Kaspersky schlanker/sparsammer konfigurieren?

KarlNoff

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2006
Beiträge
435
Hallo,

habe die Kaspersky Suite 2012 bei mir drauf. Man mekrt natürlich deutlich den Unterschied beim Booten, Zugriff auf Programme im Gegensatz wenn der Schutz aus ist.

"Eigentlich" bräuchte ich den Schutz nur während des surfens um mir keine Viren dabei einzufangen und die Software als Programmkontrolle welches ins Internet möchte(heutzutage will ja jede Freeeware nach Hause telefonieren).

Das mit der Programmkontrolle war recht einfach, dennoch fragt er mich nicht bei jedem neu installierten Programm danach(vermute das liegt an der Kaspersky Datenbank?!).

Den Schutz für Messenger usw. hab ich aus, nutze solche Programme nicht, von Hand noch ein paar Spiele auf die Whitelist gesetzt, damit er die nicht ständig scant.

Aber dennoch ist mir die Arbeitsgeschwindigkeit des PCs(wegen Festplattenzugriff) damit zu langsam.

Hat jemand einen Tip wie ich den wirklich schlank einstellen kann das der wirklich nur während des surfens scannt?

Gruß Christian

BTW, SSD einbauen bringt nicht viel. Mein Vater hat eine INtel 80GB, auch Kaspersky als Scanner. Der Rechner ist beim Zugriff ca.so schnell wie meine HD ohne Scanner. Schutz aus, ploppen alle Progamme nur so auf.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Antivir kannst du in die Tonne klopfen ;)

Ja, daß stimmt. Früher hatte ich mal Norton (bis das ewig lahm wurde). Dann Antivir, naja Zuverlässigkeit und Fehlermeldungen sind nicht gerade die Stärke davon. OK, es ist kostenlos, da will man nichts sagen.

Hatte daher Anfang des Jahres auf Kaspersky umgesattelt. Vater nutzt das seid 2008 oder 9, damals war das einiges fixer als Norton.

Gruß Chirstian
 
@IcecreammaN

das ist leider nur als AV kostenlos, als Suite (mit Firewall als Programmkontrolle) 50Euro.

Habe ein paar Beiträge hier im Forum durchwühlt und mir mal ESET NOD32 Suite geladen. Das scheint recht flott zu laufen. Mal sehen wie es sich auf meinem Hauptrechner macht.

BTW, ich weiß das so eine Softwarefirewall normal nutzlos ist, ich möchte aber wissen, welches Proggi ins Netz gehen will und das selbst bestimmen. Das geht bei dem Eset recht iniutiv.

Gruß Chirstian
 
Hab in der Vergangenheit öfters gelesen das die ganzen Personalfirewalls, bzw. Softwarefirewalls nicht gerade viel bringen sollen. Wenn muß es wohl eine Hardwarefirewall sein, wie in Routern eingebaut. Hat mein Router auch.

Das meinte ich in Bezug auf nutzlos. Für mich hat sie schon einen nutzen, wie du schon schreibst. Nur brauche ich die nicht als schutz gegen Attacken von außen, sondern ich seh die als Schutz von Innen. Schließlich sitze ich am PC und will bestimmen wer(welches Proggi) ins INterent darf und welches nicht.
 
Und es bringt dir etwas zu wissen, dass svhost.exe ins Internet zugreifen will? Wer sagt, dir, dass hier nicht ein Trojaner über den Prozess online will?
 
@wärmeleitpaste,

die Datei bekommt schon ihre Freigabe (im frisch aufgesetzten System) ;)
Der Vorteil ist wenn ich eine Software installiere, z.B. ich sag mal eine Bildbearbeitung als Testversion. Warum muß die gleich ins Netz und nach Hause telefonieren. Wenn die Firewall mich vorher informiert kann ich dann entscheiden, bei automatischer Wahl nicht. So hat man auch die (kleine) Chance einen Trojaner zu blocken. Wenn auf einmal duie Datei xy.exe auf das Netz zugreifen will obwohl ich nur am surfen bin, denke ich schon drüber nach. Einen 100%igen Schutz gibts nicht, aber ich fühl mich damit besser. :lol:
 
Genau das kannst du auch mit der Windowsfirewall. Man muss nur die Regeln umstellen. :)

Dass du einem Systemprozess gleich am Anfang eine Freigabe erteilst, schützt dich nicht davor, dass ein Trojaner den Systemprozess zum nach Hause telefonieren nutzt. Das kam glaub ich nicht ganz an.
 
Wenn man eine etwas übersichtlichere GUI zur Windows FW haben möchte, dann sollte man sich mal "Windows 7 Firewall Control" anschauen. DIeses gibts für privat und als Standard Edition auch frei. Natürlich mit ein paar Einschränkungen, die aber den meisten Usern nicht auffallen dürften.

Grüße

Daniel
 
Genau das kannst du auch mit der Windowsfirewall. Man muss nur die Regeln umstellen. :)

Gilt das auch für die XP Firewall?
Du hast natürlich recht das ein Trojaner die übernehmen kann. Ich habs ja auch angedeutet, 100% sicher ist nichts. Aber als Beispiel, warum soll Nero nach hause telefonieren wenn ich mir eine CD brenne oder Sicherheitskopie davon anlege. Warum muß der Mediaplayer im Netz nach MP3 Infos suchen, wenn ich mir die einfach nur anhören will. Dafür möchte ich die halt nutzen.

Früher hatte ich mal ne uralte version von Zonealarm. Hat auch gereicht, die neue Free-Version 9? nervt jedenfalls mit Updates und "Kaufmich"-Hinweisen.

@Heuchler,
danke daß schau ich mir mal an. Dürfte dann aber nur für Win 7 sein? Da ich auch was für XP brauche müßte ich mich da auch umschauen.

Gruß Christian

BTW, mir sagen diese Regeln, einzelnen Port freigeben grundsätzlich was, aber bin da nicht so bewandert,daß mir lieber ist wenn die Firewall einfach die Wahl läßt Programm zugreifen lassen oder gar nicht. Mich da reinarbeiten und Programmen nur bestimmte Ports, Richtungen freizugeben, ist mir zu hoch bzw.keine Zeit dafür.
 
Hatte bis vor Kurzem auch Kaspersky drauf, fand es aber dermaßen Ressourcenfressend, das ich Alternativen gesucht habe und mich letztendlich für Microsoft Security Essential entschieden habe. Jetzt läuft mein Rechner wieder auf Hochtouren :-)
 
Der beste Free Antiviren-Schutz ist AVAST benutze Ihn selbst und bin sehr zufrieden, kann Ihn nur jedem weiterempfehlen. Wenn man nicht gerade Ahnungslos vor dem PC ist brauch man auch kein Kaspersky.

Desweiteren hat AVAST im Gegensatz zu Antivir keine lästige Werbung ;).
 
Schau dir mal den letzten c't Artikel an, da war ein Vergleichstest von Virenscanner drin.

Hi,

hhm, vielleicht kauf ich mir die Zeitung oder stöber im Laden kurz rein ;) . Hab mal be PCGH reingeschaut, da gabs auch einen vergelichstest(von AVTest.org)

Da schneidet AVAST gut aub, Kaspersky mit hoher Erkennung(aber einer relativen Verlangsamung des Systems). 141Sek.(Durchschntt 140), AVAST bei 100 und ESET bei 75. K.A. was das groß bedeutet, ist halt nen Unterschied.
Man merkt aber schon das der Rechner mit ESET jetzt deutlich schneller startet(auch Programme) als noch mit kaspersky.

Mal schauen wie sich das Proggi so macht. Alternativ wäre bestimmt AVAST gut, nur die Frage welche Firewall dann bei XP (wenn ich für Win 7 dies Addon für die MS Firewall nehme)
 
Hallo,

so ich hab mal ein bißchen getestet, System(vorerst nur XP) neu aufgesetzt.

-Von Kaspersky bin ich jetzt ganz weg. Selbst auf "Nachfragen" eingestellt, läßt die Firewall alles ins Internet, ganz nach dem Motto was sie will.
-Outpost Firewall mal angetestet. Blockt alles, man muß jede Anwendung für das Internet umständlich per Hand einfügen. OK, aber halt umständlich
-Comodo Firewall fragt anständig nach und scheint ganz gut zu sein.

Habe derzeit die Comodo + Avast Virenscanner laufen. Für eine kostenlose Lösung scheinen die beiden wirklich gut zu sein. Liegen zeitlich gesehen(Programmstarts, Windows etc. gemessen) mehr oder weniger gleich auf mit der Kaspersky. Beim Spielen hab ich die Kombi noch nicht getestet.

Wirklich fix ist ESET. Die Suite läuft fast 30% schneller(also Zeitmäßig) als die anderen Programme. Auch beim Spielen hatte ich keine Probleme. Würde nur wieder Geld kosten(und das ärgert mich 3 Monate nach Kasperlekauf doch) :(

Gruß Christian

P.S. Kann man Kaspersky (Key nur benutzt zum freischalten der Updates) eigentlich weiterverkaufen, hat noch 280Tage Update frei) ?
Kann man bei Eset einfach die Version 4 kaufen(ist billiger) und dann den Key per Update auch für die neue 5er nehmen? Bei kaspersky gehts ja 2011er gekauft, kurz danach kam 2012, wird akzeptiert.
 
Hallo,

so, habs jetzt optimal konfiguriert. Läuft jetzt bestens mit Avast und Comodo. Dazu erstaunlicherweise kostenfrei. Gerade beim Umfang von Avast hätte ich das nicht gedacht.
Die Geschwindgeit ist jetzt größtenteils als wenn ich keinen Virenscanner habe; meine Stadandartpartitionen auf denen mehr oder weniger nur gelesen wird (Spiele, Backup etc.) als Ausnahmeregel gekennzeichnet. Er überwacht jetzt nur den Rest wie Windows, Downloadverzeichnis, USB Stciks etc..

Prima, danke für die vielen Tips zu den untershciedlichen Programmen.

Gruß CHirstian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh