Kaufberatung für kleinen / lautlosen PC für Videobearbeitung / Videos encodieren

TheCokeman

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2014
Beiträge
69
Hallo,

ich möchte mir gerne einen kleinen, kompakten und leisen "Videobearbeitungs PC" zulegen. Da ich vorhabe in naher Zukunft meine DVDs und BluRays (Urlaubsvideos wie auch meine Sammlung) zu digitalisieren, sollte es ein Rechner sein, der zu 99% darauf ausgelegt ist, da ich für alles andere Laptop und Tablet habe. Wichtig wäre mir hierbei, dass er leise ist und nicht so viel Strom frisst, sofern das überhaupt möglich ist.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Nein.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Videos encodieren mit Handbrake. Maximal noch"leichte" Anwendungen wie Word, Excel oder Outlook. Das Augenmerk sollte hier darauf liegen, dass die CPU encodiert.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Der PC sollte klein, kompakt und leise sein, sofern möglich. Wichtig wäre mir noch ein stromsparender PC, auch wenn das vermutlich mit dem Encodieren nicht hinhauen wird, da er vermutlich 24/7 laufen wird, um die Videos zu digitalisieren.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1 Monitor, wobei der PC auch nur über Remote-Desktop angesprochen werden könnte (über Laptop oder Tablet).

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
500-800 Euro, da er lediglich für das Video entcodieren gedacht ist und keine "High End Grafikkarte" braucht.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Zeitnah.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Das wäre egal.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.



Ich habe hier im Forum schon mal geschaut, aber nichts passendes gefunden. Das einzige Setup was ich fand, wäre das hier:


Was mir preislich jedoch ein wenig zu hoch wäre, für das was ich vor habe (wobei auch das Gehäuse zu groß wäre).


Danke :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.


 
Wie wäre denn der Unterschied zwischen einem 6 Kern CPU (z.B. AMD Ryzen 5 5600G) und einem 8 Kerner oder sogar 12 Kerner (z.B. AMD 9 5900X) was Handbrake angeht? Ich hab mal versucht, da was im Netz zu finden, aber nicht wirklich fündig geworden.

Das die preislich zwischen ~ 280 Euro und 500 Euro liegen ist mir klar, aber ggf. lohnt sich ja der Aufpreis, wenn es eine deutliche Zeitersparnis gibt?


Das einzige was ich gefunden habe:


Demzufolge wäre der 12 Kerner etwa doppelt so schnell unterwegs, wie der 6 Kerner? Kann ich mir nicht ganz vorstellen ... oder?
 
Wie wäre denn der Unterschied zwischen einem 6 Kern CPU (z.B. AMD Ryzen 5 5600G) und einem 8 Kerner oder sogar 12 Kerner (z.B. AMD 9 5900X) was Handbrake angeht?
Wenn du Handbrake blind bedienen kannst, skaliert Handbrake iirc recht gut mit der Kernanzahl, ein 12-Kerner ala 5900X wäre also ca. doppelt so schnell. Kommt schon hin, Encoding lässt sich perfekt auf mehrere Kerne skalieren.

Wenn du Handbrake nicht blind bedienen kannst, sind die immernoch schneller, aber dann brauchst du eine zusätzliche Grafikkarte wenn du auch was auf einem Monitor sehen können willst. Damit kommst du besonders aktuell mit deiner Preisvorstellung dann aber hinten und vorne nichtmehr hin.
Und wenn du dann eine Grafikkarte hast, wäre zu überlegen, das Encoding die Grafikkarte machen zu lassen, wodurch die CPU wiederrum unwichtig(er) wird.
Bzw, wenn du auf der Grafik"karte" encodierst, ist evtl sogar die iGPU des 5600G (nicht X!) schon schneller als ein 5900X auf CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schon (fast), aber was du da willst bekommst du mit nem 5900X never ever und da rede Ich noch nicht einmal vom Preis...




Übrigens hast du wirklich noch nie was von GPU Acceleration bei Handbrake gehört?

Wenn man die aktiviert = AMD VCE ist der 5600G AFAIK immer und erheblich schneller als der 5900X bei nur Nutzung der CPU...

Übrigens sind sehr viele diskrete Zocker Grafikkarten bei der GPU Acceleration und Handbrake auch nicht wirklich merkbar schneller als die iGPU im 5600G!
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch habe ich, aber auch auf deinem link habe ich folgendes gelesen:

„Denken Sie daran, dass die GPU-Transcodierung zwar die Zeit für die Transcodierung verkürzt, dies jedoch auf Kosten der Qualität und der erhöhten Dateigröße geht. Aktivieren Sie also die GPU-Unterstützung, wenn Sie mit den Kompromissen einverstanden sind.“


Daher wollte ich lediglich mit der CPU encodieren. Derzeit nehm ich einen Pc mit einem I5-8400 (nur die CPU, nicht die GPU) und bei einer BluRay braucht er für ein Film von 1 Stunde ca. 3 Stunden zum coden auf ca 50% der unkomprimierten Größe mit 17RF Medium Geschwindigkeit.
 
Die neuen Intel CPU + DDR4 Board würde ich auch in die nähere Auswahl nehmen. Da langt dann evtl. auch von der Quali die IGPU?
 
„Denken Sie daran, dass die GPU-Transcodierung zwar die Zeit für die Transcodierung verkürzt, dies jedoch auf Kosten der Qualität und der erhöhten Dateigröße geht. Aktivieren Sie also die GPU-Unterstützung, wenn Sie mit den Kompromissen einverstanden sind.“
Ausprobieren. Selbst vergleichen. Siehst du den Unterschied überhaupt? Da wird oft auf sehr sehr hohem Niveau gemeckert.
Und wenn du den Unterschied nicht oder nur gering siehst, dir aber Encondingzeit wichtig zu sein scheint, dann würde das vermutlich noch vielmehr ausmachen.

Daher wollte ich lediglich mit der CPU encodieren. Derzeit nehm ich einen Pc mit einem I5-8400 (nur die CPU, nicht die GPU) und bei einer BluRay braucht er für ein Film von 1 Stunde ca. 3 Stunden zum coden auf ca 50% der unkomprimierten Größe mit 17RF Medium Geschwindigkeit.
Hab auch mit CPU encodiert, was aber eher daran lag, das man das Hardwareencoding von NVidia nur schwer (wenn überhaupt) unter Linux zum laufen kriegt.
Wenn ich mich recht erinnere, brauchte mein 2700X ca. 1,5-2h pro 1h Bluray (auf ca. 5GB pro Stunde komprimiert). Der 5600G hat in etwa die gleiche Leistung, tendentiel eher sogar noch nen Tick mehr. Das deckt sich ungefähr mit den Werten aus dem Test.
Ein 5900X schafft demnach sogar Echtzeit. :d
Das ändert aber nichts daran, das ein 5900X keine iGPU hat (im Gegensatz zum 5600G). Neben der doppelt so teuren CPU brauchst du dann auch noch eine Grafikkarte und das passt dann ganz und gar nicht zu deiner Preisvorstellung. Bzw. da kämen dann neben der teureren CPU nochmal mindestens 200€ für ne Graka drauf, sofern du aktuell überhaupt eine Graka für 200€ kriegst. Neu ist die dann wohl nicht, eher gebraucht.


Wenn ich sowas mache, stört mich die Zeit meist eher weniger. Ich rippe dann halt immer mal gleich ein paar BDs auf Platte und lasse die dann alle im Batch über Nacht (+ Nächsten Tag Arbeit) encoden. Da ist es mir dann relativ egal ob es 10 oder 15 Stunden dauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ändert aber nichts daran, das ein 5900X keine iGPU hat (im Gegensatz zum 5600G). Neben der doppelt so teuren CPU brauchst du dann auch noch eine Grafikkarte und das passt dann ganz und gar nicht zu deiner Preisvorstellung. Bzw. da kämen dann neben der teureren CPU nochmal mindestens 200€ für ne Graka drauf, sofern du aktuell überhaupt eine Graka für 200€ kriegst. Neu ist die dann wohl nicht, eher gebraucht.
Naja, da ich den Rechner über Remote Desktop ansprechen würde und er sonst nichts zu tun hätte bzgl. einer Grafikdarstellung, könnte ich auch ohne Grafikkarte leben oder mit einer 0815 Karte. Für den Rest nutze ich Laptop oder Tablet. Das am besten in ein Mini Gehäuse und ohne Schnick-Schnack. Braucht nur nen Netzwerkanschluss und das wars :)


Also ich muss sagen, dass mir der 12 Kerner schon zusagt ... wenn der das dann wirklich annähernd in Echtzeit codieren würde, wäre ich bei ~ 60% Zeitersparnis ... das würde sich definitiv lohnen. Dazu dann 16 GB Ram oder 32 GB? Board, Netzteil und Gehäuse, ggf. noch nen vernünftiger Kühler mit Lüfter für den Prozessor, das sollte dann reichen oder? Preislich sollte ich dann aber noch unter 1000 Euro bleiben?!
 
Naja, da ich den Rechner über Remote Desktop ansprechen würde und er sonst nichts zu tun hätte bzgl. einer Grafikdarstellung, könnte ich auch ohne Grafikkarte leben
Und dann bootet das zusammengebaute nicht und/oder Windows installierst du über RDP? Oder Windows hat keine Defaultnetzwerkkartentreiber für das Mobo dabei? ;)


Also ich muss sagen, dass mir der 12 Kerner schon zusagt ... wenn der das dann wirklich annähernd in Echtzeit codieren würde, wäre ich bei ~ 60% Zeitersparnis ... das würde sich definitiv lohnen.
Nuja, ob du dafür die Umstände eingehen willst und soviel Geld ausgibst, musst du natürlich selbst wissen.

Dazu dann 16 GB Ram oder 32 GB?
Eigentlich würde ich mir heute keinen Rechner mit weniger als 32GB kaufen, aber da du das ja anscheinend als reinen Encoding-Knecht betreiben willst, und iirc Encoding nicht wirklich viel RAM braucht, würden dafür auch 16. wenn nicht sogar nur 8GB reichen.
 
Wäre das dann
Und dann bootet das zusammengebaute nicht und/oder Windows installierst du über RDP?
Na da würde ich dann notfalls ne gebrauchte Grafikkarte kaufen und für die Installation reinschieben und danach wieder rausnehmen oder deaktivieren, je nachdem.

Eigentlich würde ich mir heute keinen Rechner mit weniger als 32GB kaufen, aber da du das ja anscheinend als reinen Encoding-Knecht betreiben willst, und iirc Encoding nicht wirklich viel RAM braucht, würden dafür auch 16. wenn nicht sogar nur 8GB reichen.

Ja das Wort ist perfekt "Encoding-Knecht". Genau sowas soll die Kiste sein.


Wäre das dann nicht ne Möglichkeit?:


Frage wäre hier nur, ob das mit der Wasserkühlung Sinn macht. Und welches Board, obs da gewisse Sachen gibt, die ich beachten sollte, was das Board z.B. unbedingt haben sollte bzw. unterstützen sollte, damit ich den 12 Kerner auch ausnutzen kann. (Ja das Gehäuse wäre natürlich absolut überdimensioniert)
 


Könnte man da im Prinzip nehmen, aber bevor Ich so nen Scheiß machen würde...
 
Weil man mit dem was Ich vorgeschlagen habe immer billiger und fast immer auch besser fährt...


Da sollte man dann natürlich auch ne GPU nehmen, die janz wenig Strom zieht und damit auch sehr wenig Abwärme produziert.
 
Weil man mit dem was Ich vorgeschlagen habe immer billiger und fast immer auch besser fährt...

Ja grundsätzlich ist das auch völlig in Ordnung, aber ich möchte lieber über die CPU codieren lassen.

Da sollte man dann natürlich auch ne GPU nehmen, die janz wenig Strom zieht und damit auch sehr wenig Abwärme produziert.

Ja wie gesagt, die würde ich vermutlich wieder ausbauen, nachdem ich den Server aufgesetzt habe. Sollte ja über Remote Desktop kein Unterschied machen ob eine drin ist oder nicht?!


Gibt es denn etwas, was ich bei dem Board beachten muss, damit das Board die CPU auch völlig ausreizt oder sind die „teureren“ nur für „mehr“ Anschlüsse gut?
 
"Sollte ja über Remote Desktop kein Unterschied machen ob eine drin ist oder nicht?!"


Richtig, fürs Mainboard aber natürlich absolut nicht, sowas von viele nicht Server Mainboards booten ohne GPU im System definitiv nicht und da hilft oft auch absolut keine Bioseinstellung, weil der POST des Bios immer auf ne GPU überprüft und wenn keine im System ist mit Fehler aussteigt!

Und das man ne GPU niemals im Betrieb zieht muß Ich wohl niemanden noch erzählen...


Obs überhaupt ein Mini-ITX Board für die CPU gibt, dass das macht, mußt du schon selbst heraus finden und nicht nur im Zweifel den Support fragen!

"I reached out to ASRock Support regarding the ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac and they said that all ‘recent’ ASRock Motherboards should boot without GPU although it might take longer to boot and the Motherboard would beep five times.
At the moment I can not validate this as I still have an APU inside that server but there is another comment that states the same for another ASRock Motherboard."

Sagt da zwar ein User aber ob das stimmt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh