Guten Tag Freunde des kühlen Nass,
2015 habe ich schon einmal um Hilfe gebeten.
Kaufberatung: i7 4790k, GTX 980 iChill x4, Enthoo Luxe
Aufgrund eines Unfalls und sehr langer Ausfallzeit ist leider nichts mehr daraus geworden.
Nun ist langsam alles wieder im grünen Bereich und ich möchte das Vorhaben der wasserkühlung weiterhin umsetzten.
Mein System hat sich auch ein wenig verändert.
I7 7700k, GTX 1080 Amp Extreme, msi z270 gaming pro carbon, 16GB DDR4-3000, be quiet Pro 10 80+ 550 Watt
Geplantes Gehäuse:
Lian Li PC O11 oder die ROG Version von eben diesem.
Das Gehäuse richtet sich danach, was ihr mir bzgl der Luftzirkulation empfehlen würdet.
Geplant ist ein Radiator auf dem Gehäuse Boden und einer unter dem Deckel. Wäre es sinnvoller beide Luft von außen ansaugen zu lassen und dann über die 2 80er im Heck raus blasen zu lassen oder an einem Radiator ins Gehäuse und an einem Radiator raus?
Mit der rog Version hätte ich noch die Möglichkeit 3 Lüfter zur zweiten Kammer anzubringen. Diese könnten dann zusätzliche Luft aus der Hauptkammer saugen oder eben hineinblasen.
Ich würde gerne versuchen einen überdruck im Gehäuse zu erzielen da ich gelesen habe, das es besser vor Staub im Inneren schützt.
Bei den Lüfter bin ich aktuell auch unsicher. Rgb wäre ein nettes Feature. Die corsair rgb sind aber denke ich reine Gehäuselüfter und für den Einsatz am Radiator eher ungeeignet oder sehe ich das falsch.
Das aquaero bietet ja nur 5 Lüfter Ausgänge, kann ich da einfach einen y stecker zwischen hängen? Ich werde ja je nach Zusammenstellung auf 6 bzw 9 Lüfter kommen.
Hier der aktuelle Warenkorb: http://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/key/d587ba10d6b1ddfb2fe83992f0a7c128
Ich freue mich von Euch zu lesen.
Mit freundlichen Grüßen
Edit: Warenkorb aktualisiert
2015 habe ich schon einmal um Hilfe gebeten.
Kaufberatung: i7 4790k, GTX 980 iChill x4, Enthoo Luxe
Aufgrund eines Unfalls und sehr langer Ausfallzeit ist leider nichts mehr daraus geworden.
Nun ist langsam alles wieder im grünen Bereich und ich möchte das Vorhaben der wasserkühlung weiterhin umsetzten.
Mein System hat sich auch ein wenig verändert.
I7 7700k, GTX 1080 Amp Extreme, msi z270 gaming pro carbon, 16GB DDR4-3000, be quiet Pro 10 80+ 550 Watt
Geplantes Gehäuse:
Lian Li PC O11 oder die ROG Version von eben diesem.
Das Gehäuse richtet sich danach, was ihr mir bzgl der Luftzirkulation empfehlen würdet.
Geplant ist ein Radiator auf dem Gehäuse Boden und einer unter dem Deckel. Wäre es sinnvoller beide Luft von außen ansaugen zu lassen und dann über die 2 80er im Heck raus blasen zu lassen oder an einem Radiator ins Gehäuse und an einem Radiator raus?
Mit der rog Version hätte ich noch die Möglichkeit 3 Lüfter zur zweiten Kammer anzubringen. Diese könnten dann zusätzliche Luft aus der Hauptkammer saugen oder eben hineinblasen.
Ich würde gerne versuchen einen überdruck im Gehäuse zu erzielen da ich gelesen habe, das es besser vor Staub im Inneren schützt.
Bei den Lüfter bin ich aktuell auch unsicher. Rgb wäre ein nettes Feature. Die corsair rgb sind aber denke ich reine Gehäuselüfter und für den Einsatz am Radiator eher ungeeignet oder sehe ich das falsch.
Das aquaero bietet ja nur 5 Lüfter Ausgänge, kann ich da einfach einen y stecker zwischen hängen? Ich werde ja je nach Zusammenstellung auf 6 bzw 9 Lüfter kommen.
Hier der aktuelle Warenkorb: http://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/key/d587ba10d6b1ddfb2fe83992f0a7c128
Ich freue mich von Euch zu lesen.
Mit freundlichen Grüßen
Edit: Warenkorb aktualisiert
Zuletzt bearbeitet: