(Kaufberatung) Nzxt Phantom 820

Mooko0124

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2014
Beiträge
5
Hallo,

ich habe Interessent an dem Nzxt Phantom 820. Und einige Fragen nach x Testberichten stehen noch offen.

1. Lohnt sich die Schalldämmung für ca. 40Euro mehr?

2. Kann man den oberen Festplattenkäfig nicht entfernen?

3. Wie sieht das mit dem 200mm Lüfter in der Front aus, gibt es da eine leise Alternative? Da der eingebaute wohl sehr laut sein soll und dort ja nur ein 200mm Lüfter pass.

4. Gibt es irgendwo eine Version zu kaufen wo das Side Panel mit komplettem feste ist ohne Mesh-Gitter? Das man dies nicht nachkaufen muss.

5. Ist die Festplatten Montage wirklich so katastrophal?

6. Sitzen die Festplatten fest wenn sie dann verbaut sind?

Gibt es sonst noch Erfahrungen zu dem Gehäuse zu Berichten? Ist es sein Geld Wert?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus

zu 1. kann ich dir leider nichts sagen.
zu 2. nein den kannst du nicht entfernen. Nur den unteren. Der obere ist genietet. Wenn du den raushaben willst, musst du wohl oder übel die Nieten aufbohren, dann solltest du den rausziehen können.
zu 3. ich persönlich empfinde den 200 mm Lüfter in der Front jetzt nicht als störend laut, aber das ist subjektiv. Für einen andern Lüfter müßte man diverse Lüfter Tests durchforsten. Aber so viel Auswahl gibts da nicht.
zu 4. soweit ich gesehen hab gibts das Side Panel mit Plexi nur extra zu kaufen.
zu 5. nein die Festplatten Montage ist nicht katastrophal. HDD Schlitten etwas auseinanderdrücken, HDD in den Entkopplergummis einspannen, Schlitten in den Käfig reinschieben und den mit einer Schraube festschrauben.
zu 6. die Festplatten sietzen gut und fest wenn sie verbaut sind.

Ansonsten ist es ein schönes Case. Nur heute würde ich mir vermutlich ein anderes Gehäuse kaufen. Bei mir ist es so, wenn die Hardware alles innen aufheizt, und der PC dann aus ist, höre ich ein leises knacken wenn sie alles wieder etwas zusammenzieht. Das kommt vermutlich vom verbauten Plastik oben und vorne.

Falls du noch von einigen Stellen die für dich wichtig wären Foto´s brauchst, kann ich dir ein paar schießen. Mein Phantom steht sowieso grad offen neben mir.

lg berny

edit: heute würde ich vermutlich eher das Phanteks Entho Primo statt dem Phantom 820 kaufen. Dieses liegt in der selben Preisklasse und sieht aber um einiges funktioneller und wertiger aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hast du diesen Einbaurahmen von den Festplatten mit einer schraube nochmal fixiert? Hält es sonst nicht? Eigentlich werden diese ja nur eingeklickt oder?

Oh, einige Fotos wären echt super. Im Internet die sind alle nicht so das wahre.

Wie sieht das mit den USB Anschlüssen aus und dem SD Reader, ich habe gelesen das man bei manchen Board Adapter brauch weil die nicht genug Ports haben. Was für welche wären das?

Also bist du eher unzufrieden?

Ja, das Phanteks Entho Primo habe ich mir auch schon angesehen und in Erwägung gezogen. Aber mich spricht das Phantom Optisch einfach mehr an und hat das ein oder andere Feature mehr.
 
Die Festplatten sind in den Einbaurahmen nur gesteckt. Auf den beiden Foto´s siehst du weiß eingerahmt die Haltenasen für die Festplatten. Die stecken in Entkopplungsgummis drinnen.
Wenn da die Festplatte drinnen sitzt, haltet das schon sehr gut.

20140831_192854.jpg 20140831_192912.jpg

Und mit dieser Schraube (rot eingerahmt) wird der Einbaurahmen dann im Käfig fixiert.

20140831_193829.jpg 20140831_192712.jpg

Der Einbaurahmen sitzt andernfalls etwas locker im HDD Käfig drinnen. Und wenn alles verkabelt ist, soll das ja gut sitzen und nicht herumrutschen.

Zu den USB Anschlüssen im Front Panel. Du hast oben 2x USB 3.0 Anschlüsse, die haben sowieso ein anderes Kabel. Und dann sind noch 4x USB 2.0 Anschlüsse vorhanden. Die brauchen dann schon jeweils 2 komplette USB Anschlüsse vom Board. Und der Card Reader braucht ebenso einen Doppelanschluss. Sprich du bräuchtest dafür schon 3 komplette USB Anschlüsse am Board. Da ich selber auch nur 2 hab, hab ich eben auch nur 2 der 4 USB 2.0 Anschlüsse und den Card Reader angeschlossen. Klar soweit ;)

Abhilfe gibts nur von NZXT selber mit dem da --> Caseking.de » Gehäuse » NZXT » NZXT - Zubehör » NZXT IU01 interner USB-Hub

Werd ich mir demnächst bestellen oder gebraucht kaufen (je nachdem wo ich erst fündig werd) da ich ansonsten noch einen USB Anschluss opfern muss, weil ich die Aquaero 5 am Board anschliessen will.

Und nein, unzufrieden bin ich gar nicht. Soweit ist es auch ein tolles Gehäuse. Aber das ein oder andere Feature hat dieses eben nicht (SSD Mount auf der Rückseite des MB Tray, eine eigene Lüfterplatine zum Verteilen des Lüftersignals, oder mehr Flexibilität wie z.b. von dir gewünscht, das entfernen des oberen HDD Käfigs).

Wenn ich den PC heute abdreh, bau ich noch eine HDD aus und mach davon noch ein Foto, wie sie im Einbaurahmen sitzt. Werd ich dann morgen reinstellen.

lg berny
 
Ok, danke. Ja, das hat das ganze schon deutlicher gemacht. Danke!
 
Hier noch wie versprochen die Foto´s mit der eingesetzten HDD. Die sitzt echt gut drinnen und da wackelt auch nix oder rutscht herum.

20140901_205503.jpg 20140901_205523.jpg

Beim Aus- und Einbau hab ich gesehen, das man den Einbaurahmen nicht unbedingt festschrauben muss. Aber wenn man die Kabel dann ansteckt, rutscht der Rahmen aus der Arretierung und rutscht bis er hinten ansteht. Darum besser vor dem anstecken, den Einbaurahmen, mit der einen Schraube festschrauben und dann passt dass.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh