Kaufendscheidung Notebook

Candy1000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2013
Beiträge
5
Hallo.Ich würde mir gerne ein neues Notebook zulegen da mein altes so langsam den geist aufgibt. Ich habe mir nun 2 Geräte raus gesucht und zwar: 1. http://www.otto.de/Asus-A55VD-SX595...NavigationEntries,0;search=queryText,asus a55 2. http://www.schwab.de/is-bin/INTERSH...age=1&PageType=1col&psize=S&SearchType=Normal Hauptsachlich nutze ich das Notebook für Internet, Online Spiele wie Maestia, Forsaken World, Aion oder Diablo, World of Warcraft ect... und Second Life.*Meine Frage: Reicht das erste notebook mit der Grafikkarte nvidia geforce GT610m? Oder sieht man einen großen Unterschied zur besseren geforce GT 635m wie beim 2. Notebook? Oder würdet ihr mir ein anderes Notebook empfehlen in der Preisklasse? Lg Candy1000*:)

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Echt peinlich wenn man über Google den Originalbeitrag auf Chip suchen muss, damit man wenigstens ein Idee bekommt welche Geräte sich hinter den miserabel kopierten Links befinden.:stupid:
 
Sorry... Aber hatte denn beitrag mit Handy geschrieben... aber fehler können ja wohl mal passieren -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank dir erstmal... :) Was ist denn eigentlich an Asus auszusetzten?
 
Der Support ist mies und die Consumer Kisten halten meist nicht lange.

Das ProBook + Vostro sind Business Geräte und qualitativ sowas von besser und auch der Support ist viel besser...

Zudem haben die kein Schminkspiegel Display.
 
Der Support ist mies und die Consumer Kisten halten meist nicht lange.

Das ProBook + Vostro sind Business Geräte und qualitativ sowas von besser und auch der Support ist viel besser...

Zudem haben die kein Schminkspiegel Display.

Dazu ein Amen...
In drei kurzen Sätzen ALLES relevante geschrieben.
Asus fällt seit Jahren konsequent durch ALLE C´t-Umfragen bez. Laptop-Support. Fairerweise muss man sagen, dass die hauptsächlich Consumer-Kisten verkaufen.
Und glare-Displays möchte ich auch nienienie mehr haben...
Evt kommt auch noch Lenovo in Frage, dort allerdings im eigenen Interesse nur die Business-Geräte (T-, X- und wie die alle heissen).

Gruß

Carsten
 
Und was ist mit diesem Gerät : http://www.schwab.de/Samsung-Serie-...r=f231&@Sort.Position=1&filteredColor=&page=1 hat einer damit erfahrungen? Und vorallem wie ist die grafikkarte bei dem notebook? Kann man diese noch vor der geforce gt635m empfehlen?
Von Hp ist momentan noch mein altes notebook ein pavilion dv7 1105eg... so war ich immer zu frieden aber leider fing bei diesem Gerät nach genau 2 jahren die macken an und langsam zerfällt es :(

Achso wäre toll wenn ihr mir von schwab ein Gerät empfehlen könntet weil ich einen gutschein habe...

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch ist denn der Gutschein???

Bei Schwab gibts nur Consumer Kisten und wenn du länger was von KIste haben willst kaufst du ne Buisnness Kiste!

Ein Pavillion kauft man übrigens definitiv nicht!

Das NP350V5C kann man kaufen, Ich würde es aber nicht machen...

Welche Spiele laufen auf Notebook Grafikkarten flüssig? - Notebookcheck.com Technik/FAQ

NVIDIA GeForce GT 635M - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Business-Notebook vs. Consumer-Gerät: Auf welche Hardware sollten Gründer in welcher Phase setzen? | Gründerszene

http://www.factsverlag.de/fileadmin/user_upload/leseprobe/09_02/012_FACTS_09_02.pdf

Solltest du schon genau lesen...

Wenn du dich für ne Consumer Kiste mit gt635m entscheidest, geschieht ziemlich sicher dasgleiche wie mit deinem Pavillion!
 
Ein 10% gutschein. Ok, danke dir...

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Dafür würde Ich nicht bei Schwab kaufen...

Wenn, das Samsung Serie 3 350V5C.
 
Bei den Business-Geräten kann man aber auch HP einkaufen.
Ich nutze hier Toshiba (ca. 5 Jahre alt) und Lenovo-Gerätschaften und bin sehr zufrieden.
Die Toshiba´s laufen nicht jeden Tag, aber bei ca. 10 Stück hatte ich noch nicht einen Total-/Teilausfall.
Ich überlege sogar die noch mit einer SSD und Win7 fit für zwei drei weitere Jahre zu machen.
Bei Lenovo zahlt man viel Geld für die Geräte, aber die sind jeden Tag im Einsatz, teilweise mobil, wenn es nur nach mir ginge, dann würde ich bei einem solchen Einsatz auch nur diese einsetzen.
Ein guter Kompromiss sind aber auch Dell, da hatte ich mal ca. 110 Stück eingekauft (Ist schon ein paar Jahre her, waren aber Latitude-Modelle aus dem damaligen mittelpreissegment von ca 1300€), da sind innerhalb der 3-jährigen Garantie genau zwei defekt gewesen (einmal Mainboard, einmal Audiocard), am nächsten Tag stand ein Techniker vor der Tür und hat alles zur vollsten Zufriedenheit repariert..

Gruß

Carsten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh