Kaufberatung HTPC

Okay, da bin ich wieder ;)

Es kristalliert sich jetzt ein System auf Basis i5 - 750 + Sapphire ATI 5670 mit 1 GB heraus. Sollte schnell und leise sein.

Da ja die GPU per HDMI Bild und HD-Ton ausgibt, frage ich mich ob es als Mainboard nun ein H55-Chipsatz sein muß ? Alternativ wäre doch auch ein
P55-Chipsatz-Board möglich oder ? Ist doch richtig oder steckt der Fehler mal wieder im Detail ?

Gruß + schönen Ostermontag

gaudimax
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Richtig, da der i5-750 eh keine Grafikeinheit besitzt, sind die Grafikanschlüsse auf dem H55-Board überflüssig, also reicht auch ein P55.
 
Ja, der Fehler steckt im Detail!
Wie Olli1 schon sagte, hat "der i5-750 eh keine Grafikeinheit"; sprich keine GPU.

Aber eigentlich wußtest Du das schon. Oder warum noch die ATI5670, wenn schon eine GPU vorhanden wäre?

Zur Info: i3 & i5 mit GPU nennen sich Clarkedale, die ohne heißen Lynnfield.
 
@mru : diese infos hatte ich bereits, richtig vermutet.

Gibts Empfehlungen von euch für P55- Boards in Micro-ATX-Format ? Sind ja schon etwas länger am Markt und somit ausgereifter...

Gruß

gaudimax

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:43 ----------

und kurz mal weitergedacht : der Core i5-750 + GPU ATI 5670 und sagem wir mal max. 2 HDD + ggfs. 1 SDD + max. 1 Dula-TV-Karte -> sollte noch alles von einem 300 Wa Netzteil zu packen sein, auch wenn die CPU overclocked wird, oder muß ich auch dann diese Komponente anpassen ?

Scheint echt eine unendliche Geschicte zu werden. Gehöre aber zu den Leuten, die lieber einmal mehr überlegen/fragen, bevor die Taler investiert werden. Will schließlich auch was nettes für das sauer verdiente Geld haben.

Gruß

gaudimax
 
ich stehe vor der selben Entscheidung. Da sich die P55 in der Kategorie uATX preislich nichts zu den H55 nehmen, werde ich mich höchstwahrscheinlich für das MSI H55M-E33 entscheinden. Da ich dann die Option habe einen Prozzi mit integrierter Grafik einzubauen, falls da noch was von Intel in Sachen Quad und integrierter Grafik kommt. Wenn du jetzt geschrieben hättest du willst nicht overclocken, hätte ich gesagt das 300W langt , bei oc jedoch würde ich dann lieber ein 380-400W Nt wählen z.B. das hier Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh