[Kaufberatung] Kaufberatung: Wakü in TJ07, 3770K, Z77A GD65, HD 7870 Bitte um Hilfe

Sirnoea

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2013
Beiträge
1.373
Ort
Freiburg
Hallo Leute, ich habe eine Frage und brauche Hilfe.

Ich habe mich gut informiert und auch viel selber gesucht, jedoch komme ich nicht weiter.
Zudem sei gesagt, dass soll meine erste „RICHTIGE“ WaKü werden, also kein „schrott“, sofern es das im WaKü markt gibt.

Gekühlt werden sollen:

Intel Core I7 3770K (soll übertaktet werden)
1-2X ATI/AMD HD7870 (soll übertaktet werden) momentan nur eine, upgrademöglichkeit auf eine weitere GraKa gewünscht
Evtl. MSI Z77A GD65
Und dass alles in einem TJ07

Was ich schon bestellt habe/ noch bestellen muss:

2X Laing DDC 1T/ bestellt
AGB/ Ausstehend
Deckel für Laing/ Unschlüssig welcher
CPU-Kühler/ Ausstehend/ Unschlüssig Welcher
Anschlüsse/ Ausstehend
Wasserzusatz/ Ausstehend
Radiator/ Unschlüssig welcher
Schlauch/ Unschlüssig Welcher

Bei dem Radiator kann ich mich nicht entscheiden.
Zu welchem würdet Ihr mir denn raten?

Phobya:
Phobya G-Changer 480 Ver. 1.2 Black
Phobya G-Changer 480 V.2 - Full Copper

Alphacool:
Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 480mm
Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 480mm

Hardware Labs:
Hardware Labs Black ICE Radiator SR1 480 - black

EKWB:
EK Water Blocks EK-CoolStream RAD XT 480


Dann noch ne Frage, sollte ich 2 einzelne Deckel oder einen Dual für die Laing nehmen?
Was denkt Ihr??

Könnt Ihr mir bitte eine kleine Beratung geben, das würde mir sehr weiterhelfen

Liebe Grüße Sirnoea
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Sirnoea,

habe es mir mal einfach gemacht:
Was ich schon bestellt habe/ noch bestellen muss:

2X Laing DDC 1T/ bestellt => hier würde eine vollkommen reichen, die zweite ist rausgeworfenes Geld. Statt der zweiten lieber ein Aquaero 5 kaufen
AGB/ Ausstehend => ist eigentlich egal, tun alle ihren Zeck
Deckel für Laing/ Unschlüssig welcher => Phobya Metaldeckel oder den Alphacool Acetaldeckel - sind beide leise
CPU-Kühler/ Ausstehend/ Unschlüssig Welcher => ist eigentlich auch recht egal, da die sich alle nicht viel nehmen. Cuplex Kryos XT/Heatkiller 3.0 jeweils mit Backplate wären meine ersten Empfehlungen
Anschlüsse/ Ausstehend => Hängt vom Schlauch ab, würde aber 13/10 oder 16/10 nehmen
Wasserzusatz/ Ausstehend => transparentes Innovatek Protect! Gibt nix besseres! ;)
Radiator/ Unschlüssig welcher => Die neuen Alphacool und der Phobya als V.2 sind sehr gut, EK und HWLabs kannst rausstreichen. Im Übrigen wird ein 480er nicht für ein CFX-Gespann reichen. Dafür würde ich entweder zwei 480er oder besser einen Mo-Ra3 bzw. Phobya-Pendant nehmen
Schlauch/ Unschlüssig Welcher => Wie schon bei den Anschlüssen 13/10 oder 16/10. Das Masterkleer RetailPackage lohnt eigentlich immer.
 
Radiator/ Unschlüssig welcher => Die neuen Alphacool und der Phobya als V.2 sind sehr gut, EK und HWLabs kannst rausstreichen. Im Übrigen wird ein 480er nicht für ein CFX-Gespann reichen. Dafür würde ich entweder zwei 480er oder besser einen Mo-Ra3 bzw. Phobya-Pendant nehmen

Ich würde den HWLabs nicht rausstreichen! Die machen sehr gut verarbeitete Radiatoren und sind sehr gut bei geringen Drehzahlen! Ich nutze selbst einen 420er HWLabs im TJ07 und bin überaus zufrieden damit! Zudem reicht ein 480er vollkommen aus für den i7 und die beiden HD7870er, zwar sind die Temps nicht traumhaft niedrig, aber immernoch im vertretbaren Bereich ;)

Beim Rest stimme ich dir zu, beim AGB würde ich dir aber zu einem hochwertigerem Röhren-AGB raten, sonst hast du schnell mal Risse im Plexi, zudem vereinfacht die Röhre das Befüllen...
 
Vielen dank für die schnellen Antworten!!!

Also die Pumpen sind schon bestellt, da ist nichts dran zu rütteln.

Dieser Radiator würde mir auch noch gefallen (wegen der platzersparnis):
XSPC Low Profile Radiator EX420 - 420mm

Wenn ein Alphacool NexXxoS, welchen den XT45 oder den UT60???

AGB habe ich mich mittlerweile für den entschieden:
MagiCool AGB 250

Schlauch wird jetzt wohl 13/10, wollte eigentlich 16/13 aber da findet man über caseking fast nix an anschlüssen und bei AT genauso.

Könnt ihr mir noch seiten nennen wo ich meine Kompos kaufen kann??

Habt ihr noch anregungen???
 
Einfach mal bei Highflow.nl vorbeischauen.
Die haben auch immer nette WaKü-Teile vorhanden und sind sehr schnell im Versand.
Jochen's A-C-Shop ist auch eine virtuelle Reise wert.

Ach ja, ich kanns mir leider nicht verkneifen: 2 Pumpen sind einfach fail. 1 Pumpe reicht vollkommen aus. Ich an Deiner Stelle hätte mir für das Geld lieber bessere Hardware (Egal ob PC- oder WaKü-Hardware) angeschafft.

Beim Schlauch würd ich wohl auch eher auf 16/10er setzen. Ist im Grunde sehr gängig und daher in vielen Sorten verfügbar. 13/10er Schlauch sieht im Temjin wohl auch etwas "verloren" aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, ich kanns mir leider nicht verkneifen: 2 Pumpen sind einfach fail. 1 Pumpe reicht vollkommen aus. Ich an Deiner Stelle hätte mir für das Geld lieber bessere Hardware (Egal ob PC- oder WaKü-Hardware) angeschafft.
+1 :d

Dieser Radiator würde mir auch noch gefallen (wegen der platzersparnis):
XSPC Low Profile Radiator EX420 - 420mm
Ich persönlich finde das P/L-Verhältnis der XSPC-Radis einfach grottig. Daher würde ich zum Alphacool oder Phobya V.2 greifen ;)

Wenn ein Alphacool NexXxoS, welchen den XT45 oder den UT60???
Kommt auf die Lüfter drauf an, je schneller die Lüfter drehen (bzw. je mehr Druck sie aufbauen), umso dicker kann der Radi sein. Wenn Du auf einen G-Changer Lüfter mit 350rpm schnallst kommt da nicht viel durch, weil der Druck fehlt ;)

Schlauch wird jetzt wohl 13/10, wollte eigentlich 16/13 aber da findet man über caseking fast nix an anschlüssen und bei AT genauso.
16/13 ist auch sinnfrei: Wie Du schon sagtest, findet man nicht sehr viel dazu und man kombiniert m.M.n. eigentlich nur die Nachteile der Größen 16/10 und 13/10 (breite Anschlüsse, wenig knickstabil).

Könnt ihr mir noch seiten nennen wo ich meine Kompos kaufen kann??
Aquatuning, A-C-Shop, Caseking, Highflow.nl sind wohl die gängigsten/bekanntesten.

Habt ihr noch anregungen???
Zu so einem System gehört eigentlich ein Aquaero 5 mit Temperatursensor und DFM ;)
 
Also, von den Pumpen kann ich ja eine liegen lasssen.

Momentan schwanke ich zwischen:

Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 480mm,
Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 480mm
und
Phobya G-Changer 480 V.2 - Full Copper

Beim schlauch werde ich jetzt wohl auf 13/10 oder 16/10 zugreifen.
 
XT45 würde ich nehmen, die goldene Mitte der Nexxxos Radis :)

13/10 und 16/10 sind beide ok, bei 13/10er auf ne gute Sorte achten. Siehe mein Schlauchreview
 
Bin echt lang am mit mir ringen.

Schlauch steht jetzt fest: 16/10

Radiator: noch immer unschlüssig. Kann dazu noch jemand was sagen? ach ja, ich habe total vergessen zu sagen das ich langsam drehende Lüffis will, Farbe ist egal, hauptsache Leise und Langsam. Die Blätter werden eh Blau gelackt :)

Hier mal ein link zu meinem Aktuellen Warenkorb bei Aquatuning:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/f51e2dd3394d2379d789ffe696d0dbc7
 
Lacken weil ich dann den Farbton bestimmen kann, ich stehe nicht so auf dieses durchsichtige plexi-blau
 
Noiseblocker eLoops sind im Grunde das derzeit beste. Die haben weiße Lüfterblätter, könnte man theoretisch auch blau machen.
 
Cool, dann sind die vorgemerkt!

jetzt fehlt noch immer der Radiator :shake:

Welchen von meinen ausgesuchten würdet ihr nehmen???

edit/

Ach ja, @CloudStrife81

Ach ja, ich kanns mir leider nicht verkneifen: 2 Pumpen sind einfach fail. 1 Pumpe reicht vollkommen aus. Ich an Deiner Stelle hätte mir für das Geld lieber bessere Hardware (Egal ob PC- oder WaKü-Hardware) angeschafft.

Die Pumpen habe ich beide zusammen für 79,88EUR inkl. Versand geschossen also doch gut gespaart :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
am besten den dünnsten, st30 slim

eloop lüfter habe ich in meinem v: thread drin
 
Ach ja, @CloudStrife81



Die Pumpen habe ich beide zusammen für 79,88EUR inkl. Versand geschossen also doch gut gespaart :drool:
für das überschüssige Geld hätte ich mir lieber einen guten Pumpendeckel gekauft.
Eine andere Alternative: noch 30 Euro mehr investiert und ne PWM-gesteuerte Pumpe gekauft.
 
für das überschüssige Geld hätte ich mir lieber einen guten Pumpendeckel gekauft.
Eine andere Alternative: noch 30 Euro mehr investiert und ne PWM-gesteuerte Pumpe gekauft.

Naja, im endefekt ist es ja egal wie man es dreht und wendet, ich habe jetzt nunmal 2 pumpen.
Ob ich beide betreiben, eine verkaufen oder als ersatz behalten werde sei mal dahingestellt.

Auserdem frage ich mich, wenn 2 Pumpen soo unnöig sind, wieso verbauen relativ viele user genau 2 Pumpen???
Bringt es denn nicht vorteile mit sich wenn ein höherer Durchfluss gegeben ist??? (schnellerer wasserfluss = schnellere Wärmeabfuhr??)

Zudem kann ich doch die DDC 1T auch regeln oder etwa nicht??

Ich fühle mich nicht angegriffen, es ist deine meinung, jedoch denke ich es war ein guter kauf und genau dass zählt doch am ende oder etwa nicht?

Lg Philipp
 
Auserdem frage ich mich, wenn 2 Pumpen soo unnöig sind, wieso verbauen relativ viele user genau 2 Pumpen???
Das ist einfach ein Ego-Ding! Warum fahren Leute einen M5, RS8 oder etwas vergleichbares? Wegen dem Ego, denn die StVO erlaubt auch keine höheren Geschwindigkeiten innerorts, nur weil man einen Sportwagen fährt ;)

Bringt es denn nicht vorteile mit sich wenn ein höherer Durchfluss gegeben ist??? (schnellerer wasserfluss = schnellere Wärmeabfuhr??)
Jein, das ist ein Trugschluss, dass mit steigendem Durchfluss die Temperaturen konstant besser werden. Bis rund 60-70l/h steigt die Wärmeabfuhrgeschwindigkeit stark an, flacht dann jedoch noch schneller ab. D.h. wenn Du bei 75l/h ein DeltaT (Luft-Wasser) von 10K erreichst, bringen Dir 150l/h vllt. ein DeltaT von 9,9K - also 1% Temperaturvorteil für 100% mehr benötigte Leistung. Abhilfe kann man da nur mit mehr Radifläche schaffen, wobei man eben nicht auf bzw. unter Raumtemperatur kommen kann (physikalisch nicht möglich).

Zudem kann ich doch die DDC 1T auch regeln oder etwa nicht??
Jop, mit einem Aquaero 5 mit Wasserkühler oder einem Poweradjust 2.
 
Das ist einfach ein Ego-Ding! Warum fahren Leute einen M5, RS8 oder etwas vergleichbares? Wegen dem Ego, denn die StVO erlaubt auch keine höheren Geschwindigkeiten innerorts, nur weil man einen Sportwagen fährt ;)


Jein, das ist ein Trugschluss, dass mit steigendem Durchfluss die Temperaturen konstant besser werden. Bis rund 60-70l/h steigt die Wärmeabfuhrgeschwindigkeit stark an, flacht dann jedoch noch schneller ab. D.h. wenn Du bei 75l/h ein DeltaT (Luft-Wasser) von 10K erreichst, bringen Dir 150l/h vllt. ein DeltaT von 9,9K - also 1% Temperaturvorteil für 100% mehr benötigte Leistung. Abhilfe kann man da nur mit mehr Radifläche schaffen, wobei man eben nicht auf bzw. unter Raumtemperatur kommen kann (physikalisch nicht möglich).


Jop, mit einem Aquaero 5 mit Wasserkühler oder einem Poweradjust 2.

Du kannst doch nicht einen M5 mit einem RS 8 vergleichen. Natürlich sind solche Autos nur fürs Ego, aber es gibt Leute die haben an sowas Spaß.

Und vertu dich mal nicht, das sind nicht nur 0,1k. Je nach Kühler sind's 2-3K. 2 Pumpen kannst du langsamer laufen lassen und können somit leiser sein. Auch Optik kann dabei eine Rolle spielen, doch dafür würd ich mir keine DDC kaufen ;)
 
Zudem kann ich doch die DDC 1T auch regeln oder etwa nicht??
Afaik nur mit zusätzlicher Hardware. Bin mir nicht sicher ob SpeedFan die Pumpe erkennt. Einfacher geht sowas über das MoBo inkl. BIOS-Lüfterunterstützung.

Zum Rest Deines Beitrages wurde ja bereits etwas geschrieben.
 
Du kannst doch nicht einen M5 mit einem RS 8 vergleichen. Natürlich sind solche Autos nur fürs Ego, aber es gibt Leute die haben an sowas Spaß.
Habe ich auch nicht in Abrede gestellt, dass das Fahren solcher Teile Spaß machen kann. Aber nötig sind sie nicht (und ja RS8 fällt wie M5 bei mir in die Kategorie "überdimesionierte Sportwagen" ;)).

Und vertu dich mal nicht, das sind nicht nur 0,1k. Je nach Kühler sind's 2-3K. 2 Pumpen kannst du langsamer laufen lassen und können somit leiser sein. Auch Optik kann dabei eine Rolle spielen, doch dafür würd ich mir keine DDC kaufen ;)
Das war auch nur ein exemplarisches Rechenbeispiel zur Veranschaulichung. Dass es Kühler gibt, die davon mit mehr als 0,1K profitieren, ist mir bekannt ;) Aber selbst 2-3K sind (außer im Extrembenchbereich - wo jedes K zählt) völlig vernachlässigbar :d
 
Afaik nur mit zusätzlicher Hardware. Bin mir nicht sicher ob SpeedFan die Pumpe erkennt. Einfacher geht sowas über das MoBo inkl. BIOS-Lüfterunterstützung.

Aquaero finde ich besser als per Speedfan oder BIOS. Das wär kein Grund für mich die teure Swiftech zu kaufen.

@Arimes
Jo, die 2-3K sind egal. Ich guck bei mir auch nur auf die Wassertemp. Was die Komponenten für Temps haben ist mir recht egal. Nach dem Umbau guck ich mal genauer drauf um zu gucken ob alles richtig sitzt.
 
Jetzt wurdde ja mal aviel Diskutiert :)

1. Über die Steuerung mache ich mir keine sorgen, ich habe ja nicht umsonst die "billige" DDC gekauft. Ein Aquaero wird auch gekauft, ist nur momentan vernachlässigbar weil ich eh in 2 etappen kaufen muss. Bin auch nicht Reich!

2. Nen BMW mit nem AUDI zu vergleichen ist ne frechheit ( nicht böse gemeint ) AUDI ist meiner Meinung nach Sch.... :d

3. wie ich schn gesagt hatte, es ist nicht gesagt ob ich wirklich beide Pumpen benutze. Kann ja eine als ersatz behalten oder verkaufen.
 
Unnötiger Kommentar?

Er würde hier nicht fragen, wenn er nicht persönliche Meinungen hören wollte. Dass du aber lieber eine Pumpe und dafür einen besseren Deckel, oder noch besser eine PWM Pumpe kaufen würdest, wissen wir bereits.
 
ist doch so oder so hinfällig, da die bestellung so oder so schon lange durch ist :rolleyes:
finde den gedanken mit 2 pumpen vom ansatz her nicht schlecht, da es a. im worstcase ersatz gibt, um einen komplett ausfall zu verhindern und b. das ganze schöner aussieht ;)
es bleibt jedem selbst überlassen ob eine, zwei, drei... etc. pumpen man in das system quetscht.
Sirnoea beim 2. punkt sind wir einer meinung ;)
 
ist doch so oder so hinfällig, da die bestellung so oder so schon lange durch ist
finde den gedanken mit 2 pumpen vom ansatz her nicht schlecht, da es a. im worstcase ersatz gibt, um einen komplett ausfall zu verhindern und b. das ganze schöner aussieht
es bleibt jedem selbst überlassen ob eine, zwei, drei... etc. pumpen man in das system quetscht.
Sirnoea beim 2. punkt sind wir einer meinung

Genau mit den gedanken habe ich auch gespielt.

Jetz ist es nur so gekommen das meine Frau heute Geburtstag hatte und ich ein neues Handy gebraucht habe, weil es ironischerweise einen WASSERSCHADEN hat :lol:

Wollte wohl auch ne Wasserkühlung.

Jetzt ist erst nächsten oder übernächsten monat wieder geld für die WaKü drinn :heul:

Was Angeschafft wurde:

1X iPad mini 16GB Black
1X HTC One 32GB Weis Silber
1X Beats Studio Black

Als ich mit meiner Frau zur Kasse ging sah ich dann so aus :eek::eek::eek::eek::eek:
 
So teure Geschenke....adoptierst du Personen ? Ich wüsste da jemanden :haha:
 
Nein adoptieren kann ich niemanden, sonst bin ich schneller Bankrot als ich WaKü sagen kann.

Naja, nur das iPad war geschenkt UND ich habe noch 430 EUR gespart!!!
Waren trotzdem über 900 Euronen.

Tja, Wakü muss jetzt leider Warten :heul:

Auser jemand will teile Verschenken :d :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh