gismo1voss
Semiprofi
Hallo zusammen.Meine Frage steht oben,wenn ja wieso ist das so?.
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ja klar kann ein billiges Netzteil das OC beeinflussen, weil es nicht die Leistung wie ein teures Gerät bringt. Es stehen zwar manchmal sehr gute Werte auf den Netzteilen drauf, aber die werden in der Realität oft nicht erreicht bzw. fallen sehr stark ab im Betrieb.
Hmm ... Also billige Netzteile beeinflussen das OC ansich nicht. Eine schlechte CPU wird durch ein gutes NT nicht besser und umgekehrt ;-) Aber sie beeinflussen den stabilen Betrieb, gerade wenn die Spannungen angebhoben werden.
es kommt nicht nur auf die 12v schiene an, man muss ja ganz klar sagen das dies nicht soooo viel ausmacht. weil die ganzen spannungen, die das nt ausgibt noch über die spawas gehen und somit runtergeregelt und geebnet werden. also nur noch verkleinerte spannungsspitzen vom nt zu sehen sind.
über oder unterspannung machen beim oc eigentlich garkein unterschied, weil ja alles noch runtergeregelt wird bevor es bei cpu, graka, ram etc ankommt.
Das glaube ich nicht, Tim!
Bekanntermaßen liegt die Stromaufnahme eines Prozessors unter Last im 100A-Bereich und darüber, und die Stromaufnahme ändert sich zudem noch extrem dynamisch in den verschiedenen Lastfällen.
Die Spannungswandler müssen in wenigen Mikrosekunden die VCore stabilisieren, was bei einer perfekt stabilen Spannungsquelle schon schwer genug sein dürfte.
Nun wird das NT aber ebenfalls dynamisch belastet, und es hat das gleiche Problem, nämlich die Spannung stabil zu halten. Da es ebenfalls eine gewisse Zeit benötigt, um die 12V wieder zu stabilisieren, arbeitet der SpaWa, der für die VCore zuständig ist, also zwischen den Fronten:
Einerseits muß er im Lastfall die VCore stabil halten, andererseits muß er auf die unter Last kurzzeitig einbrechende (= instabile) Versorgungsspannung vom NT reagieren. Das Netzteil dürfte die 12V nicht so schnell stabil bekommen, wie es die SpaWa für die CPU-Spannung können (müssen).
Von daher glaube ich schon, daß das NT einen Einfluß hat auf stabiles OC. Allerdings wirkt sich dessen (schlechte) Stabilität wohl erst wirklich beim Extrem-OC aus. Beim C2D, der 30% übertaktet wird, hält sich die Mehrbelastung für das NT in Grenzen. Aber beim Quad, der wie im Stromverbrauchs-Thread zu lesen ist, das Netzteil auch mal um 100 - 150W mehr belastet, was ja zusätzlichen 100A aufwärts entspricht, denke ich, daß ein dann einknickendes NT das OCen unmöglich machen kann. Zumindest kann man mit einem instabilen NT wohl nicht die max. möglichen Taktraten erreichen, die manch anderer mit stabilem NT beim Benchen erreicht hat.
Hinzu kommt ja auch noch eine bei solchen OCereien fast obligatorische Graka der Spitzenklasse, die auch kräftig und dynamisch am NT saugt, zumindest beim Spielen und Benchen.
OCen wird mit einem "billigen" Netzteil in meinen Augen also nicht unmöglich, aber schwieriger, zumindest wenn man in Bereiche vorstößt, wo das NT extrem belastet wird durch die CPU. Beim DualCore mag das noch gehen, beim QuadCore wird man aber wohl mehr Probleme bekommen, auch wenn das NT eigentlich die abgeforderte Leistung bringen könnte, aber eben nicht schnell genug stabilisieren kann.
ich hab schon mit so einigen gebencht...und es macht fast nix aus...im extrembereich vll wenige mhz, aber im allgemeinen garnix.
ich hab auch schon mit nts gebencht die nur 400watt hatten und wo die 12v rail auf 11v eingebrochen is. lief alles problemlos....geiles oc etc. selbst mit einem wesentlich besseren nt, 650watt und 12v rail is lediglich um 0,01v eingebrochen keine besseren ergebnisse!
in der theorie stimmt deine aussage, es stimmt ja auch das ein besseres nt auch bessere ergebnisse bringt. aber zu 99% ist das nicht der fall.....das ist eben praxis.
ehm....klar beeinflusst ein billiges nt das oc verhalten.
was aber wohl eher an der qualität der teile liegt und nicht am preis oder der marke. bessere teile bedeuten eine bessere spannungsqualität und weniger schwankungen.
weniger schwankungen, bzw geringere unterschiede zwischen last-leerlauf bedeuten feineres einstellen der spannungen und somit besseres oc.
das gilt aber nicht nur fürs nt, sondern auch für andere teile wie mobo.
das ist eher mobo abhängig.
ich hatte immer mobos mit sehr guter spannungsversorgung und so gut wie garkeinen schwankungen. da kann das nt ruhig mal ein wenig mehr schwanken. macht sich kaum bemerkbar.
wenn man allerdings ein mobo hat was eh eine unstabile vcore etc hat, dann könnte ein stabileres nt schon etwas brigen.
Woraus man dann als Fazit ziehen könnte, dass ein gutes bzw. schlechtes NT nur dann das OC positiv bzw negativ beeinflussen kann, wenn das Board eher von schlechter Qualität ist.![]()
mann! Ihr ganzen Intel boys hier... oced mal nen Phenom dann siehste was wichtig an Komponenten ist und was nicht bzw. eine stabile 12v. schiene ausmacht! Sicher ist es besser mehrere Leitungen unabhängig von einander zu haben! Hat mit den Produktionskosten nichts zu tun! Mit, ich glaube nicht Tim kommst nicht weit....![]()
in einer User Sig. steht Intel übertakten nur Jungs aber AMD Phenom nur Männer hörrr hörrr hörrr![]()
Herzlichen Glückwunsch zum albernsten Post in diesem Topic