Keine 3 Jahre burn in Garantie über asus wenn man bei Amazon kauft?

Jezzz

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2023
Beiträge
328
stimmt es das asus die Gewährleistung über Amazon nutzt? Amazon sagt das Produkt hat nur 2 Jahre burn in Garantie anstatt 3. asus sagt Mann soll nicht über Amazon kaufen. wie bzw wo sollte man den sonst kaufen um die vollen 3 Jahre zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gewährleistung ist gesetzlich geregelt, da ist der verkaüfer zuständig, in dem fall amazon.
garantie ist eine freiwillige leistung des herstellers, deren umfang dieser festlegt.
 
gewährleistung ist gesetzlich geregelt, da ist der verkaüfer zuständig, in dem fall amazon.
garantie ist eine freiwillige leistung des herstellers, deren umfang dieser festlegt.
Laut Asus hat der 3 Jahre Garantie (Brun in) asus will die reperatur aber über Amazon machen und die sagen es wären nur 2 Jahre was stimmt denn jetzt?
 
wie alt ist der monitor?
in den ersten 2 jahren ist amazon im rahmen der gewährleistung zuständig.
danach asus, die für die herstellergarantie zuständig sind.
 
da ist amazon zuständig.
wenn die sich querstellen, einfach zurückschicken.
ich hatte mal das selbe problem meine Wasserkühlung ging kaputt und asus meinte ich solle mich an amazon wenden und die sagten mir die 2 jahre wären um da stellt sich asus auch quer obwohl die aio 6 jahre Garantie hat
 
ist natürlich schwierig, seine rechte durchzusetzen, wenn der hersteller dumm tut.
wie ist das dann ausgegangen?
 
ist natürlich schwierig, seine rechte durchzusetzen, wenn der hersteller dumm tut.
wie ist das dann ausgegangen?
ging am ende alles gut (Kulanz) aber was ich für einen aufriss machen durfte :( wtf hatte teilweise das gefühl das wird nichts mehr. jetzt überlege ich wo ich denn noch bestellen könnte cyberport.... kenne mich da nicht so aus
 
da bist du nicht alleine, die das nicht auseinanderhalten können.
ich hab jetzt nochmal mit asus geschrieben im falle das ich über amazon selber kaufe bekomme ich von asus keine hilfe/garantie. ich soll mich mit amazon darüber unterhalten also nur 2 jahre burn in garantie/gewährleistung über amazon. und keine 3 jahre burn in hilfe über asus
 
Diese ganze Burn In "Garantie" Nummer is doch eh Witzlos dazu hatte ich 2024 schon einiges berichtet



12.png




Geht einfach vorsichtig mit den OLEDs und QD-OLEDs um wie mans auch in den Empfehlungen so liest die ihr ja alle kennt und dann hat man auch mindestens 5 Jahre kein Burn In Problem
mein 2020er LG 48" CX OLED TV den ich seit Juni 2020 als PC Monitor nutze steht nun kurz vor den 15.000 Betriebsstunden da is weiterhin alles top und der hat noch n altes 2020er Panel
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese ganze Burn In "Garantie" Nummer is doch eh Witzlos dazu hatte ich 2024 schon einiges berichtet



Anhang anzeigen 1079899



Geht einfach vorsichtig mit den OLEDs und QD-OLEDs um wie mans auch in den Empfehlungen so liest die ihr ja alle kennt und dann hat man auch mindestens 5 Jahre kein Burn In Problem
mein 2020er LG 48" CX OLED TV den ich seit Juni 2020 als PC Monitor nutze steht nun kurz vor den 15.000 Betriebsstunden da is weiterhin alles top und der hat noch n altes 2020er Panel
kannst du mir ein paar Sachen sagen wie ich mich vor burn in schütze der xg27acdng wird mein erster oled hab da leider noch keine erfahrung
 
kannst du mir ein paar Sachen sagen wie ich mich vor burn in schütze der xg27acdng wird mein erster oled hab da leider noch keine erfahrung


Wenn du hier im Luxx danach suchst wirst du einige Posts von mir finden wo ich das alles aufgelistet hatte allein schon im LG OLED TV als Monitor Thread .... aber ich frag nun erstmal dich

Nun was würde dir denn spontan einfallen was man da so machen könnte um kein Vorzeitigen Burn In zu bekommen ? ... mach mal ne Liste fertig und poste sie hier und ich schreib dann hinterher was dazu
 
Wenn du hier im Luxx danach suchst wirst du einige Posts von mir finden wo ich das alles aufgelistet hatte aber ich frag nun erstmal dich

Nun was würde dir denn spontan einfallen was man da so machen könnte um kein Vorzeitigen Burn In zu bekommen ?
gute frage ich höre immer statische Inhalte langfristig vermeiden und dark mode, taskleiste ausblenden und so weiter.... die frage ist wie lange kann ich den startische inhalte nutzen bis ich mir sorgen amchen muss (std)? deswegen wollte ich dich ja fragen weil du hast schon viel Erfahrung mit oleds ich werde mal im forum schauen
 
gute frage ich höre immer statische Inhalte langfristig vermeiden und dark mode, taskleiste ausblenden und so weiter

Dir fällt da sicher noch mehr ein aber is schonmal ein anfang (y)

.... die frage ist wie lange kann ich den startische inhalte nutzen bis ich mir sorgen amchen muss (std)? deswegen wollte ich dich ja fragen weil du hast schon viel Erfahrung mit oleds

Auf die Frage geh ich noch ein aber ich möchte erst dich da etwas aus der Reserve locken überleg mal und mach mal ne Liste an Dingen fertig was dir da so einfällt und poste sie hier
 
Dir fällt da sicher noch mehr ein aber is schonmal ein anfang (y)



Auf die Frage geh ich noch ein aber ich möchte erst dich da etwas aus der Reserve locken überleg mal und mach mal ne Liste an Dingen fertig was dir da so einfällt und poste sie hier
ok
 
Du brauchst übriegens auch nich immer Vollzitate von meinen Post machen es reicht ja aus den Part zu nehmen auf den deine Antwort sich bezieht.
schuldige hab nochmal geschaut
also was noch helfen soll:
Schwarzer Bildschirm bzw wechselnder Hintergrund
nicht auf maximal Helligkeit nutzen
Bildschirm Schoner nach 2-5 min mit schwarzen bild oder standby
eine frage hätte ich da noch stimmt es das qd oled eher zu burn in neigt als w oled finde da unterschiedliche Meinungen
 
Die Händler übernehmen eine Abwicklung über die Garantie in der Regel nur innerhalb des Gewährleistungszeitraumes und eben nicht darüber hinaus. Es sei denn, es gibt tatsächlich entsprechende Serviceverträge mit den Händlern. Ist ja ein Kostenpunkt für die Händler. Amazon ist ohnehin, auch während der Garantie, inzwischen gut dabei, auf den Hersteller zu verweisen. Der schickt dich aber mindestens die ersten zwei Jahre zum Händler.
War bei Fractal ähnlich. Bei meinem Terra ist mir erst mit einem Mainboard mit fest verbauter IO-Blende hinten aufgefallen, dass das Gehäuse verzogen ist. Bei Fractal das Problem geschildert, nachgehakt und die haben gesagt: Ja, ist ein Produktionsfehler. Wende dich aber bitte an den Händler. Und falls der Probleme macht, soll ich ihm den Ticket-Inhalt zur Verfügung stellen.
Hat dann auch wunderbar geklappt ;)

Im Endeffekt ist es nicht dein Bier oder das deines Freundes, Wenn die zwei Jahre rum sind, dann würde ich bei ASUS nachhaken...

Wobei die bspw. mein B550-I auch problemlos ausgetauscht haben. Auch bei Amazon gekauft. Es kann aber natürlich sein, dass war bei meinem Mainboard auch, dass Amazon in Deutschland Ware verkauft, die von ASUS eigentlich für einen anderen Markt vorgesehen waren und so auch bei denen hinterlegt ist. Bei mir hat man im Ticket auch zweimal nachgefragt, wo ich das Board gekauft habe und wollte zweimal die Rechnung. Das Board hatte eine "französische Seriennummer". Dunno wie deren Support da halt läuft....

Vermutlich ist das hier auch eher so ein Problem... Und in anderen Ländern gibt es im Zweifel auch andere Garantie-Bestimmungen. Auch wenn es derselbe Hersteller ist.
 
lesezeichenleiste ausblenden, taskleiste ausblenden. etc...

ich hab meinen aw3423dw nach ca 5000 stunden tauschen lassen müssen. nicht direkt wegen burn in sondern wegen einem anderen problem aber burn in hats dann vorangetrieben dass ich den austauschprozess früher anstoße.

ich hab zwar die refreshs zu 90% eingehalten aber das hat nicht gereicht. taskleiste war leicht eingebrannt und die lesezeichenleiste vom browser auch.

zwar nur sichbar bei dunklen inhalten aber dennoch störend.
 
wäre jetzt neu für mich.

mein aktueller hat MB205
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte der aw3423de nicht Firmware Probleme was die Pixelreinigung angeht

Der 2022er AW3423DW QD-OLED war soweit ichs noch im Kopf hab ok glaub beim "Nachfolger" dem 2022er AW3423DWF QD-OLED gabs probs bei der EOTF Kurve die dann aber glaub ich später
per Firmware gefixt wurden



Screenshot 2025-02-24 202321.png




Werd nun gleich noch was futtern und dann mach ich mich an die Antwort auf deine Liste und Fragen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

die frage ist wie lange kann ich den startische inhalte nutzen bis ich mir sorgen amchen muss (std) ?

100 std Diablo
100 std WOW
100 std Final Fantasy
hin und wieder etwas Office
und ein paar std pro Tag Browsen

= kein Problem

4000 std nur WOW
oder nur Office

= Problem


Auch hat die Helligkeit mit der du was statisches anzeigst einen Einfluss wie schnell das dann einbrennt .. je heller desto schneller brennt halt die jeweilige Farbe aus an dieser Stelle wo das Statische is
daher neigt SDR auch weniger zu Burn In als HDR da bei SDR niedrigere Helligkeiten anliegen.

Burn In passiert auch nich von jetzt auf gleich ... erst isses nur leicht zu sehen und kann dann vom Pixel Refresher noch entfernt werden aber irgendwann schafft er das dann nich mehr und von da an
wirds dann immer schlimmer werden

Wenn du auf alle Vorsichtsmassnahmen scheisst dürfte ein OLED und QD-OLED aber dennoch zumindest seine 2 - 3 Jahre halten aber dann wirds langsam Problematisch .. will man also
länger was von seinem OLED oder QD-OLED als max 3 Jahre dann sollte man halt die üblichen Dinge beachten auf die ich weiter unten nun eingehe.


also was noch helfen soll:
Schwarzer Bildschirm bzw wechselnder Hintergrund
statische Inhalte langfristig vermeiden
nicht auf maximal Helligkeit nutzen
Bildschirm Schoner nach 2-5 min mit schwarzen bild oder standby und dark mode, ... taskleiste ausblenden

Is schonmal knapp die hälfte von dem was man machen kann.

Also wichtig is hier zu verstehen das es sich dabei um Empfehlungen handelt wie man möglichst lange Burn In Frei bleibt also die Haltbarkeit schont um möglichst viel Betriebsszeit rauszuholen
wem Burn In und möglichst lange Haltbarkeit aber egal is weil er eh genug Kohle auf der Bank hat um sich immer mal wieder nen neuen Monitor zu holen der brauch sich daran auch nicht halten.
Ich möchte aber halt lange was von meinem OLED haben daher halte ich mich an die Empfehlungen

Ich Liste nunmal alles auf an das ich mich halte und fahre seit nun fast 5 Jahren gut damit bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV :


1. die Pixel Refresh Zeiten möglichst einhalten vom kleinen und vom großen Pixel Refresh
2. Bei SDR Material möglichst mit der Helligkeit runter ( ich nutze da nur etwa 80 nits also so 25 % OLED Light bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV )
3. Dark Mode in Windows und im Browser nutzen ... schont das Panel und dein Geldbeutel
4. Taskleiste ausblenden
5. Desktop Icons ausblenden und die wichtigsten in die Taskleiste ziehen
6. wenn du länger vom PC weg bist Gerät am besten ausschalten
7. im Vollbild Browsen ( F11 bei Firefox )
8. Nicht dauernt das selbe Game über Monate und Jahre hinweg zocken sondern die Games wechseln
9. wenn die möglichkeit besteht im Game die HUD Farbe zu wechseln dann änder sie alle paar std ( geht zb bei Cyberpunk )
10. Statischen Inhalt möglichst meiden
11. Nicht dauern HDR in Windows anlassen sondern nur wenn du auch HDR Materual nutzt .. Windows selbst und seine Programme sind SDR Material
12. Für viel Office lieber ein LCD für diese Tätigkeiten nutzen
13. wenn du doch mal ein Game über Monate hinweg zocken willst dann wechsel mal die Auflösungen durch damit das HUD auch mal an einer anderen stelle im Bild ist und nich immer an der gleichen Stelle


Wenn man sich daran hällt schafft man Mindestens 5 Jahre ohne Burn In .. meiner is ja nun in Jahr 5 ( 14.877 Betriebstunden ) und wird wohl auch noch Jahr 6 und wohl auch noch Jahr 7 eventuell schaffen
und dann wird mein 2020er LG 48" CX OLED TV entweder vom 2026er LG 48" G6 oder vom 2027er LG 48" G7 abgelöst und falls es dann den 42" auch in der G Serie geben wird zu der Zeit dann von dem.


eine frage hätte ich da noch stimmt es das qd oled eher zu burn in neigt als w oled finde da unterschiedliche Meinungen


nehmen sich nix wenn man den gleichen Jahrgang vergleicht siehe RTINGS Burn In Test der seit November 2022 läuft und noch ins Jahr 2025 weiter läuft und nun in seiner Endphase ist.


RTINGS lässt da laufen : 15 - 20 std Pro Tag CNN Only mit 100 % SDR Helligkeit der Geräte und pausen für die Pixel Refresh Zeiten


Nicht vergessen : Unter HDR Bedienungen würde das schneller gehen RTINGS testet da nur unter SDR Bedienungen.


Der Dell und der Samsung = 2022er Gen 1 QD-OLED Monitore
Der LG = 2023er Gen 3 OLED Monitor



Screenshot 2025-02-24 191404.png




G2 = 2022er Gen 2 OLED TV
G3 = 2023er Gen 3 OLED TV ( 2025 kommen nun die Gen 4 OLED TVs raus )


Screenshot 2025-02-24 191556.png






S95B = 2022er Gen 1 QD-OLED TV
S95C = 2023er Gen 2 QD-OLED TV ( 2025 kommen nun die Gen 4 QD-OLED TVs raus )


Screenshot 2025-02-24 191609.png





Mein 2020er Gen 1 OLED TV LG CX : ( hat noch das alte Panel )


Screenshot 2025-02-24 205114.png







Wie man sehen kann die nehmen sich da nich viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh