F-Stecker hat mit Mutter das man ja dann am Modem festschraubt und am anderen ende ein normaler Koaxial Stecker aber kleiner als die normalen.

Kleine Koaxialstecker finde ich nicht und F-Stecker haben alle eine Mutter die Kabeldose aber nicht.

Oder eine neue Dose aber muss ich da auf irgendwelche Angaben achten ?

Weil Tele Columbus macht das nicht habe schon Telefoniert mit denen die sagen ist so und bleibt so geht nicht und und und.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Na dann halt nicht. Mir ist erstmal kein anderer als der normale F-Stecker bekannt. Muss also wohl eine TeleColumbus-Spezialität sein, bei allen Unitymedia-Verkabelungen, welche ich kenne, werden normale F-Buchsen verwendet.
 
Also wenn keiner helfen kann und ich auch keinen Adapter finde kaufe ich mir eine neue Dose und montiere die selber dran

muss ich da auf irgendwelche Angaben achten bei einer neuen Dose die ich kaufe wo dann der für Kabelmodem mit dem Gewinde dran ist wie ich das auch von überall kenne
 
N Bild von dem Stecker wär immer noch von Vorteil, auch ohne Durchmesser. Wüsste grade auch keine anderen Stecker.
 
Die Frage ist, kannst du überhaupt ein längeres Kabel montieren?
Ich habe zwar ein Kabelmodem aus der Schweiz, doch als ich damals nachgefragt habe ob man ein längeres Kabel montieren könne, wurde mir gesagt das es technisch nicht möglich sei. Würde also daher erst einmal das abklären.

Und dann stellen die sicher nicht für diese eine Firma spezielle Stecker her die es sonst nicht im Laden gibt. Das klingt ziemlich unwahrscheinlich.
 
x5-999
Natürlich kann man längere Kabel nehmen. Das ist auch technisch möglich, da ja das Modem über eine Buchse verfügt, genau wie die Dose. Ob das Kabel zwischen Dose und Modem nun 2m oder 10m hat, ist egal. Wichtig ist nur, dass das Kabel hochwertig ist, da sonst die Signalqualität leidet, insbesondere dann, wenn sie eh schon an der Grenze ist.

@TE
Mache doch mal bitte ein Foto. Es gibt über zwei Dutzend Steckverbinder, wielange sollten wir deiner Meinung nach rumraten?
Foto machen
Steckverbinder genannt bekommen
Adapter kaufen
fertig

Ich tippe mal auf SMB Stecker.
 
Ich tippe mal auf SMB Stecker.
Oder SMA, RP-SMA oder whatever... ;)
Im Ernst: SMA/SMB sind für ganz andere Anwendungen und Frequenzbereiche spezifiziert, wieso sollte ausgerechnet TeleColumbus Dosen verbauen, in welche die Anwender dann ihre Router-Antennen schrauben!? :d
 
x5-999
Natürlich kann man längere Kabel nehmen. Das ist auch technisch möglich, da ja das Modem über eine Buchse verfügt, genau wie die Dose. Ob das Kabel zwischen Dose und Modem nun 2m oder 10m hat, ist egal.

Das ist dann wohl auch der Grund warum es KEINE Verstärker oder Signalverluste gibt. Weil man das Kabel unendlich lang machen kann.
Nein im Ernst, ich kann nur sagen was man mir sagte weil mir das Kabel auch zu kurz war.

Kann ja sein das der ein oder andere ein längeres Kabel verwenden kann. Aber beim dritten geht es dann vielleicht genau aus dem Grund nicht, wer weis. War ja nur ein Input von einem Support.
 
Oder SMA, RP-SMA oder whatever... ;)
Im Ernst: SMA/SMB sind für ganz andere Anwendungen und Frequenzbereiche spezifiziert, wieso sollte ausgerechnet TeleColumbus Dosen verbauen, in welche die Anwender dann ihre Router-Antennen schrauben!? :d

Weil sie es nunmal tun. (und das is nen Fakt von dem Anschluss meiner Eltern)

@x5-599
Wenn du schon zitierst, dann unterlasse bitte das selektive Weglassen von Informationen.
1. ich habe nichts von unendlich langen Kabeln gesagt
2.
...
Wichtig ist nur, dass das Kabel hochwertig ist, da sonst die Signalqualität leidet, insbesondere dann, wenn sie eh schon an der Grenze ist.
...

Damit dürfte wohl klar sein, dass es keine unendlich langen Leitungen sein dürfen.
10m Leitung sind überhaupt kein Problem, insbesondere dann nicht, wenn man 120dB Leitungen verwendet.

Ich habe schon 40m zwischen Dose und Modem gehabt, mit deutlich schlechteren Leitungen und es gab kein Problem.
Des Weiteren ist es so, dass der Support bestimmte Sachen ablehnt, weil sie die Arbeit der User nicht einschätzen können.
Das ist hier aber nicht der Fall, wir haben hier die Möglichkeit die Arbeit des Users zu bewerten und entsprechend zu reagieren, wenn etwas Negatives da sein sollte.
 
Ich mache die Tage mal Bilder vom Stecker und der Dose Poste dann aber rst eventuell am Dienstag oder mIttwoch bin vorher nicht in der neuen Wohnung ?

Daaanke erst mal an alle

das mit den SMB Stecker sieht schon ziehlich na aus wenn es der nicht sogar schon ist.

Wobei der Stecker der fürs Intermnet ist genauso aussieht wie auf diesen Foto nur halt kleiner denke mal 2 bis 3 mm weniger vom durschmesser halt aber genau so
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da nach Möglichkeit auf ein vorkonfektioniertes Kabel zurückgreifen. Der Einfachheit halber. Aber 10m ist tatsächlich kein Problem, das macht so gut wie keine Dämpfung. Der Splitter an der TV Buchse auf dem Foto macht da erheblich mehr aus, ist aber auch kein Problem.

Ich hätte übrigens noch so ein 10m Kabel rum liegen, falls Du keines findest. Aber wär wohl teurer das nach DE zu versenden, als gleich eins bei einem Elektronikfachmarkt zu kaufen. Ansonsten kannst Du mir eine PM schicken.

Das schraubt man modemseitig übrigens nicht an. Das wird geklemmt. Zumindest mit meinen Kabeln.

Sowas in der Art brauchst Du:

https://www.digitec.ch/de/s1/produc...-antennen-sat-kabel-284036?tagIds=538-552-553
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, wie man sieht, weder SMA noch SMB. Habbich ja von Anfang an gesagt, Foto her...

Nennt sich WICLIC, von der Fa. Wilhelm Sihn Jr., besser bekannt als Wisi. Sie scheinen auch nicht zu wollen, daß man das selbst konfektioniert, in deren Online-Katalog findet man nur Kabel.
 
Ich brauche kein Kabel mit Stecker nur die Stecker und das Kabel

muss Kabel selber machen weil 10 werden wohl auch nicht reichen eher 13 und ich muss durch eine wand und möchte kein Riesen Loch Bohren um die Stecker mit durch die wand zu bekommen
 
Ja mein Gott, dann such doch bei eBay und Konsorten...
Nachdem du jetzt sogar schon weißt, wie das System heißt, kann das ja nicht mehr soo schwer sein - oder sollen wir noch Händchen halten?^^
 
Das schraubt man modemseitig übrigens nicht an. Das wird geklemmt. Zumindest mit meinen Kabeln.

Wenn man an den einen Ende einen F-Stecker macht kann man es am Modem stecken und festschrauben



Bei diesem Link muss man die Stecker doch Löten oder ist ja kein Adapter von Wilic auf Koax

Ist ja umständlich wenn man erst Löten muss weis auch gar nicht wie und was man da Löten muss.

Ja mein Gott, dann such doch bei eBay und Konsorten...
Nachdem du jetzt sogar schon weißt, wie das System heißt, kann das ja nicht mehr soo schwer sein - oder sollen wir noch Händchen halten?^^

Ja iast schwer und kompliziert weil warum amche ich sonst einen Thread auf damit du solche kommentare schreiben aknnst anstatt zu helfen

Danke

Ich brauche doch nur anscheinend einen Wilic Stecker den man so befestigt wie einen Koax Adapter oder Stecker oder Wilic Adapter auf F-Stecker Kabel so lang wie ich es brauche 120db Koax Kabel welches ich schon da habe.

Aber so einen WLIC Adapter auf F-Stecker scheint es ja nicht zu geben jedenfalls finde ich über Google nichts und auch bei EBay nicht.

Ist doch alles echt scheisse

Kann ich nicht eine andere Dose dran machen die diesen normalen Internet Anschluss hat wo man den F-Stecker drauf steckt und fest schraubt.

Das mit der Dose geht mir schon wieder voll auf den Sack macht ja nur Probleme wenn jeder seinen eigenen scheiss verbaut immer wieder was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kabel was auf Bild 3 in der Dose steckt hast Du doch oder? Schneid doch mal den Schrumpfschlauch auf, sieht doch so aus, also man den Steckerkopf abschrauben/aufmachen kann, da machst dann deine 13 Meter Leitung dran wo der F Stecker fürs Modem dran ist.
 
???

Ohne Schrumpfschlauch siehst doch was Sache ist... ist doch auch ein selbst gemachtes Kabel. Sollte doch möglich sein das Kabel danach wieder zusammen zu machen falls das neue Kabel nicht klappt. Der Techniker wird doch bei dir nicht gelötet haben.

Bei Unity damals hat der Techniker gefragt wie lang er das Kabel machen soll und das es fertig gemacht, aber gelötet wurde da nichts. Aber die nutzen auch Standardstecker wenn ich das so richtig sehe.
 
Nein, man kann nicht "einfach" eine andere Dose einbauen. Die Dose muss schon zumindest die richtige Dämpfung haben. Und wer schon damit überfordert ist, WICLIC richtig zu schreiben, der findet natürlich auch keine WICLIC IEC-F Adapter.
 
Dann ist dein Googel kaputt. Meines findet zumindest schweizerische Shops problemlos. Tut mir echt leid für dich.

Das hat übrigens nichts mit "Goldwaage" zu tun: wer so sorglos mit Schriftsprache in einem Forum umgeht wie du, der macht das auch anderswo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesem Link muss man die Stecker doch Löten oder ist ja kein Adapter von Wilic auf Koax

Ist ja umständlich wenn man erst Löten muss weis auch gar nicht wie und was man da Löten muss.

Naja, dann geh in den freundlichen TV-Laden und lass Dir eines bauen wenn Du das nicht selbst herstellen magst.
Hinten dem Link gibt es Datenblätter...da steht noch mehr...die Dinger kann man löten (werden wohl nur 2 Pole sein, bei Koax ;) ) oder sogar crimpen: http://www.koax24.de/fileadmin/download/datasheet/de/020176_Datenblatt_AK72_WICLIC_Stecker_RG174.pdf
 
OK

Online-Shop > Steckverbinder > HF-Steckverbinder > WiClic: koax24

Ich brauche also WICLIC® 1.8/4.1, AK 73 Stecker, löt / crimp, gerade

und das schwarze bei dem Link ist die Crimpzange dafür oder ?

Ist der Stecker oben zum Crimpen oder ist das wieder ein anderer.

Gibt es das auch bei EBay weil ich finde da nichts.


Ich frage mich warum jeder was anderes nimmt und macht.

Im Osten hätte es so etwas nicht gegeben da hätte es einen stecker gegeben und fertig

Ich bin kein Ossi aber das war gut
 
Zuletzt bearbeitet:
"Das Schwarze" bei dem link ist ein clip, das steht sogar dran. Ein Clip ist keine Crimp-Zange. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und auch auf diversen Bildern zu WICLIC kann man sehr gut erkennen, daß das ein Halteclip ähnlich einer Überwurfmutter ist.
Du wirst dir also noch eine passende Crimpzange kaufen müssen oder jemanden suchen, der eine ebensolche hat. Man muss auch nicht löten, sondern kann vollständig crimpen. Steht alles in dem Datenblatt, welches bei den Artikeldetails herunterladbar ist. Die verlinkten WICLIC sind für RG174, eine eher dünne Coax-Leitung mit vergleichsweise hoher Dämpfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh