Kaufberatung und Anfängerfragen!

CupraR

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2007
Beiträge
778
Ort
HN
Hi!
Ich habe mich nun schon eine Weile mit dem Thema Wakü befasst und möchte mir nun in den Barebone Sn25P meine erste Wakü einbauen.
Folgende Hardware soll per Wakü gekühlt werden:

-AMD X2 3800+
-Nforce4 Chipsatz
-Radeon X850Xt

Für die CPU hol ich mir einen Zern PQ+ und für die Graka habe ich günstig den LICS ARKTICFREEZER-X850 bekommen, als Pumpe wird eine Laing DDC Ultra verwendet da es im Barebone wenig Platz hat. Als AGB möchte ich einen Repack Cooling Slot-in verwenden.
Was meint zu dieser Zusammenstellung? Ist die Aqua aquabox 5 1/4" silber genauso gut wie der Slot-in von Repack-cooling? Immerhin sind die Anschlüsse ja anderst angeordnet!

Ich bräuchte jetzt noch eine Kühlerempfehlung für den Chipsatz und ne Empfehlung für einen Radiator. Beim Radiator werfe ich schon die ganze Zeit ein Auge auf den Black ICE Radiator GT Stealth 240 - red
Ist dieser gut oder gibt es für diesen Preis einen besseren bzw. einen günstigeren der die gleiche Leistung bringt?
Für den Barebone kommt nur ein flacher Radi Infrage!

Desweiteren wäre ein Link nicht schlecht wo das prozedere des entleerens einer Wakü erklärt wird, den da hab ich noch kein Plan wie das funktionieren soll.

Ich sag im vorraus schonmal Dankeschön! :)

Greetz CupraR
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was die Pumpe angeht reicht die PRO Version völlig aus. Der Repack Cooling hat den Vorteil von G 1/4" Anschlüssen (etwas besserer Durchfluss) - der AC Pendant hat nur 1/8" Anschlüsse. Ich würde zu der POM Version vom Repack raten, da günstiger und durch das Material unbenklicher als der Alu AGB von AC, falls das Eloxat irgendwann mal beschädigt sein sollte. Der Radi ist gut, aber z.B. ein Black Ice Pro II, oder der Cooltek Dual Radi bringen ähnliche Leistung bei niedrigerem Preis. Für den Chipsatz würde ich Dir Kühler von MIPS empfehlen, die sind leicht zu montieren und bieten eine schöne Optik . Schaue mal bei Silentcooling24.de rein, oder aquatuning.de - da kannst Du einiges sparen im Vergleich zum Käsekönig :)
 
Bei dem kleinen AB würde ich auf jeden Fall, wie von bundymania schon empfohlen, zur Laing Pro raten. Mit der Ultra könntest du Probleme mit angesaugten Luftblasen bekommen.
Hatte den Repack eine Zeit lang selber zusammen mit einer Pro im Einsatz und trotz recht umfangreichen Kreislaufs sehr viel Bewegung im AB.
 
das Problem mit dem Luftansaugen kann man doch verbessern indem man den AGB mit 2-T Stücken in den Kreislauf vor die Pumpe hängt, so hab ich das zumindest verstanden bei der Erklärung hier im Forum.
@bundymania: meinst du den AGB:http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_281&products_id=2777 ?
Hat ein Alu AGB nicht den Vorteil das er geringfügig die Wärme vom Wasser abgibt?
Die Nforce4 Chipsätze haben ja hoffentlich alle denselben Lochabstand?! Wenn ja dann könnte ich ja z.B. diesen nehmen: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1474_MIPS-DFI-Lanparty-NF4-Chipset-Freezer.html
Was meint ihr zu dem? Für einen Chipsatzkühler find ich die MIPS ziemlich teuer. Sind die anderen billigeren viel schlechter in der Kühlleistung? Schließlich ist der Chipsatz ja nicht sooo wichtig, oder?
Bezüglich des Radis: was heißt bei dir "bringen ähnliche Leistung"? Welche Tempbereiche meinst du damit?
Danke für den Tip mit den anderen Waküshops, werd mich mal umschauen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, den AGB meine ich ! Der Kühlungsvorteil bei dem kleinen Alu AGB ist zu vernachlässigen, das ist ein "Vorteil" der in die Richtung Messtoleranz geht ;)
wenn Du bei Aquatuning bestellen solltest -> ins Gutscheinfeld "alles-mit-rabatt" eintragen, dann sind schon mal 6% auf der Habenseite :)
 
hey, Wahnsinns Tip, hab ich mir schon auf die Strin geschrieben :d
 
Bevor Du endgültig bestellst, kannst Du Deine Wunschkonfiguration ja nochmal hier posten wenn Du möchtest und wir gucken, ob es ok ist und/oder vielleicht noch was fehlt. Ich gehe mal davon aus, das Du alles komplett und bei nur einem Anbieter bestellen möchtest.
 
ja wenns möglich ist dann schon, wegen den Versandkosten halt. Ich schau mich jetzt noch ein bisschen um und vielleicht posten hier ja noch andere Leutz, meld mich dann in den nächsten Tagen nochmal wegen meiner Wakükomponentenbestellung (tolles Wort:d)

Gibts hier im Forum vielleicht noch einen guten Thread bezüglich Entleerung einer Wakü?
 
alles klar !

Versuche es mal mit der Suchfunktion wg. der Entleerung. Ich mache das manchmal mit einer 2. Pumpe, oder einem T-Stück +etwas Schlauch, worüber das Wasser dann ablaufen kann.
 
das meine Fragen nicht vergessen werden hier nochmal:

Die Nforce4 Chipsätze haben ja hoffentlich alle denselben Lochabstand?! Wenn ja dann könnte ich ja z.B. diesen nehmen: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1474_MIPS-DFI-Lanparty-NF4-Chipset-Freezer.html
Was meint ihr zu dem? Für einen Chipsatzkühler find ich die MIPS ziemlich teuer. Sind die anderen billigeren viel schlechter in der Kühlleistung? Schließlich ist der Chipsatz ja nicht sooo wichtig, oder?
Bezüglich des Radis: was heißt bei dir "bringen ähnliche Leistung"? Welche Tempbereiche meinst du damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
viel schlechter in der Kühlleistung keineswegs, da kannst du jeden nehmen, der passt und der Dir gefällt. Der Alphacool SLI ist etwas fummelig zu montieren. Welches Mainboard hast Du ?

Der Aquatuning Link geht irgendwie nicht...

Zum Radi: Das bewegt sich je nach eingesetzten Lüftern und deren Drehzahl im Bereich von 1-3 Grad. Es genügt meist, die Lüfter auf 5V zu betreiben -> Yate Loon eignen sich da sehr gut und sind zudem günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen den Lüftern dachte ich an Yate Loon oder an Ruilian Science Lüfter, allerdings fand ich bis jetzt noch keinen Shop der die letzteren anbietet.
Wegen dem Chipsatzkühler, der Link hier müsste gehen: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1474_MIPS-DFI-Lanparty-NF4-Chipset-Freezer.html
Wie gesagt, find ich halt ein bisschen teuer für einen Chipsatzkühler aber sehr schön ist er trotzdem :d
Hab ein FN25 Mainoard von Shuttle da es ja ein Barebone ist:
-> http://eu.shuttle.com/de/desktopdef...ory-369/noblendout-1/tabid-72/170_read-10611/ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ruilian Lüfter werden auch unter der Bezeichnung XFAN (anderes Label - gleicher Hersteller) angeboten - derzeit zum Stückpreis von ca. 4 EUR @ Ebay - würde ich Dir aber nicht empfehlen ! Die YL Lüfter sind besser und kosten nicht viel mehr - dafür sind die quasi lautlos @5V !
der Link geht nun, ich dachte Das Du da nen anderen Chipsatz Kühler als den MIPS raus gesucht hattest, weil Du ja zuvor meintest, das der ziemlich teuer wäre. Den MIPS aus dem Link hatte ich selber mal, ist 1a verarbeitet und leicht zu montieren. Ob er auf Dein Board passt, weiss ich nicht 100% - frag am besten mal direkt bei MIPS-computer.de nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
...stell´ die Frage mal im WaKü Quatsch Thread, ich pers. kenne den Radi noch nicht und Rewiews sind mir bisher keine bekannt.
 
welchen Kühler könntest du den noch für den Chipsatz empfehlen der günstiger ist als der MIP?
 
im Grunde genommen, jeden Kühler der aufs Board passen würde, die Kühlleistung reicht bei allen "Kandidaten" vollkommen aus - ich pers. würde nur keinen von Aqua Computer verbauen wollen, aufgrund der restriktiveren G 1/8" Anschlüsse. Messe mal die Lochabstände bei Deinem Board und die kannst Du dann mit denen der angebotenen Kühler vergleichen.
So ein Modell würde bereits ausreichen:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1670_MB-Alphacool-SNB-A-Silver-Northbridge.html

oder dieser, wenn er Dir optisch besser gefällt:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p451_NexXxoS-NBX-A-Northbridge.html
 
da gefällt mir der Alphacool SNB-A Silver auf jedenfall besser, da Metall schon hochwertiger wirkt als ein Plexi. Gibt es vielleicht auch noch welche die günstiger sind als die MIPS aber ungefähr so aussehen, bzw. gut zum Zern PQ+ passen?
 
ausser MIPS wüsste ich derzeit keinen Hersteller, der Chipset Kühler in Messingoptik in Serie anbietet.

Der Zern PQ+ erscheint bald in einer vernickelten Version (sollte eigentlich ab Ende Dez. erhältlich sein) dazu würde der SNB-A Kühler optisch sehr gut passen.

Ich besitze das Unikat, also soz. Vorserienmodell von dem Zern PQ+ silber , hier mal ein Eindruck von dem Kühler:

[URL=http://www.directupload.net/file/d/933/ulb8JGmL_jpg.htm][/URL]
 
ja, die beiden würden dann gut zusammen passen mal schauen ob der jetzt dann auch wirklich rauskommt. Von den Kühlleistungen dürfte dieser ja identisch sein mit der "alten" Version, oder?
Ich hab grad noch gesehen das der MB Alphacool SNB-A Silver bei aquatuning auf einem Bild verchromt aussieht. Kann man den polieren? Wenn ja ist das mit dem Zern dann auch möglich? Würde dann mal richtig nice ausschauen! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur der Deckel ist anders gestaltet, der Rest ist wie beim "normalen" Zern PQ+ . Wenn Du die techn. Möglichkeiten und das Know How hast, kannste die Kühler alle auf Hochglanz polieren - Beispielbilder findest Du im WaKü Pics Thread, u.a hat KoxBox schon ettliche Kühler zum extremglänzen getuned :)
 
Welchen glänzenden Kühler meinst Du ? :hmm:
 
klick oben auf den Link wo du dann zu aquatuning kommst und zum MB Alphacool SNB-A Silver Northbridge Angebot und da klickst du dann auf das Produktbild oben links. Wenn du dort draufklickst kommen 2 weitere Produktbilder, auf einem davon siehst du den Kühler auf dem Mainoard und da glänzt der Kühler richtig schön (chromeffekt). Dieser Kühler sieht aber ein bisschen anderst aus als der MB Alphacool SNB-A Silver Northbridge! Hoffe du hast das wirrwarr jetzt verstanden ^^

/Edit: war grad mal bei alphacool und hab mich da informiert. Der Kühler auf dem Bild sieht aus wie ein MB Alphacool NexXxoS NBXS-N Silver Northbridge.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, der zuletzt genannte Kühler macht werksseitig bereits einen glänzenden Eindruck ;)
Ich habe mich für den teureren wg. der Optik entschieden, da er optimal zu meinen restlichen Kühlern passt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh