Kaufberatung: Laptop für Architektur Studium

nhats`-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2007
Beiträge
44
Hallo Luxx Gemeinde!

Ich möchte gern um Eure Hilfe zwecks Kaufberatung bitten.
Folgende Daten sind denk ich relevant:
  • der Laptop soll für das Archtitektur Studium geeignet sein, d.h. an Programmen soll flüssig laufen:
    Archi CAD; Photoshop; Rhino; Maya
  • Es soll ein 15" Laptop sein
  • Es gibt wohl ein Budget um die 1850€ dieses sollte jedoch unterschritten werden :)

Vorgeschlagen wurde folgender XPS*15*Notebook

Meine Frage ist, ist der überdimensioniert? Gibt es leistungsfähigere Alternativen? Und, gibt es günstigere Alternativen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

nhats`-
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

für diese Anwendungen bist du mit einer mobilen Workstation weitaus besser dran, als mit einem XPS System. Die XPS sind für Spieler ausgelegt mit dementsprechenden Gamer-Grafikkarten. Die Workstation-Laptops vom Schlage eines Dell Precision sind mit den passenden CAD-Karten ausgerüstet.

Hier die Modelle: http://www.dell.com/at/unternehmen/p/precision-laptops.aspx?c=at&cs=atbsdt1&l=de&s=bsd&~ck=mn

bzw. ein direkter Vorschlag: Das Precision M4800 Dell Precision*M4800 Workstation*

Z.B. die mittlere Konfiguration mit dem i7-4800, 8 GB und der nvidia quadro liegst du bei knapp 1500 €.

Wenn man wirklich vernünftig mit so einem Gerät arbeiten will, sollte es schon was ordentliches sein. Die sind zwar etwas teurer, aber genau dafür gemacht und halten auch länger als die Consumer-Notebookmodelle.

Als Alternativen gäbe es da noch die Thinkpad W-Reihe von Lenovo oder die EliteBooks von HP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schliesse mich mal der frage an:

Hi leute. Ich muss für meinen cousa in kosovo der architektur studiert einen leistungsfähigen laptop kaufen. Er benutzt wohl programme namens Archicad, Artlantis, 3D Max. Jetzt ist mir der laptop hier bei ebay aufgefallen. Darf halt nicht allzuteuer sein weil der junge noch student ist und die dort eh sehr wenig geld haben!

http://bit.ly/LAQq3b

Meint ihr der laptop taugt für diese benutzung etwas?

Ich danke euch allen schonmal!!!!

Arberat
 
Meinst du das reicht dann für die architektur programme. Habe nur einen versuch weisst du... Ganz oberflächlich gesehen hat das in ebay ja riesig ram und grafik etc...
 
Ja und das "eBay-Ding" ist, grob gesagt, Schrott und wird ihm voraussichtlich in einem halben Jahr verrecken wenn es denn überhaupt in einem Stück ankommt. Das Problem bei sowas ist immer die Tatsache, dass die Leute dick CAD und Bildbearbeitung und Videorendering mit 1080p-Material machen und dann lausige 500 Euro in eine üble Arbeitsmaschine investieren wollen. Das ist wie, ich will einen Maybach, habe aber nur maximal 1000 € netto im Monat. Geht nicht. Für kleine Dinge mit solchen Rendering-Programmen reicht das ProBook aus. Wenn man mit diesen Programmen "richtig" ans Werk geht und mobil sein will, dann führt kein Weg an einer ordentlichen Workstation vom Schlag eines Dell Precision vorbei. Ordentlich Dampf und vor allem: Eine supportete CAD-Grafik. Kostet dann natürlich auch dementsprechend mehr, dafür hat man was ordentliches, was hält und für das Anwendungsgebiet gedacht ist. Wenn es nicht mehr Geld gibt, dann nimm das ProBook. Die GT 650 ist btw. auch keine "riesige Grafik" mehr.

€:

Vielleicht da mal die Augen drauf werfen: http://www.ebay.de/itm/Dell-Precisi...eripheriegeräte_Notebooks&hash=item4acfa5255c
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und das "eBay-Ding" ist, grob gesagt, Schrott und wird ihm voraussichtlich in einem halben Jahr verrecken wenn es denn überhaupt in einem Stück ankommt. Das Problem bei sowas ist immer die Tatsache, dass die Leute dick CAD und Bildbearbeitung und Videorendering mit 1080p-Material machen und dann lausige 500 Euro in eine üble Arbeitsmaschine investieren wollen. Das ist wie, ich will einen Maybach, habe aber nur maximal 1000 € netto im Monat. Geht nicht. Für kleine Dinge mit solchen Rendering-Programmen reicht das ProBook aus. Wenn man mit diesen Programmen "richtig" ans Werk geht und mobil sein will, dann führt kein Weg an einer ordentlichen Workstation vom Schlag eines Dell Precision vorbei. Ordentlich Dampf und vor allem: Eine supportete CAD-Grafik. Kostet dann natürlich auch dementsprechend mehr, dafür hat man was ordentliches, was hält und für das Anwendungsgebiet gedacht ist. Wenn es nicht mehr Geld gibt, dann nimm das ProBook. Die GT 650 ist btw. auch keine "riesige Grafik" mehr.

Meinst du mit deinen ersten sätzen das der verkäufer nicht vertrauenswürdig ist oder etwa das sich grafikkarte etc "abnutzen" und deswegen in nem halben jahr verreckt?
 
Zweiteres. Die Pavillon-Geräte sind Consumer-Geräte für Leute, die auch vor Saturn-Angeboten nicht zurück schrecken. Billiges Knarz-Plastik und miese Kühllösungen. Dementsprechend sterben diese Geräte ziemlich schnell, wenn man Pech hat. Deshalb, damit er eine Weile Spaß an seinem Gerät hat, schau dich, wenns denn eBay sein muss, nach gebrauchten Dell Precision-Geräten wie in meinem Link oben, oder z.B. HP EliteBook-Geräten um. CAD-Grafik, gute Aufrüstbarkeit, Ersatzteilversorgung, ordentliche Komponentenkühlung und überhaupt die Möglichkeit, Teile zu tauschen. Ebenso die allgemeine Verarbeitung und Haptik sind auf ganz anderem Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine ausführliche und verständliche antwort. Die dell geräte sind wohl zu teuer. Bei den HP ist die auswahl riesengroß, da blicke ich leider nicht durch. Kannst du mir vielleicht explicit ein gerätemodell nennen oder einen link bis 600 euro schicken? Es geht hier leider nicht um knausrigkeit sonder leider darum das einfach nicht mehr geld da ist, er aber sein studium trotzdem sauber abschliessen will! Danke nochmal
 
das oben genannte probook 470?

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Ok gut. Also wenn der hp 8540p den du mir geschickt hat die oben genannten programme meistert dann schlage ich da wohl zu! Reichen da die 4gb ram oder soll ich auf 8 aufstocken?

- - - Updated - - -

Und noch was: ihr seid euch sicher das die performance von dem 8540p und vom probook absoulut reicht um die programme oben zu nutzen?
 
Da wir nach wie vor nicht wissen, in welchem Umfang die Programme genutzt werden, können wir da auch keine Aussage treffen. Starten kann ich die Programme auch auf meinem Dell Tablet.

Ich würde dem Dell Precision bei eBay den Vorrang geben, das ist aber eher persönliche Vorliebe. Das HP ist nur ein 15" sehe ich gerade.
 
15 zoll ist nicht weiter schlimm. Es geht nicht nur uns starten. Kenn mich mit den programmen nicht aus ich weiss aber das ein "einfacher" office laptop nicht gereicht hat. Ich denke die anwendungen da sind schon ziemlich anspruchsvoll. Tendiere grad doch eher zum probook 470...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh