Kann mich echt für keinen 80mm Gehäuselüfter entscheiden.

So, jetzt mal Butter bei die Fische!
Der Sommer kommt.
Also ich hatte mir einen 80-er mit 3000 Umdrehungen ausgeguckt, damit ich wenigstens einen guten Airflow habe, wenn schon kein 120-er möglich ist. Zudem dachte ich, ich könne den ja dann auf das Niveau eines 2200- oder 1600-Umdrehungen-Lüfters runterregeln.

Ist das richtig? Kann ich den 3000-er so sehen, dass er einfach zusätzlich etwas kann, was ein 1600-er nicht kann? Oder ist der 3000-er nicht so weit runter regelbar bzw. dann trotzdem noch lauter?

Und habt ihr gleich ein paar Empfehlungen für 80-er Lüfter, die 'nen hohen bis sehr hohen Luftdurchsatz bei großer Laufruhe bieten, manuell und automatisch regelbar sind (Poti-Blende optional einbaubar) und dabei auch noch bezahlbar bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das richtig? Kann ich den 3000-er so sehen, dass er einfach zusätzlich etwas kann, was ein 1600-er nicht kann? Oder ist der 3000-er nicht so weit runter regelbar bzw. dann trotzdem noch lauter?
es kommt auf den lüfter an wie weit er runtergeregelt werden kann und ob dann nebengeräusche auftreten. wenn er weit runtergeregelt werden kann ohne dabei zu klackern/schleifen whatever, dann hast du mit deiner aussage recht. dieser fall ist aber höchst selten.
Und habt ihr gleich ein paar Empfehlungen für 80-er Lüfter, die 'nen hohen bis sehr hohen Luftdurchsatz bei großer Laufruhe bieten, manuell und automatisch regelbar sind (Poti-Blende optional einbaubar) und dabei auch noch bezahlbar bleiben?

empfehlenswert sind: FX08-3000 der firma nanoxia. diese lassen sich sehr weit runterregeln und bleiben verhältnismäßig sehr leise.
 
empfehlenswert sind: FX08-3000 der firma nanoxia. diese lassen sich sehr weit runterregeln und bleiben verhältnismäßig sehr leise.

Hey, du wirst es nicht glauben, aber genau den wollte ich auch haben. Den hätte ich vor einigen Wochen für 6 € das Stück (nicht bulk) plus 4,90 € Versand bekommen.
Im verlinkten Shop zahle ich jetzt 8 € plus 6 € Verand.
Umso schlimmer, da ich mir zwei Lüfter holen wollte.
Selbst schuld, wenn man nicht zur rechten Zeit zuschlägt.
Bei großen Artikeln ärgern einen die paar Euro mehr ja nicht, aber wenn es nur um so Kleinkram geht, für den man Einiges mehr blechen muss, zuckt das.

Zurzeit scheinen die Nanoxia FX08-er irgendwie auszulaufen, gibt es jedenfalls nur noch recht selten mit allem Zubehör. Denn bulk wollte ich nicht haben, weil da offenbar nicht nur die Schräubchen, sondern auch die manuelle Lüftersteuerung fehlen. Und das ist mir bei einem 3000-Umdrehungen-Teil zu risikoreich. Da möchte ich schon nachregeln können, wenn es denns ein muss.

Leider gibt's die Nanoxias auch bei keinem Einzelhändler in meiner Stadt...und in dem Shop ist die HDD, die ich mir gleich dazu holen wollte, damit sich's wenigstens lohnt, exorbitant überteuert.

Bin traurig---> :(

Andere Vorschläge hast du nicht zufällig noch, oder?
 
Update

Falls es irgendjemanden interessiert (was ich kaum glauben kann):

Ich habe nun ersteinmal drei 80mm-Lüfter der Serie FX08 von Nanoxia verbaut.

Zwei davon machen 2200 Umdrehungen und sitzen in der Front nebeneinander. Sie scheffeln frische Luft in das Gehäuse und kühlen dabei mindestens die untere der beiden HDDs.
Weil ich sie auf meinem GA-EP35-DS3 an die Anschlüsse "Sys_Fan 1" und "Pwr_Fan" gesteckt habe, laufen sie also konstant und ungeregelt bei 12 V mit 2200 Umdrehungen. Für Silence-Freunde wäre das keine Lösung, aber ich finde es durchaus noch im Rahmen, immerhin ist der Boxed Kühler meines E8400 selbst bei nur 1400 Umdrehungen auch nicht gerade leise und erstrecht nicht meine GTX 285.

Hinten oben (unter dem Netzteil, das selbst mit einem 120mm-Lüfter raussaugt), habe ich einen 3000-Umdrehungen 88-er hingesetzt. Er steckt am "Sys_Fan 2" und ist somit per "Smart Fan Control" Mainboard-geregelt (wobei hier andere Sensoren bestimmend sein müssen als beim "CPU_Fan", denn beide Anschlüsse geben andere Signale aus, lassen die Drehzahl z.B. nicht proportional ansteigen).
Der FX08 3000 dreht aktuell im Idle mit ca. 2400 Umdrehungen. Das ist noch deutlicher hörbar als die beiden vorne mit ihren 2200. Aber auch das für mich noch akzeptabel. Außerdem scheint es mir wichtig, dass hinten nicht noch weniger raussaugt. Immerhin blasen vorne zwei Lüfter rein.

Schwierig wird es, wenn ich mal etwas spielen werde (was ich bisher nur getestet, nicht über Stunden getan habe). Dann steigt die Temp der GPU, mit ihr das PCB des Mainboards und natürlich auch die Gehäuse-Temperatur. Wo auch immer der Sensor sitzt, der den "Sys_Fan 2" steuert, der 3000-er dreht dann mit bis zu 2800 Umdrehungen richtig auf. An sich nicht so schlimm, säße da nicht auch noch meine Freundin mit im Zimmer. Wie sich diese beiden Faktoren in Zukunft (zumal im Sommer) vertragen, wird noch zu überprüfen (bzw. zu überstehen) sein.

Eine interessante Neben-Feststellung: Der "Sys_Fan 2" scheint im geregelten Zustand 12 V zu transportieren (wie sonst könnte der Lüfter sonst 2800 Umdrehungen unter Last bekommen?). Stelle ich die "Smart Fan Control" im BIOS aus, dann scheint er nur noch konstant 5 V auszugeben (steht auch ein wenig verwirrend im Handbuch zum MB). Dann dreht der 3000-er nämlich nur noch mit konstant 2440 Umdrehungen.
Habt ihr sowas schonmal gehört???

Also zusammengefasst:
2 x 80mm vorne rein (2200 U/min, konstant)
1 x 80mm hinten oben raus (mind. 2400 U/min, auto.)
1 x 120mm übers NT raus.

Noch 'ne Frage am Rande:
Um mit SpeedFan ein bisschen zu experimentieren, muss da die Smart Fan Control deaktiviert sein?

Gruß
Philipp
 
Vorläufige Endkonfiguration

Also wie gesagt, hinten ein 80-er mit max. 3000 Umdrehungen, vorne zwei 80-er mit 2200 Umdrehungen.
Da aber durch's MB gesteuert, kommen die Umdrehungen quasi nicht zustande. Erste Tests ergaben unter voller Grafik-Last 2800 bzw. 1850 Umdrehungen.

Bringen unter ca. 15%-iger CPU-Last etwa 2 bis 3 Grad, je nach Komponente. Motherboard, CPU, Kerne, GPU, usw.
Das geilste ist ja, alle drei habe ich an eine manuelle Lüftersteuerung angeschlossen, die hinten unter der GraKa in der Slotblende sitzt und per Poti geregelt wird.
So kann ich sie mit einem Dreh ausdrehen über Nacht, wenn ich z.B. nur etwas laden möchte. Und im normalen Betrieb drehe ich auf 1200 runter, dann sind GraKa und CPU-Lüfter lauter. Und wenn dann ein Spiel gestartet wird, drehe ich wieder voll auf und das Mainboard kann die Lüfter steuern, wie es sie benötigt.

Hier auch mal in Bildern:


Auf den ersten Blick vielleicht zu unordentlich. Aber besser kriege ich es nicht hin; und extra alle Kabel sleeven? Ne, das ist es mir echt nicht wert. Außerdem liegen die meisten Kabel oben im LW-Käfig, wo eh kaum Luft durch kommt. Und in Höhe des Festplattenkäfigs ist ein relativ großer Kanal frei. Auf dem nächsten Bild gut zu sehen:


Da sieht man auch die beiden Lüfter vorne gut. Über GraKa und oberer HDD kommt Luft zur CPU durch und unter GraKa und HDD geht die Luft zum GraKa-Lüfter.
Die drei Gehäuselüfter habe ich per Lüsterklemme zusammengelegt, rechts auf dem dritten Bild gut zu sehen.


Bin echt zufrieden mit mir und den Lüftern. Sehen hochwertig aus, gesleevte Kabel, niedrige Anlaufspannung und bestimmt auch relativ leise (hab aber keinen Vergleich zu anderen 80-ern).

Nochmal wegen des Kabelsalats: Wer das kaum mit ansehen kann, der blättere mal auf Seite eins und sehe sich da die von mir angehängten Bilder an. Da war statt einer zweiten SATA- noch eine IDE-Platte mit Flachkabel drin und die SATA-Kabel gingen mitten durch's Gehäuse.

Wie gefällt's euch?

Edit: Die Nanoxia-Entkoppler waren ein Krampf. Die kleinen Scheißer sind extrem schwer zu platzieren. Ob ich die Lüfter jemals wieder abbekomme, ohne diese Gummi-Nippel zu zerstören, weiß ich nicht. Aber sie leisten gute Dienste, wenn sie einmal sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh