Kaufberatung Hardware EBV

Wenn Du dem auf den Grund gehen willst, kannst Du den Monitor und den Notebook mit HCFR messen.
(Das Spyder damit zum Laufen zu bekommen ist aber etwas Fummelei.)

Nach meiner Erfahrung schafft man nur eine ziemliche grobe Annäherung zwischen Monitor und Notebook Bildschirm. Weil der Farbraum der Notebooks bei den allermeisten viel kleiner (als sRGB) ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, ich habe mir den Asus nun bestellt und versuche gerade zu beurteilen ob "alles in Ordnung ist". Erster Eindruck war Wow, bei dunklen Flächen sind mir dann ganz leicht cyanfarbene Reflexionen in Abhängigkeit vom Blickwinkel aufgefallen, vor allem in der unteren Bildschirmhälfte. Ist das normal? Oder sollte aus jedem Blickwinkel bei einem schwarzen Hintergrund auch alles immer völlig schwarz erscheinen? Was toll ist, der Bildschirm hat keinen einzigen Pixelfehler und gibt auch keine Geräusche von sich wie es teilweise in den Rezessionen berichtet wird.
 
Möchte den Bildschirm gerade Kalibrieren wobei sich mir eine weitere Frage stellt. Der Spyder gibt als empfohlene zieleinstellung eine Helligkeit von 180cd/m2 an. Die Helligkeit am Monitor lässt sich aber nur bis 100 einstellen. Was nun?
 
Je nach Blickwinkel kann das normal sein.
Suche malmnach IPS glow bei YouTube und vergleiche dies mit deinem. Ist aber bei IPS displays immer vorhanden, mal mehr, mal weniger.

Was die Kalibrierung angeht: sicher nur 100cd? Eventuell liegt es am modus,schau mal, ob du den NJ HT umstellen kannst.
Im Zweifelsfall schaue mal bei Pfad nach, wie die profiliert haben, eventuell hilft es dir weiter.

Gruesse
 
Ok. Was bedeutet NJ HT?

Es scheint so zu sein das man den am Monitor einstellbaren Helligkeitswerte in candela umrechnen muss. Denn bei prad heißt es: Bei unserer empfohlenen Arbeitsplatzhelligkeit von 140 cd/m² steht der Regler erst in Position 18.

Ich finde nur nichts dazu wie ich die Werte umrechnen kann. Weißt du dazu etwas?
 
jein, es ist vermutlich einfach eine Skala von 1-100 ohne jeglichen definierten Bezug. Normal sollte während der Profilierung nach der Helligkeit gefragt werden, diese wird gemessen und dann um Anpassung gebeten. Wenn gemessen wurde ändere die Helligkeit und klick auf aktualisieren (oder ähnlich), bis du möglichst nah an 120cd bist.

@NJ HT soll eigentlich "nicht" heissen, hab das mit Tablet geschrieben...Touch-Tastaturen sind nicht meine Welt ;)
 
Ok[emoji6]

Nach langem probieren habe ich es gestern noch hinbekommen. Und zwar habe ich nicht die automatische Messung Der Umgebungsbeleuchtung durchgeführt sondern einen festen Wert von 140 Cd/m2 eingegeben. Dann wurde ich um die Anpassung der entsprechenden monitothelligkeit gebeten.

Werde mir dann mal den Artikel zum farbmanagement durchlesen. Bin mal gespannt ob ich das ganze so hinbekommen das eine möglichst geringe Abweichung zwischen Monitoranzeige und Druck gegeben ist.
 
Eine weitere Frage stellt sich mir dahingehend auf welche Helligkeitsstufe ich Kalibrieren sollte? 120 oder 140cd/m2? Was ist ein gängiger Wert? Ich vermute mit 120 liegt man schon nicht ganz so falsch oder? Aber das würde ja auch heißen das man zunehmendem Alter des Bildschirms bzw zunehmend schwächerer Leuchtkraft des Monitors auf höhere Helligkeitsstufen Kalibrieren muss um den Verlust zu kompensieren, verstehe ich das richtig?
 
Das liegt auch etwas an den vorlieben:

80-100 ist ein guter Wert, wenn man in dunklen Räumen Printvorlagen gestaltet
ca. 120 ist ein guter Pauschalwert für vieles, daher als Faustregel optimal
120-150 wird gern mal für Fotobearbeitung und/oder wenn man in eher helleren Räumen sitzt und/oder es lieber hell mag.

Diese Werte sind reine Richtwerte, welche aber je nach Vorlieben zu variieren können und dürfen. Hier bewegen wir uns wieder deutlich in der Feinabstimmung, die man nicht zu genau nehmen muss.

@alter Monitor: Ja, wenn du mit Helligkeitsstufen die des Monitors meinst, ist das gut möglich. Bei meinem älteren Eizo dagegen ist es so, dass ich zwar die Helligkeit höher einstellen kann, der Monitor aber nicht mehr heller wird. Alles ab >40 wird nicht mehr umgesetzt, quasi. Aber da verhält sich jeder Monitor anders, aber der Grundgedanke ist richtig, sofern wir noch über CCFL-Beleuchtung reden (LEDs werden nicht dunkler).

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh