Keine Reaktion auf Desktop

Order12

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2020
Beiträge
5
Hallo ihr Kundigen!
Ich habe vor Kurzem ein neues Motherboard, neuen Arbeitsspeicher und nen neuen Prozessor eingebaut. Nun habe ich aber ein Problem, dass ich bisher nie hatte.

Der Computer fährt zwar hoch, die Konfiguration der CPU funktioniert vollkommen normal, ich kann auch die Maus bewegen, die Tastatureingabe funktioniert. Sobald ich da aber raus bin und zu meinem eigentlichen Desktop komme, ist der nicht in 1920 * 1280, sondern vielleicht in 320 * 480 und nichts funktioniert mehr. Ich sehe, wie im Hintergrund die Programme laden, die sich zu Beginn starten sollten, aber ich kann nicht den Mauscursor bewegen und es kommt auch keine Tastatureingabe mehr durch.

Ich weiß nicht genau, was ihr alles an Infos braucht, aber hier erst mal die neuen Sachen:

Motherboard: ROG STRIX B450-F Gaming
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
RAM: Corsair Vengeance RGB Pro 64GB (2x32GB) DDR4 3600

Kann das Problem an der Grafikkarte liegen? Die hat zwar vorher nie Probleme gemacht, aber ist schon etwas älter. Aber selbst falls es da Probleme gibt, kann ein Kompatibilitätsproblem das denn erklären? Ich kann leider auf dem PC nicht nachsehen, wo das genaue Probleme liegt, weil ja nichts reagiert. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

LG
Tim
 
Hi und willkommen im Luxx! :wink:

Meine Vermutung ist ein fehlerhafter, alter oder unpassender Grafiktreiber.

Habt ihr mit dem Wechsel auf den Ryzen incl. Board und Ram auch Windows neu installiert?
Habt ihr den Treiber der Grafikkarte neu installiert?
Welche Grafikkarte ist verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die liebe Begrüßung und die schnelle Antwort!

Nein, bislang nicht. Ich habe von der Grafikkarte leider nicht mehr die CD für den Treiber und im momentanen Zustand kann ich mir das auch nicht vom Hersteller runterladen. Windows ist ebenfalls noch von vorher drauf, ich wollte wegen der neuen Komponenten nicht gleich die ganze Festplatte plattmachen. Die Grafikkarte habe ich gerade noch mal ausgebaut:

Grafikkarte: ZOTAC GTX 950 2GB 128BIT GDDR5
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Mainboard, CPU und Ram war den vorher verbaut?

Ich habe den fiesen Verdacht, dass es mit dem alten Windows zusammenhängt, wenn du dies nicht neu installiert hast.

PS: Wenn du das System wechselst ohne Windows neu zu machen wundert es mich stark, dass das System überhaupt bootet um ehrlich zu sein.
 
Vorher eingebaut waren:

Motherboard: ASRock B75M-GL
RAM: Ballistix Sports Crucial 16GB (2x8) DDR3
CPU: Weiß ich leider nicht mehr genau, weil ich bedauerlicherweise die Verpackung verlegt habe. In jedem Fall eine ältere Intel-CPU.

Dein Tipp wäre also, Windows neu drauf hauen? Das wollte ich eigentlich vermeiden, weil sehr viele Sachen noch auf dem Rechner sind.

PS: Ich habe eine neuere Grafikkarte eingebaut, eine MSI Radeon RX 580 Armor OC 8GB AMD GDDR5, aber das Problem bleibt.
 
Überleg mal was das Windows tut.
Windows hat eine Idee wie sein System ausschaut und hat davon einen Plan gemacht. Es schickt die Daten an die richtigen Stellen und bekommt das was es erwartet zurück, alles wie im Plan. Alles funktioniert.
Jetzt änderst du das komplette System und alle Signale die kommen und gehen sind nicht mehr da wo sie erwartet werden.

Stell dir vor du wohnst in einem Haus, und irgendwer ändert über Nacht das komplette Haus, jede Tür, jede Treppe, jedes Zimmer, jede Steckdose, jeden Wasseranschluss. Du würdest wahnsinnig werden, wenn du nur den Plan vom alten Haus hast. Es ist pures Chaos.
So etwa fühlt sich dein PC bzw. Windows grade.

PS: du musst zumindest dafür sorgen, dass Windows wieder weiß was wo ist und was wo hingehört und wie der neue Plan vom System (Haus) ausschaut.
Link siehe #6 von Holzmann.
Ich habs selbst noch nie gemacht, immer wenn ich grob ins System eingreife (und Wechsel von Intel auf AMD ist sehr grob) nehme ich eine frische (oder auch frische alte gebrauchte) Festplatte und mache Windows neu.

Egal was du tust - ich würd entweder das alte System noch mal aufbauen und dann ein image/Clon der Festplatte ziehen oder aber die Festplatten extern an ein Laptop oder änhnlich anschließen und dann so von extern ein image/Clon der Platte ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erstmal versuchen im Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu starten. Bei nvidia bzw AMD den aktuellsten Treiber runterladen. Diesen dann installieren. Den alten würde ich vorher erstmal nicht löschen. Den dürfte der neue Treiber deinstallieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe schweren Herzens die Festplatte formatiert und Windows 7 wieder draufgehauen, doch das Problem blieb. Ich kann zwar Maus und Tastatur nutzen, wenn vom USB-Stick gebootet wird, aber sobald das eigentliche Betriebssystem laufen soll, schmiert alles ab und folgerichtig komme ich dann nicht mal über den Punkt, an dem ich meinen PC benennen soll.

Ist es möglich, dass Windows 7 schon zu alt, für eine der eingangs erwähnten Kompartimente, ist? Es scheint auf jeden Fall am Betriebssystem zu liegen.
 
Oh, Windows7... hattest du das vorher erwähnt?

Ich sag mal so... als das letzte Update von Win7 kam gab es deine aktuelle Ryzen Plattform noch nicht. Es würde mich nicht wundern wenns an Win7 liegt.
Kannst du mal ne aktuelle Linux Live Version von Stick oder DVD booten? Ein Ubuntu oder Knoppix oder sowas?


PS: Sollte es an Win7 ansich und nicht am Signalsalat aufgrund des Systemwechsels Intel auf AMD liegen wäre ich extremst beeindruckt.
PPS: Kumpel meinte ich mache mir zu viel Gedanken wegen des Signalsalat. Es sollte wohl laufen (nicht gut, aber sollte irgendwas tun). Wie oben geschrieben, ich hab bisher immer eine leere Platte genommen und das System neu gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe jetzt Windows 10 drauf und alles funktioniert ganz wunderbar - es lag wirklich am Betriebssystem und auch eine komplett "frische" Installation von Windows 7 hat nichts am Problem getan. Falls mal jemand das gleiche Problem haben sollte, wird er wohl nicht an einem neuen Betriebssystem vorbeikommen.

Ich danke euch auf jeden Fall sehr herzlich für euren Rat und die Hilfe! Ich glaube, da wäre ich noch ne ganze Weile dran verzweifelt.

LG
Tim
 
Jep, selbst die erste Ryzen Generation hat nur win10 Support seitens AMD, würde damals auch so bekannt gegeben. Es hieß zwar anfangs dass es wohl auch W7 Support geben wird, aber kurz vor Release hat AMD die Aussage zurück gezogen und unterstützt kein W7 mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh