Kaufberatung HTPC

gaudimax

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2006
Beiträge
95
Ort
im schönen Schleswig-Holstein
So, nach langem Mitlesen hier, jetzt mal meine Planung :

Gebaut werden soll ein Rechner fürs Wohnzimmer als Abspieler/Datenspeicher für meine CDs, DVDs,Bilder, MP3s. Ferner soll ab und an mal von der Couch aus gesurft werden.

Vorhandes Equipment :

TV - 50 Zoll Plasma Pioneer Pioneer PDP-LX 5090H :hail:
AVR - Pioneer SC-LX81
Blu-Ray - Pioneer BDP-51FD
+ Selbstbau Lautsprecher-Set 5.1

Grundsätzlich soll ein sehr leises System in einem LianLi V351B Gehäuse + Noedar-Backplate :bigok: verbaut werden.
Daher tendiere ich bisher auch zu Onboard-Grafik, da bei mir das Hochskalieren auch das TV ganz gut können sollte ? ( Spart eine Komponetente + damit ggfs. einen Krachmacher ) bzw. die Anforderungen für gescheite DVD-Wiedergabe nicht sonderlich hoch sind ? Blu-Rays werde ich wohl weiterhin über den vorhandenen Player wiedergeben. Ferner will ich Soundausgabe per Bitstream an den AVR realisieren.
Soweit die Grundüberlegungen.

Folgende Komponenten sind geplant :

CPU : Intel Core i3-530
Mainboard :MSI H55M-ED55 ( +Wifi ? )
Netzteil :be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103)
RAM : 4 GB DDR3-1333 low voltage ?
HDD : Intel X25-M Postville 80GB für Betriebssystem + Programme
Western Digital WD20EARS 64MB GreenPower als Datenspeicher
CPU-Kühler : weiß ich noch nicht - Empfehlungen ?

Ferner habe ich noch eine TechnoTrend S2-3200 TV-Karte mit DVBViewer-Lizenz liegen, die ggfs. unter Win7HomePremium 32bit zum Einsatz kommen soll. Dazu soll als Oberfläche MediaPortal oder WindowsMediaCenter benutzt werden

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung ?

Ich selbst schwanke noch ein wenig, da man unterschiedliche Aussagen zur Clarkdale-Onboard-Grafik-Qualität liest.

Ggfs. wäre also doch noch eine ATI 5xxx erforderlich ? Die Graka wäre in der Lage, den Ton als Bitstream an den AVR auszugeben ?


Hoffentlich bekomme ich noch einige Antworten auf die Restfragen, damit ich demnächst mit gutem Gefühl die komponenten ordern kann.

Gruß + frohe Ostertage

gaudimax
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht doch alles gut aus, aber halte in der hinterhand eine extra vga bereit !

finde aber das die ssd überflüssig ist da du ja eh eine 2 TB verbaust

gruss

nappi
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine SSD ist niemals überflüssig! Ein mal mit und du kannst nicht mehr ohne ...versprochen ;)
 
@crash : reicht der Corei3-530 um die DVDs aufzupolieren mit
(wenn ich es richtig verstanden habe) ffdshow+avisynth ?
Oder sollte ich daß lieber den 50zoller machen lassen ?

Die SSD will ich einbauen, da leise + schnell


Gruß gaudimax
 
ich frag mich gerade die ganze zeit was der vorteil einer ssd bei einem htpc ist, wo die dateien eh auf nem nas oder ndas lagern...

kannste mir das erklären? oder beispiele aufzeigen?

mfg
 
@crash : reicht der Corei3-530 um die DVDs aufzupolieren mit
(wenn ich es richtig verstanden habe) ffdshow+avisynth ?
Oder sollte ich daß lieber den 50zoller machen lassen ?

Die SSD will ich einbauen, da leise + schnell


Gruß gaudimax
Bei 50" Lohnt sich das schon mit dem Aufpolieren :d ... aber nen i3 wird da schnell die Puste ausgehen wenn du das ernsthaft betreiben willst!
Bei den Clarkdales bin ich mir da eh unsicher wieviel die wirklich zu leisten vermögen!


[QUOTEPBoii]
ich frag mich gerade die ganze zeit was der vorteil einer ssd bei einem htpc ist, wo die dateien eh auf nem nas oder ndas lagern...

kannste mir das erklären? oder beispiele aufzeigen?

mfg [/QUOTE]

nich dein ernst ...:hmm:

"leise + schnell" ?
 
leise + schnell mag stimmen aber ist es denn soviel schneller wie eine normale platte vieleicht brauchst du fürn System start 1 sec weniger ob es das wirklich wert ist ? und das mit leise ist eh dahin sobald du deine 2 TB platte ansprichst !


Wenn nur die SSD drin wäre ohne andere platte das waere nach vollziehbar aber so ? fürn einen HTPC ?
Solange die SSD platte so begrenzt sind ist es für mich keine alternative, denn P/L würden vieleicht vieleicht und nochmal vieleicht bei einen Gamer PC sinn machen aber nicht bei einem HTPC

gruss

nappi
 
Zuletzt bearbeitet:
naja irgendwann hole ich mir auch eine SSD platte aber da muss schon 1 TB drin sein sonst ist es nichts für mich.

Wenn ich an damals denke als Sata platten noch sündhaft teuer waren und ich mir leider nur die IDE leisten konnten.
Da habe habe ich halt gewartet und siehe da nun sind sie fast genauso teuer oder billig wie ide platten.

nur mal am rande erwähnt,
1 MB Speichererweiterung für meinen Amiga 500 = 100 Dmark
das war aber damals das non plus ultra, alle games liefen besser und man konnte games spielen die ohne erweiterung gar nicht liefen.
für die jungen leute hier,
100 DMARK waren soviel wie cirka 200 bis 400 € heute.

gruss

nappi
 
natürlich ist meine frage ernst gemeint...
mein htpc ist entweder an oder im standby...und da kommt er derzeit im nullkommanix wieder zurück in den betrieb.

das starten eines filmes z.b. der auf einem nas oder ndas liegt wird eben durch die geschwindigkeit des gerätes beeinflusst und nicht von der systemplatte des htpcs

also brauchst du die ssd wofür genau? richtig um zu sagen ich hab ne ssd...

wow, gratuliere
 
Ich kann dir sagen wozu ich die brauche! Da mein System auf leise getrimmt ist und ich 3,5" einfach nicht mehr dulden konnte hab ich mir eine 2,5" Platte mit Scythe QuietDrive eingebaut und die ist nun nicht mehr zu hören! Der nachteil war allerdings das die Performance nicht gerade feierlich ist und Mediaportal ewig brauchte um zu starten! Dann hab ich mir eine kleine SSD für die Systemplatte geholt und der Rechner ist einfach nicht mehr wieder zu erkennen, einfach ein geiles Arbeiten!
Ab und zu starte ich meinen HTPC dann doch mal neu oder Mediaportal!

Ich kann auch Leute wie dich verstehen, die sich dafür keine SSD holen würden! Ich bereue es kein stück und wer meint sich eine zu kaufen um damit anzugebe, ist mir das auch egal ich muss es ja nicht bezahlen! Ich gestalte mein System so weil es MEINEN Wünschen gerecht werden soll, nicht mehr und nicht weniger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe das gute alte MP ...
Also mit dem DVBV benötigt man nicht umbedingt eine SSD.
~2-3 Sekunden nach dem Standby sind vertretbar und im laufenden Betrieb (HTPC) ist sowieso nichts Festplatten limitiert (zumindest nicht beim DVBV).
Leise kriegt man 2,5" Platten auch.

Am ArbeitsPC ist die SSD bei mir allerdings auch Pflicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
na siehste das is doch ne aussage :d

ich hab ne 2,5" samsung drin, die ich auch nicht hör...die lüfter waren das lauteste im system, nach ein bisschen bios gefummel hör ich da auch nix mehr.

da ich jetzt halt kurz vor dem kauf eines nas bzw ndas bin, wollte ich halt wissen wozu man das braucht :d
ich nutze übrigens xbmc und bin super zufrieden damit
 
^^... ihr macht mich fertig :fresse:

Hab auch eine 2,5" Samsung drin, aber halt noch in einem QuietDrive :d, weil die das lauteste war :)

Ich überlege mir auch schon auf XBMC unzusteigen! TV-Support ist im kommen unter Win.! Ich werde für TV aber dann erstmal wohl auf den dvbv und mpc-hc zurückgreifen!
Die Optic und das Handling ist einfach um Welten besser!

btw ... was war eigentlich Topic??
 
so, jetzt mal bitte weg von der SDD - Frage. Ist denke ich Anschauungssache, ob es einem das Geld wert ist. Ich brauche Antworten, Tipps zu meinem geplanten HTPC !

@cr4sh : "aber nen i3 wird da schnell die Puste ausgehen wenn du das
ernsthaft betreiben willst! Bei den Clarkdales bin ich mir da eh
unsicher wieviel die wirklich zu leisten vermögen! "

=> ja, ernsthaft soll daß ganze schon sein, wofür habe ich sonst den großen
schirm :shot:

Ist denn für das aufpolieren von z.B. DVDs nur ne dicke CPU wie z.B
Core i5-750 notwendig, oder kann ich die Rechenlast auch auf eine potente Graka verteilen ?

Gruß gaudimax
 
Naja der Core i5-750 wäre schon nicht schlecht! Leider gibts nichts um da ganze auf einer GPU zu berechnen > das wäre der Knüller schlecht hin!
Naja bis auf die einstellungen die man in den Treibern machen kann, aber ist einfach nicht das gleiche :d
Der i5-750 plus eine gt240 sollen wohl ein super bild liefern!
 
Ist denn für das aufpolieren von z.B. DVDs nur ne dicke CPU wie z.B
Core i5-750 notwendig, oder kann ich die Rechenlast auch auf eine potente Graka verteilen ?

Entweder, oder...

FDDShow-PP ist nur möglich, wenn du den gesamten Pfad über Software laufen lässt (kein dxva, cuda geht).
Wenn du über die GPU decodierst (dxva) und deinterlaced (VA bei Ati), kommst du in fddshow/avsyth nicht mehr rein.

Da heißt es plakativ: Entweder CPU oder GPU (also i5 oder 5x70/GT240)

Gruß Sparky

Edit: Wobei i5 UND 5x70/GT240 natürlich nicht schlecht sind :-), da kannste ausprobieren, was dir besser gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt stellt sich mir die Frage, welche CPU solls denn sein :
Core i3 - 530 oder Core i5 - 750 ?

Eigentlich sollte doch ein übertakteter i3 auch genügend Reserven für Bildaufbesserung besitzen oder muß es dafür ein QuadCore sein ? Ist ffdshow/avisynth für 4-Kerner optimiert ?

Gruß

gaudimax
 
Also mit dem i5-750 ist schon gut was machbar! Ein übertkteter i3 macht ehr mehr Wärme als das du da richtigen Nutzen habe wirst!

Sollte schon ein Quadcore sein, für das/die Script/e die hier verwendet zum großteil verwendet werden also LSF + Framedoubler!

Wenn du dir keinen Quad einbauen willst, dann lass lieber die Graka das machen!
1. einfacher
2. du brauchst keine dicken Quad
3. einfacher ^^
4. das Ergebnis ist nicht das beste aber auch schon gut!

Bei PDVD und TMT3 gibs auch Cuda unterstütztes Postprocessing was auch schon nicht schlecht aussieht! ;)


btw ... ffdshow untersützt 4 Prozessoren, sollte sogar mit 6 und 8 funktionieren (8 Cores das wär nen Fest :drool:)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich brenned interresieren würde ist, wenn man bei den Clarkdale CPU eine extra vga einbaut ist die im CPU dann deaktiviert oder läuft sie immer mit ?

waere nett wenn dies einer endlich beantworten könnte.
 
Naja der Core i5-750 wäre schon nicht schlecht! Leider gibts nichts um da ganze auf einer GPU zu berechnen > das wäre der Knüller schlecht hin!
Naja bis auf die einstellungen die man in den Treibern machen kann, aber ist einfach nicht das gleiche :d
Der i5-750 plus eine gt240 sollen wohl ein super bild liefern!

Ich grübele ja auch schon immer, ob ich das Geld für ein Upgrade anfassen soll... Ich denke auch an einen i5-750. Meine Frage der Fragen ist aber: Passt dazu eine passive 5450 - oder ist schon der Gedanke daran daneben ??

Beste Grüsse
Stefan
 
wieso sollte die 5450 daneben sein ? besser als die interne CPU/GPU variante ist sie um längen.
Also für einen HTPC reicht diese Karte vollkommen aus es sei denn du willst mehr machen.

gruss

nappi
 
Nein nein, ich würde sie ausschliesslich für HTPC mit Postprocessing einsetzen - derzeit werkelt ein Q9300 mit Geforce 9300 IGP. Wenn ihr die i5/5450 Kombi als akzeptabel empfindet, tragt Ihr die Verantwortung dafür, dass ich mich in ein finanzielles Selbstmordkommando nur für einen nochmals leiseren Rechner, Einfachheit im Aufbau und HD Sound stürze :haha:.

Beste Grüsse
Stefan
 
nappi schrieb:
Was mich brenned interresieren würde ist, wenn man bei den Clarkdale CPU eine extra vga einbaut ist die im CPU dann deaktiviert oder läuft sie immer mit ?
Ist deaktivierbar nach dem was ich gelesen hab! Würde mich auch stark wundern wenn nicht! (bei den Atoms lassen die sich wohl nicht abschalten)

SefanS schrieb:
Ich grübele ja auch schon immer, ob ich das Geld für ein Upgrade anfassen soll... Ich denke auch an einen i5-750. Meine Frage der Fragen ist aber: Passt dazu eine passive 5450 - oder ist schon der Gedanke daran daneben ??
Also daneben ist der Gedanke nicht, das passt schon! Hd Sound, postprocessing macht der CPU!
Welche Software benutzt du denn als MC? Weil bei TV würde ich da ehr zu den Sheadern vom DVB-V greifen, die machen auch sehr gute Arbeit, und bei TV bin ich mir nicht so sicher ob ffdshow da altagstauglich ist (längere Umschaltzeiten und vllt andere Probleme?Ich habs bei TV nicht laufen)! Da würde sich eine 5570 anbieten .. aber du möchtest das ja gern passiv haben .. hmm!

HD-Sound könnte sich bei dir da schon lohnen :drool:

btw entschuldige das ich dich unter Umständen noch ermutige! ^^
 
Erstmal danke für die weitren Beiträge.

Werde jetzt wohl umschwenken und in Richtung Core i5-750 + separater kleiner ATI-GPU
gehen. Diese ( GPU ) sollte dann leise, ggfs. passiv zu kühlen sein und max. € 100,00 kosten.
Gibts hier besondere Empfehlungen oder Details, die zu beachten wären ?
Den HD-Sound vom Mainboard schleift die GPU als Bistream durch ?

Gruß

gaudimax

P.S. bin jetzt raus bis morgen - schaue mir noch ne Blu-Ray auf meinem Plasmaschirm an ;-)
 
HD-Sound vom Mainboard? Die ATI hat ihr eigenes Sounddevice und also nicht vom Mainboard durchgeschliffen!
Die HD5450 ist von haus aus passiv und reicht wohl für VA-Deinterlacing aber kein zusätzliches Postprocessing(über die Graka)!
VA mit pp schafft dann die 5570 uneingeschränkt, soweit ich das mitbekommen hab (alles aus dem Treiber herraus)! Wie es mit den Sheadern im DVB-V aussieht, ob sie das auch zusätzlich noch schafft weiß ich nicht!
btw... ich beziehe mich auf das worst case, also 1080i !

viel spaß beim gucken :)
 
Danke, cr4sh, Du wirst mit dieser Verantwortung leben müssen :haha: Aber im Ernst: Dann gehe ich das in den nächsten Wochen einmal an.

Beste Grüße
Stefan
 
:fresse: .. nagut, ich werds überleben :d

Ich hoffe das es dann so läuft wie du dir es vorstellst! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh