Keine Lan Verbindung seit Anbieterwechsel

Rabauke123

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2006
Beiträge
11.505
Ort
Bei den Weinsäufern..
Guten morgen zusammen,
hab seit gestern ein kleineres Problem. Haben von Unitymedia zur Telekom (Glasfaseranschluss) gewechselt, Wlan und Telefon funktionieren ohne Probleme, nur eine Verbindung per LAN nicht mehr ohne weiteres.
Im Haus sind in die Räume Verlegekabel, diese sind im EG an ein Patchfeld angeschlossen. Bis gestern hatte ich den Unitymedia Router angeschlossen, funktionierte Problemlos. Nun ist der Speedport Smart an das Patchfeld angeschlossen, hatte dann auch für ca. 10 min. eine Verbindung zum PC, die jedoch abbrach.
Seitdem sagt Win 10 das kein Ethernetkabel angeschlossen ist. Wenn ich den PC direkt per Kabel an den Router hänge gibt es eine Verbindung. Komisch ist aber- mit dem Unitymedia Router lief es ja, und die Verbindung der einzelnen Räume bis zum Patchfeld habe ich getestet, auch keine Probleme.
Hat jemand von euch ne Idee woran das liegen könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur zur Sicherheit, du hast nur den Router gewechselt das Patchpanel die Kabel etc.. waren vorher schon alle so vorhanden und gingen?

Falls ja:
"Kurzschluss" Sprich Kabel von Port x vom Router auf Port y vom Router statt zu einem PC
Hast du die IP´s fest vergeben ? (evtl nutzt der Router ne andere IP Range).
richtige Ports beim Router verwendet ? (ka ob alles normale LAN Ports sind)
Geschwindigkeit mal fest Einstellen (notfalls auch mal mit 100Mbit testen).
Falls du noch nen normalen Switch runliegen hast kannst du den ja mal ggf. verwenden und von dem aus in den Router gehn und die ganzen PC´s an den Switch hängen (auch wenns nur zum testen ist).

Ansonsten mal schauen was beim Speedport smart eingestellt ist bzw. was er sagt (evtl kommst du ja per WLAN oder so drauf mitm Handy während es nicht geht oder mitm Laptop direht per Kabel ran.
 
Kannst du Leitungsprobleme ausschliessen? Sprich, sind die LeItungen mit einem Messgeraet zertifiziert worden?
(Test mit Endgeraeten hat keine Relevanz)
 
Jepp, nur den Router gewechselt, aber vorher war die Verkabelung etwas anders:
Der Unitymediarouter stand im Wohnzimmer, deshalb hab den per Lankabel an die Wanddose und im am Patchfeld die beiden Ports verbunden(Praktisch Wohnzimmer- Patchfeld, kurzes Kabel an die Ports für Wohnzimmer und Büro)
IP fest vergeben- bin da etwas arg Anfänger, wo kann ich das kontrollieren?:)
Die Kabel hingen an den richtigen Ports am Telekomrouter, switch hab ich leider keinen da.
Zugriff auf den Router hab ich, worauf muss ich da achten? Was mich wundert ist das er anzeigt das die DSl Verbindung nicht synchron ist?

@underclocker- Hab ein Messgerät für die Kabel hier (war beim Auflegeset dabei), das zeigt keine Fehler an

Edith- so schnell kanns gehen, und wieder was gelernt:) Die Ip adresse fest vergeben hab geholfen... Jetzt wir im Speedport auch ein Gerät am Lanport angezeigt, aber die DSL verbindung ist immer noch nicht synchron. Komisch auch das die Verbindung jetzt mit der festen IP beim Upload "nur" noch knapp 100Mbit erreicht, beim Kabel direkt am Router und gestern in den 10 Minuten in denen es lief waren es knapp 200
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, also nicht gemessen.

Ohne den genauen Aufbau zu kennen wuerde ic erstmal schauen, dass die basics passen. Rechner direkt am Router betreiben und testen was da geht.
 
Ja, nur getestet was ob die Adern einzeln richtig funktionieren. Die Verkabelung im Haus war schon vorhanden, ich hab das ganze nur am patchfeld aufgelegt.
PC am Router direkt hab ich heute morgen schon getestet, die dl Geschwindigkeit ist so halt höher, upload und Ping bleiben gleich. Die Meldung DSL nicht synchron ist bei beiden Varianten gleich

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
 
@underclocker- DSL steht im statusfenster des speedport, müsste da bei Glasfaser da lwl stehen?

Haben fünf Räume mit Anschluss, aber momentan genutzt wird nur der in dem der PC steht. Der Aufbau ist wie auf deinem Bild, nur das ich das patchfeld noch dazwischen hab. Bilder kann ich leider erst heute abend machen. Bin grad auf dem weg zum arbeiten.

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
 
So, hier mal etwas zu spät die Bilder.
Wobei ich da seit heute morgen ein neues Problem habe- die Geschwindigkeit der Verbindung ist inzwischen bei 10Mbit/sec, was wohl daran liegt das diese in den Eigenschaften der Netzwerkkarte eingetragen ist (bei Speed/Duplex in den Eigenschaften ist Auto eingestellt, änder ich dieses kommt wieder keine Verbindung zustande, auch nach einem Neustart)
Was evtl- noch interessant ist- so wie das ganze aufgebaut ist hatte ich schon die 200Mbit am ersten Tag bevor die Probleme anfingen.
Klingt für mich danach das da eher die Einstellungen von meiner Seite falsch sind wie nach einem Fehler im Aufbau?
 

Anhänge

  • DSC_0271.jpg
    DSC_0271.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 195
  • DSC_0270.jpg
    DSC_0270.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 197
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mich mal selbst:

Kannst du Leitungsprobleme ausschliessen? Sprich, sind die LeItungen mit einem Messgeraet zertifiziert worden?
(Test mit Endgeraeten hat keine Relevanz)


Bei dem Bild wundert es mich nicht, dass du da Schmerzen hast...
Wir bauen uns ein festverkabeltes Netzwerk

Und die Leute schauen mich immer schief an, wenn ich sage, dass sie die Leitungen durchmessen sollen.
Hier sieht man warum. (die Aussage zur Messung basiert auf jahrelanger Erfahrung, die aber jeder wohl erstmal selber machen muss, auf die harte Tour)

EDIT:
Daher der Ansatz mit dem Rechner direkt am Router zu arbeiten. Da müsste dann eigentlich alles korrekt sein. Wenn nur mit dem Patchkabel Probleme auftreten, dann ist was anderes kaputt.
Das sieht aber eher nach stümperhafter Installation als nach einem Providerproblem aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke erstmal für deinen Link, werd ich mir durchlesen. Wie gesagt, bin da völliger Anfänger, aber lern gerne dazu.
mich hats halt gewundert das es mit dem Unitymdedia router ohne Probleme lief über das Patchfeld (mit 150mbit) und jetzt nicht mehr. Aber dann werd ich deine Anleitung mal lesen und dann weiter schauen was ich machen kann
Bzw. was ist auf den ersten Blick schon nicht gut am Patchfeld? Das auflegen der Kabel an sich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist oft so, dass es mit unterschiedlichen Endgeräte unterschiedlich läuft. Das liegt daran, dass die Qualität der Transceiver extrem unterschiedlich ist und es je nach Kombination mal besser und mal schlechter läuft.

Es hätte auch sein können, dass ein neuer Lappi am UM-Router auch Probleme gehabt hätte.

Drall und Schirmung sind die Standardprobleme. Das gilt auch für die Datendose. Daher einfach alles neu machen und vorher anschauen wie das richtig geht. Sollten sich im Netz 100 Dokus zu finden lassen.
 
ok, dann werd ich da mal Glück nochmal probieren. Wäre natürlich passend, die Buchse wo die Abschirmung hinten so arg absteht ist die an der der PC hängt.
Die Dosen waren zum Glück schon von der Hausbaufirma gesetzt. Hab grad aus Neugierde mal alle Anschlüsse mit nem langen Kabel am PC getestet - interessanterweise war der einzige Anschluss mit voller Leistung der wo ich am patchfeld dachte da sieht es richtig schlecht aus...

Danke schonmal für deine Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bauseits gesetzt bedeutet leider auch nicht, daß es fehlerfrei ist. Und ohne beidseitigen Anschluß können die dir nichtmal bescheinigen, daß die Kabel beim Einbau beschädigt wurden. Suche die orginal Anleitungen zu den Dosen/Panel, die meisten sind mit Bildern und zeigen wie es nach Meinung der Hersteller auszusehen hat.
 
Ja, hab da heute schon die Unterlagen vom Bau durch gesehen, fehlt leider die Angabe welcher Hersteller usw. Mal schauen wann die Antwort auf die Mail kommt..
 
Org. Unterlagen brauchste nicht suchen. Schau einfach bei Metz/BTR vorbei, dort zeigen sie dir bei den nicht-Jack-Dosen wie es geht. Einfach genau so machen und entsprechend auch auf dem Patchfeld nachholen.
Anhand der BTR-Bilder sollte ersichtlich sein, wo bei dir der Fehler liegt.
 
Werd ich mit nachher anschauen, danke nochmal!
Aber ein Messgerät um die Leitungen durchzumessen und nicht nur das was ich da hab würde schon Sinn machen? Was wäre da zu empfehlen?
 
Kann man auch mieten, nur Preis steht da nicht. Man muss wohl einen Zeitraum wählen und kriegt dann ein Angebot geschickt.

Fluke DSX-5000 INTL - Livingston


Hast Du denn mal im Router die Logs usw. geschaut und irgendwo müsste ja auch stehen was am Router von der Leitung ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Router wird 100mbit bzw. 1gbit stehen, da der Router nur sein Ethernet Interface sieht. Er hat keine Ahnung auf was das LWL-Modem sync bzw. was der Limiter auf der anderen Seite macht. Das ist kein DSL!
 
Glaub zum kaufen wäre mir das etwas teuer, aber mieten wäre ne Idee, danke!
Am Router kommen von außen die 200 MBit an, bei meiner Tochter im Zimmer kommen die auch aus der Dose, im Schlafzimmer zb kommt gar nix, obwohl das kleine Gerät das ich hab anzeigt das die einzelnen Adern alle ok sind. Dürfte dann definitiv an meiner Arbeit am patchfeld liegen.

Bleibt mir nur noch die Frage warum am PC angezeigt wird das die Verbindung zum Server nicht synchron ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal das Bild nach der Netzwerkdiagnose:
Problem.JPG

Interessant (und heute neu) ist das ich zwar die Internetverbindung habe (wenn auch nur mit den 10Mbit) aber dafür nicht auf den Router zugreifen kann (Router antwortet nicht)
 
Sorry, da hab ich vorhin in der pause schnell das falsche genommen.. Das nicht synchron stand im Menü des speedport auf den ich grad nicht komm. Werd mal schauen ob ich das morgen raus bekomm
 
Problem 2.jpg

so, hier endlich mal das richtig Bild- zugriff auf den Router geht momentan nur per Handy. der Fehler besteht auch nach dem empfohlenen Neustart des Routers. Scheint aber bei der Telekom ein häufiger Fehler zu sein
 
Was interssiert dich der DSL-Tab, wenn du doch garkein DSL hast?

Das wäre in etwa so, als wenn du dich wunderst, dass es bei MC Donalds keinen Big King gibt...
 
Was interssiert dich der DSL-Tab, wenn du doch garkein DSL hast?

Das wäre in etwa so, als wenn du dich wunderst, dass es bei MC Donalds keinen Big King gibt...

Um mal bei deinem Bild zu bleiben: wenn man versteht das zwischen einem Big King und nem Big Max ein unterscheid besteht:) Wie anfangs erwähnt, ist nicht das Gebiet auf dem ich normalerweise unterwegs bin (du schon wenn ich das richtig deute), deswegen frag ich soviel. Das mein Patchfeld und die "Fehlermeldung" zwei getrennte Probleme sind war recht klar.
Denk es wird das beste sein ich kümmer mich nächste Woche um das Patchfeld, dann mal schauen ob und wenn ja welche Probleme es noch gibt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh