Kaufempfehlung für ein P4 System

ingrii

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2003
Beiträge
112
Hi,

wollte dieses mal wieder auf ein P4 System umsteigen ;)
Hab schonmal eine kleine Liste angefertigt, ihr könnt ja sagen was daran verbesserungswürdig wäre und was gut ist :d
Das ganze System wird dann Wassergekühlt und sollte doch schon ganz ordentlich übertaktbar sein :haha:

CPU: P4 2600MHZ C (800MHZ FSB)
Grafikkarte: Sapphire ATI Radeon ATLANTIS 9800 PRO RETAIL
RAM: 2x 512MB A-Data PC4000 CL3
HDD: 160GB Samsung SP1614N (8MB Cache)
MB: Abit IC7-Max3, Sockel 478
DVD-Laufwerk: Toshiba SD-M1712, 16x/48x Retail
Floppy ( :rolleyes: ) : 1.44MB Floppy Sony MPF-920-E
Netzteil: Hier hab ich leider gar keine Ahnung ! Es sollte sehr gute Leistung haben (Watt+Spannungsstabilität) und ziemlich leise sein. Gebt mal ein paar Tipps, bitte ;)


Bin dankbar für jede Hilfe,

MFG ingrii
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sieht doch schonmal danach aus als ob Du Dir Gedanken gemacht hättest.

Da Du gewisse OC-Ambitionen pflegst würde ich diese auch auf den Graka-Bereich ausweiten.
Momentan sind die Sapphire Radeons 9800SE AIW sicherlich als "Best Bang for Buck" zu bewerten, wenngleich Du sicherlich gewisse Anstrengungen aufbringen musst um an eine deratige ran zu kommen.
Solltest Du jedoch zu den Glücklichen gehören dürfte es Dir ein leichtes sein diese Karte auf das Niveau einer Radeon 9800Pro zu katapultieren.

Floppy würde ich persönlich gar nicht installieren, da die Dinger für mich Relikte aus alten Tagen sind und längst nicht mehr zwingend notwendig sind. Aber darüber entscheiden persönliche Präferenzen.

Als NT kann ich Dir das Zalman ZM400A nahelegen ein sehr leises und dennoch Amperestarkes NT.
Noch leistungsstärkere Anforderungen ließen sich mit NTs der Firma Antec realisieren.

Ansonsten gibt es an deinem Setup wenig auszusetzen.

P.S: Das Zusammenspiel aus CPU und Speicher ist ganz gut gewählt da Du bedingt durch den höheren Multi im Vergleich zum P4 2.4C keinen "exorbitanten" FSB zwingend benötigst um auf ein adäquates OC Niveau zu kommen. (Obgleich der Speicher gut geht)
Das was Du beim Proz mehr investtierst relativiert sich durch den RAM der ja relativ günstig ist. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sapphire Radeon 9800SE AIW: Naja ich krieg das mehr oder weniger über Großhandel, is Radeon 9800SE All-In-Wonder die richtige Produktbezeichnung ? Weil so richtig steht das ja auf der Sapphire Seite auch nich ;) Da steht nur am Rand, dass es auch SE Karten gibt.

Floppy: Naja sind ja nur 10€ ;)

NT: Ich hab mich mal ein bisschen umgeguckt. Das Antec TruePower 550 soll auch ziemlich gut sein =) Ist das auch schön leise und hat stabile Spannungswerte ?
 
Yes, exakt diese Radeon.
Natürlich kämen auch SE Radeons anderer Hersteller in Betracht, ein definitives MOD-Garant hast Du bei keiner, obwohl auch hier wieder die Tendenzen eine hohe Erfolgsquote versprechen.

Was das Netzteil angeht so scheinst Du ja ziemlich viele Lastträger zu haben wenn Du Dich für den Antec Boliden entscheidest.
In Spannungsintensität und Stabilität geht sicherlich nicht viel über das Antec. ;-)
Das Ding hat keine Combined Power da für alle Leitungen dedizierte Spannungsregler verwendet werden das resultiert in einer enormen Spannungskraft.
LowNoise wäre eventuell auch noch erwähnenswert. Ein variables System das die Lüfterdrehzahl entsprechend zur Beanspruchung des NTs anpasst.
Also für das Monster muss man nen Verwendungszweck haben fast 50 Ampere sowohl auf der +3,3 als auch +5 sind schon sehr derbe ;-)

Mit dem Monster kannste nem zweiten Rechner noch Starthilfe geben. Überbrückungskabel ist allerdings keine Dreingabe ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ingrii: ein 550w netzteil ist der absolute overkill für dein system! ein antec true mit 430w sollte vollkommen ausreichen. was die spannungswerte anbelangt, ist antec im consumer-bereich aufgrund der konzeption seiner netzteile unerreicht, die lautstärke ist jedoch nicht mehr als absolutes low-noise einzustufen (was wiederum nicht heisst, das sie laut wären). trotzdem empfehle ich dir hiermit ein antec, weil es absolute spannungsstabilität garantiert und gerade auch im vergleich zum zalman 400w etwas mehr saft auf der 12v leitung besitzt.
 
Nungut dann war das ETWAS hoch gegriffen ;)
Jetz steh ich natürlich zwischen dem ZM400A und dem Antec TruePower 430W ... hmmm :/
 
Das ZM400A würde sicherlich Deinen Ansprüchen genüge tun das Antec aber ist unumstritten etwas leistungsstärker als das Zali wiederrum ist das Zali für absolute Silent Konzeptionen prädestiniert.

Preislich nehmen die beiden Dinger sich nichts und wenn ich die anderen Geräuschkulissen mit ins Kalkül ziehe würde ich sagen NEHM das Antec und Du wirst glücklich ;-)
 
@prince: also laut antec-homepage hat das 430er 20a auf der 12v-schiene, das zalman nur 15a, was ein nicht gerade kleiner unterschied ist, insbesondere bei verwendung eines intel-systems, das die 12v-schiene überproportional beansprucht.

@ingrii: im endeffekt stehst du vor der entscheidung: weniger lärm oder absolute spannungsstabilität. wo du da deine präferenzen setzt, mußt du selbst entscheiden

so long......
 
Die mir vorliegenden Spezifikation waren nicht korrekt.
Deshalb habe ich das obige Posting auch gelöscht, wie Dir vielleicht entgangen ist.
 
der kompromiss - antec true power 480W :) wenn dir nen true-control 550W oder so zu teuer ist. wenns das letzte quentchen an o/c möglich machen soll, das 2. genannte :)
 
CPU: P4 2600MHZ C (800MHZ FSB)
Grafikkarte: Sapphire ATI Radeon ATLANTIS 9800 PRO RETAIL (Ich bleibe dabei, da ich gelesen habe, dass viele gar nicht so gut zu übertakten seien)
RAM: 2x 512MB A-Data PC4000 CL3
HDD: 160GB Samsung SP1614N (8MB Cache)
MB: Abit IC7-Max3, Sockel 478
DVD-Laufwerk: Toshiba SD-M1712, 16x/48x Retail
Floppy : 1.44MB Floppy Sony MPF-920-E
Netzteil: Antec TruePower 430


So wenns jetzt noch was zu verbessern gibt, dann bitte sagen ;)
 
Vielleicht solltest Du eine etwas genauere Recherche anstrengen denn viele werden Dir bezüglich der Radeon SE ganz andere Informationen zukommen lassen.

Aber letztlich ist auch das nur ne Frage des Geldes insofern verschlechterst Du dich mit Deiner Entscheidung natürlich nicht.

Wiegesagt die Konstellation der restlichen Komponenten ist stimmig.
 
Ich selber habe ein TSP 350 Noiseblocker (70€ wirklich lautlos). Gestern hatte ich mal das Zalman 400 und das Antec 430 mit meinem TSP verglichen. Das Zalman hatte beim ocen und unter Last die gleichen Spannungen wie mein TSP. Das Antec hatte die besten Spannungen, allerdings finde ich es extrem laut. Denn in meinem Rechner ist der lauteste Lüfter von dem Zalman CNPS 7000CO @ 1500UPM. Das Antec kam mir einem Fön gleich. Es hatte aber eindeutig die besten Werte!


Wenn es leise sein soll:

1. Auf die Graka noch eine Cooler von www.ichbinleise.de drauf.

2. Als NT dann lieber das Zalman.

3. Zalman CNPS 7000CU statt Box, falls keine Wakü

4. Noiseblocker Premium Case-Dämmung

5. S1 Noiseblocker-Lüfter für die Gehäuselüftung

Die meisetn Teile habe ich auch. Siehe Sig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte.

Lernt doch mal ne Linie zu fahren die sich an den Bedürnissen des Hilfesuchenden entlanghangelt und nicht ständig für diese kleinen Randapskete die einen PC individuell machen zu propagieren.

Die Frage lautete ob die Config abgesegnet werden kann und etwaige Verbesserungen entsprechend der Punkte die aufgelistet waren und da kommste mit so nem Scheiss wie Noiseblocker Premium Case Dämmung und S1 Noiseblocker Lüfter.

Nichts für ungut mein Freund und deine Faszination für diese netten Produkte in allen Ehren aber gefragt war das hier nicht...
 
:stupid: :wall: Leise ist für Dich keine Verbesserung, Klugsch...

... hatte ich Dich nicht auf meiner Ignore-Liste?
Aha, neuer Name: Prince der 4te
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hauts einem doch echt die Grütze aus dem Schädel wenn man die ganzen N00bs hier sieht.

@Zea

Ja es gibt auf jeden Fall nette kleine Vorgeschichten weil ich den Leuten direkt ins Gesicht schmettere wenn ich sie scheisse finde.

@Forumer

Dann pack mich ma schnell wieder drauf weil ich mir sicherlich das ein oder andere comment zu solchen beschissenen Anmerkungen zukünftig nicht verkneifen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Prince der 4te

Ja es gibt auf jeden Fall nette kleine Vorgeschichten weil ich den Leuten direkt ins Gesicht schmettere wenn ich sie scheisse finde.



....und es sich einige leute es nicht verkneifen konnten, selbiges zu tun, um das mal zu ergänzen.
 
So wie Du Hämorrhoidenquetscher oder was?

Is aber logisch das Recht eines jeden es mir gleich zu tun, nur beurteile ich hier in erster Linie nach der Kompetenz, die sich aus den Postings der jeweiligen Person relativ schnell herauskristalisiert.

Wenn Du mal soweit bist und es in dem Bereich IT, über das ganze Spektrum, mit all seinen Facetten, mit mir aufnehmen kannst, dann melde Dich mal wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
da fühle ich mich doch glatt mal überhaupt nicht angesprochen.

ps: die hämmorridennummer ist schon nach dreimaliger benutzung ausgelutscht. sei mal kreativ und denk dir was neues aus, wenn du an meinem sockel kratzen willst!
 
hm, okay. in foren wandert man manchmal auf einem schmalen grat, oder hat sich nicht jeder von euch mal bei der 241. frage nach " wie übertakte ich meinen Athlon XP" an den kopf gefasst? so "das beantworte ich nu nich mehr, gibt ja ne suche"? :p

faq`s, read this before posting-theads etc. helfen :)

trotzdem, man muss versuchen mit den leuten auszukommen und kleine macken tolerieren.
 
@zealot: das ist genau meine meinung, jedoch liegt die betonung auf "kleine macken".......
 
Hey hey hey macht jetz ma Schluss mit dem Flame ~~

Wenn es leise sein soll:

1. Auf die Graka noch eine Cooler von www.ichbinleise.de drauf.

2. Als NT dann lieber das Zalman.

3. Zalman CNPS 7000CU statt Box, falls keine Wakü

4. Noiseblocker Premium Case-Dämmung

5. S1 Noiseblocker-Lüfter für die Gehäuselüftung

Die meisetn Teile habe ich auch. Siehe Sig.

Hm ich hab oben geschrieben das System wird geWaKüd ;)
Trotzdem danke für die Tipps.


Hmmm das NT bereitet mir echt Kopfzerbrechen :/
Zalman oder Antec =/
 
Wie siehts eigentlich aus mit:
1.LEVICOM blackline 450 Watt ATX, manuell regelbar
2.Netzteil Enermax EG465AX-VE FMA manuell regelbar 460 Watt ATX
3.be quiet! ATX-Netzteil Blackline PFC, 420 Watt

Wie sind denn die so bei Silent/Spannungen etc. ?
 
Die Enmermax kann ich nicht empfehlen. Leise Zalman oder TSP-Noiseblocker. Ich hatte leider noch kein be quiet! und kann somit nichts dazu sagen. Bei Leistung halt das Antec. Kaufe doch beide und teste selber. Du kannst eines ja immernoch zurückgeben ;).
 
@ingrii: möglichkeit: du mailst einfach ein paar shops an, die beide nt´s in ihrem sortiment haben, mit der bitte, dir beide nt´s einmal ansehen zu dürfen, unter der bedingung, eines davon zu behalten.

oder auf die assige art und weise: einfach beide bestellen, dasjenige, welches dir nicht zusagt innerhalb der 14 tage rückgaberecht zurückschicken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh