Guten Abend,
Ich möchte mein Problem erstmal ganz genau schildern, ich hoffe dass mir jemand helfen kann.
Vor ungefähr einem Monat stürzte mein alter (9Jahre) Rechner ab. Da habe ich nicht lang gezögert und mir direkt alle Komponenten neu gekauft. Nur die Grafikkarte blieb aufgrund der aktuellen Preise die Alte.
Eine Entscheidung, die sich im Nachhinein als Fehler erweisen sollte.
Der alte PC hatte ganz plötzlich einen Grafikfehler, ich bekam ein ungewohntes Bild zu Gesicht. Es lässt sich wohl am besten als Grafikmatsch beschreiben.
Dazu kam noch ein fürchterlicher Error-Sound.
Aber wie schon gesagt war mir das Problem eigentlich relativ egal, ich kaufte mir neue Komponenten und baute diese rasch zusammen.
- be Quiet Straight Power 11 750W Gold
- Gigabyte Aorus Elite X570
- Ryzen 7 5800X
- 2x 8GB HyperX Fury 3600mHz
- Kingston KC2500 1TB
- Corsair H115i Elite Capellix
- be Quiet Dark Base Pro 900 rev. 2
Dazu kam noch die alte Grafikkarte, eine
XFX Amd Radeon R9 280X
Im neuen Rechner merkte ich aufgrund zweier Fälle, dass die Grafikkarte bei Beanspruchung schnell den gleichen Grafikfehler aufwies. Außerdem wurde die Karte generell recht warm, unter 50° C Betriebstemperatur kam die Karte nicht.
Und bei 67° C stürzte das System ab, mit dem gleichen Grafikfehler, wie beim alten PC.
Das Gute, der PC ließ sich sofort wieder starten.
Das ging auch zwei Wochen gut.
Am Samstag kam es jedoch zu dem Ereignis, dessen Folgen ich immer noch zu spüren bekomme. Der Grafikfehler trat wieder auf. Ich wollte mich noch einmal vergewissern, dass der Fehler immer noch existiert.
Danach ließ sich der Rechner nicht mehr richtig starten.
Allerdings wartete ich zwei Stunden und ich konnte den Rechner wieder normal hochfahren.
Während ich für ungefähr 10 Minuten in der Überwachungssoftware für die Kühler saß, kam es dann wieder zum Absturz.
Dieses Mal bootete der PC jedoch mehrfach neu, bis ich dann den klassischen Blackscreen zu Gesicht bekam - es war dieser schwarze Bildschirm mit dem einen weißen Zeichen für ein Leerzeichen in der oberen linken Ecke.
Ich fuhr den PC also herunter und wieder hoch. Von nun an hatte ich keinen HDMI/DP-Ausgang mehr. Sprich es kam kein Bild bei Monitor an.
Zusätzlich machte ich ich noch folgende Beobachtungen:
- Das RGB meiner Tastatur und Maus leuchten beim Start nicht auf.
- Von nun an (Das war vorher nicht so) leuchtete das RGB des Mainboards dauerhaft im Standby-Modus, also der PC war aus, nir die Stromzufuhr war nicht blockiert.
- Die Lüfter der Grafikkarte drehten bei Start des PCs kurz auf, kamen dann jedoch in kürzester Zeit zum stehen.
- Die Lüfter der WaKü und die Gehäuselüfter drehten sich mit einer ungewöhnlich geringen RPM. Sie ließen sich per Hand und ohne großen Druck anhalten. Starteten mit kurzer Verzögerung aber auch wieder.
- Der integrierte Mainboard-Lüfter (unter der Graka) läuft auch. War vorher auch nicht so.
- Der PC ließ sich nicht mehr durch den einfachen Knopfdruck herunterfahren, sondern ich musste den Knopf länger gedrückt halten.
Daraufhin habe ich die Grafikkarte gewechselt, da die Aufrüstung ohnehin schon auf dem Weg zu mir war. Gestern baute ich die 3060 von Evga (Ja eigentlich lächerlich in meinem Setup, aber man ninnt was man bekommt) in den PC ein.
Das Problem löste sich jedoch nicht.
Es blieb bei der gleichen Problematik.
Ich habe daraufhin:
-Den VGA-Stecker zur Graka getauscht
- Mehrere Monitore plus DP und HDMI ausprobiert
- Die Ram-Steckplätze von 1 und 3 auf 2 und 4 getauscht (Läuft laut Handbuch sowieso besser)
- Unnötige Dinge wie CD-Laufwerk, Massenspeicher und Frontanschlüsse (USB 3.1 und 3.0) abgesteckt.
- Die Grafikkarte mal auf dem Unteren PCIe-Anschluss ausprobiert
- Das Bios mithilfe des Clear CMOS Jumpers resettet
- Und natürlich alle Kabel überprüft
Meine Vermutung lag in einem Defekt des Mainboards oder der PSU.
Oh und dass die alte Grafikkarte defekt sein muss, habe ich selbst schon bemerkt.
Nun habe ich hoffentlich nichts ausgelassen und vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Allein schon Vielen Dank dafür, dass du dir den ganzen Roman durchgelesen hast.
Ich möchte mein Problem erstmal ganz genau schildern, ich hoffe dass mir jemand helfen kann.
Vor ungefähr einem Monat stürzte mein alter (9Jahre) Rechner ab. Da habe ich nicht lang gezögert und mir direkt alle Komponenten neu gekauft. Nur die Grafikkarte blieb aufgrund der aktuellen Preise die Alte.
Eine Entscheidung, die sich im Nachhinein als Fehler erweisen sollte.
Der alte PC hatte ganz plötzlich einen Grafikfehler, ich bekam ein ungewohntes Bild zu Gesicht. Es lässt sich wohl am besten als Grafikmatsch beschreiben.
Dazu kam noch ein fürchterlicher Error-Sound.
Aber wie schon gesagt war mir das Problem eigentlich relativ egal, ich kaufte mir neue Komponenten und baute diese rasch zusammen.
- be Quiet Straight Power 11 750W Gold
- Gigabyte Aorus Elite X570
- Ryzen 7 5800X
- 2x 8GB HyperX Fury 3600mHz
- Kingston KC2500 1TB
- Corsair H115i Elite Capellix
- be Quiet Dark Base Pro 900 rev. 2
Dazu kam noch die alte Grafikkarte, eine
XFX Amd Radeon R9 280X
Im neuen Rechner merkte ich aufgrund zweier Fälle, dass die Grafikkarte bei Beanspruchung schnell den gleichen Grafikfehler aufwies. Außerdem wurde die Karte generell recht warm, unter 50° C Betriebstemperatur kam die Karte nicht.
Und bei 67° C stürzte das System ab, mit dem gleichen Grafikfehler, wie beim alten PC.
Das Gute, der PC ließ sich sofort wieder starten.
Das ging auch zwei Wochen gut.
Am Samstag kam es jedoch zu dem Ereignis, dessen Folgen ich immer noch zu spüren bekomme. Der Grafikfehler trat wieder auf. Ich wollte mich noch einmal vergewissern, dass der Fehler immer noch existiert.
Danach ließ sich der Rechner nicht mehr richtig starten.
Allerdings wartete ich zwei Stunden und ich konnte den Rechner wieder normal hochfahren.
Während ich für ungefähr 10 Minuten in der Überwachungssoftware für die Kühler saß, kam es dann wieder zum Absturz.
Dieses Mal bootete der PC jedoch mehrfach neu, bis ich dann den klassischen Blackscreen zu Gesicht bekam - es war dieser schwarze Bildschirm mit dem einen weißen Zeichen für ein Leerzeichen in der oberen linken Ecke.
Ich fuhr den PC also herunter und wieder hoch. Von nun an hatte ich keinen HDMI/DP-Ausgang mehr. Sprich es kam kein Bild bei Monitor an.
Zusätzlich machte ich ich noch folgende Beobachtungen:
- Das RGB meiner Tastatur und Maus leuchten beim Start nicht auf.
- Von nun an (Das war vorher nicht so) leuchtete das RGB des Mainboards dauerhaft im Standby-Modus, also der PC war aus, nir die Stromzufuhr war nicht blockiert.
- Die Lüfter der Grafikkarte drehten bei Start des PCs kurz auf, kamen dann jedoch in kürzester Zeit zum stehen.
- Die Lüfter der WaKü und die Gehäuselüfter drehten sich mit einer ungewöhnlich geringen RPM. Sie ließen sich per Hand und ohne großen Druck anhalten. Starteten mit kurzer Verzögerung aber auch wieder.
- Der integrierte Mainboard-Lüfter (unter der Graka) läuft auch. War vorher auch nicht so.
- Der PC ließ sich nicht mehr durch den einfachen Knopfdruck herunterfahren, sondern ich musste den Knopf länger gedrückt halten.
Daraufhin habe ich die Grafikkarte gewechselt, da die Aufrüstung ohnehin schon auf dem Weg zu mir war. Gestern baute ich die 3060 von Evga (Ja eigentlich lächerlich in meinem Setup, aber man ninnt was man bekommt) in den PC ein.
Das Problem löste sich jedoch nicht.
Es blieb bei der gleichen Problematik.
Ich habe daraufhin:
-Den VGA-Stecker zur Graka getauscht
- Mehrere Monitore plus DP und HDMI ausprobiert
- Die Ram-Steckplätze von 1 und 3 auf 2 und 4 getauscht (Läuft laut Handbuch sowieso besser)
- Unnötige Dinge wie CD-Laufwerk, Massenspeicher und Frontanschlüsse (USB 3.1 und 3.0) abgesteckt.
- Die Grafikkarte mal auf dem Unteren PCIe-Anschluss ausprobiert
- Das Bios mithilfe des Clear CMOS Jumpers resettet
- Und natürlich alle Kabel überprüft
Meine Vermutung lag in einem Defekt des Mainboards oder der PSU.
Oh und dass die alte Grafikkarte defekt sein muss, habe ich selbst schon bemerkt.
Nun habe ich hoffentlich nichts ausgelassen und vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Allein schon Vielen Dank dafür, dass du dir den ganzen Roman durchgelesen hast.