Colonel Miller
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.01.2009
- Beiträge
- 664
Hallo zusammen,
ich habe hier seit einiger Zeit massive Probleme mit dem Internet, die sich darin äußern, dass viele Geräte keine Internetverbindung trotz aktiver WLAN Verbindung haben. Hier erstmal zum allgemeinen Setup:
- Speedport W724V Typ A, sendet auf 2,4 und 5GHz mit WPA/WPA2 Verschlüsselung,
- ein Fritz 1750E Repeater, dient hauptsächlich zur Versorgung eines Desktop PCs ohne eigenes WLAN, verstärkt sowohl das 5, als auch das 2,4GHz Netz
- ein TP-Link Repeater, verstärkt nur das 2,4GHz Netz
- Weiterhin hängt noch ein D-Lan Adapter an dem Router der in das Stromnetz einspeist
An Endgeräten sind zwei Desktop PCs (davon einer über D-Lan, der andere über erwähnten Fritz Repeater), diverse Smartphones und ein Tablet (alles Android) sowie Smart TVs, ein AV Receiver und ein Fire TV Stick vorhanden.
Das Problem äußert sich jetzt dadurch, dass viele dieser Geräte, speziell jedoch die Mobilen Geräte und die Multimedia Geräte regelmäßig keine Internetverbindung haben, trotz aktiver WLAN Verbindung. Die Smartphones zeigen weiterhin z.T. "WLAN Verbindung instabil" an. Die Desktop PCs funktionieren überwiegend so wie sie sollen.
Folgendes konnte ich bisher in Erfahrung bringen bzw. ausprobieren:
- häufig haben die Geräte die keine Internetverbindung zustande bringen eine falsche IP Adresse, normal vergibt der Router 192.168.2.xxx, teilweise bekommen diese Geräte aber die 192.168.0.xxx zugewiesen
- darauf aufbauend habe ich die Vergabe statischer IP Adressen bei den Geräten getestet, brachte leider auch keinen bleibenden Erfolg, auch wenn die IP Adresse jetzt korrekt war, konnte häufig keine Internetverbindung hergestellt werden
- IPv6 ist im Router ausgeschaltet
- der DHCP Bereich ist laut Empfehlung der Telekom von 50 bis 199 gesetzt mit Gültigkeit von 2 Tagen
- die WLAN Kanäle sind von Auto auf einen Fixen Kanal gesetzt
Die Fehlermeldungen im Router deuten auf irgendwas mit dem DHCP hin, aber die statischen IP Adressen haben ja auch nicht geholfen. Hier mal ein Auszug:
11.03.2016 15:19:16192.168.2.50 Anmeldung erfolgreich. (G101)
11.03.2016 15:01:50DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:6000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
11.03.2016 14:59:19DHCP ist aktiv: 11.03.2016 14:59:19 LAN android-82c62e727703d084 2C:8A:72:B2:F8:89 192.168.2.58 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 172800. (H001)
11.03.2016 14:59:14DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert. (H003)
11.03.2016 14:59:13DHCP ist aktiv: 11.03.2016 14:59:13 LAN android-82c62e727703d084 2C:8A:72:B2:F8:89 192.168.2.56 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 172800. (H001)
11.03.2016 14:58:55DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert. (H003)
Ein Test mit dem Wifi Analyzer brachte hervor, dass es ingesamt 5 verschiedene "Varianten" des WLAN Netzes hier gibt:
Router 2,4 + Router 5, Fritz 2,4 + Fritz 5, TP-Link 2,4
Könnte es sein, dass es da zu gegenseitigen Störungen kommt?
Vielleicht hat jemand ja eine Idee was die Ursache oder noch wichtiger die Lösung für das Problem sein könnte
Bin mit meinem Latein langsam am Ende.
PS: Router Neustarts bringen hin und wieder Erfolg, das kann dann eine Zeit lang gut gehen und kurz darauf schon wieder nicht mehr
ich habe hier seit einiger Zeit massive Probleme mit dem Internet, die sich darin äußern, dass viele Geräte keine Internetverbindung trotz aktiver WLAN Verbindung haben. Hier erstmal zum allgemeinen Setup:
- Speedport W724V Typ A, sendet auf 2,4 und 5GHz mit WPA/WPA2 Verschlüsselung,
- ein Fritz 1750E Repeater, dient hauptsächlich zur Versorgung eines Desktop PCs ohne eigenes WLAN, verstärkt sowohl das 5, als auch das 2,4GHz Netz
- ein TP-Link Repeater, verstärkt nur das 2,4GHz Netz
- Weiterhin hängt noch ein D-Lan Adapter an dem Router der in das Stromnetz einspeist
An Endgeräten sind zwei Desktop PCs (davon einer über D-Lan, der andere über erwähnten Fritz Repeater), diverse Smartphones und ein Tablet (alles Android) sowie Smart TVs, ein AV Receiver und ein Fire TV Stick vorhanden.
Das Problem äußert sich jetzt dadurch, dass viele dieser Geräte, speziell jedoch die Mobilen Geräte und die Multimedia Geräte regelmäßig keine Internetverbindung haben, trotz aktiver WLAN Verbindung. Die Smartphones zeigen weiterhin z.T. "WLAN Verbindung instabil" an. Die Desktop PCs funktionieren überwiegend so wie sie sollen.
Folgendes konnte ich bisher in Erfahrung bringen bzw. ausprobieren:
- häufig haben die Geräte die keine Internetverbindung zustande bringen eine falsche IP Adresse, normal vergibt der Router 192.168.2.xxx, teilweise bekommen diese Geräte aber die 192.168.0.xxx zugewiesen
- darauf aufbauend habe ich die Vergabe statischer IP Adressen bei den Geräten getestet, brachte leider auch keinen bleibenden Erfolg, auch wenn die IP Adresse jetzt korrekt war, konnte häufig keine Internetverbindung hergestellt werden
- IPv6 ist im Router ausgeschaltet
- der DHCP Bereich ist laut Empfehlung der Telekom von 50 bis 199 gesetzt mit Gültigkeit von 2 Tagen
- die WLAN Kanäle sind von Auto auf einen Fixen Kanal gesetzt
Die Fehlermeldungen im Router deuten auf irgendwas mit dem DHCP hin, aber die statischen IP Adressen haben ja auch nicht geholfen. Hier mal ein Auszug:
11.03.2016 15:19:16192.168.2.50 Anmeldung erfolgreich. (G101)
11.03.2016 15:01:50DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:6000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
11.03.2016 14:59:19DHCP ist aktiv: 11.03.2016 14:59:19 LAN android-82c62e727703d084 2C:8A:72:B2:F8:89 192.168.2.58 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 172800. (H001)
11.03.2016 14:59:14DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert. (H003)
11.03.2016 14:59:13DHCP ist aktiv: 11.03.2016 14:59:13 LAN android-82c62e727703d084 2C:8A:72:B2:F8:89 192.168.2.56 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 172800. (H001)
11.03.2016 14:58:55DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert. (H003)
Ein Test mit dem Wifi Analyzer brachte hervor, dass es ingesamt 5 verschiedene "Varianten" des WLAN Netzes hier gibt:
Router 2,4 + Router 5, Fritz 2,4 + Fritz 5, TP-Link 2,4
Könnte es sein, dass es da zu gegenseitigen Störungen kommt?
Vielleicht hat jemand ja eine Idee was die Ursache oder noch wichtiger die Lösung für das Problem sein könnte

PS: Router Neustarts bringen hin und wieder Erfolg, das kann dann eine Zeit lang gut gehen und kurz darauf schon wieder nicht mehr
Zuletzt bearbeitet: