[Kaufberatung/-absegnung] Gaming PC Zusammenstellung

MacGuff

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2011
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Gaming-/Allround-PC zusammengestellt und würde mich über Meinungen/Kritik freuen.
Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Das Budget liegt so zwischen 800-1000 Euro, meine Ansprüche an Darstellung sind nicht wirklich hoch, nur flüssig spielbar sollte funktionieren (aktuell Guild Wars 2, vielleicht auch mal etwas Neueres). Außerdem wäre ein leiser und nicht zu stromhungriger Rechner nett.

Etwas unsicher bin ich beim Gehäuse (ist das Ok, passt alles rein?) und beim zusätzlichen Lüfter (brauche ich den überhaupt?). Sonstige Verbesserungsvorschläge sind natürlich auch willkommen. Falls ich irgendwo sparen kann oder eine Mehrausgabe sinnvoll ist, immer her damit, aber diese Zusammenstellung ist für meine Ansprüche fast schon überdimensioniert (z.Z. ist ein Samsung Notebook mit GT540M im Einsatz)

Vielen Dank schon mal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde mir eher ne 500GB SSD holen statt der 250ger holen (103 statt 66€)
und evtl eine 3 statt einer 1 TB normalen Platten wenn du sie wirklich brauchst WB Blue gibts schon für 82€ statt den 40€ für die 1 TB - wobei das einbauen einer zusätzlichen Festplatte nachträglich kein Problem ist.

Windows ein paar Programme etc... machen die Platte doch recht schnell voll und dann kannst du deine 1-2 lieblings Spiele auch noch auf die SSD packen :).

zum Rest werden die anderen sicher was schreiben bin da zulange raus und weis nicht ob und was da mehr Sinn macht :).
 
Das Gehäuse ist in Ordnung und schaue zuerst ob die vorhandenen Lüfter reichen.
Ansonsten einfach einen weiteren Silent Wings 3 140mm für die Front nachbestellen und gegebenenfalls die vorhanden einen 140mm und 120mm durch die Silent Wings3 ersetzen, sofern die Performance/Lautstärke nicht passen würde.
Der ausgesuchte CPU Kühler ist nicht schlecht, man könnte aber auch zu diesem greifen: be quiet! Dark Rock 4 - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei oder zu den Noctua U14S/U12S.
Bei der Grafikkarte sollen die MSI Karten ziemlich leise sein: 6GB MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - GTX 1060 | Mindfactory.de, 6GB MSI GeForce GTX 1060 Armor 6G OCV1 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - GTX 1060 | Mindfactory.de. Selber habe ich eine Palit Jetstream GTX1060 und die ist bei 50% Lüfter Geschwindigkeit deutlich hörbar.
Beim Netzteil könnte man zu 500W Version greifen, um Leistungsreserven für besseren Grafikkarten zu haben.
Man kann sich auch eine 500GB SSD verbauen, um genügen Platz für platz hungrige Spiele zu haben.
Beim Mainboard die ATX Variante nehmen. Somit ist genügend Platz zwischen Grafikkarte und CPU Kühler: ASRock B360 Pro4 Intel B360 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail - INTEL Sockel | Mindfactory.de
Alles andere ist in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@iceman @linuxuser
Danke erst mal für die Anregungen.

Vor allem das bzgl. der GraKa muß ich mir noch mal überlegen.
Nun habe ich grad gelesen, dass der Prozessor nur mit einen Z370-Board läuft, meine aber hier schon Anderes gelesen zu haben (kann es leider adhoc nicht mehr finden). Kann mich jemand aufschlauen?
 
Die gewählte 1060 ist schon recht leise, ein Tausch gegen die MSI Gaming kostet Geld und man hört es nicht wirklich. Die Armor ist vom Kühler her eher schlechter.

Edit:
@iceman @linuxuser
Danke erst mal für die Anregungen.

Vor allem das bzgl. der GraKa muß ich mir noch mal überlegen.
Nun habe ich grad gelesen, dass der Prozessor nur mit einen Z370-Board läuft, meine aber hier schon Anderes gelesen zu haben (kann es leider adhoc nicht mehr finden). Kann mich jemand aufschlauen?

Das sind veraltete Infos. Es müssen nur 300er Chipsets sein, also H310/B360/H370 oder Z370.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Infos!

Im Urlaub ist allerdings die Einsicht gereift, lieber einen Ryzen zu kaufen (=mehr Performance außerhalb Gaming).

Hier bietet sich meiner Meinung nach der Ryzen 5 2600 an (die 1.Gen. macht, trotzdem die Performance sicher reichen würde, bei einem Neukauf doch keinen Sinn, oder?)
Dazu noch ein paar Fragen:
- Welcher Mainboard könntet ihr hier empfehlen? Idealerweise würde ich ohne BIOS-Update auskommen wollen (Müsste ja ich in den Preis einrechnen, also ist es zu einem neueren Board ja nicht mehr weit. Oder ist das ein Denkfehler). Ist das nur bei den X470 Chipsätzen gewährleistet?
- Die anderen Komponenten können ja sicher so bleiben, aber was ist mit dem Arbeitsspeicher? Benötige ich da einen anderen?
- Habe auch gelesen, dass die Kühlermontage bei den Ryzen nicht ganz einfach sein soll, gibt es da von euch Erfahrungswerte bzw. Vorschläge (bisher Ben Nevis Advanced)

Habe bisher nur Intel genutzt, daher die grundsätzlichen Fragen :)
Vielen Dank für die Hilfe!
 
Moin,

also, wenn es Ryzen werden soll, dann bist du mit der 2600er Serie etwas besser bedient, vor allem wegen Gaming.

Wenn du selbst den Takt anpassen willst/kannst, ist der 2600 non-x ne gute wahl, dazu muss aktuell ein x470 Board genommen werden um sicher zu sein, dass die CPU ab Werk läuft (UEFI-Version). Wenn du ein gebrauchtes Board bekommst, ist das was anderes; oder du hast nen Netten User in der nähe und der macht dir das Update kurz mit seiner alten CPU, ....
Auch möglich wäre es, wenn du einen AMD A6-9500 dazu bestellst und den nach dem Update wieder verkaufst, ich glaube nicht, dass die 36€ CPU 27€ Wertverlust hat ;)

RAM:
Da der Warenkorb wohl nicht mehr geht, grundsätzlich kann man Ryzen auch mit Aegis 3000er RAM nutzen, viele schwären auf Samsung B-Dies, die sind afaik aktuell aber erst bei grob 200€ zu haben, was mal eben 33% Aufpreis bedeutet, aber nicht den entsprechenden Schub bringt. Das muss man also schon selbst wissen. Ich hab nicht im Kopf welches Set das günstigste ist, was aktuell B-Dies garantiert. G.Skill Trident Z mit 3200 MHz und CL14 dürften aber definitiv B-DIE sein ;) da sind aber sogar schon bei 220€ ( G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ) was aber dann sogar schon 46% Aufpreis sind, gegenüber 150€ bei G.Skill Aegis 3000MHz.

Kühlermontage:
Das kommt auf den Kühler an, und das Board.
Wenn du bei Asus die Backplate abnehmen musst, kann es doof werden, die ist, afaik verklebt, da barucht es nen Föhn, ...
Wenn du einen Küler nimmst, der die AMD-Klammer nutzt, dann ist das sau einfach.

Beispiel Ben Nevis:
Der Kühler kommt normalerweise mit der Intel-Halterung verschraubt an, die muss man gegen das AMD-Klammerstück tauschen, dazu muss man 4 Schrauben lösen und wieder fest drehen; also recht simpel. Dann wird nur noch der Kühler eingehängt, fertig.
 
Danke für deine Erklärungen, besonders zur Kühlermontage. Ich hab danach mal mehr oder weniger fix einen Warenkorb bei MF zusammengeklickt.
Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Beim RAM bin ich über den 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit gestolpert, der müsste doch passen und auch mir 3200 laufen?
Bzgl. Mainboard wollte ich nicht unbedingt die günstigen von MSI nehmen, die sollen nicht so toll sein. Ich schwanke zwischen dem Gigabyte, dem vom Preis fast identischen AsRock oder dem etwas teurerem Asus Prime. Hat da jemand Erfahrungen?

Gehäuse wird wohl etwas gedämmtes von bequiet!, Nanoxia oder Fractal Design werden.

Die GPU könnte ja zu einem späteren Zeitpunkt noch ein Upgrade erfahren.

Danke für Meinungen und Kritik!
 
Ob die RipJaws out of the box die 3200 schaffen kann dir keiner Garantieren, das wäre selbst mit B-Dies nicht seriös; die wahrscheinlichkeit ist bei B-DIEs höher, aber mit etwas manuellem Tuning bekommt man die garantiert auf 3200 MHz, nur ob du das willst/kannst?
 
ah, mea culpa, ich hatte in den Spezifikationen des MB fälschlicherweise überlesen, das 3000er auch unterstützt werden. Dann gehe ich wieder auf die Aegis zurück. Tunen will ich eigentlich nicht, anschalten und gut is :)
 
Das Problem ist, dass Ryzen 2000er nur 2933mhz garantiert, Ryzen 1000 sogar nur 2666, alles darüber ist Tuning :)

Die Aegis sind aber die günstigsten RAMS und wenn die nur 2933 schaffen ärgert man sich nicht so :)

Ich hab auch RAM von TeamGroup höher laufen, als vorgesehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh