Kein Boot von DVD nach BIOS Umstellung auf AHCI

hawkmaster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2008
Beiträge
9
Hallo Leute,
ich weiss nicht ob das das richtige Forum ist.
jetzt mache ich schon 2 Tage an einem Problem rum und bin mit meinem Latein am Ende.
Folgendes:
Shuttle XPC Glamor mit Vista Ultimate. Festplatte und DVD als SATA. Alles läuft wunderbar.
Kauf mir ne 1000 GB Seagate FreeAgent Xtreme mit SATA Kabel um darauf ein Backup zu machen.
Und schon fangen die Probleme an.
Schließe die externe Seagate über eSATA an den Shuttle an. Wird aber nicht erkannt. Nur USB geht.
Rufe Seagate Support und Shuttle Support an.
Aussage: Man muss Bios auf AHCI stellen und den Intel Matrix Manager installieren.
OK denke ich, stelle das Bios von bei den SATA Einstellungen von IDE auf AHCI.
Nun geht nichts mehr. Weder ein booten von Festplatte noch von der original Vista DVD.
Es kommt laufend die Meldung
BOOTMGR is missing
Wenn ich wieder auf IDE zurückstelle dann bootet auch wieder die DVD und die Festplatte.
Aber dann geht die externe SATA Platte nicht.
Also irgendwie drehe ich mich im Kreis

Was tun?
Wie macht ihr das mit externen SATA HDs?

Gruss und danke
hawk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du Vista drauf hast, sei froh, da ist es ziemlich leicht AHCI nachträglich zum Laufen zu bekommen:

kaltblut schrieb:
Unter Vista geht das noch einfacher, man muss nichts installieren, nur einen Registrierungsschlüssel ändern:

1. Beenden Sie alle Windows-basierten Programme.
2. Klicken Sie auf Start, geben Sie regedit im Feld "Suche starten" ein, und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE].
3. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung eingeblendet wird, klicken Sie auf Fortsetzen.
4. Klicken Sie auf den folgenden Unterschlüssel in der Registrierung:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servic es\Msahci
5. Klicken Sie im rechten Fensterbereich in der Spalte "Name" mit der rechten Maustaste auf den Eintrag "Start", und klicken Sie anschließend auf Ändern.
6. Geben Sie im Feld "Wert" den Wert 0 ein, und klicken Sie anschließend auf OK.
7. Klicken Sie im Menü Datei auf Beenden, um den Registrierungseditor zu beenden.
8. Starten Sie den PC neu und aktivieren Sie AHCI im BIOS.
 
geht so nicht

Hallo,
was meinst du was ich die letzten Tage nicht alles versucht habe und gelesen habe. Unter anderem auch dieser Tipp.
Habe die Registry so geöndert und dann beim Booten auf AHCI gestellt
Leider ist dann das Problem wie beschrieben, also weder booten von HD noch von DVD.
Ich dachte ich boote dann halt von DVD um den Bootmanager zu reparieren aber das ging ja dann auch nicht


Wenn du Vista drauf hast, sei froh, da ist es ziemlich leicht AHCI nachträglich zum Laufen zu bekommen:
 
Dann ist aber was anderes bei dir im Argen.

Wieso er nicht mehr von DVD bootet versteh ich in dem Fall sowieso nicht. Denn auch das müsste funktionieren. Wenn dann aber auch "BOOTMGR is missing" oder sowas kommt, warste wieder auf der Platte gelandet, also nicht die richtige Reihenfolge im BIOS eingestellt.

Den Bootmanager kannste nicht reparieren, weil der nicht kaputt ist. Es fehlt dem OS nur der Treiber, und den aktivierst du, indem du den Schritten oben folgst.
Wenn das nicht klappt, liegt der Hund woanders begraben.
 
Ja ich sag ja ich bin genauso ratlos.
Es sind SATA Platten und SATA DVD drin. Ermüsste dann doch wenigstens von DVD booten.
Das blöde ist halt das ich die externe SATA Platte nur über USB betrieben kann und nicht wie gewünscht über eSATA
 
So schlimm ist das auch nicht, USB 2.0 ist verdammt fix.

Mir fällt zur Problemlösung nicht mehr ein.

Ich hab 3 PCs im Haushalt mit eSATA, und alle OS von XP bis Win7 sind vertreten und überall funktioniert eSATA problemlos, ganz egal ob nachträglich oder während der OS Installation aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm
ja sag mal es muss dann doch auch bei mir mit esata funktionieren Ist das dann bei dir auch so das du auf AHCI stellen musstest?
ich hab jetzt nochmals nachgeschaut. Wenn ich im Bios auf AHCI umschalte werden auf allen SATA Channels nichts erkannt. Und da das DVD Laufwerka auch ein SATA ist, wird er vermutlich nicht booten weil das LAufwerk ja nicht erkannt wird.
Ich verstehe das alles nicht so ganz. Irgendwie müssten die Platten und Laufwerke doch trotz AHCI erkannt werden oder?
 
Man muss nicht auf AHCI umstellen um eSATA nutzen zu können, aber wenn man umstellt kann man Hot Plug nutzen. Die Platte also wie bei USB im laufenden Betrieb einstecken und abziehen.

Wenn du auf AHCI stellst, werden keine Laufwerke mehr erkannt, wo genau hast du das nachgesehen?

Klar müssen die erkannt werden, den Laufwerken isses doch egal ob die an nem AHCI hängen oder nicht.
 
Ich sag ja, ich drehe mich total im Kreis und blick nicht mehr durch
Folgendes:
Wenn ich im BIOS von IDE auf AHCI umstelle, dann zeigt mir schon im BIOS bei den SATA Channels 1-4 nichts mehr an.
Das andere Problem. Wenn ich auf IDE lasse. läuft zwar alles aber die externe Seagate SATA Platte wird in Vista nicht erkannt.
Und laut Shuttle und Seagate Support MUSS UNBEDINGT auf AHCI eingestellt werden.
Daher meine ganzen Versuche.

Wenn es natürlich auch mit IDE gehen würde wäre es mir viel lieber. Ich brauch kein HOT Plugin

Gruss
hawk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh