Kaufberatung und Anfängerfragen!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Link aber leider sind bei den Winkeln und bei den geraden Schraubanschlüssen keine Längen angegeben. Ich denke ich muss mit ca. 2cm rechnen?! Stehen die geraden Anschlüsse nicht soweit aus dem Kühler wie Winkel?
Meinst du ich soll die Anschlüsse gleich bei aquatuning mitbestellen oder sind die dort überteuert?
 
ja, das kommt in etwa hin mit den 2cm bei den geraden 10/8er Anschlüssen. Der Preis bei AT ist ok , ich habe hier derzeit nur noch ein paar gerade Schraubanschlüsse liegen, daher kann ich Dir das bei den Winkeln nicht 100% sagen. Es gibt die Teile zwar woanders teils noch günstiger, aber das relativiert sich dann, wenn Du dort nochmal extra Porto bezahlen musst, von daher -> mitbestellen ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
weißt du ob es auch Anschlüsse gibt die gleich nach dem Ausgang abknicken oder zumindest ein bisschen abknicken? 2cm sind in einem Barebone nämlich ganz schön viel! ;) :d
 
Wenn Du einen guten Schlauch mit einer hohen Wandstärke benutzt (z.B. Tygon) oder PUR und letztgenannten mit nem Fön erwärmst, kommst Du evtl. ohne Winkel aus, aber ist im Moment noch etwas schwer einzuschätzen ohne Dein Sys. und alle Abmaße genau zu kennen - vielleicht kannst Du mal eine Zeichnung machen, wie Du Dir im groben die Verschlauchung vorgestellt hast.
 
ich wollte PVC Schlauch verlegen da er in einem so kleinen Gehäuse flexibel sein sollte und außerdem überträgt der PVC Schlauch ja nicht so die Vibrationen von der Laing.
 
Bei PVC bist Du mit dem Innovatek Schlauch gut bedient, der erlaubt enge Biegeradien.
 
den hab ich mir auch schon ausgesucht ;)
Muss allerdings nochmal wegen den Anschlüssen schauen...
 
Hier siehst du mal wie ich mir das vorstelle. Durch die Zwischendecke im Barebone würde die warme Luft vom Radi nicht zu den anderen Bauteilen gelangen. Die warme Luft vom Radi könnte durch seitliche Öffnungen im Deckel entweichen. Vielleicht mach ich aber auch keine Decke rein und lass den 80mm Lüfter vor den HDD`s weg da diese ja dann von den beiden 120mm Radilüftern oben mitgekühlt werden würden. In dem Fall würden dann seitliche Öffnungen ganz unten hinkommen damit die Luft von den Radilüftern bis nach ganz unten geleitet wird und somit alles mitkühlt. Was wohl besser ist?

 
Aus welchem Material soll die Zwischendecke bestehen und soll die dann die beidenen Ebenen luftdicht trennen ?

Ich würde die andere Lösung bevorzugen: 1. Lüfter oben auf den Radi zum Casedeckel gerichtet und 2. Luft aus dem Case heraus saugend. Bei dieser Variante könntest Du vermutlich gerade Anschlüsse am Radi verwenden und diese dann bequemer verschlauchen. Zur Schlauchdurchführung nach unten müsstest Du ja dann bei Deiner Variante noch Löcher in die Trennung bohren.

 
Zuletzt bearbeitet:
Luftdicht werd ich den Zwischenboden nicht bringen aber er soll schon ziemlich zu sein. Dachte an ein Alublech, dort müssten dann Löcher für die Schläuche und Kabel rein. Die Löcher könnte man mit Dichtungen ziemlich Luftdicht bekommen. Du hast doch glaube ich auch den Slot-in, oder? Ich bräuchte das Maß zwischen dem obersten Anschluss beim AGB und der Kante:



Seh ich das richtig das du den Radi mit der warmen Luft aus dem Case versorgen würdest? Frischluft von aussen wäre doch besser für den Radi.
Die Lüfter möchte ich eigentlich unter den Radi montieren da ich so den AGB ein paar mm weiter oben montieren kann und so mehr Platz unten habe, das war auf dem Bild falsch eingezeichnet. Hier sieht man es jetzt richtig:

 
Zuletzt bearbeitet:
bessere Temps durch die Luft von aussen hast Du bei deiner Variante wahrscheinlich, aber auch ne nette Staubsaugerfunktion ;) Wo woll denn die Pumpe stehen ?
Ich würde die Bastelei mit der Zwischendecke beim Barebone nicht machen. Meinst Du, das der NT Lüfter die Abwärme der HDD´s ausreichend abführen kann ? Den Slot-In besitze ich mittlerweile nicht mehr.

hier mal andere Barebone WaKü Lösungen :

http://i20.photobucket.com/albums/b219/matt100_/water/DSC00235.jpg

http://www.forum-barebonecenter.de/forumdisplay.php?f=11
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin seit 2Jahren im barebonecenter forum ;)
Meine Wakü wird definitiv komplett innen verbaut und nicht aussen.
Ich hab gemerkt das einige Sachen in meinem Plan noch nicht stimmen. Ich werde heut noch schauen welche Bauteile ich will und die poste ich hier dann nochmal. Die werden dann bestellt und wenn man die Sachen in den eigenen Händen hält kann man viel besser planen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah, umso besser, dann kennst Du ja die WaKü Lösungen schon :)

und ja, wenn erstmal die Teile vor einem liegen, kann man sich vieles besser vorstellen und muss dann evtl. einiges nochmal überdenken bzw. anders planen - sowas kenne ich (leider) nur zu gut ;)
 
Den XSPC Kühler kenne ich nur vom Bild, hatte den noch nie verbaut.
von welchem Alpha Kühler wurde abgeraten ? SLI, oder SNB-A ? inwiefern würde die Quali nicht stimmen...auf die Montage bezogen oder Kühlleistung ?
 
es ging allgemein um Alphacool Kühler. Anscheinend ist die Verarbeitung, also Material und Genauigkeit und Co. sehr schlecht. Das hat halt unter anderem jemand gesagt der anscheinend schonmal Alphacool Produkte hatte und damit nicht zufrieden war.
Was meinst du den welchen ich nehmen soll?
Den hier:

- http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1669_MB-Alphacool-SNB-N-Silver-Northbridge.html oder den
- http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1578_twinplex-pro-Chipset-ohne-Anschl-sse.html
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, vielleicht hatte er den Alpha SLI NB Kühler, der ist etwas fummelig zu montieren, ansonsten sind die restlichen Board Kühler auch nicht schlechter als die AC Teile nach meiner Erfahrung, zumal Du bei denen auf G 1/8" Anschlüsse angewiesen bist.

Ich würde den Alphac. nehmen, reicht zur Kühlung der NB aus.

oder den:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p451_NexXxoS-NBX-A-Northbridge.html
 
ok, mal schauen welchen ich dann nehmen werde. Würdest du die Yate Loon auch gleich bei aquatuning mitbestellen oder kann man die bei ebay oder so um einiges günstiger bekommen? Dort müsste der Versand halt wieder mitberechnet werden. Und seh ich das richtig das es bei aquatuning keine Kugelhähne und Knickschütze für den Schlauch gibt? DU meinst ja das ich bei aquatuning am billigsten wegkomme, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
blöd das man für so einen Kugelhahn noch Tüllen benötigt um dort Schläuche dran befestigen zu können :(
 
da ich unbedingt PVC Schlauch möchte muss ich die Tüllen nehmen.
Um die Wakü gut entleeren zukönnen möchte ich irgendwo unten im Kreislauf ein T-Stück anbringen und dort dann zum entleeren einen Kugelhahn hinmachen. Brauch ich da dann 2Kugelhähne um den Kreislauf zu schliessen oder reicht da einer zum entleeren?
 
einer sollte reichen, oder nur das T-Stück mit etwas Schlauch und nem Stopfen, aber mit dem Kugelhahn ist das schon etwas eleganter ;)
 
So, mir ist jetzt noch ne verrückte Idee gekommen. Da ich von der Höhe sehr wenig Platz habe und es keine 120mm Lüfter gibt die nur 15mm dick sind hab ich mir nun überlegt unter den 240er Radi einfach 3x80mm Lüfter mit 15mm dicke zu machen.
Meint ihr das die Kühlleistung dadurch sehr viel schlechter wird?
 
da man in einem Barebone eh alle Halterungen selbst machen muss wäre das kein Problem ;)
 
So, mir ist jetzt noch ne verrückte Idee gekommen. Da ich von der Höhe sehr wenig Platz habe und es keine 120mm Lüfter gibt die nur 15mm dick sind hab ich mir nun überlegt unter den 240er Radi einfach 3x80mm Lüfter mit 15mm dicke zu machen.
Meint ihr das die Kühlleistung dadurch sehr viel schlechter wird?

Halte ich für keine gute Idee.
Die Kühlleistung wird auf jeden Fall um einiges schlechter werden da nur ein kleiner Teil vom Radi im Luftzug liegen wird. Ausserdem müsstest du die 80er sehr viel schneller laufen lassen um das ein wenig auszugleichen was dann natürlich wieder lauter wird. Desweitern werden die dünnen 80er wahrscheinlich eh nicht soviel Luft bewegen wie normale, allenfalls über die Drehzahl.
Da es schon eine Verbesserung bringt wenn man einen Lüfter mit Abstand montiert um den Totpunkt der Lüfternabe zu minimieren kannst du dir wohl selbst ausmalen was es für Auswirkungen hat die vernünftig angeströmte Fläche so zu verkleinern.
Ich denk mal das du so in etwa den gleichen Kühlleistungsverlust hast als wenn du nur einen Single statt dem Dual montierst.
 
hui, das wäre ja dann ein zu großer Verlust.
Hinzugefügter Post:
So, ich hoffe das meine endgültige Bestellung bei aquatuning nun steht und ihr diese absegnet ;)

Wakü Komponenten:

-Pumpe Laing Pro
-Chipsatzkühler Twinplex pro
-Radiator Cooltek Exstream 240
-Schlauch PVC 10/8mm UV-Aktiv Blau by innovatek
-Lüfter 2xYate Loon 120mm
-Steuerung powerjust USB
-AGB Repack cooling slot-in PVC Version (hab ich schon)
-CPU Kühler Zern PQ+ (hab ich schon)

Ist diese Zusammenstellung gut?
Des weiteren weiß ich nicht welche Wasserzusätze ich mitbestellen soll. Das destilierte Wasser hol ich ausm Baumarkt.

Übrigens benutz ich jetzt doch 2x120mm und mach den Rahmen der Lüfter weg, das bringt wieder ein paar mm ;)

Greetz CupraR
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh