Kaufberatung HTPC 2012

anglemandw

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2010
Beiträge
177
Hallo an alle, :)

Da mein kleines Zotac Ion A leider seit kurzem Problem macht will ich jetzt mal
was neues baune :).

Leider häng ich so zwischen den Wänden.

Variante I:

Das ASUS E45M1-I DELUXE mit nem Kingston Hypex 8GB 1600Mhz

oder

Variante II:

Das ASUS F1A75-M mit nem AMD LIano Socke A3400 und nem Kingston Hypex 8GB 1600Mhz

Denke jedes System Hat seine Vorzüge.
Wichtiger Aspekt wäre natürlich der Stromverbrauch.
Mein aktuelles ION System mit externen Netzteil ist im Moment recht sparsam ;)

Was meint ihr welches System ist besser für die Zukunft gewappnet?


HD/SD-Wiedergabe: 50% SD-Material und 50% HD-Material
Fernsehempfang: NEIN
HD/SD-Aufnahme: 0% SD-Material und 0% HD-Material
Aktuelle Ausstattung: LED TV 55 Zoll Samsung
Usertyp: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung

Momentan nich vorhanden für das System:
2x SATA2 1000GB im Raid0
1x SATA3 3000GB
1x Gehäuse Lüfter 120x120x mit nem 5V mod
(Reicht da eigentlich ein 150Watt Netztei ??)


Schon mal vielen Dank an alle im voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wichtiger Aspekt wäre natürlich der Stromverbrauch.

Dann musst du von ASUS-Modellen Abstand nehmen was AMD-Sockel betrifft, da sich ASUS nachwievor nicht um einen niedrigen Idle-Verbrauch bemüht wenn es keine Intel-Boards sind. Ein heisser Tipp was den Sockel FM1 betrifft sind Gigabyte Boards, je nach Budget z.B. GA-A75M-UD2H, GA-A55M-S2V oder GA-A75N-USB3 (ITX). Zu letzterem findest du im 10W-Thread aus meiner Signatur eine sehr sparsame Beispiel-Konfig mit Verbrauchswerten. Natürlich ist das System völlig durchoptimiert und nicht mit allen Standard-Komponenten zu erreichen, aber es zeigt schon in welche Richtung es geht.

PS: Ein 150W NT reicht mit Leichtigkeit und ich würde beim Llano definitiv auf 2 x 4GB Riegel setzen statt 1 x 8GB, wegen der wichtigen Speicherbandbreiter für die ziemlich flotte Llano-GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze A6-3500 mit picoPSU 160XT in verbindung mit 120W Tischnetzteil und alles läuft bis jetzt ohne Probleme.
 
Hallo,

Ja erstmal vielen Dank für eure Infos,

@che new
Ja da hab ich mich bisschen Doofe ausgedrückt. (2x4GB Dual Channel Kit natürlich) :)
Toller Thread über den 10Watt PC .

Ok Denn werde ich mir mal die Gigabytes vornehmen und studieren.
Grundsätzlich meint ihr aber auch das der A4 3400 dem E-450 vorzuziehen ist oder ?

Grüße

EDIT:
@che new

Ja die Gigabytes sind ja spitze... würde aber lieber das GA-A75M-UD2H nehmen fals ich doch noch bisschen was erweiterne will ..
oder meinst das GA-A75N-USB3 ist besser ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zumindest keine 145,- für ein E-450-System bezahlen und der A4-3400 hat auch schon ordentlich mehr Dampf. ;)
 
Der Llano liegt in der Performance Welten vor dem E450 und preislich ist das nun nicht wirklich ein großer Unterschied.
 
Warum nicht sowas:

Intel Sandy Bridge

Intel. Hat zwar den 24p-Bug, ist aber günstiger und komplett passiv/still ;) Verbrauchs- und Leistungswerte sind ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich denke ich bleib bei dem amd. Kann mir einer hier kurz und knapp erklären was dieser legendäre 24p Bug von Intel ist???

Gesendet von meinem Desire HD mit der Hardwareluxx App
 
@SAndreas

Danke :-) jetzt hab ich das auch verstanden.

Gesendet von meinem Desire HD mit der Hardwareluxx App
 
Sooooo....

Kleines Update,

Denke folgende config soll es denn nun endlich sein,

CPU : AMD A4 3400
Mainboard: Gigabyte GA-A75M-UD2H
Ram : 2x4GB .Skill SNIPER DDR3-1866

Kurze frage ..Was meint ihr lohnen sich die 15 Euro mehr für den A6-3500 ?
Soweit mir bekannt ist die Leistungsaufnahme die gleiche wie beim A4 3400 oder irre ich da ?

Grüße an alle
 
A6 hat eine bessere grafik und 1 kern mehr bei etwa gleichem verbrauch. Ob es sich lohnt muss du selber entscheiden.
 
Danke Wirti,

Ja das hab ich auch schon gelesen das er ein Kern mehr hat und auch 65 Watt.

Frage jetzt ob man denn braucht für Internet & Audio hören , HD Formate wiedergeben.
Es wird definitiv nicht gespielt auf dem HTPC .
 
Wenn dich die 15€ nicht so sehr schmerzen, dann würde ich eher zu A6 tendieren.
 
Ist 3D nicht erst ab dem A6 möglich? Hast zwar nicht gesagt das du es brauchst, aber wer weiß wie es in 1-2 Jahren ist.
 
Danke krampf,

Kann das einer bestätigen ??? 3D würde ja sinn machen in ferner Zukunft..
 
Eigentlich sollte a4 auch 3d können.

Gesendet von meinem HTC Sensation Z710e mit der Hardwareluxx App
 
So neues Updata,

Es ist nun vollbracht und das Werk ist gebaut. :) :bigok:

AMD A6-3500 auf nem
GA-A75M-UD2H mit
8 GB Corsair vengeance LP 1600Mhz
60 GB Corsair GT Serie SSD ----->Systen Plattte
2x 1TB Samsung 7200 SATAII ----->Media Platte 2
1x 3TB Hiachi 7200 SATA III ----->Media Platte 1
alles in nem
Medion DIGITAINER Gehäuse

Leistung ist wie ihr geschrieben hatten super. Hab mich auch schon bisschen mit dem XBMC eingefuchs und
zusätlich alles mit dem Ember Media Manager Katalogisiert.
Leistungsaufnahme im Moment bei 56Watt im IDLE modus
ca. 72 Watt unter Volllast
Gut denke ist noch ausbaufähig.oder was meint ihr ?
C6 State und C&Q sind aktiviert.
Denke das die Platten und das Netzteil die Stromfresser sind.

Das einzigste Problem das ich immer noch habe ist das die beiden Samsung Platten
eine art resonanzton im gehäuse erzeugen. (doof zu erklären... nicht lachen ....:) also ungefähr wuuummmmm,wuuummmmm,wuuummmmm)
Also ein kontinuierliches, intervall brummen,vibrieren oder so ...

Entkoppler oder sowas eventuell ne Option?

LG
ich..
 
Den Verbrauch finde ich ein wenig heftig, wäre mir persönlich zu viel. Was für ein Netzteil hast du genommen? Die 7200er Platten fressen natürlich eine Menge. Für 24/7 würde ich versuchen das ganze ein wenig zu optimieren.
 
ja sind halt die beiden Samsung Platten,
aber brauch ja den Platz... :(
Verbrauch muss auf jeden fall noch runter.
In dem Medion DIGITAINER Gehäuse ist ein FORTRON FSP150-60MDN, 150 W verbaut gewessen.. ---> schääääämm
 
Was meint ihr dazu?
Neues netzteil? Hdd entkoppler?


Gesendet von meinem Desire HD mit der Hardwareluxx App
 
Mmmh hab mir So was fasst gedacht.
Aber Budget ist auch nicht mehr viel da..
Gibts da Empfehlungen für das netzteil? Taugen die Pico psu teile was , weil denke muss ja nicht mehr als 150 Watt sein

Danke erstmal an alle..

Gesendet von meinem Desire HD mit der Hardwareluxx App
 
@anglemandw

Hast du dein Verbrauchs-Problem gelöst? Ich wöllte mir "fast" die gleiche Config zulegen.

Hier mal meine:
  • Mainboard: Gigabyte GA-A75M-UD2H, A75
  • Prozessor: AMD A-Series A6-3500, 3x 2.10GHz, boxed
  • Arbeitsspeicher: Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24
  • Systemplatte: Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s
  • Gehäuse: Antec New Solution NSK2480, 380W ATX 2.2 | Eventuell aber auch erst mal mein vorhandenes Medion MT6 plus be quiet! Pure Power 300W ATX 2.3

Bist du sehr zufrieden damit oder würdest du fast sagen das die Conig mit dem Prozessor zu überdemensioniert ist?

Liebe Grüße
 
Hey Pixelpaule,

Bin leider noch auf Recherche was den Verbrauch angeht.
Leider noch nichts brauchbares gefunden um dei Einstellungen zu Optimieren.
Denke mein großen Problem ist das "billig Netzteil" aber 300 oder 380Watt ist doch viel zu hoch für so ein HTPC ?:hmm:

Sonst bin ich mit der Config mehr als zufrieden. Hatte auch erst überlegt nur den A4-3400 zu nehmen aber sch.. drauf. die zehn euro unterschied
machen den Bock nicht mehr fett.

im großen und Ganzen läuft alles sehr geschmeidig ohne Problem bei der wiedergabe von medien.
Wenn du noch fragen hast meld dich einfach.

Grüße...:)
 
Es kommt weniger auf die Wattzahl als auf die Effizienz an. Ein Pico könnte bei deinen ganzen Platten schon eng werden, beim Start wird eine ganze Latte mehr Leistung gebraucht als unter Last. Ein 150er dürfte wohl noch gehen.

Ansonsten mal das 300W von be quiet probieren.
 
Moin Krampf,

Du meinst also auch wenn ich nur 40 Watt brauche stellt mir ein 300 Watt netzteil diese zu verfügung ?:hmm:
Hab immer gedacht das z.b. ein 300 Watt Netzteil immer um die 250-300 Watt grundleistung zieht..

Im großen und ganzen hab ich jetzt halt 3x 3,5 HDDs 1x SSD und die Pico teile gibts ja auch mit 150 bzw 160 Watt .. klar man müste soweit ich gesehen
habe ein oder zwei Y Kabel dran tun.

Ja.. kein Plan so richtig :)
Neues Gehäuse ist vorläufig nicht drin ..Steht halt auch versteckt im Schrank und deswegen halt auch kein mega blink blink Gehäuse..

2. Was kann man noch sinnvolles machen an den Einstellungen ? (außer natürlich Undervolting ...lese mich da gerade ein)
 
Ja also ich habe mich für be quiet entschieden, da ich in meinem Arbeitsrechner auch eins drin habe und das mehr als leise ist.

Das be qiuet ist ja 80Plus und hat 83% Effizienz. Ich meine das die Netzteile auch nur das an Watt ausgeben was auch benötigt wird!

Naja das Netzteil kostet 30 Euro ich finde das jetzt nicht zu viel.
 
Nein, ein Netzteil zieht nur das was von der Hardware verbraucht wird; plus Verlustleistung.

Also wenn das 300W Netzteil bei 40W Belastung 90% Effizienz hat, verbraucht es 40W + 10% Verlust= 44W.
(Dazu kommt höchstens noch der sogenannte Stand-By Verbrauch. Bei den meisten Netzteilen ist der aber im eingeschalteten Zustand fast nicht mehr vorhanden.)

Früher, als wir noch einen Kaiser hatten, war die Effizienz an den Verbrauchsextremen (minimal/maximal Verbraucher) jenseits von Gut und Böse.
Ein modernes Netzteil mit 90% verliert maximal 2-3% Effizienz über das gesamte Wattspektrum.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mru:

Kannst du mir sagen wie man sowas heraus bekommt? Also wieviel zum Beispiel das be quiet was ich mir rausgesucht habe verbrauchen würde? Also bei meinen Komponenten. Ich kann das nicht so wirklich einschätzen was der Ram, die SSD und die CPU sowie das Board verbrauchen könnten. anglemandw hat ja schon mal das gleiche Board und die gleiche CPU.
 
Das medion war ein Geschenk und ist schon 1 Jahr alt..klar sind 30€ nicht viel...

Gesendet von meinem Desire HD mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh