re: JesusLatschen
Bei den Tests auf Prad.de werden die Monitore auch immer kalibriert um eine bessere Farbwiedergabe zu erzielen.
Durch Kalibration auf einen bestimmten Farbraum erreicht man keine 'bessere' Farbwiedergabe - das ist auch nicht der Grund weshalb die TFTs bei den PRAD-Testberichten während der Testphase kalibriert werden.
Wie Fairy Ultra und Spelli schon richtig angemerkt haben, geht es beim kalibrieren darum, daß alle beteiligten Geräte eines Grafik/Druck-Workflows farblich aufeinander abgestimmt werden, indem sie alle auf den gleichen Farbraum kalibriert werden.
Jeder User bzw. Hobbyphotograph, der schon mal seine Urlaubsphotos am PC nachbearbeitet und dann am heimischen Durchschnitts-Tintenstrahler ausgedruckt hat, wird das Problem kennen, daß die Ausdrucke was Kontrast und Farben angeht, irgendwie nie genau so aussehen, wie man das vorher am Monitor gesehen hat.
Sinn einer Kalibration ist es nun - simpel gesprochen - daß am Schluss (beim Ausdruck) farblich eben genau das gleiche herauskommt, was der professionelle Grafiker vorher bzw. während der Bearbeitung am Monitor gesehen hat.
Die Farbdarstellung wird durch eine Kalibration also weder 'besser', 'strahlender' noch irgendwie 'brillanter'.
Für Otto-Normal-User ist in erster Linie die subjektive Bildwiedergabequalität entscheidend. Hier ist es vor allem von Vorteil, wenn der TFT ein möglichst hohes (echtes) Kontrastverhältnis aufweist bzw. einen möglichst niedrigen Schwarzwert darstellen kann.
Ob der Monitor aber kalibriert ist oder nicht, sowie die Größe seines darstellbaren Farbraums spielen bei der subjektiven Wahrnehmung der Bildwiedergabequalität nicht wirklich eine Rolle.
Gruß