Kein Surround Sound über SPDIF bei Realtek ALC888

GreenTavern

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2003
Beiträge
444
Ort
Bodensee
Hallo,
ich besitze ein Gigabyte GA-MA770-DS3 Mainboard, das Onboard einen Realtek ALC888 7.1 Soundchip mit digitalem SPDIF-Ausgang hat.
Nun habe ich daran meinen (DolbyDigital-fähigen Verstärker) über ein SPDFI Kablel angeschlossen. Leider kommt vom Soundchip kein Surround-Signal beim Verstärker an. Ich habe sowohl im Realtek HD Manager 6Ch Output aktiviert (auch dort steuert er beim Test nur die beiden Frontboxen an) und auch in der Systemsteuerung sind Surroundboxen eingestellt.
Ich habe auch eine DVD probiert, auch dort kommt nur Stereo beim Verstärker an.
Ich bin mir sicher, dass von den Kabeln, Verstärker-Einstellungen, etc. alles passt (Habe auch eine XBOX über SPDIF angeschlossen, funktioniert problemlos und gibt mir die DolbySignale aus).
Nun frage ich mich ob es ein Softwareproblem sein kann (habe schon die neuesten Realtek Treiber (Version 1.92) installiert oder ob die Hardware das einfach nicht kann (was ja wirklich ein Armutszeugnis wäre, wozu gibt es denn sonst den SPDIF Ausgang?).
Habe bereits gesucht und mehrer Beiträge mit dem Problem gefunden, nur leider keine Lösung. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.

Schöne Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab nicht soviele Kabel da, außerdem habe ich ja extra drauf geachtet, dass das Mainboard nen SPDIF Ausgang hat, damit ich nur ein Kabel anstecken muss.
Das ganze analog zu machen ist für mich die letzte Möglichkeit, aber wenns anders nicht geht werde ichs so machen müssen.
 
Du hast nur bei Quellen mit Dolby Digital signal 5.1 am Receiver, zb bei DVDs (da musst du dann evtl im Programm oder im DVD Menü was umstellen). Bei allem anderen (Musik, Spiele) brauchst du ne Soundkarte mit Dolby Digital live oder DTS Connect, sonst hast du nur Stereo (das ist normal so)
 
Danke für deine Antwort,
ich habe es ja acuh mit einer DVD getestet (hat eine DolbyDigital Tonspur) über PowerDVD Ultra und auch da kommt kein Signal an.
Außerdem müsste er mir doch bei diesen Tests in dem Realtek Program, das extra dafür da ist um die Surround Wiedergabe zu testen doch trotzdem die eizelnen Boxen ansteuern oder wäre das dann normal wenn es nicht funktioniert?
 
glaub bei Power DVD muss man noch irgendwo Spdif einstellen, such mal in den Optionen. Das mit dem Realtek Programm geht nur über analog
 
@Kudie: Danke, ich glaube du hast Recht, leider finde ich bei meiner PowerDVD Version (Ultra) die Option nicht, wenn ich aber in die Hilfe schaue sehe ich, dass sie wohl unter Lautsprecher-Umgebung sein sollte. Ich verstehe nicht, warum sie nicht da ist. Habe es aber gerade mit dem VLC probiert und dort die Funktion aktiviert und es kam tatsächlich ein Dolby Digital Signal beim Verstärker an (auch wenn dieses komisch "geruckelt" hat).

@Vincy: Wo soll ich denn auf Realtek Digital Out stellen? In dem Realtek Program hab ich schon alle Optionen durchgeschaut, da kann man nicht viel einstellen und bei PowerDVD findet sich die Möglichkeit bei mir ja leider auch nicht.

AC3 Filter habe ich mir auch bereits auf den Rechner geladen, konnte dadurch jedoch keine Unterschiede sehen (evtl hab ich auch die Funktionsweise nicht geblickt. Habe alles auf SPDIF on gestellt, hat aber nichts geänder)

SCHöne Grüße

Edit: OK, soeben nochmal PowerDVD aufgemacht und plötzlich war die SPDIF Funktion da. Scheint auch wirklich zu funktionieren. Wunderbar, dann bedanke ich mich, auch wenn es etwas schade ist, dass ich Spiele, etc. nicht über den Digitalen Ausgang laufen lassen kann. Dann werde ich wohl um das analoge anschließen nicht drum rum kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh